AeroSpott Geschrieben 24. September 2018 Melden Geschrieben 24. September 2018 Was passiert mit dem Germania Personal in Rostock? Dürfen die jetzt ein Jahr Däumchen drehen oder werden die temporär auf Hamburg, Berlin und co. verteilt?
ATN340 Geschrieben 24. September 2018 Melden Geschrieben 24. September 2018 Bahnt sich da eine Fusion/Übernahme an? Sundair performed nach holprigem Start sehr gut und die Sundair-Führung ist teilweise ex Germania (Man kennt sich also bestens). Damit wäre Sundair mit dem Reiseveranstalter im Rücken doch ein lohnenswertes Target und die stabile Ops käme unter ein bekannteres Label! Just a guess
Crushi Geschrieben 24. September 2018 Melden Geschrieben 24. September 2018 Ist die Auslastung in RLG so gut, dass man dort auf A320 erhöhen muss? Wundert mich etwas?!
bernd.e32 Geschrieben 24. September 2018 Melden Geschrieben 24. September 2018 (bearbeitet) vor 28 Minuten schrieb AeroSpott: Was passiert mit dem Germania Personal in Rostock? Dürfen die jetzt ein Jahr Däumchen drehen oder werden die temporär auf Hamburg, Berlin und co. verteilt? Könnte sein das die Reiseveranstalter 2019 eine andere Airline mit am PAD stationierter Maschine wollen. Mal sehen ob Germania das Ende von Small Planet Dt. beschleunigen wird, den heute haben sie dazu 2 große Schritte gemacht? Bearbeitet 24. September 2018 von bernd.e32
MPG-Mann Geschrieben 24. September 2018 Melden Geschrieben 24. September 2018 Wenn ich den Artikel richtig verstehe, hat es etwas mit der B737 Ausflottung zu tun: https://www.aerotelegraph.com/germania-verstaerkt-sich-mit-jets-von-sundair Macht Sinn. Die Crews der B737 können in Ruhe umgeschult werden, bis die A320 kommen und man muss den Flugplan trotzdem nicht reduzieren.
EDDS/EDDC Pax Geschrieben 24. September 2018 Melden Geschrieben 24. September 2018 (bearbeitet) vor 2 Stunden schrieb Crushi: Ist die Auslastung in RLG so gut, dass man dort auf A320 erhöhen muss? Wundert mich etwas?! RLG hat schon 319,keine 737 falls das die Frage war. Mit 9 Zielen ab RLG für 2 Flieger bissle wenig,wird eher OPS Gründe haben in Sachen W Pattern,da man im Norden kommen und gehen kann wie man möchte.Mich verwundert eher das FKB nun nach Ende der Tuifly OPS nicht ins Visier der ST wieder rückt.Ähnlich wie RLG kein Wettbewerb auf gleicher Schiene. Bearbeitet 24. September 2018 von EDDS/EDDC Pax
AeroSpott Geschrieben 24. September 2018 Melden Geschrieben 24. September 2018 (bearbeitet) Und weil es scheinbar kein gescheites Material auf dem Gebrauchtmarkt gibt. Sonst würden nicht noch Boeings im SFP19 ab SXF und DRS eingeplant sein. Bearbeitet 24. September 2018 von AeroSpott
EDDS/EDDC Pax Geschrieben 24. September 2018 Melden Geschrieben 24. September 2018 vor 1 Minute schrieb AeroSpott: Und weil es scheinbar kein gescheites Material auf dem Gebrauchtmarkt gibt. Sonst würden nicht noch Boeings im SFP18 ab SXF und DRS eingeplant sein. die 737 waren für SFP18 von Anfang an dort geplant,ebenso wie ERF.
AeroSpott Geschrieben 24. September 2018 Melden Geschrieben 24. September 2018 vor 4 Minuten schrieb EDDS/EDDC Pax: die 737 waren für SFP18 von Anfang an dort geplant,ebenso wie ERF. 2019. Hatte mich vertippt.
EDDS/EDDC Pax Geschrieben 24. September 2018 Melden Geschrieben 24. September 2018 vor 3 Minuten schrieb AeroSpott: 2019. Hatte mich vertippt. Hmmm,meines Wissens ab SFP19 DRS alle 3 Flieger auf 319 geplant?! SXF als Backup eventuell gut denkbar noch.Richtig ist aber schon Markt leergefegt.Umsonst nimmt ST die zwei 320 auch nicht.Mal sehen was rumkommt.
bernd.e32 Geschrieben 24. September 2018 Melden Geschrieben 24. September 2018 https://sites.google.com/site/lhgroupfleet/germania 2018 nach dem Plan sollen 5 Boeing die Flotte geplant verlassen, 3 A319 sollen kommen und die -TW zurück mit neuen Triebwerk und die Sundair. Bleiben noch 4 Boeing 2019 übrig und eine Sundair kommt im April. Ich glaube immer noch an eine neue Germania Basis 2019.
AeroSpott Geschrieben 24. September 2018 Melden Geschrieben 24. September 2018 (bearbeitet) vor 13 Minuten schrieb EDDS/EDDC Pax: Hmmm,meines Wissens ab SFP19 DRS alle 3 Flieger auf 319 geplant?! SXF als Backup eventuell gut denkbar noch.Richtig ist aber schon Markt leergefegt.Umsonst nimmt ST die zwei 320 auch nicht.Mal sehen was rumkommt. Im Buchungssystem sind alle 3 Flieger auf Boeing 737-700 geplant. Berlin hat einen A321 und eine Boeing 737 verplant. vor 8 Minuten schrieb bernd.e32: https://sites.google.com/site/lhgroupfleet/germania 2018 nach dem Plan sollen 5 Boeing die Flotte geplant verlassen, 3 A319 sollen kommen und die -TW zurück mit neuen Triebwerk und die Sundair. Bleiben noch 4 Boeing 2019 übrig und eine Sundair kommt im April. Ich glaube immer noch an eine neue Germania Basis 2019. Bleiben 4 Boeings übrig - 3 in Dresden und eine in Schönefeld. Bearbeitet 24. September 2018 von AeroSpott
EDDS/EDDC Pax Geschrieben 24. September 2018 Melden Geschrieben 24. September 2018 Ja gut,bis vor Kurzem waren 319 schon drinnen...
derflo95 Geschrieben 24. September 2018 Melden Geschrieben 24. September 2018 RLG und TXL zusammen macht Sinn: zumindest in diesem Sommer wurden 319er zwischen TXL und RLG in diversen Umläufen getauscht (u.a. auch um längere Umläufe für Tegel darstellen zu können). Und proceeding zwischen Berlin und Rostock sollte auch für die Crews aufgrund der räumlichen Nähe okay sein.
ZuGast Geschrieben 24. September 2018 Melden Geschrieben 24. September 2018 Auch auf der Gefahr hin dass es in einer politischen Diskussion ohne Inhalt ausartet (bitte lasst es sein, hab ich kein Bock drauf) Mich beschäftigt die Frage , was hat den die türkischen Zivilluftfahrtbehörde zu melden, wenn es um Flüge von Deutschland nach Irak geht? Ich meine klar, sie könnten den Überflug verweigern, aber die Alternative , Erbil , ist ja auch im Irak also kann es dass ja eigentlich nicht sein. *confused* https://www.flygermania.com/de-de/eilmeldung/?tx_news_pi1[news]=814&tx_news_pi1[controller]=News&tx_news_pi1[action]=detail&cHash=24747c1c2feac09567c57f52d0e61157 Da es sich um kein Permalink handelt, hier nochmal der Inhalt im Zitat. Zitat Wichtige Information: Germania-Flügen von und nach Sulaymaniyah/Irak werden bis auf Weiteres nach Erbil umgeleitet 21.09.2018, 16:09 Aufgrund einer kurzfristigen Entscheidung der türkischen Zivilluftfahrtbehörde kann die Wiederaufnahme von Germania-Flügen zwischen Deutschland und dem Flughafen Sulaymaniyah nicht wie geplant stattfinden. Bis auf Weiteres werden daher alle Germania-Flüge von und nach Sulaymaniyah nach nach Erbil umgeleitet 21.09.2018, 16:09 Aufgrund einer kurzfristigen Entscheidung der türkischen Zivilluftfahrtbehörde kann die Wiederaufnahme von Germania-Flügen zwischen Deutschland und dem Flughafen Sulaymaniyah nicht wie geplant stattfinden. Bis auf Weiteres werden daher alle Germania-Flüge von und nach Sulaymaniyah nach Erbil umgeleitet. Dies betrifft die folgenden Verbindungen: FlugnummerStrecke BISHERStrecke NEUVerkehrstageGültig ab ST4000Düsseldorf – SulaymaniyahDüsseldorf – ErbilMontag, Mittwoch24.09.2018 ST4001Sulaymaniyah – DüsseldorfErbil – DüsseldorfSonntag, Mittwoch23.09.2018 ST4002München – SulaymaniyahMünchen – ErbilSonntag23.09.2018 ST 4003Sulaymaniyah – MünchenErbil – MünchenMontag24.09.2018 Von dieser Änderung betroffene Passagiere können sich den Flugpreis in voller Höhe erstatten lassen. Kunden, die direkt bei Germania gebucht haben, können für eine Erstattung das Onlineformular unter https://service.flygermania.com/app/ask nutzen. Bitte geben Sie dabei Ihre Buchungsnummer an. Sollten Sie über ein Reisebüro gebucht haben, kontaktieren Sie dieses bitte direkt. Wir bitten um Entschuldigung für die entstandenen Unannehmlichkeiten.
HAJ-09L Geschrieben 24. September 2018 Melden Geschrieben 24. September 2018 Zitat A5246/18 (Issued for LTAA LTBB) - ALL TFC FROM/TO ORSU AD (ALSO AS ALTERNATE AD) IS NOT AUTHORIZED TO USE TURKISH AIRSPACE UNTIL FURTHER NOTICE EXC EMERGENCY, AMBULANCE AND HUMANITARIAN AID FLIGHTS. 24 SEP 08:32 2018 UNTIL 24 DEC 08:30 2018 ESTIMATED. CREATED: 24 SEP 08:32 2018 Das ist zwar eine Meldung aus dem letzten Jahr, aber es könnte dennoch eine Erklärung sein: Die Luftraumsperre erfolgt damals wie jetzt auf Bitten der irakischen Regierung. http://flightservicebureau.org/orererbil-and-orsusulaymaniyah/
aaspere Geschrieben 24. September 2018 Melden Geschrieben 24. September 2018 (bearbeitet) @ZuGast Es ist ja kein Geheimnis, dass die Türkei spezielle militärische Interessen im irakischen Kurdistan hat. Ich denke, dass die Sicherheitslage in Erbil möglicherweise besser ist als in Sulaymaniyah. Und damit ist es Politik, egal, ob Du Bock darauf hast oder nicht. Bearbeitet 24. September 2018 von aaspere
Mahag Geschrieben 24. September 2018 Melden Geschrieben 24. September 2018 Natürlich können die Türken Verkehrsrechte entziehen, wie sie wollen. Und auch erteilen. Leider.
ZuGast Geschrieben 24. September 2018 Melden Geschrieben 24. September 2018 Die Einschränkung lang ganz klar bei "ohne Inhalt" also z.b. populistisch verallgemeinerte Phrasen. Sorry wenn dass falsch verstanden wurde. vor 6 Minuten schrieb aaspere: @ZuGast Es ist ja kein Geheimnis, dass die Türkei spezielle militärische Interessen im irakischen Kurdistan hat. Ich denke, dass die Sicherheitslage in Erbil möglicherweise besser ist als in Sulaymaniyah. Und damit ist es Politik, egal, ob Du Bock darauf hast oder nicht.
aaspere Geschrieben 24. September 2018 Melden Geschrieben 24. September 2018 vor 9 Minuten schrieb ZuGast: Die Einschränkung lang ganz klar bei "ohne Inhalt" also z.b. populistisch verallgemeinerte Phrasen. Sorry wenn dass falsch verstanden wurde. Mach Dir da keine Sorgen. Darüber wachen schon die Moderatoren. 1
D-ALPJ Geschrieben 25. September 2018 Melden Geschrieben 25. September 2018 17 hours ago, bernd.e32 said: https://sites.google.com/site/lhgroupfleet/germania 2018 nach dem Plan sollen 5 Boeing die Flotte geplant verlassen, 3 A319 sollen kommen und die -TW zurück mit neuen Triebwerk und die Sundair. Bleiben noch 4 Boeing 2019 übrig und eine Sundair kommt im April. Ich glaube immer noch an eine neue Germania Basis 2019. Interessant ist auch, dass Germania ab Winter die TUI fly in Sachen Flottenstärke überholen dürfte und somit vierte Kraft hinter LH, EW und DE wird. Aktuell liegen beide noch bei 37 Flugzeugen.
AeroSpott Geschrieben 25. September 2018 Melden Geschrieben 25. September 2018 vor 5 Minuten schrieb D-ALPJ: Interessant ist auch, dass Germania ab Winter die TUI fly in Sachen Flottenstärke überholen dürfte und somit vierte Kraft hinter LH, EW und DE wird. Aktuell liegen beide noch bei 37 Flugzeugen. Bei Maschinen unter eigenem AOC ist man schon deutlich vorbei gezogen. Ich denke, dass man bald ähnlich viele Maschinen wie Condor auf der Mittelstrecke haben wird.
ATN340 Geschrieben 25. September 2018 Melden Geschrieben 25. September 2018 vor 17 Minuten schrieb AeroSpott: Bei Maschinen unter eigenem AOC ist man schon deutlich vorbei gezogen. Ich denke, dass man bald ähnlich viele Maschinen wie Condor auf der Mittelstrecke haben wird. Wie kommt ihr auf diese These? Folgendes spucken mir die bekannten Datenbanken aus: -Condor = 43 Flieger + TC Aviation, TC Balearics und den ganzen Wet-Leases = 60 Flieger -Germania = 37 Flieger inkl. Schweiz und Bulgarien -TUI = 37 Flieger inkl. der an EW verleasten Flieger, per Tarifvertrag Wachstum auf 39 Einheiten geplant
Tschentelmän Geschrieben 25. September 2018 Melden Geschrieben 25. September 2018 (bearbeitet) Gibt es eigentlich schon neue Informationen zur D-AGET? Sie wurde Anfang Mai nach SHJ überführt. Soll die Maschine verkauft werden oder wird sie ausgeschlachtet? Bearbeitet 25. September 2018 von Tschentelmän
AeroSpott Geschrieben 25. September 2018 Melden Geschrieben 25. September 2018 vor einer Stunde schrieb ATN340: Wie kommt ihr auf diese These? Folgendes spucken mir die bekannten Datenbanken aus: -Condor = 43 Flieger + TC Aviation, TC Balearics und den ganzen Wet-Leases = 60 Flieger -Germania = 37 Flieger inkl. Schweiz und Bulgarien -TUI = 37 Flieger inkl. der an EW verleasten Flieger, per Tarifvertrag Wachstum auf 39 Einheiten geplant Richtig lesen Condor Mittelstrecke -> 8x A320, 4x A321, 16x B757, 5x A321 (TCA), 3x A320 (TCBA) + ca. 5 Wetleases = ca 41 Maschinen TUI -> 37 Maschinen - 7 EW-Wetleases = 30 Maschinen Germania -> 37 Maschinen (34 ohne Schweiz)
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden