nairobi Geschrieben 19. Dezember 2016 Melden Geschrieben 19. Dezember 2016 Ich drücke Qantas die Daumen, dass es klappt mit der Verbindung. Denn wenn sich die Verbindung auch wirtschaftlich lohnt, wäre es ein Vorbild auch für andere Airlines, wie man den ME3 Airlines erfolgreich begegnen kann! Und natürlich kann es nur mit LHR funktionieren und nicht bei FCO, da die Verbindungen wirtschaftlicher und kultureller Art zwischen GB und Australien viel großer sind als zwichen Italien und Australien. Aber manche kommen aus ihrer Denke nicht heraus und wundern sich, warum die Kunden sich andere Wege suchen als die, die sich die Streckenplaner der etablierten Airlines wünschen.
flieg wech Geschrieben 19. Dezember 2016 Melden Geschrieben 19. Dezember 2016 (bearbeitet) es geht hier um eine Verbindung zwischen Westaustralien und Europa und Perth - so schön die Stadt ist mit einer Lebensqualität wie man sie an der Ostküste Australiens nicht findet - ist die isolierteste Millionenstadt der Welt. Selbst eine nur theoretisch mögliche Verbindung zwischen London und Sydney oder auch Melbourne hätte Probleme, mit erträglichen yields operieren zu können. Wäre es technisch möglich und kommerziell darstellbar, Flüge von Europa nach Australien "unterwegs" in der Luft zu betanken, dann würden sich solche Verbindungen ganz anders darstellen aber die Vorstellung, daß man Passagiere von Sydney über Perth nach Europa bekommt anstatt (dann auch mutmaßlich billiger) über Dubai oder auch Singapur, ist ein frommer Wunsch. Und 2. Maschinen zu einem Stückpreis von 150 Mio USD müssen auch bereitgestellt werden für diese Verbindung. Bearbeitet 19. Dezember 2016 von flieg wech
nairobi Geschrieben 19. Dezember 2016 Melden Geschrieben 19. Dezember 2016 (bearbeitet) Aber sie ist rund 2500 km näher als jede andere Millionenstadt Australien an London gelegen. Andererseits hast Du natürlich Recht, in Westaustralien leben nicht mal soviel Menschen wie in der engeren Metropolregion Hamburg und das auf einer Fläche die fast der EU entspricht. Davon zwar mehr als die Häfte in Perth und Umgebung, aber ob das reicht? Für den Rest der Australier würde es natürlich keinen Unterschied machen ob sie in Perth, SIN, BKK oder DXB umsteigen müssen, wenn sie nach Europa/GB wollen. Da ist der Preis das primäre Entscheidungsmerkmal. Meine Australischen Verwandten haben sich die letzten male für DXB entschieden, weil dies die einzige Verbindung mit nur einem Stop ist wenn man nach Hamburg will. Umgekehrt würde ich es auch so machen. Bearbeitet 19. Dezember 2016 von nairobi
Maxi-Air Geschrieben 19. Dezember 2016 Melden Geschrieben 19. Dezember 2016 Und 2 Maschinen zu einem Stückpreis von 150 Mio USD müssen auch bereitgestellt werden für diese Verbindung. Ich bezweifel, dass 2 reichen... Vor allem unter Berücksichtigung, dass die Flotte wohl eher sonst ab SYD,MEL und BNE fliegen wird Mit zB 18h für LHR-PER bzw 19h für PER-LON (wahre Flugzeiten werden abhängig vom Wind, Slots, etc. evtl ne halbe Stunde drunter liegen. LHR (UTC) - PER (UTC +8,75) - SYD (UTC +10) SYD 1730 - 2045 PER 2245 - 0900 LHR LHR 1900 - 2145 PER 2345 - 0600 SYD Gesamtdauer SYD-SYD 59,5h Eine engere Planung, wie die hätte den Nachteil, dass der Flieger abends aus SYD nicht mehr raus kommt und ein Abflug noch früher in London macht auch keinen Sinn. SYD 1430 - 1745 PER 1945 - 0600 LHR LHR 1000 - 1245 PER 1345 - 2100 SYD Gesamtdauer SYD-SYD 53,5h Wie auch immer man das betrachtet, man benötigt mind 3 Maschinen und das von nur 8 bestellten, die ja zunächst MEL-LAX fliegen sollen und auch so Routen wie SYD-YVR und SYD-LAX (QF 17) waren im Gespräck (momentan jeweils nicht täglich von 744 bedient) Ich könnte mir auch vorstellen, dass das alles nur ne PR-Masche ist, aber wir werden sehen, ob das zum Tragen kommt.
Isavind Geschrieben 27. April 2017 Melden Geschrieben 27. April 2017 Nächsten März ist es also soweit: Die Dreamliner-Flüge zwischen Perth und Heathrow sollen beginnen. Das ganze führt zu einer neuen Konstellation in den Qantas- (und Emirates-) Flügen zwischen Australien und Dubai bzw. London: - QF 9/10, die tägliche A380-Rotation von Melbourne über Dubai nach London und zurück wird eingestellt, denn - aus QF 9/10 wird eine tägliche Rotation mit der 787 von Melbourne über Perth nach London und zurück. MEL ab 15:20 PER an 17:20 PER ab 18:50 LHR an 05:10 - LHR ab 13:30 PER an 13:15 PER ab 14:45 MEL an 20:10 - Durch den Wegfall des A380 zwischen Melbourne und London wird Emirates alle drei täglichen Dubai-Flüge (2x nonstop, 1x via SIN) mit A380 durchführen, da der Dreamliner z.B. keine First hat. - Die klassische Kangaroo-Strecke QF1/2 von Sydney nach Heathrow via Dubai ist nicht betroffen - Die freiwerdenden A380 will Qantas verstärkt nach Asien einsetzen. Das ganze zusammengefasst hier: https://www.ausbt.com.au/qantas-to-axe-melbourne-london-airbus-a380-flights Gruß Moe
BERport Geschrieben 27. April 2017 Melden Geschrieben 27. April 2017 vor 1 Stunde schrieb Isavind: Nächsten März ist es also soweit: Die Dreamliner-Flüge zwischen Perth und Heathrow sollen beginnen. Das ganze führt zu einer neuen Konstellation in den Qantas- (und Emirates-) Flügen zwischen Australien und Dubai bzw. London: - QF 9/10, die tägliche A380-Rotation von Melbourne über Dubai nach London und zurück wird eingestellt, denn - aus QF 9/10 wird eine tägliche Rotation mit der 787 von Melbourne über Perth nach London und zurück. MEL ab 15:20 PER an 17:20 PER ab 18:50 LHR an 05:10 - LHR ab 13:30 PER an 13:15 PER ab 14:45 MEL an 20:10 - Durch den Wegfall des A380 zwischen Melbourne und London wird Emirates alle drei täglichen Dubai-Flüge (2x nonstop, 1x via SIN) mit A380 durchführen, da der Dreamliner z.B. keine First hat. - Die klassische Kangaroo-Strecke QF1/2 von Sydney nach Heathrow via Dubai ist nicht betroffen - Die freiwerdenden A380 will Qantas verstärkt nach Asien einsetzen. Das ganze zusammengefasst hier: https://www.ausbt.com.au/qantas-to-axe-melbourne-london-airbus-a380-flights Gruß Moe Bei Emirates knallen die Sektkorken! Jetzt steht ein A380 für Sydney-Dubai-Berlin zur Verfügung...
Isavind Geschrieben 27. April 2017 Melden Geschrieben 27. April 2017 (bearbeitet) vor 43 Minuten schrieb BERport: Bei Emirates knallen die Sektkorken! Jetzt steht ein A380 für Sydney-Dubai-Berlin zur Verfügung... Das glaube ich allerdings nicht, denn laut diesem, gerade eben noch eingetroffenen, Zeitungsbericht strebt Qantas den Flug nach Berlin zwar an, aber ebenso via Perth und mit der 787 (weiter auf dem Radar von Alan Joyce wohl Rom und Paris): https://www.ausbt.com.au/qantas-eyes-non-stop-boeing-787-flights-to-paris-rome-berlin Außerdem stand im Ursprungsartikel, dass die freie QF-380 nun Hong Kong und/oder Singapur ab Melbourne bedienen soll. Oder ich bin diesmal zu blind für Ironie? EDIT: Ich könnte mir vorstellen, dass Emirates einen Direktflug von Australien nach Berlin gar nicht so pralle fände. Zwar wird man vermutlich einen EK-Code drauf setzen und hätte damit also sogar einen "Emirates-Flug" ab Berlin, aber leider geht der nicht nach Dubai. Abwarten. Moe Bearbeitet 27. April 2017 von Isavind
flieg wech Geschrieben 27. April 2017 Melden Geschrieben 27. April 2017 (bearbeitet) tickets sind noch nicht zum Verkauf freigegeben und wie der kommentar oben zeigt auch, sieht das für mich so aus, daß Qantas seine A380 von der Kangaroo Route wegbekommen will. Bearbeitet 27. April 2017 von flieg wech
QR 380 Geschrieben 28. April 2017 Melden Geschrieben 28. April 2017 vor 23 Stunden schrieb BERport: Bei Emirates knallen die Sektkorken! Jetzt steht ein A380 für Sydney-Dubai-Berlin zur Verfügung... Am 27. April 2017 um 08:44 schrieb Isavind: Nächsten März ist es also soweit: Die Dreamliner-Flüge zwischen Perth und Heathrow sollen beginnen. - Die freiwerdenden A380 will Qantas verstärkt nach Asien einsetzen. Das ganze zusammengefasst hier: https://www.ausbt.com.au/qantas-to-axe-melbourne-london-airbus-a380-flights Gruß Moe Ich hab gar nicht gewußt, dass Berlin in Asien liegt. Sollte wohl mal meine Geographiekenntnisse auffrischen....
aaspere Geschrieben 28. April 2017 Melden Geschrieben 28. April 2017 Nicht nötig, wenn Du akzeptierst, dass München auf dem Balkan liegt. 1
flieg wech Geschrieben 28. April 2017 Melden Geschrieben 28. April 2017 Am 4/27/2017 um 09:17 schrieb BERport: Bei Emirates knallen die Sektkorken! Jetzt steht ein A380 für Sydney-Dubai-Berlin zur Verfügung... nun braucht man nur noch die 450 Passagiere tgl. die mit dem Teil Richtung Dubai und Melbourne fliegen wollen (und die gibt es halt net).
Stef1704 Geschrieben 28. April 2017 Melden Geschrieben 28. April 2017 (bearbeitet) vor 39 Minuten schrieb flieg wech: nun braucht man nur noch die 450 Passagiere tgl. die mit dem Teil Richtung Dubai und Melbourne fliegen wollen (und die gibt es halt net). könnte man die nicht auch mit Umsteigern aus Berlin in Dubai für andere Destinationen füllen? z.B. Berlin Dubai (Qantas) - HK /BKK etc. mit Emirates Fliegern, während der Qantas Flieger nach Melbourne mit anderen Pax in Dubai wieder aufgefüllt wird - bzw. umgekehrt? Bearbeitet 28. April 2017 von Stef1704 Quantas ;-)
Fluginfo Geschrieben 28. April 2017 Melden Geschrieben 28. April 2017 vor 5 Minuten schrieb Stef1704: könnte man die nicht auch mit Umsteigern aus Berlin in Dubai für andere Destinationen füllen? z.B. Berlin Dubai (Quantas) - HK /BKK etc. mit Emirates Fliegern, während der Quantas Flieger nach Melbourne mit anderen Pax in Dubai wieder aufgefüllt wird - bzw. umgekehrt? Eine Quantas spielt hier nicht mit, weil es die gar nicht gibt.
Isavind Geschrieben 28. April 2017 Melden Geschrieben 28. April 2017 vor einer Stunde schrieb Stef1704: könnte man die nicht auch mit Umsteigern aus Berlin in Dubai für andere Destinationen füllen? z.B. Berlin Dubai (Qantas) - HK /BKK etc. mit Emirates Fliegern, während der Qantas Flieger nach Melbourne mit anderen Pax in Dubai wieder aufgefüllt wird - bzw. umgekehrt? Ich denke Kollege @flieg wech ist schon ziemlich klar, dass er hier Humbug von sich gibt, denn natürlich hättest Du recht. Und dass Qantas (respektive Emirates) täglich 450 Passagiere in Berlin nach Dubai zusammenkratzen sollte, die dort nach Asien/Australien/Afrika umgefrachtet werden, das zweifelt hier vermutlich keiner ernsthaft an. Aber anyway - das Thema scheint ja wie gesagt eh Fiktion, wenn man bei QF darüber grübelt, dass nicht vielleicht nonstop zu versuchen. Das lässt mich allerdings dann in der Tat grübeln, wo hier die Passagiere herkommen sollen, es sei denn, Qantas macht aus Perth wirklich einen kleinen Hub für AUS/NZ (so wie es früher einst mal Singapur war für QF5/6 SYD-FRA).
MH23 Geschrieben 28. April 2017 Melden Geschrieben 28. April 2017 vor 5 Minuten schrieb Isavind: Aber anyway - das Thema scheint ja wie gesagt eh Fiktion, wenn man bei QF darüber grübelt, dass nicht vielleicht nonstop zu versuchen. Das ist nicht nur grübeln - die Flüge sind bereits buchbar:
Isavind Geschrieben 28. April 2017 Melden Geschrieben 28. April 2017 vor 6 Minuten schrieb MH23: Das ist nicht nur grübeln - die Flüge sind bereits buchbar: Ich weiß, es ging ja auch um Berlin, was ja laut Zeitungsberichten bzw. Alan Joyce neben Paris und Rom auch geprüft wird...
flieg wech Geschrieben 28. April 2017 Melden Geschrieben 28. April 2017 (bearbeitet) das Thema ist doch, wenn Qantas in BER über DXB auftauchen sollte, daß ein A380 selbst bei dem oben beschriebenen Geschäftsmodell (von Emirates) 3 x A380 abgestellt werden müssen und in Berlin gibt es nich die große Anzahl an Leuten, die dafür mehr als ein billiges Economy ticket kaufen. (das ist ist eben London ganz anders, sei es aufgrund von Coporate contracts, die Qantas halt hat) Und zu Perth: Das ist einfach eine liebenswerte, hochqualitative Stadt mit 1.2 Mio Einwohner, aber für nonstop Flüge nach Europa für Kunden von der relevanten Ostküste einfach kein wirklicher Vorteil Auch die Araber - Emirates - hantiert in Perth herum und verändert dann schon mal den A380 zurück auf eine B777 (kein Wunder, bei der Konkurrenz dort). Mein Tipp ist eh, mit Cathay nach Hongkong und dann mit Air Asia über Kuala lumpur nach Australien, da bekommt man tickets für 2200 EURO in der Business class, wenn man es etwas geschickt anstellt. Bearbeitet 28. April 2017 von flieg wech
ccard Geschrieben 28. April 2017 Melden Geschrieben 28. April 2017 An welchem Terminal werden die London-Flüge in Perth abgefertig? Qantas wollte die Verbindung doch nur aufnehmen, wenn auch internationale Flüge von den Terminals 3 und 4 abgehen dürfen, um das Umsteigen international/domestic zu erleichtern. Weiß hier jemand mehr?
OliverWendellHolmesJr Geschrieben 28. April 2017 Melden Geschrieben 28. April 2017 @ccard dafür wurde das Qantas-Terminal in Perth umgebaut, also für Internationale Ankünfte angepasst. Quantas erzeugt meines erachtens weniger Augenschmerzen als Quatar.
Isavind Geschrieben 28. April 2017 Melden Geschrieben 28. April 2017 vor 4 Stunden schrieb flieg wech: Und zu Perth: Das ist einfach eine liebenswerte, hochqualitative Stadt mit 1.2 Mio Einwohner, aber für nonstop Flüge nach Europa für Kunden von der relevanten Ostküste einfach kein wirklicher Vorteil Auch die Araber - Emirates - hantiert in Perth herum und verändert dann schon mal den A380 zurück auf eine B777 (kein Wunder, bei der Konkurrenz dort). Volle Zustimmung. Ich liebe alle australischen Großstädte, aber Perth ist ganz oben. Wobei rein geographisch immer noch Singapur als Hub besser liegt, wenn man aus Europa kommt. Wenn ich mich recht entsinne, bot Qantas in Singapur auf den Flug aus Frankfurt Anschluss in alle Großstädte (glaube sogar auch Cairns). Und für Brisbane oder Cairns (von Darwin ganz zu schweigen) liegt Perth nicht so pralle.
bueno vista Geschrieben 28. April 2017 Melden Geschrieben 28. April 2017 vor 6 Stunden schrieb OliverWendellHolmesJr: Quantas erzeugt meines erachtens weniger Augenschmerzen als Quatar. Bleibt qalitativ gleich qälend.
Isavind Geschrieben 2. Mai 2017 Melden Geschrieben 2. Mai 2017 (bearbeitet) Heiße Zeiten bei Qantas: Mit der Bestätigung der London-Flüge von/nach Perth kamen ja die ersten Gerüchte, dass die Europa-Strecken mit dem Dreamliner ab Perth weiter wachsen könnten. Nun ließt man in australischen Medien, dass "gg. Ende 2018" mit der Aufnahme von Flügen nach Paris zu rechnen sei, und zwar mit einer Rotation Brisbane-Perth-Paris: https://www.ausbt.com.au/next-for-the-qantas-boeing-787-non-stop-flights-to-paris http://www.perthnow.com.au/news/western-australia/nonstop-perth-to-paris-qantas-flights-departing-soon/news-story/a91bc8844f5481079ddb42d7f59a7a13 Folgendes Detail finde ich auch bemerkenswert: die notwendigen Dreamliner sollen in ein System der maximalen Auslastung gebracht werden, dies betrifft auf der Seite gen Osten Flüge entweder nach LAX (hier ersetzt man die 744) oder nach Dallas und danach über Perth nach Paris und führt dann zu einer Einsatzplanung: BNE - USA - BNE - PER - CDG - PER - BNE Egal was Qantas da gerade langfristig aufbauen will/wird mit der neuen Flottenplanung - es bleibt sicher spannend! Moe Bearbeitet 2. Mai 2017 von Isavind
FKB Geschrieben 2. Mai 2017 Melden Geschrieben 2. Mai 2017 Die LHR Rotation ist ja auch MEL-PER-LHR-PER-MEL
ccard Geschrieben 2. Mai 2017 Melden Geschrieben 2. Mai 2017 vor 2 Minuten schrieb FKB: Die LHR Rotation ist ja auch MEL-PER-LHR-PER-MEL Richtig, es gibt aber kein Routing mit Stop in den USA.
Isavind Geschrieben 2. Mai 2017 Melden Geschrieben 2. Mai 2017 (bearbeitet) vor 15 Minuten schrieb ccard: Richtig, es gibt aber kein Routing mit Stop in den USA. Genau. So müsste es dann nämlich auch möglich sein, von LAX oder DFW mit 1 Stop im gleichen Flieger nach Perth zu kommen. Sprich, der Inlandsflug von Brisbane nach Perth und umgekehrt ist gleichzeitig Anhängsel des Fluges aus den USA und aus Frankreich, und somit sitzen im Flieger BNE-PER sowohl Passagiere, die aus USA nach Perth wollen als auch von BNE nach Paris. Und dazu natürlich auch noch ein Inlandsflug für Passagiere von BNE nach PER. Bearbeitet 2. Mai 2017 von Isavind
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden