Zum Inhalt springen
airliners.de

Aktuelles zu Germanwings


emdebo

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich bin mir sicher, dass der LH-Konzern nicht nachgeben wird. Sonst hätte er es längst getan und den Passagieren die ganzen Flugausfälle erspart. Am Ende des Tages wird Eurowings immer größer und LH-Passage immer kleiner werden. Germanwings ist eh schon Geschichte und wird in einigen Jahren komplett in Eurowings verschwunden sein. Jeder Streik trägt nur dazu bei, diese Entwicklung zu beschleunigen.

Geschrieben

...Denn die bleiben zusätzlich noch auf ihren Unkosten für Anreise, Hotel, Automiete, etc. selbst sitzen, wenn LH und Co. mal wieder streiken.

Wenn zwei sich streiten freut sich der dritte. Vielleicht bucht man das nächste mal gleich wo anders.

 

 

Wobei derjenige Verbraucher, der der "Geiz ist Geil-Mentalität" nachgeht ja nicht unwesentlich zur Misere beiträgt.

Warum Misere. Es gab in Deutschland noch nie so viele Arbeitnehmer wie jetzt, obwohl schon seit Jahrzehnten gejammert wird.
Geschrieben

Spielst du darauf an, dass es dann endlich soweit ist, dass LH Piloten ihren Job verlieren?

Männer und Frauen, Familienväter und Mütter?!

Zahlen dann keine Steuern mehr,bekommen stattdessen sogar ein Jahr ALG 1von deinen Steuern!! Du finanzierst sie in so einem Fall!

Hast du dann etwas zu feiern? Geht es dir dann besser? Schließlich hast du ja am 11 FEB 2015 so etwas schon vorhergesehen? Super, guter Mann!!!

Jetzt schonmal meinen Glückwunsch an dich!! 

 

Ich finde diesen Ansatz gar nicht so schlecht, da würde ich meine Steuergelder auch gerne mal opfern, lieber ein Ende mit Schrecken....

Geschrieben

Dann lest doch mal, was bei a.de steht, und die Redakteure haben sich wahrscheinlich nicht so in die Haare gekriegt, wie hier:

http://www.airliners.de/piloten-germanwings-streiks-/34877

 

Und dann greife ich mal zwei Gedanken von jubo und HAUBRA auf.

Der Streik bedeutet nicht den Untergang des Abendlandes und im Vergleich zu vielen anderen Ländern sind wir immer noch Waisenknaben was die Streikbereitschaft betrifft. Und, ich habe meine Zweifel, ob dieser Streik im Ausland überhaupt bemerkt, geschweige denn in den Medien behandelt wird.

Also, kommt runter von den Barrikaden.

Geschrieben

Natürlich birgt Ryanair eine Gefahr! Anderes zu denken wäre Naiv. Wobei ich die Größere Gefahr bei Easyjet sehe.

....

 

Es gibt ,aus meiner Sicht, keine Rechtfertigung dafür, dass LH Piloten in dem Maße mehr verdienen als EWG Piloten.

Ich bin dafür die EWG Gehälter anzupassen! Warum nicht rauf?

...

Weil man gegenüber Easyjet und Ryanair dadurch einen signifikanten Nachteil hätte. Dann kann man sich Eurowings direkt sparen und die dezentralen Märkte her schenken.

Geschrieben

Ist diese Score Klausel in Stein gemeißelt oder kann man da was dran drehen? 

 

Klar, man muss sich nur mit den Piloten auf einen neuen Tarifvertrag einigen, der eine geänderte Vereinbarung enthält ;)

Geschrieben

Netter Nebeneffekt der Piloten:

Unterstützung der anderen Airlines in der sauren Gurke Zeit !

Donnerstag ganze 18 Subcharter unterwegs im 4U Netz:

4x LH

4x ST

3x XG

2x AB

2x WDL

1x Titan Airways

1x CSA

1x Smart Lynx

Geschrieben
Donnerstag ganze 18 Subcharter unterwegs im 4U Netz:

4x LH

4x ST

3x XG

2x AB

2x WDL

1x Titan Airways

1x CSA

1x Smart Lynx

Kann jemand daraus ableiten, wieviel % der Flüge damit trotz des Streiks durchgeführt werden können?

Geschrieben

Lieber @elmofo, du möchtest doch gerne, dass ich zur Diskussion etwas beitragen soll hier nur ein Satz von dir: "Es ist unmöglich jetzt voraus zu sehen und wie es in 5 Jahren aussieht......Es macht Sinn,dass hier und jetzt.....".

Dann beantworte mir doch mal die Frage, wieso ein sehr hoch aufgehangener Streikpunkt die Forderung beinhaltet, dass auch die später einzusteigende Piloten (mein Enkelkind, das in 20 Jahren auch Pilot werden möchte, fällt auch darunter) all die Annehmlichkeiten erfahren sollen, die jetzt schon bestehen und euch nicht weggenommen werden, höchste Priorität hat.

Steht das nicht im Widerspruch?

Geschrieben

Kann jemand daraus ableiten, wieviel % der Flüge damit trotz des Streiks durchgeführt werden können?

 

Zuzüglich der 22 EW Maschinen, die ja nie betroffen sind von Streiks, sind es dieses mal deutlich mehr Flüge die stattfinden wie ich finde.

Optischer Eindruck kann aber auch täuschen  ;)

Dank der Nebensaison dürfte es auch, wie man sieht, reichlich Kapazitäten für Subcharter am Markt gegeben haben.

Geschrieben

Kann jemand daraus ableiten, wieviel % der Flüge damit trotz des Streiks durchgeführt werden können?

 

Wenn man den Meldungen auf der Germanwings Facbookseite glauben schenken kann, sollen über 60% aller Flüge und über 80% der gebuchten Passagiere befördert werden.

Geschrieben

EW-Piloten streiken ja nicht mit. Haben da die meisten, nicht auch schon den Airbus-Schein in der Tasche und könnten dann anstatt mit den kleinen CRJ mit den größeren Airbus fliegen? Vielleicht könnte man dann ja 2 CRJ-Umläufe zu einem Airbus-Umlauf zusammenfassen und so in weniger Flügen dennoch die meisten Passagiere befördern. 

Geschrieben

Die Piloten die Verwaltungs- und Managementpositionen ausüben, beteiligen sich grundsätzlich nicht an den Streiks.

Das ist bei LH/4U so üblich, das sind auch noch einige die fliegen werden.

Geschrieben

Zahlt die VC eigentlich Streikgeld oder finanzieren die grundsätzlich eher passabel verdienenden Piloten die streikbedingten Ausfälle aus eigener Tasche? Wenn die VC was zahlt, würde mich ja mal interessieren, wie deren Kriegskasse noch so gefüllt ist nach den nicht weigen Streiktagen....

Geschrieben

Und was ist eigentlich mit den anderen Angestellten wie Kabinencrew ? Verdienen die in Monaten mit Streiks wegen weniger Arbeit weniger?

 

Da bei den FB's ein Teil der Bezahlung nach Flugstunden erfolgt...ja!

Waren dort anfangs alle auf Seiten der Piloten, dreht sich langsam das Blatt. In meinem Bekanntenkreis wurde aus einem 4:0 mittlerweile ein 1:3.

Geschrieben

Zahlt die VC eigentlich Streikgeld oder finanzieren die grundsätzlich eher passabel verdienenden Piloten die streikbedingten Ausfälle aus eigener Tasche? Wenn die VC was zahlt, würde mich ja mal interessieren, wie deren Kriegskasse noch so gefüllt ist nach den nicht weigen Streiktagen....

 

Das würde mich auch interessieren. Vermutlich ist das aber so. Immerhin beträgt der Mitgliedsbeitrag für ordentliche Mitglieder monatlich 1% der garantierten Bruttovergütung. Und davon geht sicher etwas in die Rücklage für Streiks. Die Vorstände arbeiten alle ehrenamtlich, so daß nur die angestellten Mitarbeiter bezahlt werden müssen.

Aber vielleicht kann ja hier jemand, der VC-Mitglied ist, für Aufklärung sorgen.

Geschrieben

Gibt es dazu eine gesetzliche Lage oder meinst du eine Vereinbarung?

 

Ja das gibt es ….Ein gültiges legitimes Vertragswerk.

 

@elmofo

In 5 Jahren?

Da werden die ME3 auf die Größe eines Regionalcarriers geschrumpft sein und global keine Rolle mehr spielen.

Und FR und U2 werden im Wetlease für BA/AF/LH Regionalstrecken bedienen.

 

Da hast du schon Recht, dass man sich heute nochmal einen ordentlichen Schluck aus der Pulle gönnen muss.

*ironiemodus off*

 

Wann wachst du auf? Wenn es zu spät ist?

 

Wenn du das so sicher weißt ,was in 5 Jahre ist, würde ich lieber heute als morgen in die entsprechenden Aktien investieren. Du weißt, dass du damit Millionen machen könntest, oder? Lass mich raten warum du es trotzdem nicht machen wirst…. ;)

Es hat nichts mit Aufwachen zu tun…..5500 Piloten, die - auch wenn häufig anderes geschrieben - relativ Intelligent sind, entscheiden sich zu einem Arbeitskampf in einer Geschlossenheit die seines gleichen sucht. Jeder von diesen Menschen kennt den tariflichen Rahmen besser als die meisten hier. Leichtsinnigkeit ist einfach kein Charakterzug eines Piloten. Es ist sein Job, gerade das nicht zu sein!  Es ist mir zu simpel, sie einfach nur Dumm zu nennen. Vielleicht wissen sie ja mehr als man selber?! Lasst mich raten…wahrscheinlich nicht! ;)

 

Ich finde diesen Ansatz gar nicht so schlecht, da würde ich meine Steuergelder auch gerne mal opfern, lieber ein Ende mit Schrecken....

 

Ernsthaft was hast du denn davon? Genugtuung ? Hast du es so nötig? :) gegen so jemanden führt man eine Debatte. Wird so jemand einem Fakt auch nur ein Fünkchen Beachtung schenken? 

 

Kann jemand daraus ableiten, wieviel % der Flüge damit trotz des Streiks durchgeführt werden können?

 

Das kann ich leider nicht, was ich allerdings weiß ist das nur 6 (1A319 aus STR, 2A319 und 3 A320 aus CGN) GWI eigene Airbusse  geflogen sind. Bei einer Flottenstärke von 63 Flugzeugen standen also über 90% der Flotte. 

Besonders interessant ist , dass selbst der ein oder andere Management-Pilot mitgestreikt hat. 

19 Charter Flugzeuge vs. 57 stehende Airbusse. Ich bezweifle die von der LH publizierten Prozentzahlen. 

Lieber @elmofo, du möchtest doch gerne, dass ich zur Diskussion etwas beitragen soll hier nur ein Satz von dir: "Es ist unmöglich jetzt voraus zu sehen und wie es in 5 Jahren aussieht......Es macht Sinn,dass hier und jetzt.....".

Dann beantworte mir doch mal die Frage, wieso ein sehr hoch aufgehangener Streikpunkt die Forderung beinhaltet, dass auch die später einzusteigende Piloten (mein Enkelkind, das in 20 Jahren auch Pilot werden möchte, fällt auch darunter) all die Annehmlichkeiten erfahren sollen, die jetzt schon bestehen und euch nicht weggenommen werden, höchste Priorität hat.

Steht das nicht im Widerspruch?

 

Gerne will ich versuchen deine Frage zu beantworten:

Es gab mehrere Studien  unter anderem der IATA, die herausfand, dass es sicherer für die Flugdurchführung, unter Beachtung des CRM (eine art Teamwork Grundlage)ist , wenn Piloten ein einheitliches Vertragswerk haben(gleiches Geld für gleiche Arbeit).  Kein Konkurrenzdenken , Streit oder Ungereimtheiten. Das ist die Grundlage des KTVs und des Senioritätsprinzips. Nicht dass ein böser Co seinen Kapitän in die schei...reitet ,um schneller befördert zu werden. (als extremes Bsp) 

Des Weiteren möchte ich es am Bsp der Übergangsversorgung erklären, es lässt sich allerdings noch auf andere Tarifvereinbarungen übertragen.

Alle bis zu 01.01.2014  eingestellten Piloten (ca 5400) haben eine volle Übergangsversorgung (ÜV). Diese ÜV ist die Streikgrundlage.

Noch haben diese ÜV alle 5400 Kollegen. Wenn ab heute alle neuen Kollegen diese ÜV nicht mehr bekommen würden, wird sich in mehreren Jahren die Gruppe derer Kollegen  vergrößern, die keine ÜV haben. Sagen wir 1000 haben sie, 4400 nicht. Die LH spekuliert darauf, dass die 4400 Piloten nicht mehr für die 1000 Piloten mit ÜV kämpfen würden und so die ÜV der wenigen zur Verhandlungsmasse werden könnte. So geschehen mit der ÜV der LTU Piloten bei AB.

Und ich Dummi dachte immer, der Mindestlohn liegt bei 8,50 und nicht bei 85,0.

 

Wieso Dummi? Du hast doch Recht! Aber genau das zeigt doch, wie weit die LH bereit ist zu gehen! Gehalt runter bis zum Mindestlohn. 

Geschrieben

Es gab mehrere Studien  unter anderem der IATA, die herausfand, dass es sicherer für die Flugdurchführung, unter Beachtung des CRM (eine art Teamwork Grundlage)ist , wenn Piloten ein einheitliches Vertragswerk haben(gleiches Geld für gleiche Arbeit).  Kein Konkurrenzdenken , Streit oder Ungereimtheiten.

 

Alle bis zu 01.01.2014  eingestellten Piloten (ca 5400) haben eine volle Übergangsversorgung (ÜV). Diese ÜV ist die Streikgrundlage.Wenn ab heute alle neuen Kollegen diese ÜV nicht mehr bekommen würden, wird sich in mehreren Jahren die Gruppe derer Kollegen  vergrößern, die keine ÜV haben.

Wenn Euch doch die Flugsicherheit oberstes Ziel ist, und die absolut identischen tariflichen Regelungen dafür so entscheidend sind, dass ein Teil der Piloten mit, ein Teil ohne ÜV ein unverantwortliches Risiko sind, dann gibt's da eine sehr offensichtliche Lösung im Sinne der Flugsicherheit. Irgendwas sagt mir, dass Dir die nicht gefallen wird.

 

Wieso Dummi? Du hast doch Recht! Aber genau das zeigt doch, wie weit die LH bereit ist zu gehen! Gehalt runter bis zum Mindestlohn.

Und da wir ja in einer binären Welt leben, gibt es ausser dem heutigen Gehaltsniveau und Mindestlohn auch keine Zwischentöne.

 

Ich kann auch irgendwie gerade die Forderung des LH Managements zur Vergütung der Piloten gemäss gesetzlichem Mindestlohn nicht finden - muss an meinen mangelhaften Recherchefähigkeiten liegen.

 

Was verdienen eigentlich die SIA-Piloten, die mich nachher einmal um den halben Erdball wieder nach Hause fliegen? Kann ich da einsteigen, ohne mich in höchste Lebensgefahr zu begeben?

Geschrieben

 

Alle bis zu 01.01.2014  eingestellten Piloten (ca 5400) haben eine volle Übergangsversorgung (ÜV). Diese ÜV ist die Streikgrundlage.

Noch haben diese ÜV alle 5400 Kollegen. Wenn ab heute alle neuen Kollegen diese ÜV nicht mehr bekommen würden, wird sich in mehreren Jahren die Gruppe derer Kollegen  vergrößern, die keine ÜV haben. Sagen wir 1000 haben sie, 4400 nicht. Die LH spekuliert darauf, dass die 4400 Piloten nicht mehr für die 1000 Piloten mit ÜV kämpfen würden und so die ÜV der wenigen zur Verhandlungsmasse werden könnte. So geschehen mit der ÜV der LTU Piloten bei AB.

 

 

Deine Argumentation ist richtig, in der Annahme das es eine gleiche Lufthansawelt gibt. Die gibt es aber nicht und wird es zukünftig auch nicht geben.

 

In Hamburg, Stuttgart etc. wird Eurowings einer von 4 Anbieter, neben Eurowings, Ryan und Easy. Und Kunde Müller, Meier, Schmidt sich höchstwahrscheinlich für eine günstige Lösung entscheiden. Wer ein solches Angebot anbietet kann und trotzdem Geld verdienen kann wird überleben. Die 300 zusätzliche B738 und A320 von Rynair und Easyjet werden mindestens 250 737/320 bei den Wettbewerbern bedeuten. Die Alternative, so bitter sie auch ist für Euch sein mag, ist entweder KTV zuhause oder kein KTV und ein Job.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...