ignaz29 Geschrieben 24. November 2008 Melden Geschrieben 24. November 2008 Siehe hier http://www.planepictures.net/netshow.php?id=790770
minari Geschrieben 24. November 2008 Melden Geschrieben 24. November 2008 Wenn Lufthansa bei bmi auf 80 % aufstockt gibt es zwei LoCos: bmibaby und germanwings im Konzern. Ich habe mir die beiden Streckennetze angesehen. Die würden doch gut zusammen passen. Germanwings konzentriert aus Mitteleuropa und bmibaby aus GB. Wie seht Ihr das? Oder weiß jemand etwas über evtl. Überlegungen in dieser Richtung?
Gast Geschrieben 24. November 2008 Melden Geschrieben 24. November 2008 Ich weiß gar nicht, was Sie alle wollen. Hätte 1970 jemand gesagt: ''Am Dortmund Airport werden jährlich über 2 Millionen Passagiere fliegen, denn da wird es Billigfliegerei geben, die wird noch erfunden werden und die wird der große Renner werden!'' dann wäre es wohl ähnlich abgelaufen.
LHBoeingFan Geschrieben 25. November 2008 Melden Geschrieben 25. November 2008 Kann es sein, dass Germanwings langsam auch die Aufgaben von Cityline übernehmen wird ? Besteht die Chance, dass Germanwings neben dem A319 auch EJets übernehmen wird und weniger aufkommensstarke Routen der LH bedienen wird ?
Pedersoli Geschrieben 25. November 2008 Melden Geschrieben 25. November 2008 Kann es sein, dass Germanwings langsam auch die Aufgaben von Cityline übernehmen wird ?Besteht die Chance, dass Germanwings neben dem A319 auch EJets übernehmen wird und weniger aufkommensstarke Routen der LH bedienen wird ? Als Eurowings. Ist ja unter einem Dach.
HLX4U Geschrieben 10. März 2009 Melden Geschrieben 10. März 2009 Entgegen dem aktuellen Rückbau bei Germanwings verkündet CEO Winkelmann einen massiven Wachstumsschritt in CGN und STR und zahlreiche neue Routen und greift gleichzeitig Ryanair und den Airport CGN scharf an: http://www.presseportal.de/pm/66749/136723..._stadt_anzeiger Interessant das so eine Ankündigung erst jetzt kommt wo es klar zu sein scheint dass CGN und Ryanair auf ein Agreement hinsteuern!
Seljuk Geschrieben 10. März 2009 Melden Geschrieben 10. März 2009 Vor allem am Hauptstandort Köln/Bonn sowie am Flughafen Stuttgart will das Unternehmen nach Winkelmanns Angaben wachsen. Bis 2010 sollen dort zehn neue Flugziele dazukommen - darunter Madrid, Kopenhagen, Hamburg, Venedig, Neapel und Catania. Dieses "dort" bezieht sich auf CGN, STR oder beide? CGN-MAD gabs doch schonmal, oder? Und von CGN (wenn mit "dort" CGN gemeint ist) nach HAM, CPH, VCE in Konkurrenz zu AB ab DUS und CTA und VCE zu X3 ab DUS. Wird sich zeigen, wer sich da durchsetzt.Gut, man bekommt 6 Flieger bis 2010, nur hat man auch 5 oder 6 an LH Italia abgeben müssen. Soviel Wachstum kann da nicht kommen ohne weitere Flieger, aber trotzdem interessant. Vielleicht kommt ja zur ITB mehr von 4U?
HLX4U Geschrieben 10. März 2009 Melden Geschrieben 10. März 2009 CGN-MAD hatten wir ja, genau wie CGN-VCE..teilweise 4x täglich in der Anfangsphase von 4U und X3. Aber angesichts der Vorgänge bei X3 sollten wir mal abwarten ob die Strecken wirklich gegeneinander geflogen werden! Und DUS würde ich mal ganz aussen vor lassen! Bei ner Touristrecke wie CTA eh. Für CGN wird ein Wachstum auf einen marktanteil von 50% angekündigt was auf aktuellem Stand auf jeden Fall 3-4 weitere Maschinen bedeuten würde.
aerofan Geschrieben 10. März 2009 Melden Geschrieben 10. März 2009 Mit HAM, VCE und CTA ginge es ex CGN in direkte Konkurrenz zu X3. Da ist man sich bisher aber mehr oder weniger aus dem Weg gegangen. CGN-MAD ist im letzten Jahr aus nicht ganz nachvollziehbaren Gründen durch 4U eingestellt worden. An ein Arrangement von FR in CGN glaube ich (noch) nicht wirklich. Wenn die neuerlichen Gespräche mit FR aber dazu führen sollten, dass bestimmte Topziele wie MAD wieder im Flugplan CGN erscheinen, solls mir auch recht sein. Vielleicht ja demnächst im doppelten Tagesrand ;-)
emdebo Geschrieben 10. März 2009 Autor Melden Geschrieben 10. März 2009 Wenn die Städteverbindungen bei X3 zurückgefahren werden (sollten), braucht man vielleicht gar nicht so große Anstrengungen zu unternehmen, um den Anteil am Flughafen Köln/Bonn von 38 auf 50 Prozent auszubauen? Gruß emdebo
Noerch Geschrieben 10. März 2009 Melden Geschrieben 10. März 2009 4U sollte sich besser noch ein paar europäische Ziele ex CGN und STR raussuchen, die scheinbar "rar" und nicht in Konkurrenz zu X3 oder AB am selben oder nahe gelegenen Airports geflogen werden. Spontan würden mir da jetzt Tallinn, Bergen, Tampere, Basel, Turin oder m.E. Vilnius, Stavanger oder Amsterdam (ab STR) einfallen. Was soll die Konkurrenzfliegerei nach VCE, HAM, CPH oder CTA?!
B.Neidt Geschrieben 10. März 2009 Melden Geschrieben 10. März 2009 Meiner Meinung nach brauchte BRE mal eine Verbindung nach CGN. 4U passt da gut finde ich. OLT hatte es schon mal versucht, aber hat dann nach kurzer Zeit wieder aufgegeben. Ich denke schon das diese Verbindung wirtschaftlich wäre. (auch wenn HAM nur ne Stunde entfernt ist)
Noerch Geschrieben 10. März 2009 Melden Geschrieben 10. März 2009 Vom Hbf. Bremen bis zum Hbf. Köln dauert es exakt 3 Stunden, da kann leider kein Flieger mit An- und Abreise zum Flughafen mithalten...
dobal Geschrieben 10. März 2009 Melden Geschrieben 10. März 2009 Bei ner Touristrecke wie CTA Habt Ihr keine italienischen "Gast"arbeiter mehr? Ein stiller Erfolg von Pro Köln?
HLX4U Geschrieben 10. März 2009 Melden Geschrieben 10. März 2009 Bei ner Touristrecke wie CTA Habt Ihr keine italienischen "Gast"arbeiter mehr? Ein stiller Erfolg von Pro Köln? Dom der war jetzt echt daneben! CTA ist def mehr eine Touristrecke als zb PMO am anderen Ende der Insel.
Alex330 Geschrieben 10. März 2009 Melden Geschrieben 10. März 2009 Sehr interessant finde ich den verbalen Rundumtritt Winkelmanns gegen Ryanair und die Kölner Flughafengesellschaft. Offenbar hat man bei Germanwings Angst bekommen, dass einem Konkurrenz ins Haus steht. Man beachte: 4U fliegt ab Köln praktisch konkurrenzlos. Auf welchem größeren Airport gibt es das noch? Außerdem hätte dies 4U bzw. der 4U-Mutterkonzern vermutlich verhindern können, wenn man in den letzten zwei Jahren eine konsequente Strategie gefahren wäre. Erst die eigene Schwäche lädt die Konkurrenz ein. Was dann noch mehr verwundert, dass man auf einmal Konkurrenzstrecken gegen Tuifly fliegen will, denen man eigentlich aus dem Weg ging. Was diese Strecken in Konkurrenz zur Tui angeht: Letztere führen gerade Kooperationsgespräche mit Air Berlin, wollen außerdem die Flotte verkleinern. Hier sind mögliche Zusammenhänge zu sehen. Sicher ist, dass eine Air Berlin, sollte sie Tui-Strecken ab CGN übernehmen und dort auch fortführen, kein so angenehmer Konkurrent wie Tuifly wäre.
Gast Flaps_full Geschrieben 10. März 2009 Melden Geschrieben 10. März 2009 Gut, man bekommt 6 Flieger bis 2010, nur hat man auch 5 oder 6 an LH Italia abgeben müssen. Soviel Wachstum kann da nicht kommen ohne weitere Flieger... Doch. Man hat 5 Flieger abgegeben, aber diesen Monat kommen eben auch wieder zwei neue Flieger. Nettoverlust: -3 Flugzeuge. Mit den 6 Fiegern 2010 sind das 3 Flieger Wachstum. Dazu sicherlich wieder min. 1 Wetlease- wie jedes Jahr im Sommer. Da lässt sich schon einiges darstellen- und wer weiß, was noch durch die Übernahme durch LH so kommt....
DTMAirport21 Geschrieben 10. März 2009 Melden Geschrieben 10. März 2009 Ohje Germanwings von Köln Nach Kiev, damit machen sie ja auch der Wizz Air Konkurrenz. Ich Finde Wizz Air sollte ganz aus CGN abwandern und sich 100% auf Dortmund Konzentrieren. Mal Sehen ob Sich $u Technsich auch etwas in DTm tut zumale ja auch immer viele Ersatzteile und Reperaturen in DTM durchgeführt werden.
conrad Geschrieben 10. März 2009 Melden Geschrieben 10. März 2009 Wizz ist sicherlich in DTM inzwischen stärkster Anbieter. Aber gegen 4U hat Wizz bisher immer gewonnen.
flyingDenn Geschrieben 10. März 2009 Melden Geschrieben 10. März 2009 Ohje Germanwings von Köln Nach Kiev, damit machen sie ja auch der Wizz Air Konkurrenz. Ich Finde Wizz Air sollte ganz aus CGN abwandern und sich 100% auf Dortmund Konzentrieren. Mal Sehen ob Sich $u Technsich auch etwas in DTm tut zumale ja auch immer viele Ersatzteile und Reperaturen in DTM durchgeführt werden. Es war ursprünglich so geplant sich in Dortmund aufzubauen, nur hat man sich dann aufgrund der Betriebszeiten für Köln entschieden. Die Politik muss endlich aufwachen und die Betriebszeiten wenigstens testweise vielleicht für 5 Jahre auf 23.00 + Verspätungsregelung 24.00 verlängern. Nur so ist der Flughafen wirtschaftlich zu betreiben.
B.Neidt Geschrieben 10. März 2009 Melden Geschrieben 10. März 2009 Vom Hbf. Bremen bis zum Hbf. Köln dauert es exakt 3 Stunden, da kann leider kein Flieger mit An- und Abreise zum Flughafen mithalten... Von Hamburg brauch man länger mit dem Zug??? So einen großen Unterschied gibt es da nicht. Hamburg hat sogar bessere Zugverbindungen ins Rheinland als Bremen. Das Argument zieht bei mir nicht :)
Fluginfo Geschrieben 10. März 2009 Melden Geschrieben 10. März 2009 Vom Hbf. Bremen bis zum Hbf. Köln dauert es exakt 3 Stunden, da kann leider kein Flieger mit An- und Abreise zum Flughafen mithalten... Von Hamburg brauch man länger mit dem Zug??? So einen großen Unterschied gibt es da nicht. Hamburg hat sogar bessere Zugverbindungen ins Rheinland als Bremen. Das Argument zieht bei mir nicht :) Richtig, manch einer meint hier die ganze Beölkerung der Stadt wohnt unmittelbar am Bahnhof und hat stundenlange Anreise zum Airport. Beispiele gibts hier jede Menge speziell in größeren Städten. Und die Bahnpreise sind tlw. auch ziemlich gesalzen.
B.Neidt Geschrieben 10. März 2009 Melden Geschrieben 10. März 2009 Außerdem wäre das Argument das 4U ab HAM sowieso schon dorthin fliegt auch nicht wirklich richtig. 4U fliegt von Leipzig und von Dresden nach CGN. (oder irre ich mich). Beide Städte liegen nicht weit voneinander entfernt.
kingair9 Geschrieben 10. März 2009 Melden Geschrieben 10. März 2009 ...zumale ja auch immer viele Ersatzteile ... in DTM durchgeführt werden. Wie führe ich denn Ersatzteile durch Dortmund? An der Leine? Oder hake ich mich unter und kuschle mit denen über den Borsigplatz, lieber 4U406?
MHG Geschrieben 10. März 2009 Melden Geschrieben 10. März 2009 Ohje Germanwings von Köln Nach Kiev, damit machen sie ja auch der Wizz Air Konkurrenz. Ich Finde Wizz Air sollte ganz aus CGN abwandern und sich 100% auf Dortmund Konzentrieren. Mal Sehen ob Sich $u Technsich auch etwas in DTm tut zumale ja auch immer viele Ersatzteile und Reperaturen in DTM durchgeführt werden. Das ist einganz klarer Versuch Wizzair zu vertreiben. Wenn Wizzair ihre Flugzeiten nicht attraktiver macht, dann gewinnt Germanwings - leider - !
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.