Seljuk Geschrieben 4. Dezember 2009 Melden Geschrieben 4. Dezember 2009 In 2010 wird noch ein weiteres polnisches Ziel aufgenommen - außerdem gibt es scheinbar noch neue Verbindungen ex STR. Nordeuropa wird ebenso noch ausgebaut. http://www.airberlin.com/site/pressrelease...deu&ID=2203
flieg wech Geschrieben 4. Dezember 2009 Melden Geschrieben 4. Dezember 2009 Eigentlich wäre es ein eigenes Thema wert, aber ich bringe es mal hier unter. "Korruption" beim Luftfahrtbundesamt ? Air Berlin & andere Gesellschaften verwickelt....? Links: http://www.youtube.com/watch?v=zPEDFsQAeVM http://www.wdr.de/tv/markt/sendungsbeitrae...ienstzeiten.jsp Grüße! habe gerade den Bericht gelesen von wdr markt. Das ist ja ein Hammer, hier wurden uU das Leben von mehr als 200 Paxen vielleicht nicht unmittelbar in Gefahr gebracht, aber zumindestens einem erhoehten Risiko ausgesetzt. Andererseits: der Chef Pilot haette nicht nur telefonieren sollen, er haette sich weigern muessen, diesen Flug durchzufuehren. Die Sitten im Arbeitsleben verlottern immer mehr.
FliegElchkuh Geschrieben 4. Dezember 2009 Melden Geschrieben 4. Dezember 2009 Hallo! Für mich ist das ebenfalls eine riesen Sauerei. Dem Chefpiloten möchte ich keinen Vorwurf machen. Als "Management"-Pilot denkt er an die Wirtschaftlichkeit des Unternehmens. Klar, hier ist was falsch gelaufen, eigentlich hätte er wohl nicht fliegen dürfen, aber das überlasse ich den zuständigen Aufsichtsbehörden. Das Perverse an der Angelegenheit ist aber, dass jemand der den "Chefpiloten" verpfeifft vom LBA-Mitarbeiter an den Arbeitgeber gemeldet wird. Ihm wird eine Abmahnung aufgebrummt und er wird dazu aufgefordert sich für sein Einschreiten zu entschuldigen. Des Weiteren interessiert man sich nicht weiter für die Überschreitung der Flugdienst- und Ruhezeiten (FDZ). Der Rechtsanwalt hat es schön formuliert: "Es ist quasi so, als wenn die Polizei nichts anderes als Aufgabe sehen würde, als den angezeigten Personen zu melden wer sie denn angezeigt hat." Da fehlen mir die Worte.... Entschuldigung, ich werde mich jetzt übergeben.... Hoffe der Thread wird durch dieses Thema nicht verschandelt. Eigentlich wäre es ja eine eigene Diskussion wert. Schönes WE!
aeroporto_bavaria Geschrieben 4. Dezember 2009 Melden Geschrieben 4. Dezember 2009 Fliegt nun Airberlin doch nicht Italien von Allgäu Airport aus an??? Das verstehe einer. Die Auslastung war doch top.
locodtm Geschrieben 4. Dezember 2009 Melden Geschrieben 4. Dezember 2009 Fliegt nun Airberlin doch nicht Italien von Allgäu Airport aus an??? Das verstehe einer. Die Auslastung war doch top. Auslastung ist nicht gleich dem Yield. Also zwar volle Maschine, aber die Erlöse sind viel zu niedrig.
Pad81 Geschrieben 4. Dezember 2009 Melden Geschrieben 4. Dezember 2009 habe gerade den Bericht gelesen von wdr markt. Das ist ja ein Hammer, hier wurden uU das Leben von mehr als 200 Paxen vielleicht nicht unmittelbar in Gefahr gebracht, aber zumindestens einem erhoehten Risiko ausgesetzt. Andererseits: der Chef Pilot haette nicht nur telefonieren sollen, er haette sich weigern muessen, diesen Flug durchzufuehren. Die Sitten im Arbeitsleben verlottern immer mehr. Typischer WDR Bericht. Schon bei der Bereitstellung der Fakten wird mit Halbwahrheiten gearbeitet. Dazu noch ein "Experte" der sich anscheinend auch nicht so recht mit FDZ auskennt. Und auf der Basis dann so tun als würde ein objektiver Bericht entstehen. Sorry aber das ist kein guter Journalismus.
Toplader Geschrieben 4. Dezember 2009 Melden Geschrieben 4. Dezember 2009 @Pad81 full agree , ganz nebenbei , das die Crossair 2001 wegen Ermüdungserscheinung der Piloten Abstürzte ist mir ebenso neu, dieser Bericht könnte Problemlos von Stern TV übernommen werden zwecks Stimmungsmache, ich vermute mal Flugdienstzeiten werden bei Renomierten Airlines nie überschritten im Zweifel wird dort zwischengelandet ;)
Pad81 Geschrieben 4. Dezember 2009 Melden Geschrieben 4. Dezember 2009 Tja aber da sind wir schon wieder mitten im Thema, mir ist auch neu, dass 13h 11min ne Dienstzeitüberschreitung sind.... Aber seis drum, guten Journalismus muss man leider suchen..
Hapag Geschrieben 5. Dezember 2009 Melden Geschrieben 5. Dezember 2009 Ich komme garnicht mehr auf der airberlin Hompage drauf. Ist das bei euch auch so ?
Chees Geschrieben 5. Dezember 2009 Melden Geschrieben 5. Dezember 2009 bei mir funktioniert die seite...
Hapag Geschrieben 5. Dezember 2009 Melden Geschrieben 5. Dezember 2009 Liegt das an mein Browser ? Ich benutze den Mozilla Firefox 3.6 Beta 4
noATR Geschrieben 5. Dezember 2009 Melden Geschrieben 5. Dezember 2009 bei mir gehts auch nicht :blink:
Hapag Geschrieben 5. Dezember 2009 Melden Geschrieben 5. Dezember 2009 Bei mir geht es wieder. Es lag wohl am Server.
ddner Geschrieben 5. Dezember 2009 Melden Geschrieben 5. Dezember 2009 Bei mir geht es wieder. Es lag wohl am Server. Seit heute früh gegen 9 Uhr ist die Homepage tot. Z.T. waren uns nichtmal Vakanzabfragen über Sabre möglich o.O
Dummi Geschrieben 5. Dezember 2009 Melden Geschrieben 5. Dezember 2009 Ach, der Bericht ist doch recht sachlich. Und ja, es handelt sich um einen klaren Verstoss gegen die Dienstzeitregelungen nach EU-OPS Subpart Q. Nach dem ist u.a. jede am Flughafen verbrachte Dienstleistung vor einem Flugdienst als Flugdienstzeit zu rechnen, und dann hätte der liebe Herr Göbel und sein Sidekick Herr Freisenich eine Flugdienstzeit von über 18 Stunden abgearbeitet, das ist zwar legal, aber nur dann wenn man innerhalb der Dienstzeit eine absolut ungestörte Pause von mehr als 3 Stunden in einem Ruheraum mit Bett, Verdunklunksmöglichkeit und Klimatisierung verbracht hätte. Und das war nicht der Fall, die A330 der LTU sind noch nicht entsprechend umgerüstet und während seiner Zeit am Boden war er nachweislich im Büro. Das BMVBS hat daher auch entsprechend eine interne Untersuchung beim LBA ans Laufen gebracht. Das das LBA seiner Aufsichtsfunktion schon lange nicht mehr gewahr wird ist in der Branche allerdings nichts neues sondern ein altes Lied.
Flotte Geschrieben 5. Dezember 2009 Melden Geschrieben 5. Dezember 2009 Dem Chefpiloten möchte ich keinen Vorwurf machen. Und das ist falsch. Der Chefpilot ist der einzige, dem diesbezügliches Fehlverhalten ostentativ und prinzipiell zum Vorwurf zu machen ist. Der Chefpilot hat den Dienst zu quittieren, wenn sein AG implizit oder explizit den laxen Umgang mit den Vorschriften ihm nahelegt. Wirtschaftliches Denken? Zynismus. Try an accident. Gott bewahre.
Pad81 Geschrieben 5. Dezember 2009 Melden Geschrieben 5. Dezember 2009 Ach, der Bericht ist doch recht sachlich. Und ja, es handelt sich um einen klaren Verstoss gegen die Dienstzeitregelungen nach EU-OPS Subpart Q. Nach dem ist u.a. jede am Flughafen verbrachte Dienstleistung vor einem Flugdienst als Flugdienstzeit zu rechnen, und dann hätte der liebe Herr Göbel und sein Sidekick Herr Freisenich eine Flugdienstzeit von über 18 Stunden abgearbeitet, das ist zwar legal, aber nur dann wenn man innerhalb der Dienstzeit eine absolut ungestörte Pause von mehr als 3 Stunden in einem Ruheraum mit Bett, Verdunklunksmöglichkeit und Klimatisierung verbracht hätte. Und das war nicht der Fall, die A330 der LTU sind noch nicht entsprechend umgerüstet und während seiner Zeit am Boden war er nachweislich im Büro. Das BMVBS hat daher auch entsprechend eine interne Untersuchung beim LBA ans Laufen gebracht. Das das LBA seiner Aufsichtsfunktion schon lange nicht mehr gewahr wird ist in der Branche allerdings nichts neues sondern ein altes Lied. DAs mag sein, aber zu behaupten, vor jedem Flug müsse man 12h Ruhezeit haben (an der Homebase) ist schlichtweg falsch. Hier wird der Eindruck erweckt, man hätte zwischen Büro und Flug 12h Ruhezeit einbauen müssen. Dem ist aber nicht. Die PAuse von 3 Stunden hätte er nicht zwangsläufig am Bord des Flugzeugs machen müssen, er hätte dies auch vor Antritt machen können, allerdings nicht bei nen 11h Flug. Mir ist völlig neu, dass bei dem erwähnten Crossairabsturz die FDZ`s, bzw. Müdigkeit den Unfall verursacht hätten.
ATN340 Geschrieben 5. Dezember 2009 Melden Geschrieben 5. Dezember 2009 DAs mag sein, aber zu behaupten, vor jedem Flug müsse man 12h Ruhezeit haben (an der Homebase) ist schlichtweg falsch. Hier wird der Eindruck erweckt, man hätte zwischen Büro und Flug 12h Ruhezeit einbauen müssen. Dem ist aber nicht. Die PAuse von 3 Stunden hätte er nicht zwangsläufig am Bord des Flugzeugs machen müssen, er hätte dies auch vor Antritt machen können, allerdings nicht bei nen 11h Flug. Mir ist völlig neu, dass bei dem erwähnten Crossairabsturz die FDZ`s, bzw. Müdigkeit den Unfall verursacht hätten. Die Geschichte mit Crossair ist insoweit relevant, als dass der PIC am Vortag des Unfalls einen Dienst am Maximum hatte (13,5Std Dienstzeit iso 14 Std max allowed) und nach Min Rest am nächsten Tag zuerst als Ausbilder bei Horizon tätig war und dann auf den Unglücksumlauf gegangen ist (Also auch wieder geshätzt 12 Stunden Arbeit). Zum konkreten Fall: So wie mir die EU-Ops bekannt sind und wie Dummi es bereits darlegte ist gemäß Part Q jede dienstlich relevante Tätigkeit der Arbeitszeit hinzuzurechnen. Wenn Herr Göbel an seinem Office-Day auch Office-Work erledigt und dann ad-hoc an den Knüppel muss ist die vorher geleistete Office-Zeit der an dem Tag erbrachten Arbeitszeit hinzuzurechnen. Maßgebend ist dann dass er die 13-Stunden-Grenze incklusive Stick-Time nicht überschreitet, sonst ist der Flug illegal. Hier hat er nach 7 Stunden Office noch den BKK-Flug durchgeführt...! Ich kann mir die 12-Stunden-Darstellung als Missverständnis erklären; vllt hat Herr G am Vortag einen langen Umlauf gehabt, der ihn dazu verpflichtet hätte, mindestens 12 Stunden Ruhezeit vor dem nächsten Flugdienst einzulegen - Spekulation meinerseits - definitiv geht der Bericht auf die Verordnung ein, dass nach EU-Ops unter den gegebenen Umständen eine Ruhezeit von 12 Stunden erforderlich gewesen wäre, die er nicht hatte s.o.! Bedeutet, Herr G hätte zwischen seinem Office-Dienst und dem nächsten Flug 12 Stunden Ruhe haben müssen, z.B. bis 1600 Office, nach Hause, ab 0400 nächsten Morgen wäre er wieder "legal gewesen"
Pad81 Geschrieben 5. Dezember 2009 Melden Geschrieben 5. Dezember 2009 @ATN340 ist ja alles fast richtig was du schreibst, aber du hast an meinem Punkt vorbei geschreiben. Laut Part Q hätte er eben nicht zwangsläufig vor einem Flug 12h Ruhe haben müssen. Nach dem 8h office hätte er völlig legal z.b noch DUSTXL DUS fliegen dürfen, ohne vor dem Flug 12h Ruhe gehabt zu haben. Das der BKK Umlauf wohl nicht im Einklang mit der EUOPS war dürfte allerdings ausser Frage stehen. Dennoch bleibe ich dabei, dass der Beitrag vom WDR sehr subjektiv war.
Hapag Geschrieben 12. Dezember 2009 Melden Geschrieben 12. Dezember 2009 Warum least AB 2 B733 (D-AGEE,D-AGEG) von Germania ?
Pseudofreund Geschrieben 13. Dezember 2009 Melden Geschrieben 13. Dezember 2009 Die stammen aus dem Tuifly Deal
737NGFan Geschrieben 13. Dezember 2009 Melden Geschrieben 13. Dezember 2009 Werden aber nächstes Jahr im Frühjar die Flotte verlassen. Gruß
Hapag Geschrieben 14. Dezember 2009 Melden Geschrieben 14. Dezember 2009 Ist die D-ALSD noch operated by LTU ? Laut ch-aviation ist die noch operated by LTU ,aber auf ein Foto Klick ist der Sticker weg das sie von LTU operated ist. Was stimmt den jetzt ?
The man from MUC Geschrieben 15. Dezember 2009 Melden Geschrieben 15. Dezember 2009 Ist die D-ALSD noch operated by LTU ? Laut ch-aviation ist die noch operated by LTU ,aber auf ein Foto Klick ist der Sticker weg das sie von LTU operated ist. Was stimmt den jetzt ? Es ist auch nicht mehr auf allen A330 ein "LTU"-Sticker zu finden, obwohl diese "operated by" sind. Das hat nichts zu sagen, AB will LTU einfach aktuell nicht mehr als Marke präsentieren (was im Sinne eines einheitlichen Auftritts auch in solchen Details kein Fehler ist).
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.