BAVARIA Geschrieben 19. März 2015 Melden Geschrieben 19. März 2015 Laut folgender Quelle streiken die Alitalia Piloten morgen schon: http://orf.at/stories/2269757/
Lufticus Geschrieben 19. März 2015 Melden Geschrieben 19. März 2015 Das Kabinenpersonal reiht sich ein: http://www.thelocal.it/20150319/alitalia-strike-italy-braced-for-travel-chaos-on-friday
flyer1974 Geschrieben 19. März 2015 Melden Geschrieben 19. März 2015 Das mit den Lotsen war klar, kommunizieren auch alle anderen Airlines, kommt auch in den Nachrichten. Aber wenn das vorgenannte zutrifft ( was ja viele, auch hier vorausgesagt haben ) hat Mr.H seine Intensivstation nun endgültig ausgelastet. Einerseits wollte man eine Art Gruppe bilden, nun bekriegen sich die Beteiligungen gegenseitig ?
Dummi Geschrieben 20. März 2015 Melden Geschrieben 20. März 2015 @Bavaria, danke für die Korrektur. Habe dann wohl bisher die falsche Information von der ANPAC bekommen.
Tommy1808 Geschrieben 20. März 2015 Melden Geschrieben 20. März 2015 Auch wenn ich es persönlich schade fände, aber zuerst könnte man die Herzen weglassen. bevor man anfängt an Dingen zu sparen, die der Kunde merkt, hat man noch viel zu heben. 1) Crew zum proceeden Bahncards zu kaufen ist eine gute Idee, dann weiter Tickets zum vollen Preis zu kaufen nicht so. 2) drei Crew Mitglieder zeitgleich mit Taxi, Zug und Mietwagen zum gleichen Abflug zu schicken ist nicht der Gipfel der Kosteneffizienz. 3) Man muss keine Berge von Süßigkeiten laden um das meiste dann nach der Ankunft wegzuwerfen. 4) Die ganzen Supervisor und Vorgesetzten, die Hinweise der Belegschaft auf sowas seit Jahren mit "mach dir da keine Gedanken drum" wegwischen sind sicher auch verzichtbare Mitarbeiter. . Wenn das nicht reicht kann man dann noch Schokolade abschaffen. Gruß Thomas
jowawe Geschrieben 20. März 2015 Melden Geschrieben 20. März 2015 bevor man anfängt an Dingen zu sparen, die der Kunde merkt, hat man noch viel zu heben. 1) Crew zum proceeden Bahncards zu kaufen ist eine gute Idee, dann weiter Tickets zum vollen Preis zu kaufen nicht so. 2) drei Crew Mitglieder zeitgleich mit Taxi, Zug und Mietwagen zum gleichen Abflug zu schicken ist nicht der Gipfel der Kosteneffizienz. 3) Man muss keine Berge von Süßigkeiten laden um das meiste dann nach der Ankunft wegzuwerfen. 4) Die ganzen Supervisor und Vorgesetzten, die Hinweise der Belegschaft auf sowas seit Jahren mit "mach dir da keine Gedanken drum" wegwischen sind sicher auch verzichtbare Mitarbeiter. . Wenn das nicht reicht kann man dann noch Schokolade abschaffen. Gruß Thomas Zu 1, 2 und 4 gibts doch jetzt einen CEO mit Briefkasten. ;) Sowas läßt sich nur von unten und oben gleichzeitig aufräumen. Und wieso wirft man verpackte Schoki nach der Ankunft weg? Das erschließt sich mir nicht. Das Herz ist m.E. ein Goodie mit positiven Langfristeffekt.
Tommy1808 Geschrieben 20. März 2015 Melden Geschrieben 20. März 2015 Und wieso wirft man verpackte Schoki nach der Ankunft weg? die Herzen afaik nicht, die wiegen ja auch fast nix und werden ja verteilt, aber Kitkat, Pickup und so, Promosüßigkeiten halt. Zu 1, 2 und 4 gibts doch jetzt einen CEO mit Briefkasten. Obs hilft bzw. die Mitarbeiter noch interessiert... der Frust scheint da inwzischen gewaltig zu sein, die ganzen AB <-> LTU <-> TUI Rangelleien hilfen jetzt auch nicht. Gruß Thomas
a319fly Geschrieben 20. März 2015 Melden Geschrieben 20. März 2015 News: http://www.austrianaviation.net/news-international/news-detail/datum/2015/03/20/machtkampf-bei-air-berlin.html
flyer1974 Geschrieben 20. März 2015 Melden Geschrieben 20. März 2015 War doch abzusehen, oder weshalb hat WPS so schnell einen totalen Abgang gemacht, obwohl es anders angekündigt war ?
jowawe Geschrieben 20. März 2015 Melden Geschrieben 20. März 2015 War doch abzusehen, oder weshalb hat WPS so schnell einen totalen Abgang gemacht, obwohl es anders angekündigt war ? Jetzt kommen die notwendigen Schritte.....
Lufticus Geschrieben 20. März 2015 Melden Geschrieben 20. März 2015 Jetzt kommen die notwendigen Schritte.....Das ist zu vermuten. Hunold galt auch aus dem Aufsichtsrat heraus als Verhinderer vieler notwendiger Maßnahmen. Die Zusammensetzung des Aufsichtsrats ist ohnehin ein weiterer Geburtsfehler der neueren Air Berlin, da es vielfach (Geschäfts-) Freunde von Hunold sind, die allesamt an den weit verzweigten Verflechtungen der Air Berlin und ihrer Tochtergesellschaften mitverdienen.
flyer1974 Geschrieben 20. März 2015 Melden Geschrieben 20. März 2015 Ob das so einfach ist ? Wasser auf die Mühlen vom LBA ? die bislang noch sehr langsam mahlen, bzw. angehalten werden. Ein EY Linienkonformer AR wird weiteren Ärger nach sich ziehen !
jowawe Geschrieben 20. März 2015 Melden Geschrieben 20. März 2015 Das ist zu vermuten. Hunold galt auch aus dem Aufsichtsrat heraus als Verhinderer vieler notwendiger Maßnahmen. Die Zusammensetzung des Aufsichtsrats ist ohnehin ein weiterer Geburtsfehler der neueren Air Berlin, da es vielfach (Geschäfts-) Freunde von Hunold sind, die allesamt an den weit verzweigten Verflechtungen der Air Berlin und ihrer Tochtergesellschaften mitverdienen. Bei dem "mitverdienen" stellt sich halt die Frage ob das der letzte Sargnagel ist oder ob man da den Teppich mal drüber wegziehen kann/will/darf..... oder besser muss! Ich habe ja nix gegen das "mitverdienen" aber es muss in Gänze im Sinne von AB sein! Ob das so einfach ist ? Wasser auf die Mühlen vom LBA ? die bislang noch sehr langsam mahlen, bzw. angehalten werden. Ein EY Linienkonformer AR wird weiteren Ärger nach sich ziehen ! Es geht ja nicht um die Zickerein der LBA, wenn der Laden AB gut läuft, ist auch das LBA still.
HPT Geschrieben 20. März 2015 Melden Geschrieben 20. März 2015 Bei dem "mitverdienen" stellt sich halt die Frage ob das der letzte Sargnagel ist oder ob man da den Teppich mal drüber wegziehen kann/will/darf..... oder besser muss! Ich habe ja nix gegen das "mitverdienen" aber es muss in Gänze im Sinne von AB sein! Als Mitglied im Board ist man Teil des Managements einer börsennotierten Gesellschaft. Wenn man dabei als Mitgesellschafter von profitablen Tochterunternehmen mitkassiert, fehlen diese von dem Unternehmen erwirtschafteten Gewinne in der (Konzern-) Kasse. Und erst recht dann, wenn andere Konzerngesellschaften "am Markt" Verluste erwirtschaften (i.A. Betriebsgesellschaften). Man braucht diese privaten Anteile von Managern in Personengesellschaften oder Kapitalgesellschaften eigentlich nicht, oder fällt Dir ein Grund ein aus Unternehmenssicht?
cityshuttle Geschrieben 22. März 2015 Melden Geschrieben 22. März 2015 Ich hab mal ne Frage zu den Codeshares mit AA: Wenn man mit AB in die USA fliegt, gibt es von den jeweiligen AA Hubs 'gefühlte' 500 Codeshare Verbindungen mit AB. Macht ja auch Sinn und wird - einschließlich meiner Person - auch gut genutzt werden. Aber andersrum tragen lediglich die AB Flüge aus den USA nach TXL und DUS eine AA Nummer. Warum wird die Codeshare Zusammenarbeit denn nicht auch für mehr innerdeutsche / innereuropäische Strecken ausgebaut ? Dass TXL-PMI keinen AA Codeshare braucht ist völlig klar, aber was ist mit Strecken wie z. B. DUS-HAM, TXL-STR oder auch DUS-ZRH, TXL-KRK, etc ?
oldblueeyes Geschrieben 22. März 2015 Melden Geschrieben 22. März 2015 Die Piloten der Alitalia streiken gegen die Umstrukturierungs- und Sparpläne von Etihad Airways. Dabei sahen hier mehrere User Alitalia aufgrund der geringen Streikgefahr als bessere Plattform gegenüber Air Berlin für das Europaengagement von Etihad Airways an. Gelungene Pointe. Die 20 Airbusse die von Alitalia zu AB kommen sollen sind eh schon geparkt,daher gibt es da keinen Grund zu streiken. Und wenn AB als Operating Airline neue Langstrecken ab Mailand floegen sollte, dann dämpft dies Hofffnungen, nimmt aber keinen den Job weg.
ABFlyer98 Geschrieben 22. März 2015 Melden Geschrieben 22. März 2015 Ich hab mal ne Frage zu den Codeshares mit AA: Wenn man mit AB in die USA fliegt, gibt es von den jeweiligen AA Hubs 'gefühlte' 500 Codeshare Verbindungen mit AB. Macht ja auch Sinn und wird - einschließlich meiner Person - auch gut genutzt werden. Aber andersrum tragen lediglich die AB Flüge aus den USA nach TXL und DUS eine AA Nummer. Warum wird die Codeshare Zusammenarbeit denn nicht auch für mehr innerdeutsche / innereuropäische Strecken ausgebaut ? Dass TXL-PMI keinen AA Codeshare braucht ist völlig klar, aber was ist mit Strecken wie z. B. DUS-HAM, TXL-STR oder auch DUS-ZRH, TXL-KRK, etc ? Es gibt doch bereits Codeshares mit AA auf diesen Strecken. Als ich vor einem guten halben Jahr mit dem Morgenflug AB6745 von HAM nach DUS geflogen bin, gabs 2 Codeshares mit EY und AA.
B2002 Geschrieben 22. März 2015 Melden Geschrieben 22. März 2015 Die 20 Airbusse die von Alitalia zu AB kommen sollen sind eh schon geparkt,daher gibt es da keinen Grund zu streiken. Und wenn AB als Operating Airline neue Langstrecken ab Mailand floegen sollte, dann dämpft dies Hofffnungen, nimmt aber keinen den Job weg. Ich denke eher das es darum geht, dass Air Berlin die Langstrecken übernehmen soll, welche Alitalia jetzt fliegt. Die Maschinen dürften sowieso von Alitalia kommen, da die jetzigen Langstreckenmaschinen alle verplant sind. Könnte aber auch eine Drohung an die Belegschaft sein, damit diese eher Gehaltskürzungen annehmen.
d@ni!3l Geschrieben 22. März 2015 Melden Geschrieben 22. März 2015 AB soll für AZ Langstrecke fliegen? Wo steht das denn? Als AZ op by AB oder ist mit Umsteigen in DUS/TXL gemeint?
oldblueeyes Geschrieben 22. März 2015 Melden Geschrieben 22. März 2015 Nein, Etihad plant wieder P2P Langstrecke ab Mailand zu fliegen.
oldblueeyes Geschrieben 22. März 2015 Melden Geschrieben 22. März 2015 AB könnte in Wetlease fliegen. Gerät kommt über Etihad (da Mastermind der Flotenplanung), Crew von AB (können ruhig Italiener sein).
d@ni!3l Geschrieben 22. März 2015 Melden Geschrieben 22. März 2015 Wird ja alles immer komplexer industrieweit
oldblueeyes Geschrieben 22. März 2015 Melden Geschrieben 22. März 2015 Etihad wird nun mal die eigenen Beteiligungen optimieren müssen. Man hat ja Sanierungsfälle und nicht Perlen der Krone gekauft.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.