linie32 Geschrieben 26. Juli 2017 Melden Geschrieben 26. Juli 2017 Performance vom Dienstag inkl. HG laut AB-Veröffentlichung auf der Homepage. Geplant / Annulliert / Pünktlich (max 15 min.) / Unpünktlich (> 15 min.) / Pünktlichkeitsquote DUS 25.7.: 172 / 4 / 104 / 64 / 60% ein Flug nachts nach FMO umgeleitet TXL 25.7.: 241 / 0 / 147 / 94 / 61%
medion Geschrieben 26. Juli 2017 Melden Geschrieben 26. Juli 2017 Am 22.7.2017 um 21:38 schrieb LunaT@hotmail.de: FR hat ja angekündigt, wenn es einen harten Brexit gibt,und bis 2018 kein neues Luftverkehrsabkommen steht,werden sie alle ihre Maschinen aus GB abziehen,und auf ihre Stationen in EU verteilen. Das ist eine Ansage! Gleichzeitig stellt EZY 110 Maschinen ins östereichische AOC.. Punkt. Dann ist Air Berlin halt platt, ja und? Ezy macht das ja nur um weiterhin in Europa fliegen zu können, mit irgendeiner halbseidenen Finanzkonstruktion. Aber das können sie ja seit Gründung, wie sagte noch frei zitiert der griechische Gründer: ich kam mit nichts nach England außer den 4 Milliarden Euro, die mein Vater als Reeder in Griechenland an der Steuer vorbei "xxx" hat.... Ryanair hat Angst vor dem Verlust eines Marktes, mehr nicht.
linie32 Geschrieben 27. Juli 2017 Melden Geschrieben 27. Juli 2017 Performance vom Mittwoch inkl. HG laut AB-Veröffentlichung auf der Homepage. Geplant / Annulliert / Pünktlich (max 15 min.) / Unpünktlich (> 15 min.) / Pünktlichkeitsquote DUS 26.7.: 182 / 0 / 127 / 55 / 70% TXL 26.7.: 249 / 4 / 119 / 126 / 48%
noATR Geschrieben 27. Juli 2017 Melden Geschrieben 27. Juli 2017 Mal blöd gefragt: seit AB auch in VIE A32S für EWE betreibt ist die Performance bei den 2 tgl Flügen VIE-NUE deutlich schlechter. Ist das Zufall oder könnte das schon an den AB-Umläufen liegen?
Ritter Trenk Geschrieben 27. Juli 2017 Melden Geschrieben 27. Juli 2017 https://www.welt.de/wirtschaft/article166593629/Bei-Air-Berlin-sollen-jetzt-die-Mitarbeiter-verzichten.html Danach konnte man die Uhr stellen, bis solch eine Meldung erscheint.
noATR Geschrieben 27. Juli 2017 Melden Geschrieben 27. Juli 2017 vor 32 Minuten schrieb flapsone: Die Nürnberg-Kurse werden fast ausschließlich von EWE geflogen, nur selten mal von AB. Von daher würd ich eher auf Zufall tippen. Sind die A319 nicht AB Metall?
moddin Geschrieben 27. Juli 2017 Melden Geschrieben 27. Juli 2017 Die A320er sind von E2. Heute ist z.B. auf beiden Kursen OE-IQB geplant.
Dummi Geschrieben 28. Juli 2017 Melden Geschrieben 28. Juli 2017 vor 4 Stunden schrieb Ritter Trenk: https://www.welt.de/wirtschaft/article166593629/Bei-Air-Berlin-sollen-jetzt-die-Mitarbeiter-verzichten.html Danach konnte man die Uhr stellen, bis solch eine Meldung erscheint. Die Meldung ist schon ein bisschen älter und beruht auf einem gemeinsamen offenen Brief von ver.di und dem Personalvorstand bei airberlin. Ist jetzt nichts wirklich neues.
EDDS Geschrieben 28. Juli 2017 Melden Geschrieben 28. Juli 2017 Wenn man die Mitarbeiter mal im eigenen Unternhemen hat, wirds für den Carsten auch schwierig, Einsparungen beim Personal durchzubringen. Jetzt, mit dem Drohszenario der Pleite, und dem daraus resultierenden Druck, kann man den Leuten vielleicht noch ein paar Euro abquetschen. Ein perfides Spiel, was da gespielt wird. Da kann man nur hoffen, dass die Gewerkschaften und Mitarbeiter stark bleiben, und nicht dem Druck dieser geldgeilen Managementaffen erliegen.
Hubi206 Geschrieben 28. Juli 2017 Melden Geschrieben 28. Juli 2017 Besser wäre gewesen, wenn Winkelmann vorab und freiwillig auf 10% seines Einkommens bei AB verzichtet hätte
d@ni!3l Geschrieben 28. Juli 2017 Melden Geschrieben 28. Juli 2017 Für mich ist es absurd, dass mit dem Wahl ein LH Beschäftigter es für die AB verhandeln soll. Verhandelt der da wirklich im Sinne der AB Piloten oder geht es dabei dann nur wieder darum AB für die LH nicht attraktiv werden zu lassen, damit im LH Konzern nicht noch mehr unerwünschtes nicht-KTV-Personal beschäftigt ist?
noATR Geschrieben 28. Juli 2017 Melden Geschrieben 28. Juli 2017 Immer diese "Verschwörungstheorien" ^^ Primär gehts darum AB (zumindest in grossen Teilen) zu retten! Wenn die LH eine Rettungsmöglichkeit darstellen soll, dann muss man die Braut auch attraktiv machen. Winkelann hat ja auch gesagt, er sei mit anderen im Gespräch (DL?). Also Piloten sind wichtig, aber nicht immer und überall Dreh- und Angelpunkt....
d@ni!3l Geschrieben 28. Juli 2017 Melden Geschrieben 28. Juli 2017 Naja. Wieso Verschwörungstheorien. Da müssen welche verhandeln die sich die letzten Jahre bitterböse bekämpft haben. Jetzt soll man auf einmal kooperieren? Kann ich mir nicht vorstellen. Die hier oft zitierte "notfalls streiken wir den Laden platt" Einstellung wäre bei der AB bestimmt nicht so beliebt - und ginge zudem schneller...
EDDS Geschrieben 28. Juli 2017 Melden Geschrieben 28. Juli 2017 vor 13 Minuten schrieb noATR: Immer diese "Verschwörungstheorien" ^^ Primär gehts darum AB (zumindest in grossen Teilen) zu retten! Wenn die LH eine Rettungsmöglichkeit darstellen soll, dann muss man die Braut auch attraktiv machen. Winkelann hat ja auch gesagt, er sei mit anderen im Gespräch (DL?). Also Piloten sind wichtig, aber nicht immer und überall Dreh- und Angelpunkt.... Primär geht es darum, AB möglichst kostengünstig (schuldenfrei und mit günstigen laufenden Kosten) in LH/EW zu integrieren. Du glaubst doch nicht ernsthaft, dass Herrn Spohr das Schicksal von 8000 Leuten so Nahe geht, dass er den Laden aus lauter Gutmenschlichkeit übernimmt. Mit Verschwörungstheorien hat das rein gar nichts zutun.
noATR Geschrieben 28. Juli 2017 Melden Geschrieben 28. Juli 2017 vor einer Stunde schrieb EDDS: Primär geht es darum, AB möglichst kostengünstig (schuldenfrei und mit günstigen laufenden Kosten) in LH/EW zu integrieren. Du glaubst doch nicht ernsthaft, dass Herrn Spohr das Schicksal von 8000 Leuten so Nahe geht, dass er den Laden aus lauter Gutmenschlichkeit übernimmt. Mit Verschwörungstheorien hat das rein gar nichts zutun. Mit Verschwörungstheorie habe ich den Post von d@ni!3l gemeint, der mit dem Einsatz des "LH-nahen" Winkelmann die Piloten (!!!) gefährdet sieht! Und dann die LH -KTV-Piloten untergraben werden etc etc etc - gähn! nochmals es geht um die Rettung von AB - ob und wenn ja wer da durch wen auf der Strecke bleibt wird man sehen.
d@ni!3l Geschrieben 28. Juli 2017 Melden Geschrieben 28. Juli 2017 Von Winkelmann war bei mir keine Rede... Falls du Wahl meintest: Bei dem hatte ich zuletzt nie das Gefühl, dass er die Anzahl von Arbeitsplätzen wichtiger findet als ein hohes Gehalt. Im Gegenteil. Es wirkte teilweise so, als wäre x% mehr Gehalt wichtiger als Neueinstellungen. Aber ist ja nur ein Gefühl, wir werden sehen was die Verhandlungen bringen. Aber ein Streik wäre im Sinne von niemandem dort - es wirkte mir zuletzt immer sehr streikaffin...
8stein Geschrieben 28. Juli 2017 Melden Geschrieben 28. Juli 2017 vor 5 Stunden schrieb d@ni!3l: Für mich ist es absurd, dass mit dem Wahl ein LH Beschäftigter es für die AB verhandeln soll. Verhandelt der da wirklich im Sinne der AB Piloten oder geht es dabei dann nur wieder darum AB für die LH nicht attraktiv werden zu lassen, damit im LH Konzern nicht noch mehr unerwünschtes nicht-KTV-Personal beschäftigt ist? Nur weil jemand der Sprecher einer Organisation ist führt er noch lange nicht die Verhandlungen. Oder haben Trump, Macron und co. in Hamburg mit Steffen Seibert verhandelt...?
d@ni!3l Geschrieben 28. Juli 2017 Melden Geschrieben 28. Juli 2017 Ist n Argument. Ist die VC als solche denn je nach Airline unterschiedlich eingestellt? Wenn nicht habe ich projiziert.
cityshuttle Geschrieben 28. Juli 2017 Melden Geschrieben 28. Juli 2017 AB fliegt ab Mai 2018 neu DUS-ORD und DUS-YYZ http://ir.airberlin.com/de/presse/pressemitteilungen/2017/07/28_airberlin-w-chst-und-fliegt-neu-nach-Kanada
8stein Geschrieben 28. Juli 2017 Melden Geschrieben 28. Juli 2017 Bei jeder Airline gibt es eine eigene Tarifkommission, gebildet aus den Mitarbeitern des jeweiligen Unternehmens. Was soll denn "eingestellt" bedeuten? Die jeweiligen Mitarbeiter verfolgen natürlich im Dialog mit IHREM Arbeitgeber IHRE Interessen. Darüber hinaus nimmt die VC allgemeine Aufgaben eines Berufsverbandes, dann im Namen des gesamten Berufsstandes (bzw. aller Mitglieder unabhängig vom Arbeitgeber) wahr. Stichwort hier z.B. Umgang mit Drohnen, Einfluss auf EASA-Dutyzeitregelungen etc. Die VC ist da aber auch nicht anders als viele andere Gewerkschaften, keine Ahnung wo der Eindruck immer herkommt (okay, ich hab da so ne Idee...).
d@ni!3l Geschrieben 28. Juli 2017 Melden Geschrieben 28. Juli 2017 vor einer Stunde schrieb 8stein: Die VC ist da aber auch nicht anders als viele andere Gewerkschaften, keine Ahnung wo der Eindruck immer herkommt Weil sich immer der selbe zu allen vertretenen Airlines äußert... Da schließt sich der Kreis ^^
linie32 Geschrieben 28. Juli 2017 Melden Geschrieben 28. Juli 2017 Performance vom Donnerstag inkl. HG laut AB-Veröffentlichung auf der Homepage. Geplant / Annulliert / Pünktlich (max 15 min.) / Unpünktlich (> 15 min.) / Pünktlichkeitsquote DUS 27.7.: 184 / 2 / 129 / 53 / 70% TXL 27.7.: 246 / 2 / 155 / 89 / 63%
Dummi Geschrieben 28. Juli 2017 Melden Geschrieben 28. Juli 2017 Die VC hat Pressesprecher, diese übernehmen die Pressearbeit. Haben aber nichts mit der Tarifseite an sich zu tun. Die VC ist im Grunde in zwei Teile geteilt, zum einen der Berufsverband der Airlineübergreifend in Arbeitsgruppen Sachthemen bearbeitet die mit der Fliegerei zu tun haben. In diesem Teil wird keine klassische Gewerkschaftsarbeit betrieben, es geht ganz allgemein um Safety in all ihren verschiedenen Facetten. Der andere Teil ist der gewerkschaftliche, darin findet man die Abteilung Tarif, in der die Tarifkommissionen der verschiedenen Airlines und Flugbetriebe in Deutschland arbeiten. Diese Tarifkommissionen sind gebildet aus Piloten des jeweiligen Flugbetriebes, gewählt von den VC Mitgliedern des jeweiligen Flugbetriebes. Die Arbeit in den Tarifkommissionen erfolgt ehrenamtlich, die Mitglieder sind weiterhin in ihrem Flugbetrieb angestellt und fliegen dort auch ganz normal, nebenher erfolgt die Tarifarbeit, bei anerkannten Tarifpartnern unterstützt durch Freistellungen der Firmen, für die die VC in der Regel bezahlt. Zusätzlich wird jeder Tarifkommission ein hauptamtlicher Angestellter der VC zur Seite gestellt, in der Regel Arbeitsrechtsanwälte. Mehrere Tarifkommissionen "teilen" sich dabei einen dieser Tarifreferenten, wobei die LH KTK so viel Arbeit verursacht das dafür ein Referent komplett abgestellt ist. Die airberlin Tarifkommission ist selbstverständlich aus Piloten der airberlin gebildet, und diese verhandeln auch ausschließlich die Interessen der Piloten der airberlin. Genauso wie es bei einer TUIFly, einer Lufthansa, Condor, LGW, Deutschen Rettungsflugwacht etc. passiert.
8stein Geschrieben 28. Juli 2017 Melden Geschrieben 28. Juli 2017 vor 2 Stunden schrieb d@ni!3l: Weil sich immer der selbe zu allen vertretenen Airlines äußert... Da schließt sich der Kreis ^^ Aber das ist doch bei anderen Gewerkschaften auch so. GDL ist auch immer Weselsky, egal ob mit Bahn, Metronom, Nordwestbahn oder irgendeinem anderen Unternehmen verhandelt wird... Nur bei der VC werden Zusammenhänge konstruiert, die schon in sich nicht schlüssig sind. Einerseits wollen sie angeblich der Lufthansa so massiv wie möglich Schaden und den Laden "am Besten kaputt streiken", bei Airberlin sind sie dann aber auf einmal der Agent der Lufthansa der der Konkurrenz schaden will?
d@ni!3l Geschrieben 28. Juli 2017 Melden Geschrieben 28. Juli 2017 Ja, ich nehme die Aussagen zurück. Bin ja nicht unbelehrbar ;-) Aber: vor einer Stunde schrieb 8stein: , bei Airberlin sind sie dann aber auf einmal der Agent der Lufthansa der der Konkurrenz schaden will? Ne, meinte sind da auch eher gegen die LH, damit die von AB kein günstiges Personal bekommt, dass ggf intern gegen den KTV "konkurriert". Also so war das ursprünglich gedacht...
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.