bernd.e32 Geschrieben 12. September 2018 Melden Geschrieben 12. September 2018 (bearbeitet) Anscheinend werden wieder Sundair und Germania bei einen Einzel -Kunden oder -Ereignis eingesetzt, heute D-AGEL von MUC und morgen D-ASGK von VIE nach CND, letzten Monat war es EDI. Bearbeitet 12. September 2018 von bernd.e32
moddin Geschrieben 13. September 2018 Melden Geschrieben 13. September 2018 Interessant... Familie nach Hurghada boardet den Flieger nach Antalya: https://www.aerotelegraph.com/familie-will-nach-hurghada-und-landet-in-antalya
AeroSpott Geschrieben 13. September 2018 Melden Geschrieben 13. September 2018 vor 44 Minuten schrieb moddin: Interessant... Familie nach Hurghada boardet den Flieger nach Antalya: https://www.aerotelegraph.com/familie-will-nach-hurghada-und-landet-in-antalya Da hat einer vom Bodenpersonal aber mächtig geschlafen. Ich bin gespannt, was da schief gelaufen ist.
D-ABUI Geschrieben 13. September 2018 Melden Geschrieben 13. September 2018 vor 13 Minuten schrieb AeroSpott: Da hat einer vom Bodenpersonal aber mächtig geschlafen. Ich bin gespannt, was da schief gelaufen ist. Also spätestens, wenn im Flugzeug herzlich Willkomen auf dem Flug nach... Zu hören ist, hätten die das doch merken müssen. Aber manche sind selbst dazu zu blöd...
aaspere Geschrieben 13. September 2018 Melden Geschrieben 13. September 2018 Dazu gibt es im Bremen-Thread bereits Kommentare.
ATN340 Geschrieben 13. September 2018 Melden Geschrieben 13. September 2018 vor 16 Minuten schrieb D-ABUI: Also spätestens, wenn im Flugzeug herzlich Willkomen auf dem Flug nach... Zu hören ist, hätten die das doch merken müssen. Aber manche sind selbst dazu zu blöd... Achten denn die Fluggäste alle auf die Ansage?!?! *Wink mit dem Betonpfeiler* Sowas kommt leider immer wieder vor. Der berühmteste Fall der jüngeren Vergangenheit ist der Geschäftsmann der mit einem namhaften Billigcarrier von CGN nach LHR wollte und sich dann mitten über dem Atlantik die FB gefragt hat, warum der Flug so lange dauert? Er ist am Ende in LAS gelandet :D
Fluginfo Geschrieben 13. September 2018 Melden Geschrieben 13. September 2018 vor 21 Minuten schrieb ATN340: Achten denn die Fluggäste alle auf die Ansage?!?! *Wink mit dem Betonpfeiler* Sowas kommt leider immer wieder vor. Der berühmteste Fall der jüngeren Vergangenheit ist der Geschäftsmann der mit einem namhaften Billigcarrier von CGN nach LHR wollte und sich dann mitten über dem Atlantik die FB gefragt hat, warum der Flug so lange dauert? Er ist am Ende in LAS gelandet Hätte gedacht der Ärmelkanal hat Hochwasser am Flugtag gehabt.
grounder Geschrieben 14. September 2018 Melden Geschrieben 14. September 2018 Die i.d.R. ganz gut informierte Seite https://sites.google.com/site/lhgroupfleet/germania führt einen sehr genauen "Abflugplan" für die 737-Flotte der ST. Ab Oktober verschwinden demnach die D-AGEU, -EQ und -ES, im November dann erwartungsgemäß die D-ABLA und -LB. Ich gehe mal davon aus, dass diese Daten nicht einfach aus der Hüfte geschossen wurden, sondern belegt sind. Es überrascht allerdings, dass die bereits diesen Sommer zur Ausflottung verkündeten D-AGEL und D-AGEP nun offenbar doch länger in der Flotte verbleiben. Möglicherweise sind bei denen aber auch schlicht die Daten zur Ausflottung nicht bekannt.
AeroSpott Geschrieben 14. September 2018 Melden Geschrieben 14. September 2018 vor 8 Minuten schrieb grounder: Ich gehe mal davon aus, dass diese Daten nicht einfach aus der Hüfte geschossen wurden, sondern belegt sind. Es überrascht allerdings, dass die bereits diesen Sommer zur Ausflottung verkündeten D-AGEL und D-AGEP nun offenbar doch länger in der Flotte verbleiben. Möglicherweise sind bei denen aber auch schlicht die Daten zur Ausflottung nicht bekannt. Der Betreiber bekommt ganz gute Insider Infos zugesteckt. Was die -EL und -EP angeht, vermute ich, dass man den Vertrag um ein Jahr verlängern musste und die Maschinen die Flotte dann zum SFP19 verlassen.
grounder Geschrieben 14. September 2018 Melden Geschrieben 14. September 2018 Bei genauerem Hinsehen ist mir aufgefallen, dass die Ausflottung der D-ABLB zum 30. Nov 2019 vermerkt ist, Das dürfte ja wohl ein Tippfehler sein, oder ?
AeroSpott Geschrieben 14. September 2018 Melden Geschrieben 14. September 2018 Vermutlich. Kann mir nicht vorstellen, dass man die Maschine so lange behält. Ab Dezember hat Germania noch 3 Boeings verplant. Davon eine in Dresden (zusammen mit einem A319) und zwei in Schönefeld. Weitere Boeing-Flüge im WFP habe ich im Buchungssystem nicht gefunden. Erfurt erhält laut Buchungssystem ab 31.10. einen A319, wenn man sich aber die Ops-End Daten anguckt, vermutlich noch ein paar Tage früher.
ATN340 Geschrieben 14. September 2018 Melden Geschrieben 14. September 2018 vor 1 Stunde schrieb grounder: Bei genauerem Hinsehen ist mir aufgefallen, dass die Ausflottung der D-ABLB zum 30. Nov 2019 vermerkt ist, Das dürfte ja wohl ein Tippfehler sein, oder ? Tippfehler, überall wird kommuniziert dass zum Beginn SFP 2019 mit der Boeing Ende ist. Mal eine Idee: Ich habe gestern im EW-Thread die Frage aufgeworfen, ob die Laudamotion A320/A321 in irgendeiner Weise für EW in Frage kommen, wenn sie die Ösis an den LH-Konzern zurück geben. Die gleiche Frage kann sich hier stellen, wie hoch schätzt ihr die Chancen ein, dass GMI sich nochmal altes AB-Blech besorgt? An der Lufthansa-Gruppe als Lessor kommen sie dann wahrscheinlich nicht vorbei.
grounder Geschrieben 20. September 2018 Melden Geschrieben 20. September 2018 Hab ich etwas verpasst? In diesem a.de Artikel http://www.airliners.de/airline-pleite-charter-debatte/46881 wird der Germania Sprecher zitiert, dass Germania 40 Neos bestellt habe. Wurde die Option über 15 weitere Neos also bereits gezogen oder hat sich da wer verplappert?
ATN340 Geschrieben 20. September 2018 Melden Geschrieben 20. September 2018 (bearbeitet) vor einer Stunde schrieb grounder: Hab ich etwas verpasst? In diesem a.de Artikel http://www.airliners.de/airline-pleite-charter-debatte/46881 wird der Germania Sprecher zitiert, dass Germania 40 Neos bestellt habe. Wurde die Option über 15 weitere Neos also bereits gezogen oder hat sich da wer verplappert? Über den Passus bin ich auch gestolpert. Airbus hat in den letzten Wochen nichts von einer Umwandlung von Optionen berichtet soweit ich weiß. Ich denke nach vielen Erfahrungen eher, dass dies journalistisch unpräzise ist und es "Insgesamt 40 Bestellungen und Optionen für die A320-Neo-Family" oder ähnlich heißen müsste! Bearbeitet 20. September 2018 von ATN340
AeroSpott Geschrieben 20. September 2018 Melden Geschrieben 20. September 2018 Am 14.9.2018 um 16:39 schrieb ATN340: Mal eine Idee: Ich habe gestern im EW-Thread die Frage aufgeworfen, ob die Laudamotion A320/A321 in irgendeiner Weise für EW in Frage kommen, wenn sie die Ösis an den LH-Konzern zurück geben. Die gleiche Frage kann sich hier stellen, wie hoch schätzt ihr die Chancen ein, dass GMI sich nochmal altes AB-Blech besorgt? An der Lufthansa-Gruppe als Lessor kommen sie dann wahrscheinlich nicht vorbei. Relativ gering. Ich denke kaum, dass Lufthansa Interesse daran hat, die Kisten zu einem guten Preis auf dem deutschen Markt an die "Konkurrenz" zu verleasen. Einzige Chance wäre in meinen Augen, falls Lufthansa die Maschinen an ein unabhängiges Leasingunternehmen (GECAS, Aercap, ...) abgeben würde.
ATN340 Geschrieben 20. September 2018 Melden Geschrieben 20. September 2018 vor 30 Minuten schrieb AeroSpott: Relativ gering. Ich denke kaum, dass Lufthansa Interesse daran hat, die Kisten zu einem guten Preis auf dem deutschen Markt an die "Konkurrenz" zu verleasen. Einzige Chance wäre in meinen Augen, falls Lufthansa die Maschinen an ein unabhängiges Leasingunternehmen (GECAS, Aercap, ...) abgeben würde. Das sehe ich eigentlich auch so. Aber was willst du dann mit den Kisten machen? Besonders die A321 passen ja (bisher) nicht ins EW-Portfolio...
AeroSpott Geschrieben 20. September 2018 Melden Geschrieben 20. September 2018 vor 35 Minuten schrieb ATN340: Das sehe ich eigentlich auch so. Aber was willst du dann mit den Kisten machen? Besonders die A321 passen ja (bisher) nicht ins EW-Portfolio... Ich tippe Austrian oder Swiss. Haben beide A321-211 in der Flotte.
linie32 Geschrieben 20. September 2018 Melden Geschrieben 20. September 2018 Am 20.8.2018 um 21:35 schrieb AeroSpott: Abends am 06. August in DUS gelandet (pünktlich) und dann AOG gegangen. Was genau, weiß ich leider nicht. Hat hier jemand aktuelle Informationen? Gestern stand die Kiste weiterhin am DUS. Beide Triebwerke abgedeckt, alle Reifen in so einer Art Alufolie eingewickelt. Der Dreck auf der Maschine spiegelt inzwischen auch die längere Standzeit wieder.
AeroSpott Geschrieben 20. September 2018 Melden Geschrieben 20. September 2018 vor 4 Minuten schrieb linie32: Hat hier jemand aktuelle Informationen? Gestern stand die Kiste weiterhin am DUS. Beide Triebwerke abgedeckt, alle Reifen in so einer Art Alufolie eingewickelt. Der Dreck auf der Maschine spiegelt inzwischen auch die längere Standzeit wieder. Soll am 29. September wieder in die Luft gehen, mehr Infos habe ich auch nicht.
Crushi Geschrieben 20. September 2018 Melden Geschrieben 20. September 2018 vor 5 Stunden schrieb AeroSpott: Soll am 29. September wieder in die Luft gehen, mehr Infos habe ich auch nicht. vor 5 Stunden schrieb AeroSpott: Soll am 29. September wieder in die Luft gehen, mehr Infos habe ich auch nicht. Bin letzte Woche ab DUS geflogen. Falls von der TW die Rede ist, die bekommt ein neues Triebwerk! Zumindest war das rechte letzte Woche abgebaut.
PG1 Geschrieben 23. September 2018 Melden Geschrieben 23. September 2018 (bearbeitet) D-AGMA grade unterwegs von DUS nach Beirut geht grade in Frankfurt runter. Weiß einer, was da los ist? Bearbeitet 24. September 2018 von PG1
DE757 Geschrieben 23. September 2018 Melden Geschrieben 23. September 2018 Gemeint ist ST 2994 von Düsseldorf nach Beirut. Also DUS, nicht DUD (Dunedin, Neuseeland). Nur um Missverständnissen vorzubeugen.
BAVARIA Geschrieben 24. September 2018 Melden Geschrieben 24. September 2018 https://www.aerotelegraph.com/germania-verstaerkt-sich-mit-jets-von-sundair Somit ist auch klar woher der A320 Stammt der ab TXL fliegen soll.
baum Geschrieben 24. September 2018 Melden Geschrieben 24. September 2018 (bearbeitet) Germania mietet zwei A320 von Sundair an.Eine fliegt in Rostock und eine in Berlin Tegel. https://www.aerotelegraph.com/germania-verstaerkt-sich-mit-jets-von-sundair Bearbeitet 24. September 2018 von baum
bernd.e32 Geschrieben 24. September 2018 Melden Geschrieben 24. September 2018 (bearbeitet) vor 22 Minuten schrieb baum: Germania mietet zwei A320 von Sundair an.Eine fliegt in Rostock und eine in Berlin Tegel. https://www.aerotelegraph.com/germania-verstaerkt-sich-mit-jets-von-sundair Am 10. September hatte ich bereits hier im Thread offen darüber spekuliert, das die D-AGMA eine kleine Schwester von Sundair bekommt, jetzt sind es sogar zwei aber aber in Germania Livery. Aber ehrlich das war eine reines logisches Planszenario, für das ich keine echten Fakten hatte, die es wohl schon lange gegeben hat. Der Sundair Flugplan Winter braucht 3 Maschinen und keine vierte die nach TXL für Germania geht. Bearbeitet 24. September 2018 von bernd.e32
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden