XWB Geschrieben 13. Januar 2019 Melden Geschrieben 13. Januar 2019 Heute geht zum Beispiel die D-AGWO zum Malen nach EMA.
32R Geschrieben 14. Januar 2019 Melden Geschrieben 14. Januar 2019 So ist es. Es wird keine 4U Livery mehr geben.
GRZ Geschrieben 27. Januar 2019 Melden Geschrieben 27. Januar 2019 Wird im SFP 19 ein A320 operated by 4U in PMI stationiert? Bsp. ZRH-PMI an Sonntagen.
EDDS Geschrieben 27. Januar 2019 Melden Geschrieben 27. Januar 2019 vor 9 Minuten schrieb GRZ: Wird im SFP 19 ein A320 operated by 4U in PMI stationiert? Bsp. ZRH-PMI an Sonntagen. Was ist denn Sonntags mit ZRH-PMI, dass Du das vermutest?
LOWS Geschrieben 27. Januar 2019 Melden Geschrieben 27. Januar 2019 Alles operated by E2, auch wenn GWI da steht
GRZ Geschrieben 27. Januar 2019 Melden Geschrieben 27. Januar 2019 Danke für den Hinweis, hätte mich auch gewundert. Kommen noch weitere Frequenzen ex PMI in den DACH-Raum?
Xavi Geschrieben 27. Januar 2019 Melden Geschrieben 27. Januar 2019 Na bin mal gespannt wie se sich gegen Germania, Swiss, Edelweiss und Vueling schlagen.
oldblueeyes Geschrieben 28. Januar 2019 Melden Geschrieben 28. Januar 2019 Swiss und Edelweiss sind mit Eurowings im gleichen "Verein".
ATN340 Geschrieben 15. März 2019 Melden Geschrieben 15. März 2019 Ab Heute sind dann die ehem. AB-A320 aktiv. D-ABNN und ABNT fliegen laut Flightradar, dann kann es bei den A319 ABGJ und ABGR eigentlich nicht mehr lange dauern. Weitere A320 der D-AEU...Regi Serie stehen in SNN und LCA bereit. Es werden laut https://sites.google.com/site/lhgroupfleet/eurowings immer mehr Flieger bei 4U aus Lauda- und anderen EW-Beständen. Gibt es Updates zur Ausflottung der A320-211, bleiben die wirklich noch bis Ende 2019? Bei der Flottenentwicklung aus AB-Beständen schwer vorstellbar!
VS007 Geschrieben 15. März 2019 Melden Geschrieben 15. März 2019 Was machen die eigentlich alle in Paderborn bevor es losgeht? Tests?
ATN340 Geschrieben 15. März 2019 Melden Geschrieben 15. März 2019 vor 4 Minuten schrieb VS007: Was machen die eigentlich alle in Paderborn bevor es losgeht? Tests? Test bzw. Modifikationen und LBA-Abnahme soviel ich weiß auch. https://www.gam.aero/
viennafly Geschrieben 15. März 2019 Melden Geschrieben 15. März 2019 in PAD werden an den ex-LGW-Airbussen Transition Checks durchgeführt.
XWB Geschrieben 29. Oktober 2019 Melden Geschrieben 29. Oktober 2019 https://www.austrianaviation.net/detail/flotte-von-germanwings-wird-halbiert/?fbclid=IwAR3htRoB5-hQ-U_TOKjaYX0eMayGqgD3galSuZacjq-0yqnI1YD-7S9vZD0 Es scheint sich eine Lösung für germanwings abzuzeichnen. Details sind unklar. Und ab Januar schon das Ganze, ist durchaus ambitioniert.
d@ni!3l Geschrieben 29. Oktober 2019 Melden Geschrieben 29. Oktober 2019 Wieso ausgerechnet DTM, HAJ und CGN?
LOWS Geschrieben 29. Oktober 2019 Melden Geschrieben 29. Oktober 2019 Weil die drei Basen bis dato auch schon 4U zugeordnet waren.
d@ni!3l Geschrieben 29. Oktober 2019 Melden Geschrieben 29. Oktober 2019 In STR, HAM, TXL und (künftig) MUC sind sie auch nicht gerade klein...
Leon8499 Geschrieben 29. Oktober 2019 Melden Geschrieben 29. Oktober 2019 Also die Lösung, die bereits letztens hier diskutiert wurde. Zwar etwas halbgar, aber besser als gar nichts. Am besten wäre es, wenn GWI ein bis zwei Basen bekommt, wo sie alleine operiert, aber da das im Text fehlt, scheint das nicht durchsetzungsfähig zu sein. Ich bin auch auf die Details für die LH-Ops gespannt.
757 Geschrieben 29. Oktober 2019 Melden Geschrieben 29. Oktober 2019 Der Artikel von Austrianaviation scheint mir ungenau recherchiert. Ich denke man würde MUC nicht momentan auf 4U umstellen wenn es im Januar schon wieder auf EW gehen sollte. MUC hätte den charmanten Vorteil dass man an dieser Base dann 8 Flugzeuge für EW + X für LH betreiben könnte, und so eine gute Größe erreichen könnte. DT M Halte ich auch für gesetzt, alle anderen wird man sehen.
Koelli Geschrieben 29. Oktober 2019 Melden Geschrieben 29. Oktober 2019 vor 4 Stunden schrieb XWB: https://www.austrianaviation.net/detail/flotte-von-germanwings-wird-halbiert/?fbclid=IwAR3htRoB5-hQ-U_TOKjaYX0eMayGqgD3galSuZacjq-0yqnI1YD-7S9vZD0 Es scheint sich eine Lösung für germanwings abzuzeichnen. Details sind unklar. Und ab Januar schon das Ganze, ist durchaus ambitioniert. 1.) Warum geht die Verkleinerung von Germanwings überhaupt? Dachte, 4U wäre schon längst zu Gunsten EW abgeschafft worden, wenn es möglich gewesen wäre. Also wieso geht nun eine Teilabschaffung? 2.) werden die Maschinen, die dann ab Januar zu EW wechseln, endlich umlackiert?
d@ni!3l Geschrieben 29. Oktober 2019 Melden Geschrieben 29. Oktober 2019 vor 24 Minuten schrieb Koelli: 1.) Warum geht die Verkleinerung von Germanwings überhaupt? Dachte, 4U wäre schon längst zu Gunsten EW abgeschafft worden, wenn es möglich gewesen wäre. Also wieso geht nun eine Teilabschaffung? Personalvertretungen vor 24 Minuten schrieb Koelli: 2.) werden die Maschinen, die dann ab Januar zu EW wechseln, endlich umlackiert? Wenn das eine hohe Priorität hätte, wäre es bereits gemacht worden. Ich denke es wird auch in dem Szenario nicht der erste Gedanke sein.
Koelli Geschrieben 29. Oktober 2019 Melden Geschrieben 29. Oktober 2019 vor 6 Minuten schrieb d@ni!3l: Personalvertretungen Was meinst du damit? In dem Artikel ist die Gewerkschaft doch eher erbost über diese Kürzung von 4U. Klingt also nicht danach, dass sie zugestimmt hat
d@ni!3l Geschrieben 29. Oktober 2019 Melden Geschrieben 29. Oktober 2019 Ja, was meinst du was bei einer Schließung statt Verkleinerung los wäre ;-)
r00xster Geschrieben 29. Oktober 2019 Melden Geschrieben 29. Oktober 2019 1 hour ago, 757 said: MUC hätte den charmanten Vorteil dass man an dieser Base dann 8 Flugzeuge für EW + X für LH betreiben könnte, und so eine gute Größe erreichen könnte. Allerdings war MUC bislang doch keine Base von 4U. M.W.n. sollte es Wechselmöglichkeiten von bereits dort stationiertem Personal von E2 zu 4U geben. Würde man sich nahezu vollständig oder gar komplett auf MUC konzentrieren wären mehr Arbeitnehmer von Umzügen oder langwierigem Pendeln betroffen, was auch wieder Kosten verursachen würde.
oldblueeyes Geschrieben 29. Oktober 2019 Melden Geschrieben 29. Oktober 2019 vor 44 Minuten schrieb Koelli: 1.) Warum geht die Verkleinerung von Germanwings überhaupt? Dachte, 4U wäre schon längst zu Gunsten EW abgeschafft worden, wenn es möglich gewesen wäre. Also wieso geht nun eine Teilabschaffung? 2.) werden die Maschinen, die dann ab Januar zu EW wechseln, endlich umlackiert? Unterscheide bitte zwischen Marke (Eurowings) und Gesellschaft (Germanwings), die rechtlich für die Arbeitnehmer zuständig ist. Die meisten Arbeitnehmer haben Altverträge aus den 2 Pools - Lufthansa dezentral und "alte" Germanwings. Und es gilt das Deutsche Arbeitsrecht. Du kannst keinen Burgerladen erfolgreich betreiben wenn du für Bulletenpreisean deine Kunden Entrecote geliefert bekommst. Die Kosten stehen nicht im Verhältnis zum Ertragspotential. Und Germanwings ist eine Altlast der Lufthansa - mit den Kosten kann Eurowings kaum erfolgreich operieren und man kann die Hansa auch nicht herausziehen und auf den P2P Bereich mit dem Finger zeigen. Daher finde ich die Lösung teilweise für die Hansa im Wetleae zu fliegen vernünftig - wenn die Hansa die Preise zahlt die durch ihre Altverträge der Germanwings entstanden sind.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.