moddin Geschrieben 4. August 2016 Melden Geschrieben 4. August 2016 QD bleibt noch bis mindestens Ende August in Sofia, befindet sich aktuell im Transfer vom 4U zum LH AOC. Ist LJU nicht für Crewtraining?
derflo95 Geschrieben 4. August 2016 Melden Geschrieben 4. August 2016 Nö - die 69xx-Nummern sind generell für Überführungsflüge jeglicher Art gedacht.
d@ni!3l Geschrieben 4. August 2016 Melden Geschrieben 4. August 2016 Woher bekommt man solche Infos eigentlich?
Yosh402 Geschrieben 4. August 2016 Melden Geschrieben 4. August 2016 Hätte ja niemals damit gerechnet das die alten Busse wieder zur LH gehen. Wobei es Sinn macht. Einige davon haben diese, ich nenne sie mal lebenserhaltenden Maßnahmenvon Airbus in Sofia bekommen. Ich erinnere mich an die PU die fast 6 Mon. da war.
d@ni!3l Geschrieben 6. August 2016 Melden Geschrieben 6. August 2016 Dann werden die 25 Jahre alten A320 ja nochmal gute 10 Jahre geflogen? Selten in Europa, aber schön, was die Technik so kann. Zu LJU - ist Adria Technik nicht ein Stück weit auf Kabinenumbau fokussiert ? Ggf. Spaceflex Einbau oder so ? Sonst ggf. normale C-Checks...
Koelli Geschrieben 7. August 2016 Melden Geschrieben 7. August 2016 Weiß jemand, was da los ist: planmäßig sollte um 0:10 eine Maschine aus Rijeka in Köln landen. Neue voraussichtliche Zeit: 16:30...
alxms Geschrieben 7. August 2016 Melden Geschrieben 7. August 2016 Weiß jemand, was da los ist: planmäßig sollte um 0:10 eine Maschine aus Rijeka in Köln landen. Neue voraussichtliche Zeit: 16:30... Die Maschine ist gestern nach ZAG gegangen, wieso weiß ich leider nicht. Auch 4U aus STR und HAM sowie OU aus MUC wurden an andere Orte in Kroatien umgeleitet, man darf also von Unwetter oder einem Zwischenfall in RJK ausgehen.
oldblueeyes Geschrieben 7. August 2016 Melden Geschrieben 7. August 2016 Hätte ja niemals damit gerechnet das die alten Busse wieder zur LH gehen. Wobei es Sinn macht. Einige davon haben diese, ich nenne sie mal lebenserhaltenden Maßnahmenvon Airbus in Sofia bekommen. Ich erinnere mich an die PU die fast 6 Mon. da war. Dann werden die 25 Jahre alten A320 ja nochmal gute 10 Jahre geflogen? Selten in Europa, aber schön, was die Technik so kann. Zu LJU - ist Adria Technik nicht ein Stück weit auf Kabinenumbau fokussiert ? Ggf. Spaceflex Einbau oder so ? Sonst ggf. normale C-Checks... Schau dir doch mal die Presentation zu Eurowings an:http://investor-relations.lufthansagroup.com/fileadmin/downloads/en/charts-speeches/LH-Expert-Session-Eurowings.pdf Auf der Folie 31 ist die Entwicklung der Flotte bis 2020 beschrieben. Auch wenn keine Zahlen dabei sind, wird die "Germanwings A320fam" bis dann um ca 75% reduziert. Andersum gerechnet, von heute 62 Stück werden ca. 15 übrig bleiben. Die 18 A320 werden vorausichtlich direkt in der Schrottpresse landen. Die ältesten A319 sind Bj 1999 ,dH sie werden bis ca 2025 geflogen. Wir können also davon ausgehen das ca 30 A319 im Konzern neu verteilt werden. Die Frage ist wo sie landen. - bei der Swiss höchstwahrscheinlich nicht, da dort die C300 kommen werden - bei der LH eventuell in MUC, da dort sämtliche E195 ausfallen - bei Dolomiti ? - dafür spräche die Tatsache das ihre MUC Routen teilweise sehr voll sind; oder sie bleiben unter Eurowings und Dolomiti wird darin integriert: Überlegungen bezgl. der Markenintegration gab es schon in der Presse - bei Brussels, da sie auf A319 von AVROS upgraden - falls sie auch in Eurowings integriert werden
alxms Geschrieben 7. August 2016 Melden Geschrieben 7. August 2016 - bei Dolomiti ? - dafür spräche die Tatsache das ihre MUC Routen teilweise sehr voll sind Ist das so? Meines Wissens sind die meisten Air-Dolomiti-Routen zwischen MUC und Italien durchschnittlich nur zu 60-65% gefüllt... Dass diese Flüge auch in ihrer recht hohen Frequenz sehr wichtig für LH sind, steht natürlich außer Frage. Nachtrag: Danke für den Link, interessant zu lesen.
d@ni!3l Geschrieben 7. August 2016 Melden Geschrieben 7. August 2016 Die 18 A320 werden vorausichtlich direkt in der Schrottpresse landen. Bezog sich auch auf die QD, die zzt zum D-Check in Sofia ist. Mich würde nicht wundern, wenn es den anderen A320 ( ähnlichen Alters) dort ähnlich ergeht. Muss ja nicht bei GWI sein.Aber dass die schrumpfen ist ja klar. PS: Entnehme ich der Grafik richtig, dass die EW Kont Flotte (inkl GWI) 2020 nicht mehr A/C als 2016 umfasst, so dass das Wachstum ausschließlich aus dem Ersatz der letzten CRJ durch A320 stammen soll? Das hatte ich anders erwartet...
oldblueeyes Geschrieben 7. August 2016 Melden Geschrieben 7. August 2016 Ist das so? Meines Wissens sind die meisten Air-Dolomiti-Routen zwischen MUC und Italien durchschnittlich nur zu 60-65% gefüllt... Dass diese Flüge auch in ihrer recht hohen Frequenz sehr wichtig für LH sind, steht natürlich außer Frage. Nachtrag: Danke für den Link, interessant zu lesen. Dolomiti fliegt aber auch in WetLease ab München einige Routen gen Osten. Da ist man heute schon mit den E195 an der Kapazitätsgrenze. Es sei denn, Eurowings kommt nach MUC und wird auch als Zubringer dienen. Dafür könnte auch diese Meldung sprechen http://www.aero.de/news-24688/SIA-vernetzt-sich-mit-Guenstigpartnern.html PS: Entnehme ich der Grafik richtig, dass die EW Kont Flotte (inkl GWI) 2020 nicht mehr A/C als 2016 umfasst, so dass das Wachstum ausschließlich aus dem Ersatz der letzten CRJ durch A320 stammen soll? Das hatte ich anders erwartet... Das ist ja die Kunst einer Investorenpresentation - man kann etwass suggerieren und Platz für Interpretation lassen, durch ein "vergessen" der Achsenbeschreibung. Ich nehme stark an das noch sämtliche geplante Verschiebungen nicht spruchreif sind und deshalb nur der Status quo gezeigt wurde. Wachstum würde entstehen durch die Verschiebung von A319 zu -Dolomiti und Integration dieser Märkte in Eurowings, Einverleibung von Brussels. Man kann auch Marktanteile von Air Berlin kaufen.Eventuelle Kapazitätsverschiebungen -zB MUC von LH zu der LCC Tochter würde ich solange die Tarifverhandlungen laufen auch nicht verkünden...
TobiBER Geschrieben 14. August 2016 Melden Geschrieben 14. August 2016 Das wars mit SXF - heute ist Schluss mit Lustig. Ob man im Winter noch fliegt, mag ich bezweifeln.
Koelli Geschrieben 14. August 2016 Melden Geschrieben 14. August 2016 Das wars mit SXF - heute ist Schluss mit Lustig. Ob man im Winter noch fliegt, mag ich bezweifeln.Und im aktuellen Bordmagazin wird im Editorial noch Boston als neues Ziel angepriesen, was doch ab September auch schon wieder weg ist?!
AKS74 Geschrieben 15. August 2016 Melden Geschrieben 15. August 2016 Das wars mit SXF - heute ist Schluss mit Lustig. Ob man im Winter noch fliegt, mag ich bezweifeln. Heißt genau?
ccard Geschrieben 15. August 2016 Melden Geschrieben 15. August 2016 Heißt genau? Das Berlin-Schönefeld seit heute nicht mehr von Germanwings/Eurowings im Linienbetrieb angeflogen wird.
Koelli Geschrieben 15. August 2016 Melden Geschrieben 15. August 2016 Das Berlin-Schönefeld seit heute nicht mehr von Germanwings/Eurowings im Linienbetrieb angeflogen wird. Aber ab dem 30.10. sind die Flüge doch wieder durchgehend ohne einen Tag Pause zu buchen
Andy Geschrieben 15. August 2016 Melden Geschrieben 15. August 2016 Aber ab dem 30.10. sind die Flüge doch wieder durchgehend ohne einen Tag Pause zu buchen Damit Frühbucher bloß nicht bei FR buchen. FR ist langfristig auf der Strecke teurer als 4U.
AKS74 Geschrieben 15. August 2016 Melden Geschrieben 15. August 2016 Damit Frühbucher bloß nicht bei FR buchen. FR ist langfristig auf der Strecke teurer als 4U. Glaube ich nicht. 4U muss ja ein gewisses Maß an Geld verdienen, für FR ist das nur eine Strecke ab CGN oder SXF. Aber dieses Doppelfliegen TXL und SXF nur wegen FR das wird noch teuer für EW/4U
Koelli Geschrieben 15. August 2016 Melden Geschrieben 15. August 2016 Heute sogar ein Artikel im Kölner Stadtanzeiger über das vorzeitige Aus von Boston. Es wird der kurzfristige Weggang von Trainingspiloten bei Sunexpress genannt. Ebenso die Info im Artikel, dass auch Dubai nicht wieder kommt im Winter. Zusammen mit dem Fallenlassen von Vegas und vorübergehendem Streichen von SXF wirkt das alles nicht wirklich zuverlässig auf mich.
d@ni!3l Geschrieben 15. August 2016 Melden Geschrieben 15. August 2016 Wieso gehen die Trainingspiloten denn kurzfristig? Zurück zu AB wegen derer neuen Strecken?
Koelli Geschrieben 15. August 2016 Melden Geschrieben 15. August 2016 Wieso gehen die Trainingspiloten denn kurzfristig? Zurück zu AB wegen derer neuen Strecken?Im Artikel steht, sie hätten gekündigt.
d@ni!3l Geschrieben 15. August 2016 Melden Geschrieben 15. August 2016 Trotz der kolpotierten, fürstlichen Bezahlung für die ? Komisch
DE757 Geschrieben 15. August 2016 Melden Geschrieben 15. August 2016 Glaube ich nicht. 4U muss ja ein gewisses Maß an Geld verdienen, für FR ist das nur eine Strecke ab CGN oder SXF. Aber dieses Doppelfliegen TXL und SXF nur wegen FR das wird noch teuer für EW/4U FR muss genau so Geld verdienen. Momentan verdient da keiner von beiden auch nur einen Cent. Es ist ein Schw...Vergleich wer länger durchhält. Ryanair ist ja nicht so erfolgreich weil sie es sich leisten solche Strecken durchzufüttern. Normalerweise sind die recht fix mit dem streichen wenn unter dem Strich was rotes steht.
Koelli Geschrieben 15. August 2016 Melden Geschrieben 15. August 2016 FR muss genau so Geld verdienen. Momentan verdient da keiner von beiden auch nur einen Cent. Es ist ein Schw...Vergleich wer länger durchhält. Ryanair ist ja nicht so erfolgreich weil sie es sich leisten solche Strecken durchzufüttern. Normalerweise sind die recht fix mit dem streichen wenn unter dem Strich was rotes steht. Na dann wird es FR ja wahrscheinlich nicht freuen, dass 4U/EW ab Ende Oktober wieder nach SXF fliegt.Aber ich denke schon, dass FR sich auf dieser innerdeutschen Route etwas leisten kann, so lange andere Strecken Gewinn bringen. Mischkalkulation eben
Blablupp Geschrieben 16. August 2016 Melden Geschrieben 16. August 2016 PS: Entnehme ich der Grafik richtig, dass die EW Kont Flotte (inkl GWI) 2020 nicht mehr A/C als 2016 umfasst, so dass das Wachstum ausschließlich aus dem Ersatz der letzten CRJ durch A320 stammen soll? Das hatte ich anders erwartet... EW ersetzt erstmal GWI (ist ja schon ein grosses Vorhaben). Es findet aber trotzdem noch Wachstum statt, es gibt ja noch EWE und auch XG.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.