Zum Inhalt springen
airliners.de

Aktuelles zu Germanwings


emdebo

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Gibt es schon Informationen,

1. wann DUS-TXL von LH auf 4U umgestellt wird?

2. ob es auch eine Blind Booking Sparte ab Düsseldorf geben wird?

 

Konnte zu den beiden Punkten leider nichts finden.

 

http://www.lufthansa.com/mediapool/jpg/63/media_1899806963.jpg?blt_p=DE&blt_l=de&blt_t=Info_and_Services%3EPartner&blt_e=Content&blt_n=Die%20Streckenplanung&blt_z=Der%20aktuelle%20Überblick%20zur%20Streckenplanung

 

Scheint wohl doch nicht so rund zu laufen, wie man immer hört.

Geschrieben

"Gibt es schon Informationen,
1. wann DUS-TXL von LH auf 4U umgestellt wird?"

Nein, momentan sind die Flüge noch bis 2015 rein als LH-Flugnummern gelistet. Ich vermute, dass die Netzplanung noch keinen Termin festgelegt hat, weil der Zeitplan bei der Übernahme der LH-Maschinen noch einige Umwägbarkeiten birgt. Jedesmal Neulackierung in SNN oder BTS, Umbau der Kabine sowie einige Einbauten im Cockpit. Einige Maschinen sind bislang etwas früher als geplant dazu gestoßen, einige aber auch ein paar Wochen später als geplant.




Das ist Unfug. Die Transition hat bislang relativ geräuschlos funktioniert.

Und das wichtigste ist, dass die Kunden das neue Produkt annehmen.

Die Besttarifklasse wird von den Kunden super angenommen und das neue Tarifkonzept geht voll auf.

 

GWI fliegt z.Zt. mit Vollgas in die schwarzen Zahlen und erreicht bereits jetzt Ergebnisse, die erst für 2015 avisiert waren. :)

Geschrieben

Die Transition hat bislang relativ geräuschlos funktioniert.

Und das wichtigste ist, dass die Kunden das neue Produkt annehmen.

Die Besttarifklasse wird von den Kunden super angenommen und das neue Tarifkonzept geht voll auf.

 

GWI fliegt z.Zt. mit Vollgas in die schwarzen Zahlen und erreicht bereits jetzt Ergebnisse, die erst für 2015 avisiert waren. :)

 

Na ja, wenn ich mich mittlerweile hier in HAM so umschaue stellt sich die Frage, welche Alternative die Kunden zu einer Annahme des Produkts auch gehabt hätten wenn sie nicht umsteigen oder gleich ganz zu Hause bleiben wollen. Nicht nur für mich stellt sich das Ganze klassenunabhängig als "Germanwings-Leistung zu Lufthansa-Preis" dar, was bislang nur mangels Konkurrenz geräuschlos über die Bühne geht. Ich bin gespannt wie es aussieht wenn ab Sommer Easyjet und Norwegian Ernst machen und sich zumindestens auf manchen Strecken, z.B. aus/nach MAD, neue Konkurrenzsituationen ergeben.

Geschrieben

Nicht nur für mich stellt sich das Ganze klassenunabhängig als "Germanwings-Leistung zu Lufthansa-Preis" dar, was bislang nur mangels Konkurrenz geräuschlos über die Bühne geht.

Zustimmung. Als ich letzten Nov von HAM nach MUC geflogen bin, hatte ich eine Stewardess von der LH neben mir sitzen. Wir hatten uns auch kurz über das Produkt 4U unterhalten. Letztendlich bestätigte sie mir ebenfalls diese Ansicht.

Allerdings muss man fairerweise sagen, wenn man SMART bucht und einen der Plätze bis Reihe 10 bekommt, ist das schon eine Verbesserung gegenüber der LH.

 

...NCC1701

Geschrieben

Naja, an der mangelnden Konkurrenz kann es eigentlich nicht liegen, da wo es die gibt (z.B. STR-HAM) läuft es auch völlig geräuschlos, ich kann jedenfalls nicht feststellen dass Air Berlin mit "klassischer" Leistung im großen Stil frühere LH-Passagiere von 4U abzieht - in der Regel ist 4U im Smart-Tarif deutlich teurer und trotzdem gut gebucht. Die meisten Paxe scheinen mit dem 4U-Produkt im Großen und Ganzen doch zufrieden sein (ich gehöre dazu).

Geschrieben

Wir müssen erst mal abwarten, um zu sehen ob Germanwings als Konzept erfolgreich wird. Vorerst scheint es ein guter Kompromiss zu sein zwischen den Erwartungen der alten LH Stammkundschaft und der Nachfrage der preisbewussten, carrierneutralen Kunden.

 

Abwarten wie sich die Kunden entsccheiden werden, wenn man direkt gegen eine Etihad (unter Etihadmarke), Vueling, Easyjet antreten wird.Langfristig wird Germanwings auch Geld verdienen müssen.

Geschrieben

direkt gegen eine Etihad (unter Etihadmarke)

Zunächst ist festzuhalten, daß das Sammelsurium an Airlines, das künftig unter Etihadmarke operieren sollen könnte, geeignet ist, die Marke Etihad zu verwässern, sogar zu beschädigen. Alleine auf den gemeinsamen Standard von LGW und Alitalia freuen wir uns...

Geschrieben

Mal sehen ob da nicht ein neues Produkt entsteht.. eine virtuelle Etihad Europe, operated by X,Y, Z auf Etihadstandard, und der Rest wird dann x,y,z bleiben. Vor 2 Jahren hätte sich auch kein Hamburger oder Düsseldorfer vorstellen können, das er nur Germanwingsstandort ist. Die grosse Komnsolidierungwelle in Europa hat gerade angefangen, nur traut sich noch keiner so richtig zu "Traditionsmarken" einzustampfen.

Geschrieben

"Traditionsmarken"

Etihad? Flag-Carrier der Vereinigten Arabischen Emirate. Staatscarrier der Vereinigten Arabischen Emirate.

 

Wieso denn scho wieder einstampfen? Gehen gerade auf ihr hundertstes Flugzeug und ins 11. Betriebsjahr...

 

Emirates - Traditionscarrier der Vereinigten Arabischen Emirate.

 

Gulf Air - Ex-Traditionscarrier der Vereinigten Arabischen Emirate.

 

James Hogan, ehemals Ansett, British Midland, CEO Gulf Air.

 

Bahrain sollte den VAE die Fusion bald antragen...

Geschrieben

Wer den alten Lufthansa-Service will, zahlt pro Return die 40€ auf Smart drauf.

 

Nö, dann steht so manche 4U-Maschine immer noch auf dem Vorfeld anstatt wie früher routinemässig die LH am Finger.

Geschrieben

 

Nö, dann steht so manche 4U-Maschine immer noch auf dem Vorfeld anstatt wie früher routinemässig die LH am Finger.

 

 

Gucken wir mal…..Das Gate ist so ziemlich das selbe. Das Flugzeug ist fifty fifty ein ex LH Flieger. Das Kabinenpersonal zum Teil ex LH (Aviation Power) selbst das Cockpit ist Lufthansa. Es gibt im Smart Tarif , anders als bei LH, zum Schokoriegel noch ein Brötchen und Wasser/Tee/Kaffee. ABER das Spiegelei auf dem Heck fehlt. Aber mal ehrlich, das kann ich während des Fluges eh nicht sehen.

Geschrieben

 

 

Es gibt im Smart Tarif , anders als bei LH, zum Schokoriegel noch ein Brötchen und Wasser/Tee/Kaffee.

 

Was kostet das dann im Einkaufspreis, 20-30 Cent vielleicht? Versus die oben erwähnten 40 Euro für Smart Return fragt man sich wer hier ein gutes Geschäft macht...

Geschrieben

 

Was kostet das dann im Einkaufspreis, 20-30 Cent vielleicht? Versus die oben erwähnten 40 Euro für Smart Return fragt man sich wer hier ein gutes Geschäft macht...

Die Airline natürlich, ist doch klar, oder?

 

Von Porsche über Restaurants , weiter zu Aldi, bis zum Hütchenspieler an der Ecke….Meist macht das Unternehmen ein gutes Geschäft! Wo ist da die Sensation?

Geschrieben

 

Was kostet das dann im Einkaufspreis, 20-30 Cent vielleicht? Versus die oben erwähnten 40 Euro für Smart Return fragt man sich wer hier ein gutes Geschäft macht...

Der Kunde, der darin kein gutes Geschäft erkennt, muss die 40 EUR nicht hinzubuchen.

Geschrieben

Ich würde an dieser Preisstrategie nichts schlechtes sehen. Germanwings übernimmt grösstenteils LH-Businessflieger, die eh auf Firmenkosten fliegen und sich Reiserichtlinienkonform verhalten, weil egal ob Best, Basic, Smart, alles ist ja Economy.

Geschrieben

Ich würde es eher anders herum sehen - SMART ist mehr oder weniger die alte LH-Leistung, und zusätzlich gibt es gegen 20€ Nachlass als Neuerung den reduzierten LCC-Service. So zumindest ab Düsseldorf, da bietet LH keine 33 € Flüge im Einstieg an.

Desweiteren reicht es nicht, bei der Verpflegung nur die Einkaufspreise zu betrachten. Die Airline, die den Bordservice kostenfrei macht, hat nicht nur Ausgaben von z.B. 100 € - ihr entgehen darüberhinaus ja noch potentielle Einnahmen von weiteren x Euro, die durch den Bordverkauf generiert werden könnten.

Geschrieben

Zum Vorfeld: Also, wenn ich im Bus die große Flughafenrundfahrt genieße bis ich am LH-CRJ nach MUC bin sehe ich in STR doch einiges von 4U am Finger stehen ;) Ernsthaft: Auch hier ist finde ich ein Bemühen erkennbar, zumindest die "Business-Destinationen" wie HAM oder TXL so viel wie möglich am Finger unterzubringen. Nicht mehr ganz so oft wie früher aber das ist wohl eher eine logistische Frage als Absicht, ich habe nicht den Eindruck dass 4U bewusst auf Fingerpositionen verzichtet obwohl zig frei wären. Auch zu Bobby-Zeiten ging es zur Rush-Hour ab und zu in den Bus...

 

Wenn 4U im Smart-Tarif noch ein Feierabend-Bier spendieren würde wäre zumindest für mich als Starstatuslosem alles exakt wie vorher...

Geschrieben

Ich würde es eher anders herum sehen - SMART ist mehr oder weniger die alte LH-Leistung, und zusätzlich gibt es gegen 20€ Nachlass als Neuerung den reduzierten LCC-Service. So zumindest ab Düsseldorf, da bietet LH keine 33 € Flüge im Einstieg an.

Desweiteren reicht es nicht, bei der Verpflegung nur die Einkaufspreise zu betrachten. Die Airline, die den Bordservice kostenfrei macht, hat nicht nur Ausgaben von z.B. 100 € - ihr entgehen darüberhinaus ja noch potentielle Einnahmen von weiteren x Euro, die durch den Bordverkauf generiert werden könnten.

 

Darum geht es gar nicht. Mein Punkt war, dass ich gezwungen werde verhältnismässig viel Geld für eine Kombination von Leistungen zu bezahlen, obwohl mich aus dem Katalog zusätzlichen Annehmlichkeiten genau ein Posten interessiert: das Mehr an Beinfreiheit.

Geschrieben

Mein Punkt war, dass ich gezwungen werde verhältnismässig viel Geld für eine Kombination von Leistungen zu bezahlen, obwohl mich aus dem Katalog zusätzlichen Annehmlichkeiten genau ein Posten interessiert: das Mehr an Beinfreiheit.

Du wirst ja nicht gezwungen. Du kannst auch "Basic" buchen und dann für 18€ nur einen "Platz mit viel Beinfreiheit" zubuchen. (Ja, für 2€ mehr gibt es dann gleich den Smart-Tarif mit Gepäck und Snack .)

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...