EDDK Geschrieben 6. November 2012 Melden Geschrieben 6. November 2012 Viele Menschen wollen direkt vor der Haustür abfliegen und auch nicht mehr als 0,01€ bezahlen. ich wünsche dir einen tollen Job, bei dem du einen ähnlichen Stundenlohn kriegst. Obwohl... damit wärest du immer noch überbezahlt...
Maxi-Air Geschrieben 6. November 2012 Melden Geschrieben 6. November 2012 ich wünsche dir einen tollen Job, bei dem du einen ähnlichen Stundenlohn kriegst. Obwohl... damit wärest du immer noch überbezahlt... Selbst wenn er gut bezahlt werden würde, müsste er ja für einen Flug den er fordert 2 Stunden arbeiten gehen, ich plediere auf 0,5 Cent Stundenlohn! Irgenwie erinnert der mich an Monsi, nur ist er gegen alles, was teurer ist, als 0,01€, während Monsi LH gehasst hat!
speedman Geschrieben 6. November 2012 Melden Geschrieben 6. November 2012 :D Ja, aber ein bisschen Spaß sollte schon erlaubt sein. Gemäß §12 Humor-Schutzgesetz muß sich ein Moderator benehmen und zum Lachen in den Keller gehen... :lol:
744pnf Geschrieben 15. August 2013 Melden Geschrieben 15. August 2013 Einige verbesserte internationale QF-Anbindungen: http://www.atn.aero/article.pl?categ=&id=45142
Seljuk Geschrieben 1. September 2013 Melden Geschrieben 1. September 2013 (bearbeitet) QF mit schwarzen Zahlen im vergangenem Geschäftsjahr http://qmrcdn.qantasnewsroom.com.au/c0/cc9bf84d30b10601d84d30d2f56f62/5582---Qantas-Full-Year-Results-2013.pdf Bearbeitet 1. September 2013 von Seljuk
Realo Geschrieben 5. Dezember 2013 Melden Geschrieben 5. Dezember 2013 QF mit schwarzen Zahlen im vergangenem Geschäftsjahr http://qmrcdn.qantasnewsroom.com.au/c0/cc9bf84d30b10601d84d30d2f56f62/5582---Qantas-Full-Year-Results-2013.pdf Das war wohl nur ein kurzes Vergnügen: http://www.handelsblatt.com/unternehmen/handel-dienstleister/sparmassnahmen-qantas-baut-1000-stellen-ab/9172100.html Die verloreren Passagiere kann man teilweise wohl bei Emirates wiederfinden. Die haben die Einladung dankend angenommen.
L49 Geschrieben 5. Dezember 2013 Melden Geschrieben 5. Dezember 2013 Das war wohl nur ein kurzes Vergnügen: http://www.handelsblatt.com/unternehmen/handel-dienstleister/sparmassnahmen-qantas-baut-1000-stellen-ab/9172100.html Die verloreren Passagiere kann man teilweise wohl bei Emirates wiederfinden. Die haben die Einladung dankend angenommen. Dann möchte ich den dankenswerterweise von dir geposteten Hinweis auf den Handelsblatt-Artikel dahingehend nutzen, meine bereits a.a.O. gestellte Frage zu wiederholen, welche positiven Effekte sich für den Kranich durch eine Zusammenarbeit mit EK ergeben sollten.
Realo Geschrieben 5. Dezember 2013 Melden Geschrieben 5. Dezember 2013 (bearbeitet) Dann möchte ich den dankenswerterweise von dir geposteten Hinweis auf den Handelsblatt-Artikel dahingehend nutzen, meine bereits a.a.O. gestellte Frage zu wiederholen, welche positiven Effekte sich für den Kranich durch eine Zusammenarbeit mit EK ergeben sollten. Keine. Emirates sucht für die Flottenerweiterung nur neue Kundschaft. Die muss der "Partner" dann aus dem eigenen Bestand abgeben. Das ist so schon reizlos, wird durch die kommenden Preissenkungen aber noch reizloser. In Australien bekommt die Sache noch einen besonderen Pfiff. Da arbeitet die Kombination Virgin Australia/ Etihad noch zusätzlich am Niedergang der Qantas. Bearbeitet 5. Dezember 2013 von Realo
flieg wech Geschrieben 6. Dezember 2013 Melden Geschrieben 6. Dezember 2013 Qantas hat durch schon fast traditionell einen erheblichen Teil seiner Gewinne durch ein Quasimonopol auf seinen USA Strecken gemacht, das klappt jetzt seit einigen Jahren nicht mehr und damit ist das Geschaeftsmodell hinueber...man hat es auch versaeumt, in Europa ein Netz aufzubauen - denn der Markt EUROPA-AUSTRALIEN- hat sich in den letzten 15 Jahren fast verdoppelt -, stattdessen hat man den Markt den Arabern ueberlassen (obwohl man crews in London und Singapor stationiert hatte und die Qantas Jumbos alle abgeschrieben waren als insb. Emirates in den Markt einstieg,)...Qantas hat es immer sehr bequem gehabt, wenn es Konkurrenz gab, hat die sich wie Ansett selbst ruiniert oder wurde wie Jetstar aufgekauft. Und wie man eine Partnerschaft mit Emirates eingehen kann und damit sich defacto aus Europa verabschiedet (die Londonfluege sind nur noch eine schoene Fassade, die bald auch nicht mehr angeboten werden, da bin ich mir sicher)...man hat nicht einen einzigen Flug von Singapur nach Dubai verlegt, sondern alles Emirates ueberlassen....so kann kann das nichts werden.
jubo14 Geschrieben 6. Dezember 2013 Melden Geschrieben 6. Dezember 2013 Das ist jetzt wieder die sehr europäische Sicht der Dinge. Es ist richtig, dass sich Qantas quasi komplett aus Europa verabschiedet hat. Übrigens viel später, aber aus exakt dem selben Grund, wie es in umgekehrter Richtung Lufthansa bereits vor Jahren gemacht hat. Aufwand und Nutzen stehen bei den zu erzielenden Erlösen in keinem Verhältnis! Selbst wenn der Flieger voll ist (in allen 4 Klassen), selbst wenn der Flieger bereits abgeschrieben ist, lässt sich durch die enormen Crew-Kosten für diesen Kurs kein (oder nur sehr wenig) Geld verdienen. Da ist der Markt in Ostasien (wo keine Konkurrenz aus den Emiraten zu fürchten ist) erheblich lukrativer. Und deswegen hat man natürlich keine Flüge von Singapur nach Dubai verlegt. Und in Richtung USA muss man zwar gegen die Konkurrenz antreten, nur spielen die "US-Mitbewerber" nach den gleichen Spielregeln, haben also eine vergleichbare Kostenstruktur. Warum soll Qantas also einen aussichtslosen Kampf gegen Emirates aufnehmen, den sie nicht gewinnen können, anstatt zu versuchen dort das Geld zu verdienen, wo es noch möglich ist. (Die gleiche Frage gilt mit Ostasien und Australien als Ziel übrigens auch für alle Europäischen Airlines.)
oldblueeyes Geschrieben 6. Dezember 2013 Melden Geschrieben 6. Dezember 2013 (bearbeitet) Kann Jubo nur zustimmen. Wenn man bedenkt welches Potential innerhalb Asiens liegt, dann kann man sich getrost einige Strecke nach Europa sparen und die freiwerdenden Ressourcen in die regionale Entwicklung stecken. Die Kundenprofile einer AirAsiaX könnten langfristig viel interessanter sein. Ein erster Schritt mit China Southern ist schon da. Was ich auch im Artikel hierhttp://centreforaviation.com/analysis/qantas-and-china-southern-airlines-to-partner-clawing-back-at-gains-from-cathay-pacific--sia-142010 gut finde, ist die Aussage das Quantas erkannt hat das sie gegen China Southern nicht bestehen können. Gleiches gilt wohl für Emirates -> demnach ist es für sie auch klüger, sich als Juniorpartner der Grössen der Zukunft rechtzeitig zu positionieren, bevor es zu spät ist. Bearbeitet 6. Dezember 2013 von oldblueeyes
Maxi-Air Geschrieben 6. Dezember 2013 Melden Geschrieben 6. Dezember 2013 Wer oder was ist "Quantas" ? Das tut sehr weh!! vom Sinn her müsste es Qantas sein, wenn du aber von wem/was anderen sprichst, klär mich auf!
jubo14 Geschrieben 6. Dezember 2013 Melden Geschrieben 6. Dezember 2013 Wer oder was ist "Quantas" ? Das tut sehr weh!! vom Sinn her müsste es Qantas sein, wenn du aber von wem/was anderen sprichst, klär mich auf! Gut Du hast den Schreibefehler gefunden und darfst ihn damit behalten. ;)
Maxi-Air Geschrieben 6. Dezember 2013 Melden Geschrieben 6. Dezember 2013 (bearbeitet) Gut Du hast den Schreibefehler gefunden und darfst ihn damit behalten. ;) Jubo, ich schätze deine Meinung, und weiß, dass es etwas Korinthenkacken ist, aber die Wahrscheilichkeit, dass man sich genau da vertippt (p=1/Anzahl der Zeichen) und dann auch noch ein "u" statt irgendeinem anderen Buchstaben (1/48, so viele Tasten hat eine normale deutsche Tastatur im Hauptblock (darüber kann man sich auch noch streiten und nicht alle sind gleich wahrscheinlich)) und dann muss unter anderem auch noch berücksichtigt werden, dass der Buchstabe zusätzlich ist und nicht einen anderen fälschlicherweise ersetzt hat! Der Beitrag besteht laut MS Word aus 686 Zeichen und damit liegt die Wahrscheilichkeit für den Fehler bei unter 0,003 Prozent! Ich plädiere auf schuldig! Edit: Ja, ich mache auch Tipp- und Rechtschreibfehler und es war auch nicht persönlich gegen oldblueeyes gerichtet sondern sollte nur aufzeigen, dass aus "Qantas""Quantas" zu machen nur Autokorrektur, Unwissen oder Trotz und nicht dem Zufall geschuldet sein kann! Bearbeitet 6. Dezember 2013 von Maxi-Air
locodtm Geschrieben 6. Dezember 2013 Melden Geschrieben 6. Dezember 2013 (bearbeitet) ... Der Beitrag besteht laut MS Word aus 686 Zeichen und damit liegt die wahrscheilichkeit für den Fehler bei unter 0,003 Prozent! Ich plediere auf schuldig! Meinst Du nicht eher plädieren? ;) Die diversen anderen Rechtschreibe- und Kommafehler mal außen vor gelassen. Bearbeitet 6. Dezember 2013 von locodtm
oldblueeyes Geschrieben 6. Dezember 2013 Melden Geschrieben 6. Dezember 2013 Sorry für die Schreibfehler, manchmal spinnt auch ein IPhone, vor allem wenn es keinen Deutschen Setting hat. Ja, mit den Kommas habe ich es nicht so, habe allerdings auch nicht in DE die Schulbank gedrückt .
Maxi-Air Geschrieben 6. Dezember 2013 Melden Geschrieben 6. Dezember 2013 Meinst Du nicht eher plädieren? ;) Die diversen anderen Rechtschreibe- und Kommafehler mal außen vor gelassen. Ich hab die Fehler, die mir bei meinem post aufgefallen sind, auch ausgebessert.
L49 Geschrieben 6. Dezember 2013 Melden Geschrieben 6. Dezember 2013 Wer oder was ist "Quantas" ? Na die australische Tochter von Quatar Airways natürlich. :lol:
Dash8-400 Geschrieben 9. Dezember 2013 Melden Geschrieben 9. Dezember 2013 - Standard & Poors senkt Qantas' Rating auf BB+ (und damit auf spekulativ) mit negativem Ausblick. - Sparprogramm über 2 Mrd AUS$ in den nächsten drei Jahren. - Überlegungen Assets, wie z.B. das Vielfliegerprogramm, zu verkaufen. - Investor Woolley schlägt Sale&Leaseback der Flotte vor http://www.theaustralian.com.au/business/companies/qantas-to-study-woolley-lease-bid/story-fn91v9q3-1226778256350 Habe die Ehre, Dash8-400
flieg wech Geschrieben 27. Februar 2014 Melden Geschrieben 27. Februar 2014 http://www.airliners.de/qantas-bestaetigt-streichung-von-5000-arbeitsplaetzen/31646 ob das hilft, ich meine, wenn man den ganzen Betrieb einstellt und alle rauswirft, dann macht man zwar keinen Umsatz, aber eben auch keinen Verlust. :) Wenn man bedenkt, daß die Bevölkerung Australien in den letzten 15 Jahren um fast 25% gewachsen ist und der Bedarf an Fluegen entsprechend gestiegen sein dürfte (+ der erheblichen Wirtschaftswachstums, daß Australien in den letzen 10ß-15 Jahren zu verzeichnen hatte), dann wundert es einen schon, daß es Qantas nicht gelungen ist, mehr von diesen Steigerungen zu profitieren (hinzu kommt noch die Pleite von Ansett 2001). Wer aber auch praktisch den gesamten Europaverkehr an Emirates abgibt und mit halbleeren A380 ausschliesslich London ansteuert (warum eigentlich, wenn doch gleichzeitig Emirates 8 x mal am Tag dort aufkreuzt, wenn man weiterhin bei fast allen Langstreckenflügen nach Europa und die USA Stehzeiten von 10 bis 14 Stunden "vor Ort" hat, dann wird es irgendwann schwierig, Gewinne zu erwirtschaften.
Dash8-400 Geschrieben 27. Februar 2014 Melden Geschrieben 27. Februar 2014 N'Abend! Mehr Informationen hier: http://www.qantasnewsroom.com.au/media-releases/qantas-group-strategy-update-2 Habe die Ehre, Dash8-400
bueno vista Geschrieben 28. April 2014 Melden Geschrieben 28. April 2014 Man scheint endlich einen Weg gefunden zu haben, die langen Liegezeiten in LHR zu verkürzen und "spart" sich eine A380. Was ich nicht verstehe: Warum wendet man das nur für MEL, nicht aber auch für die SYD Route an? Macht die 0:30 längere Flugzeit den Unterschied? http://www.aerotelegraph.com/qantas-spart-a380-auf-strecke-melbourne-london-ein
D-ABUI Geschrieben 28. April 2014 Melden Geschrieben 28. April 2014 8 ausstehende Bestellungen? Meine Güte, was haben sie geglaubt, wo sie den A380 einsetzen können?
bueno vista Geschrieben 28. April 2014 Melden Geschrieben 28. April 2014 Naja, wenn mal geplant war jeweils 2 in LHR und 1 in FRA tagsüber als Deko einzusetzen ...
8stein Geschrieben 28. April 2014 Melden Geschrieben 28. April 2014 Nee, das war wohl nie geplant. (Sehr) Langfristig sollen die verbleibenden bestellten A380 auf den Routen nach LAX, DFW, SCL und JNB (auf letzteren beiden dürfen nach australischen Regularien keine zweistrahligen Flugzeuge fliegen) eingesetzt werden.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden