Scheh Geschrieben 5. Februar 2013 Melden Geschrieben 5. Februar 2013 Laut dem Airliners.de Bericht spart AB sich den Auftritt auf der ITB. :huh: Naja ich denke es gibt wichtigeres für eine Airline. Leute, die Urlaub buchen, suchen sich in der Regel wohl erst ein Ziel aus und gucken dann mit wem sie dahin kommen und nicht umgekehrt.
chris2908 Geschrieben 5. Februar 2013 Melden Geschrieben 5. Februar 2013 Un ich bleibe dabei - Sponsoring in Höhe von 4 Millionen Euro - kann man sich wirklich sparen. Ebenso würde ich die Wetter-Werbung einstampfen. Ohne Werbung geht nicht, schon klar. Aber dann lieber geziehlt werben.... Und das AB das Wasser bis zum Hals steht, ist nun auch nicht wirklich die neueste Erkenntnis...
jet Geschrieben 5. Februar 2013 Melden Geschrieben 5. Februar 2013 :lol: Es geht hier nicht um Touristen, die wegen eines Messeauftritts AB buchen. Die ITB ist eine der wichtigsten Branchenzusammenkünfte, im Segment Tourismus sogar die größte der Welt. Da werden Kontakte geknüpft zwischen Airlines, Veranstaltern, Flughäfen; Verträge geschlossen (übrigens in Milliardenwert), Routen vereinbart, Möglichkeiten ausgelotet, man bekommt aktuelle Entwicklungen mit etc. Und oft gilt: So ein Messestand ist billiger, als für die gleichen Resultate zig Dienstreisen zu unternehmen. Es ist jedenfalls auffällig, dass viele Unternehmen selbst in schwierigen Zeiten genau solche Dinge wie die wichtigsten Branchenmessen nicht streichen. Ob man dadurch also im Gesamtbild wirklich spart bzw. ob einem da Gelegenheiten durch die Lappen gehen? Sponsoring streichen ist für mich kein Problem, aber die ITB ist für mich eher ein Alarmzeichen.
skorpion Geschrieben 5. Februar 2013 Melden Geschrieben 5. Februar 2013 Un ich bleibe dabei - Sponsoring in Höhe von 4 Millionen Euro - kann man sich wirklich sparen. Ebenso würde ich die Wetter-Werbung einstampfen. Ohne Werbung geht nicht, schon klar. Aber dann lieber geziehlt werben.... Und das AB das Wasser bis zum Hals steht, ist nun auch nicht wirklich die neueste Erkenntnis... Anscheinend willst du mich nicht richtig verstehen. Ich sage nicht das Sponsoring wäre wichtig oder die Werbung könnte nicht fallengelassen werden. Für mich sind das weitere Mosaiksteine, die den Niedergang von AB nur noch deutlicher machen. Jede noch so kleine Maßnahme soll zur Einsparung genutzt werden. Es liegt für mich der Verdacht nahe, dass bei AB so langsam die liquiden Mittel ausgehen. Wenn die Maßnahmen die einst von Hartmut Mehdorn eingeführt wurden von Erfolg gekrönt gewesen wären, hätte es nicht ein weiteres Sparprogramm bedurft. Seit Jahren wird die Schuld für die schlechte Lage immer wieder bei Anderen gesucht. Mal ist es der hohe Kerosinpreis, mal die schleppende Eröffnung von BER und und und. Nur ist bei den ganzen einfach nicht erkennbar, was AB wirklich will. Möchte sie ein Netzwerkcarrier sein, den Tourismus bedienen oder auch im LCC aktiv sein. Für mich wirkt das alles ein wenig unkoordiniert.
chris2908 Geschrieben 5. Februar 2013 Melden Geschrieben 5. Februar 2013 Anscheinend willst du mich nicht richtig verstehen. Ich sage nicht das Sponsoring wäre wichtig oder die Werbung könnte nicht fallengelassen werden. Für mich sind das weitere Mosaiksteine, die den Niedergang von AB nur noch deutlicher machen. Jede noch so kleine Maßnahme soll zur Einsparung genutzt werden. Es liegt für mich der Verdacht nahe, dass bei AB so langsam die liquiden Mittel ausgehen. Wenn die Maßnahmen die einst von Hartmut Mehdorn eingeführt wurden von Erfolg gekrönt gewesen wären, hätte es nicht ein weiteres Sparprogramm bedurft. Seit Jahren wird die Schuld für die schlechte Lage immer wieder bei Anderen gesucht. Mal ist es der hohe Kerosinpreis, mal die schleppende Eröffnung von BER und und und. Nur ist bei den ganzen einfach nicht erkennbar, was AB wirklich will. Möchte sie ein Netzwerkcarrier sein, den Tourismus bedienen oder auch im LCC aktiv sein. Für mich wirkt das alles ein wenig unkoordiniert. Mit der Unkoordinertheit gab ich Dir völligst recht, eine konkrete Linie erkenne ich da auch nicht. Eine Bekannte von mir arbeitet direkt in der Verwaltung in Berlin - die Stimmung dort ist auf dem Nullpunkt, aber ich denke das kann sich jeder vorstellen.
jared1966 Geschrieben 5. Februar 2013 Melden Geschrieben 5. Februar 2013 @Chris Was bedeutet denn für Dich "gezielter" werben, als beim Hauptstadtsport Berlin, wenn das Unternehmen Air Berlin heißt und Du auf diese Art und Weise über die Bundesliga Fussball, plus Zweitligafussball und Erstliga-Handball nominell pro Jahr extrem hohe eine Reichweite nutzt? Schau mal hier, da siehst du warum das Unternehmen machen. Natürlich geht das nur, wenn man überhaupt das Geld dazu hat: horizont.net Also wird alles eingestellt bei AB, was mit diesen Werbemaßnahmen zu tun hat. Spekulieren kann man nur, dass es finanzielle Gründe hat, aber es wird keine "Ersatzmaßnahmen" geben, weil eben kein Geld da ist. Ansonsten waren die sehr sehr erfolgreich in diesen Maßnahmen aufgestellt. Gezielter geht es gar nicht. @jet Über das Engagement beim Wetter und den Messen kann man sich streiten, aber wenn man weiß, was Messeauftritte kosten, dann ist nachvollziehbar, dass sich das nicht lohnt. Selbst Sony hat sich aus der IFA verabschiedet. 50 Mio sollte damals so ein Stand in eine Halle Sony kosten. Das ist der Wahnsinn. So ein Wetterspot kostet pro Jahr bei der 100-fachen Reichweite nur ein Bruchteil in den Mediadaten. Man wird sich jetzt auf das interne Journal konzentrieren und die Öffentlichkeitsarbeit via Printmedien, um zu informieren, was sich im Unternehmen tut. An Werbung wird man nicht viel sehen, das Feld überlässt man Etihad.
chris2908 Geschrieben 5. Februar 2013 Melden Geschrieben 5. Februar 2013 @Chris Was bedeutet denn für Dich "gezielter" werben, als beim Hauptstadtsport Berlin, wenn das Unternehmen Air Berlin heißt und Du auf diese Art und Weise über die Bundesliga Fussball, plus Zweitligafussball und Erstliga-Handball nominell pro Jahr extrem hohe eine Reichweite nutzt? Mit gezielter werben meinte ich z. B. auf Aktionen, neue Strecken usw. aufmerksam machen (Zeitung, Fernsehn usw.) Das mit der Sponsor-Werbung halte ich persönlich eben für nicht so dolle, ist aber ja meine Meinung.
jared1966 Geschrieben 5. Februar 2013 Melden Geschrieben 5. Februar 2013 Also Zeitung Fernse(h)n...was meinst Du? Wo? Werbung schalten zwischen TV-Serien im Vorabendprogramm oder Spielfilm? Und wo siehst Du die bessere Zielgruppe als bei denen, die aus dem Raum Düsseldorf oder Berlin kommen und sich mit der Air Berlin identifizieren und was soll das Deiner Meinung nach weniger kosten bzw. effizienter bringen? Sorry, aber Du stellst erstmal nur Behauptungen auf, die müßtest du schon erklären, damit ich Dich verstehe. Mir scheint,Du kennst Dich bloß weder mit CI noch mit Marketingmaßnahmen noch mit Reichweiten und Mediaschaltungen aus. Nur mal so: Sowohl Hertha BSC, als auch Fortuna Düsseldorf waren in beiden Ligen, 1 und 2 der letzten 4 Jahre vertreten, Hertha sogar international, Füchse ausschließlich in Liga 1. Damit sind sie im TV (und natürlich Live) zu sehen. Und zwar deutschlandweit, zur besten Sendezeit mehrfach (Erst-, Zweit- und Drittverwertung sowie im Internet, zielgruppengerecht. Und wenn ich Dir den passenden Link dazu anbiete, solltest Du ihn auch lesen, sonst macht die Diskussion keinen Sinn. Nur bedenke bitte, dass wenn Du Sportsponsoring in Frage stellst, Du mir erklären müßtest, wo Allianz, Bahn und andere dann (dem Link entsprechend) einzuordnen sind und warum die dann auch ihr Geld "rausschmeißen". Oder glaubst Du etwa, jemand guckt sich Bayern-Dortmund an und kauft sich am nächsten Tag, weil er in der Allianz-Arena war, eine Lebensversicherung bei denen? Was sind das denn für absurde Schlußfolgerungen? Da gehts um Bekanntheitsgrad, den kann man duch solche Maßnahmen auf die 1000. Person herunter nachvollziehen und messen. (Effizienz- und Reichweitenmessung)
chris2908 Geschrieben 5. Februar 2013 Melden Geschrieben 5. Februar 2013 Vielleicht sollte man das alles mal anders herum betrachten: Warum zieht sich denn AB von den Sponsoring-Verträgen zurück? 1. Man hat tatsächlich kein Geld mehr für so etwas (Wobei ich dann aber eher die Wetter-Sache streichen würde) 2. Es hat über die Jahre nicht den gewünschten Effekt gebracht (vielleicht durch Studien nachgewiesen) Ich als Kunde würde jedenfalls eher mal nach einer Fernseh-Werbung (z. B. nach dem Motto wir fliegen ab Februar neu nach xxx) auf die AB - Seite klicken, als nach einem Fußballspiel und der damit verbundenen Trikot-Werbung o. ä. Nun ja, ich bin keinesfalls ein Werbefachmann - aber ich bin Verbraucher.
jared1966 Geschrieben 5. Februar 2013 Melden Geschrieben 5. Februar 2013 Quark, sorry. die haben kein Geld mehr dafür, das ist alles. Wenn du argumentierst, dass so viele Kunden über das Sportsponsoring hätten kommen müssen, dass es das Minus auffängt, sind wir nun endgültig in den Niederungen des Kindergartenniveaus angekommen. Ja, Chris, Du bist nur "Verbraucher". ;) Im Ernst, als jemand auf der anderen Seite des Geschehens versuche ich Dir nur zu sagen, dass AB momentan eine Transition durchmacht, die eine durchgängige Botschaft einfach nicht erlaubt, bis die Maßnahmen greifen und man die Umstrukturierung abgeschlossen hat. Da reden eben auch andere mit. Und wenn man sich Beispielsweise für Übernahmen attraktiv machen wollte, oder den eigenen Mitarbeitern nicht sagen möchte: "Wir entlassen Euch - aber ihr findet uns auf auf einer Tartanbahn wieder!" dann geht das nicht anders. Jedes Jahr gibts Hunderte von Wechsel in dieser Richtung. Wenn du Dir anguckst, dass es nominell ein weiter Weg ist, von Turkish Airlines auf Messi von Barcelona (auch Trikotswerbung) und Kobe Bryant zu schließen, dann kannst du erahnen, worum es denen geht: "Image über massive Reichweitenerehöhung via Personality-Kampagnen"! Mehr nicht. AB sind schlicht in dieser Übergangszeit ohne Geld momentan die Hande gebunden. Es werden andere diesen Part übernehmen, bei allen drei Vereinen. Und die Halle 4 der ITB bleibt deswegen auch nicht leer.
Realo Geschrieben 5. Februar 2013 Melden Geschrieben 5. Februar 2013 Durch Etihad verschieben sich auch die Prioritäten. Da ist die Bestuhlung und der Limousinenservice wichtiger als eine neue Firmen-Hymne. Auslaufende Verträge werden dann eben nicht mehr verlängert.
flyer1974 Geschrieben 5. Februar 2013 Melden Geschrieben 5. Februar 2013 Werbung, freut sich jeder übers Budget... und jede Argentur erfindet dass Rad neu .... die Wetterfee unterhält jeden durchschnittlichen Bankkunden während der Wartezeit ... aber ob der deswegen AB bucht ??? dass Geld könnt man besser anlegen .... aber ich will nun nicht das Rad neu erfinden :lol:
Gast Geschrieben 5. Februar 2013 Melden Geschrieben 5. Februar 2013 Nur bedenke bitte, dass wenn Du Sportsponsoring in Frage stellst, Du mir erklären müßtest, wo Allianz, Bahn und andere dann (dem Link entsprechend) einzuordnen sind und warum die dann auch ihr Geld "rausschmeißen". Oder glaubst Du etwa, jemand guckt sich Bayern-Dortmund an und kauft sich am nächsten Tag, weil er in der Allianz-Arena war, eine Lebensversicherung bei denen? Was sind das denn für absurde Schlußfolgerungen? Da gehts um Bekanntheitsgrad, den kann man duch solche Maßnahmen auf die 1000. Person herunter nachvollziehen und messen. (Effizienz- und Reichweitenmessung) Ja,und was hat es Opel gebracht,die ganzen Jahre mit Bayern? Hat der "Bekanntheitsgrad" dazu geführt,mehr Autos zu verkaufen? Wären die tausenden Bayernfans über Jahre Opel fürs Sponsoring dahingehend dankbar gewesen,nur noch Autos dieser Marke zu fahren,würde Opel heute nicht kurz vor dem Abgrund stehen. Sportsponsoring ist purer Luxus,den sich Firmen leisten können,wo die Höhe der Gewinne diese Ausgaben verschwinden lässt... Kann man streichen ,genauso wie kostenlose Illustrierte oder das Schokoherz . Tageszeitungen ja,aber nur so lange noch,bis sich die Paxe selbständig über Bildschirme in den Sitzen mit aktuellen Nachrichten versorgen können. Dann braucht man gar keine "Druckware" mehr rumherzufliegen... Sollte mit bischen gutem Willen in den A332 von AB auch jetzt schon möglich sein.
jared1966 Geschrieben 5. Februar 2013 Melden Geschrieben 5. Februar 2013 Sorry Luna, das ist schlicht falsch, Sportsponsoring kann man sich "nicht schenken". Aber egal. Ich bin ja auch kein Pilot. Vielleicht ist das so schlau, als würde ich kontern: Fliegen ist auch sinnlos.
locodtm Geschrieben 5. Februar 2013 Melden Geschrieben 5. Februar 2013 Opel ist doch ein super Beispiel. Wasser bis zum Hals, Bochum wird dicht gemacht und trotzdem wirbt man:
Gast Geschrieben 5. Februar 2013 Melden Geschrieben 5. Februar 2013 Danke,locodtm,für den Link! Genau solche Werbespots könnte ich mir auch für AB vorstellen,weil das eben KEIN klassisches Sportsponsoring ist! Sportsponsoring im eigendlichen Sinn ist ja Ausrüstung der Manschaft,Übernahme von Stadion/oder sonstigen Kosten,kostenloser Transport (im Fall von AB mit eigenen Maschinen). Was Dein Link aber zeigt,ist ein Werbevideo mit Sportlern im Fernsehen(oder Kino)! Also was ganz anderes und völlig in Ordnung! Um übrigens noch mal zum Thema Einsparungen zu kommen: Warum sollten Zeitungen/Zeitschriften eigendlich kostenlos sein? Ich habe zwar keine Ahnung,wieviele pro Flug mitgeführt werden,aber,kann man nicht erwarten,das jemand,der viele Euros für ein Flugtiket ausgibt,nicht auch in der Lage ist,sich eine Zeitung zu KAUFEN,um sich zu bespassen? Nur mal als Rechenbeispiel: Wenn AB im Sommer so ca.500x pro Woche PMI ansteuert,und auf jeder Maschine 100 Zeitungen/Zeitschriften für 1€ verkaufen würde,wären das nur für dieses Ziel und nur in einer Richtung 50.000€ an Mehreinnahmen. Dieses sollte man mal auf das gesamte Streckennetz hochrechnen.Und sollte keiner was kaufen wollen,würde sehr schnell deutlich,das man sich das ganze auch ganz klemmen könnte.
locodtm Geschrieben 5. Februar 2013 Melden Geschrieben 5. Februar 2013 Opel macht eben nicht nur diesen Spot, sondern sponsort Breitensport, macht Bandenwerbung beim BVB und anderen Vereinen etc. Aus dem Artikel: Mitten in der Unternehmenskrise weitet Opel sein Sponsoring in der Fußball-Bundesliga aus. ... Sponsoring ist schon lange nicht mehr nur den Stadionnamen kaufen und die Ausrüstung stellen.
744pnf Geschrieben 6. Februar 2013 Melden Geschrieben 6. Februar 2013 Sportsponsoring kann man sich "nicht schenken". Für mich ist dieser Schritt nichts anderes als das Eingeständnis, dass Air Berlin als Marke "verbrannt" ist. Will heissen, egal um wieviele Prozentpunkte nach dem Komma sich der Bekanntheitsgrad in der Bevölkerung noch steigern lässt wird man damit niemals so viel zusätzliches Geld einnehmen lassen, dass die ganze restliche schlechte Publicity in den Medien bilanziell aufgewogen wird. Wenn man sein Engagement derart plötzlich zusammenstreicht kann es m. E. nur zwei Gründe geben: entweder es ist nicht mehr notwendig (Stichwort "Selbstgänger") oder man befindet sich auf einem Rückzugsgefecht und will "nur noch" möglichst viel von dem retten was noch zu retten ist, ohne aber weiter expandieren zu wollen.
ilam Geschrieben 6. Februar 2013 Melden Geschrieben 6. Februar 2013 Die Benennung der LTU-Arena war ja auch Sportsponsoring im weitesten Sinne. Im letzten Jahr (als schon klar, war, dass die Marke LTU stirbt) hätte man sich diese Ausgabe eigentlich sparen können, wäre man nur aus den Verträgen rausgekommen...
NOZZLE Geschrieben 6. Februar 2013 Melden Geschrieben 6. Februar 2013 Die Arena in DUS heisst ja seit Juni 2009 offiziell schon nicht mehr LTU Arena, der Name hält sich nur aus LTU - nostalgischen Gründen von Zeit zu Zeit in den rheinischen Medien...
ilam Geschrieben 6. Februar 2013 Melden Geschrieben 6. Februar 2013 Ja, etwa zeitglich mit der offiziellen Abschaffung der Marke. Aber die 200.000 € für das letzte Jahr hätte man sich auch sparen können.
gerri Geschrieben 6. Februar 2013 Melden Geschrieben 6. Februar 2013 Für mich ist dieser Schritt nichts anderes als das Eingeständnis, dass Air Berlin als Marke "verbrannt" ist. Will heissen, egal um wieviele Prozentpunkte nach dem Komma sich der Bekanntheitsgrad in der Bevölkerung noch steigern lässt wird man damit niemals so viel zusätzliches Geld einnehmen lassen, dass die ganze restliche schlechte Publicity in den Medien bilanziell aufgewogen wird. Wenn man sein Engagement derart plötzlich zusammenstreicht kann es m. E. nur zwei Gründe geben: entweder es ist nicht mehr notwendig (Stichwort "Selbstgänger") oder man befindet sich auf einem Rückzugsgefecht und will "nur noch" möglichst viel von dem retten was noch zu retten ist, ohne aber weiter expandieren zu wollen. In Berlin ist wohl a bisserl mehr verbrannt, als nur die Marke "Air Berlin".
NOZZLE Geschrieben 6. Februar 2013 Melden Geschrieben 6. Februar 2013 Dabei wurde ja ein Großteil der Marke "Air Berlin" durch den Fehlkauf in DUS verbrannt. Jetzt kommt halt die Quittung für jahrelange Minderleistung- nur leider jetzt für alle Mitarbeiter...
Realo Geschrieben 6. Februar 2013 Melden Geschrieben 6. Februar 2013 Für mich ist dieser Schritt nichts anderes als das Eingeständnis, dass Air Berlin als Marke "verbrannt" ist. So lange man die Angebote von AB noch in den Suchmaschinen findet, wird sich der Schaden wohl in Grenzen halten. AB und die LH haben gleichermaßen bewiesen, dass man jede Menge Geld in die Werbung stecken und trotzdem in Europa massive Verluste einfliegen kann. So scheint es nicht zu funktionieren. Also runter mit den Kosten und Teile der Einsparungen dort investieren wo der Kunde eine Qualitätssteigerung direkt bemerkt. “World’s Leading Airline” wird dabei mit Sicherheit helfen.
wozzo Geschrieben 6. Februar 2013 Melden Geschrieben 6. Februar 2013 So lange man die Angebote von AB noch in den Suchmaschinen findet, wird sich der Schaden wohl in Grenzen halten. AB und die LH haben gleichermaßen bewiesen, dass man jede Menge Geld in die Werbung stecken und trotzdem in Europa massive Verluste einfliegen kann. So scheint es nicht zu funktionieren. Also runter mit den Kosten und Teile der Einsparungen dort investieren wo der Kunde eine Qualitätssteigerung direkt bemerkt. “World’s Leading Airline” wird dabei mit Sicherheit helfen. Sehe ich ähnlich. Als "Marke" stinkt Air Berlin immer noch ein bisschen nach Schickimicki-aufgemotzter Currywurst, hat aber ein Schokoladenherz. Ansonsten prahlt man jetzt per One World und Etihad über sein weltweites Netz und bietet sich als Urlaubsveranstalter an. Das ist aber mir zumindest alles egal, solange ich zu einem akzeptablen (besseren als bei der Konkurrenz) Preis mit einem guten Service da hin komme, wo ich will. Nach einer halben Stunde in der Callcenter-Warteschleife sind alle Image-orientierten Reklameaktionen sowieso verpufft.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.