moddin Geschrieben 2. Mai 2017 Melden Geschrieben 2. Mai 2017 (bearbeitet) Der Flug LHR-PER-MEL wird auch gen USA verlängert, glaube LAX war es. Bearbeitet 2. Mai 2017 von moddin
bueno vista Geschrieben 3. Mai 2017 Melden Geschrieben 3. Mai 2017 Am 2.5.2017 um 13:55 schrieb Isavind: ... So müsste es dann nämlich auch möglich sein, von LAX oder DFW mit 1 Stop im gleichen Flieger nach Perth zu kommen ... Was man wohl nur zum 1. April oder einer verlorenen Wette buchen würde.
Isavind Geschrieben 4. Mai 2017 Melden Geschrieben 4. Mai 2017 vor 5 Stunden schrieb bueno vista: Was man wohl nur zum 1. April oder einer verlorenen Wette buchen würde. Und warum? Gibt es bei dir eine alternative Erdkugel oder wo ist bei dir der Unterschied zu jedem Europa-Flug an die australische Ostküste?
bueno vista Geschrieben 4. Mai 2017 Melden Geschrieben 4. Mai 2017 vor 18 Stunden schrieb Isavind: Und warum? Gibt es bei dir eine alternative Erdkugel oder wo ist bei dir der Unterschied zu jedem Europa-Flug an die australische Ostküste? Ich bezog mich auf LAX - PER via Europa aus deinem Eingangspost.
Isavind Geschrieben 5. Mai 2017 Melden Geschrieben 5. Mai 2017 vor 6 Stunden schrieb bueno vista: Ich bezog mich auf LAX - PER via Europa aus deinem Eingangspost. Ah, dazu müsstest du allerdings in der Tat ein Enthusiast sein. Oder Spinner (ich würde es aber sogar tun...) Ich hatte das so im Übrigen auch nicht gemeint, wenn ich nämlich die Berichte von/über Qantas richtig deute, sollen die 787 durchgängig alternierend von Brisbane nach PER und Paris fliegen, zurück über PER nach BNE und dann über den Pazifik. Und dann wird der Inlandsflug ein Anhängsel beider Intercont-Flüge und du hast die Möglichkeit LAX nach PER zu fliegen mit einem Stop in BNE. Was natürlich jetzt auch schon immer geht, aber als Connection in Brisbane und nicht als weiterführender Flug. BTW ich hatte auf einer Konferenz in Toronto mal einen australischen Kollegen kennengelernt, der ist in der Tat ostwärts aus Perth gekommen mit EK. Das war allerdings noch zu der Zeit, als der Bergbau in Westaustralien richtig brummte, und demnach A380-Business geflogen wurde. Damit hätte ich dann auch keine Probleme, "den langen Weg" zu nehmen...
XWB Geschrieben 4. Juni 2018 Melden Geschrieben 4. Juni 2018 Qantas Rückkehr nach FRA (und CDG) ist wohl nur eine Frage der Zeit. Schöne Sache. https://mobile.twitter.com/SpaethFlies/status/1003523966311387138 2
787_Dreamliner Geschrieben 5. Juni 2018 Melden Geschrieben 5. Juni 2018 vor 16 Stunden schrieb XWB: Qantas Rückkehr nach FRA (und CDG) ist wohl nur eine Frage der Zeit. Schöne Sache. https://mobile.twitter.com/SpaethFlies/status/1003523966311387138 Irgendwohin müssen ja die 14 Dreamliner fliegen und PER zum "Drehkreuz" zu machen für nur einen Langstreckenflug ist ja ein wenig wenig. Denke FRA und CDG sind sehr gute Ergänzungen und mit 789 von der Kapazität her auch vernünftig dimensioniert. Keine überbordende Masse an Kapazität die man in den Markt reindrückt.
L49 Geschrieben 5. Juni 2018 Melden Geschrieben 5. Juni 2018 vor 22 Stunden schrieb XWB: Qantas Rückkehr nach FRA (und CDG) ist wohl nur eine Frage der Zeit. Schöne Sache. https://mobile.twitter.com/SpaethFlies/status/1003523966311387138 Auch wenn ich CDG etwas skeptisch sehe, so hoffe ich doch, dass beide Strecken von (kommerziellem) Erfolg gekrönt sein werden.
Isavind Geschrieben 5. Juni 2018 Melden Geschrieben 5. Juni 2018 Ich bleibe da ein bisschen skeptisch und bringe nochmal das QF6-Argument ab Frankfurt von früher: der Stop in Singapur war zeitlich messerscharf auf alle Anschlüsse in Australien getaktet (deshalb konnte man sich auch erlauben, die 744 einen ganzen Tag in Frankfurt stehen zu lassen). So kam man mit einem Stop und ohne Umwege in jede australische Stadt, da Qantas ab Singapur sogar Cairns oder Darwin bediente. Über Perth ist das ein Umweg. Ausserdem dachte ich, dass der London-Flug ab Perth v.a. auf Business-Klientel und Auswanderer / Heimatbesucher ausgelegt war und weniger auf Touris. Das funktioniert aber nach Deutschland weniger. Aber abwarten, war und bin ja selber ein Verfechter des Argumentes, dass die QF-Jungs genau wissen, was sie tun 1
XWB Geschrieben 5. Juni 2018 Melden Geschrieben 5. Juni 2018 vor 37 Minuten schrieb Isavind: Ich bleibe da ein bisschen skeptisch und bringe nochmal das QF6-Argument ab Frankfurt von früher: der Stop in Singapur war zeitlich messerscharf auf alle Anschlüsse in Australien getaktet (deshalb konnte man sich auch erlauben, die 744 einen ganzen Tag in Frankfurt stehen zu lassen). So kam man mit einem Stop und ohne Umwege in jede australische Stadt, da Qantas ab Singapur sogar Cairns oder Darwin bediente. Über Perth ist das ein Umweg. Ausserdem dachte ich, dass der London-Flug ab Perth v.a. auf Business-Klientel und Auswanderer / Heimatbesucher ausgelegt war und weniger auf Touris. Das funktioniert aber nach Deutschland weniger. Aber abwarten, war und bin ja selber ein Verfechter des Argumentes, dass die QF-Jungs genau wissen, was sie tun Es könnte auch sein, dass es mit den neuen Ultra-Ultra-Langstreckenfliegern sogar von SYD oder MEL bis nach Europa gehen würde. Mal abwarten, dauert wahrscheinlich noch etwas, bis es konkrete Daten gibt.
787_Dreamliner Geschrieben 6. Juni 2018 Melden Geschrieben 6. Juni 2018 vor 17 Stunden schrieb Isavind: Ich bleibe da ein bisschen skeptisch und bringe nochmal das QF6-Argument ab Frankfurt von früher: der Stop in Singapur war zeitlich messerscharf auf alle Anschlüsse in Australien getaktet (deshalb konnte man sich auch erlauben, die 744 einen ganzen Tag in Frankfurt stehen zu lassen). So kam man mit einem Stop und ohne Umwege in jede australische Stadt, da Qantas ab Singapur sogar Cairns oder Darwin bediente. Über Perth ist das ein Umweg. Ausserdem dachte ich, dass der London-Flug ab Perth v.a. auf Business-Klientel und Auswanderer / Heimatbesucher ausgelegt war und weniger auf Touris. Das funktioniert aber nach Deutschland weniger. Aber abwarten, war und bin ja selber ein Verfechter des Argumentes, dass die QF-Jungs genau wissen, was sie tun QF hat in PER noch viel bessere Möglichkeiten mangels Konkurrenz Anschlüsse nach ganz Australien/Neuseeland zu timen. Darwin und Cairns sind da sicherlich eine Ausnahme, ex-SIN aber schon seit Jahren auch nur noch als JQ-Flüge im Angebot gewesen. Der große Hub an sich wird dann erst wie von @XWB angesprochen mit dem "Project Sunrise" kommen ab 2021, wenn man MEL und SYD nonstop fliegen kann.
moddin Geschrieben 27. Oktober 2018 Melden Geschrieben 27. Oktober 2018 Qantas und Air New Zealand beginnen heute mit Codeshares auf Domestic-Routen: https://twitter.com/flyairnz/status/1056319643856424960?s=21
Isavind Geschrieben 26. März 2019 Melden Geschrieben 26. März 2019 Qantas fasst die Erfolge nach "1 Jahr PER-LHR" zusammen: https://www.qantasnewsroom.com.au/media-releases/one-year-later-perth-london-exceeds-expectationsand-speed-records/ Offensichtlich hat der Flug also nicht nur erreicht, was Qantas prognostiziert hat, sondern die Erwartungen in allen Maßen deutlich übertroffen.
FKB Geschrieben 26. März 2019 Melden Geschrieben 26. März 2019 vor 3 Stunden schrieb Isavind: Qantas fasst die Erfolge nach "1 Jahr PER-LHR" zusammen: https://www.qantasnewsroom.com.au/media-releases/one-year-later-perth-london-exceeds-expectationsand-speed-records/ Offensichtlich hat der Flug also nicht nur erreicht, was Qantas prognostiziert hat, sondern die Erwartungen in allen Maßen deutlich übertroffen. Ich will der Strecke den Erfolg nicht absprechen, ABER: - Außer der guten Auslastung von 94% und der Tatsache, dass die Strecke von Anfang an rentabel ist gibt es da Marketinggewäsch vom Feinsten. - Es wird ewig die positiven Auswirkungen auf WA gepriesen. - Fragwürdige Hochrechnungen wieviele Jobs dadurch geschaffen wurden, werden präsentiert (welche sind woanders weggefallen?) - Es wird sogar für notwendig gehalten die Auslastung eines Yoga Dingsbums zu erwähnen, oder dass Platz 56F mehr Filme schaut. Also immer sachlich bleiben. Erfolg ja - aber über alle Maßen? 1
d@ni!3l Geschrieben 26. März 2019 Melden Geschrieben 26. März 2019 Naja, diese Passage dies immensen Erfolgs verleitet ggf. wieder dazu diesen aufzunehmen und durch Medien zu nutzen ("sieht her, die extreme Langstrecke lohnt sich, mehr davon....") und ergibt so wieder kostenlos Werbung. Man kann dies ruhig mal hinzu schreiben auf die eigene Homepage, kostet ja nichts.
medion Geschrieben 26. März 2019 Melden Geschrieben 26. März 2019 8 minutes ago, FKB said: - Außer der guten Auslastung von 94% und der Tatsache, dass die Strecke von Anfang an rentabel ist gibt es da Marketinggewäsch vom Feinsten Das ist nunmal leider die Aufgabe von Marketing und Pressemeldungen. Das mit dem Yoga finde ich auch zum Schmunzeln bis lächerlich, aber nunja. Das mit den Investitionen und Jobs kann Europas 'beliebteste' Fluggesellschaft auch bis zum Erbrechen Der eigentliche Kern ist aber doch bemerkenswert. Eine neu aufgenommene Langstrecke (ultralang) ist im ersten Jahr nicht nur in der Operation sehr stabil, sondern auch noch sehr gut ausgelastet und auch noch profitabel. Und insbesondere Letzteres mit nur 236 Sesseln an Bord (42/28/166; 789) Sonst lesen wir doch immer, so etwas muss sich erstmal aufbauen und, und, und. Qantas hat sich eigentlich schon fast von Beginn an immer sehr positiv und sehr zufrieden zu dieser Verbindung geäußert. Also Glückwunsch! Inwieweit man das ausbauen kann und ob es auch "außerhalb von London" funktioniert, werden wir ja vielleicht sehen.
Isavind Geschrieben 26. März 2019 Melden Geschrieben 26. März 2019 vor einer Stunde schrieb medion: Das ist nunmal leider die Aufgabe von Marketing und Pressemeldungen. Das mit dem Yoga finde ich auch zum Schmunzeln bis lächerlich, aber nunja. Das mit den Investitionen und Jobs kann Europas 'beliebteste' Fluggesellschaft auch bis zum Erbrechen Der eigentliche Kern ist aber doch bemerkenswert. Eine neu aufgenommene Langstrecke (ultralang) ist im ersten Jahr nicht nur in der Operation sehr stabil, sondern auch noch sehr gut ausgelastet und auch noch profitabel. Und insbesondere Letzteres mit nur 236 Sesseln an Bord (42/28/166; 789) Sonst lesen wir doch immer, so etwas muss sich erstmal aufbauen und, und, und. Qantas hat sich eigentlich schon fast von Beginn an immer sehr positiv und sehr zufrieden zu dieser Verbindung geäußert. Also Glückwunsch! Inwieweit man das ausbauen kann und ob es auch "außerhalb von London" funktioniert, werden wir ja vielleicht sehen. Jau und ich entsinne mich ziemlich genau an die hiesigen Expertenmeinungen, die allesamt das Scheitern der Verbindung prophezeit haben. Da nehme ich es auch gerne in Kauf zu lesen, dass auf Platz 56F (?) am meisten IFE geschaut wurde...
Flotte Geschrieben 26. März 2019 Melden Geschrieben 26. März 2019 vor 33 Minuten schrieb Isavind: Jau und ich entsinne mich ziemlich genau an die hiesigen Expertenmeinungen, die allesamt das Scheitern der Verbindung prophezeit haben. Da nehme ich es auch gerne in Kauf zu lesen, dass auf Platz 56F (?) am meisten IFE geschaut wurde... Quantas hat im letzten Jahr euphemistischen Bravo Sierra verbreitet, warum sollte das dieses Jahr anders sein?
d@ni!3l Geschrieben 26. März 2019 Melden Geschrieben 26. März 2019 The Qantas Uniform gehört auch ins Bravo-Sierra Land ;-) 1
medion Geschrieben 26. März 2019 Melden Geschrieben 26. März 2019 vor 19 Stunden schrieb Flotte: Quantas Buh dafür , aber zugestanden: einen Ersatz von 744 durch 787 als Ausbau zu verkaufen, das war schon ein Akt. Aber auch dafür hat es ja Fans gegeben...
d@ni!3l Geschrieben 26. März 2019 Melden Geschrieben 26. März 2019 vor 8 Minuten schrieb Flotte: Sechs Minuten. Komm, war doch nur ein kleines Wortspiel mit Augenzwinkern, wirklich nichts persönliches ;-)
737-200 Geschrieben 27. März 2019 Melden Geschrieben 27. März 2019 vor 13 Stunden schrieb medion: ... Der eigentliche Kern ist aber doch bemerkenswert. Eine neu aufgenommene Langstrecke (ultralang) ist im ersten Jahr nicht nur in der Operation sehr stabil, sondern auch noch sehr gut ausgelastet und auch noch profitabel. Und insbesondere Letzteres mit nur 236 Sesseln an Bord (42/28/166; 789) Sonst lesen wir doch immer, so etwas muss sich erstmal aufbauen und, und, und. Qantas hat sich eigentlich schon fast von Beginn an immer sehr positiv und sehr zufrieden zu dieser Verbindung geäußert. Also Glückwunsch! Inwieweit man das ausbauen kann und ob es auch "außerhalb von London" funktioniert, werden wir ja vielleicht sehen. Na ja, ist ja nicht so, dass es die Strecke nicht vorher gab! Auch wenn immer von Perth - London geredet wird, die Strecke ist MEL - PER - LHR. Und von MEL ging vorher sogar ein A380 täglich nach London, nur via Dubai statt via PER. Also wurden jetzt die Plätze verknappt, und das Ergebnis ist offensichtlich sehr positiv! Aber wenn jetzt "echte neue" Nonstop-Europa-Strecken ab PER hinzukommen, haben die garantiert erst Mal ne Anlaufphase. 2
bueno vista Geschrieben 27. März 2019 Melden Geschrieben 27. März 2019 Denke ich auch, UK vs. Festland nach Ausiland sind zwei getrennte paar Schuhe.
Fluginfo Geschrieben 27. März 2019 Melden Geschrieben 27. März 2019 vor 3 Stunden schrieb bueno vista: Denke ich auch, UK vs. Festland nach Ausiland sind zwei getrennte paar Schuhe. Wobei die Verkehrsströme Australien - Europa schneller als umgedreht derzeit steigen, somit ist dies dann weniger ein Problem, weil nicht jeder Australien nach UK will.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden