Blablupp Geschrieben 8. Mai 2022 Melden Geschrieben 8. Mai 2022 Ich meine LH hat das zertifizieren lassen. Das ist auf die Schnelle für EZY wohl keine Option.
Avroliner100 Geschrieben 8. Mai 2022 Melden Geschrieben 8. Mai 2022 (bearbeitet) Blocken würde genauso reichen und darauf wird es vermutlich auch rauslaufen, wenn das ganze nur temporär sein soll. Die letzte Reihe „rausnehmen“ muss nicht zwingend heißen, sie auch tatsächlich auszubauen. Man kann sie auch einfach aus dem Verkauf nehmen. Damit wäre EasyJet auch nicht die einzige Airline, die dies so praktizieren würde. Oder das ganze soll dauerhaft sein (über aktuelle Personalengpässe hinweg, aus strategischen Gründen). Baut man die eine Reihe tatsächlich aus, allerdings vorne (statt hinten), kann man bis hinter die Exits einen „more Legspace“ Bereich analog EW ziehen. Oder sogar über eine Biz diskutieren, die auf vielen EZY Profilen (plus Worldwide Partnern) mit Sicherheit Abnehmer finden würde. Man hat ja auch unlängst eine erste Lounge eröffnet, fokussiert sich zunehmend auch auf Cityshuttle, Geschäftsreisen und fährt ebenso eher die Value als die ULCC Schiene. Auf alle Fälle kann man mit „More Legspace“ ein bisschen upselling betreiben, spart sich vor allem die Kosten eines FAs und streicht dafür ein wenig an der niedrigsten Tarifstufe. Und schon dürfte sich das ganze lohnen. Am günstigsten Tarif ist sowieso nix verdient. Wenn man das überhaupt muss, denn man hat die Kosten der Cabin Crew mal eben um 25% gesenkt. Bearbeitet 8. Mai 2022 von Avroliner100
Leon8499 Geschrieben 8. Mai 2022 Melden Geschrieben 8. Mai 2022 vor 43 Minuten schrieb Avroliner100: Blocken würde genauso reichen und darauf wird es vermutlich auch rauslaufen, wenn das ganze nur temporär sein soll. Die letzte Reihe „rausnehmen“ muss nicht zwingend heißen, sie auch tatsächlich auszubauen. Man kann sie auch einfach aus dem Verkauf nehmen. Damit wäre EasyJet auch nicht die einzige Airline, die dies so praktizieren würde. Falsch, die letzte Reihe wurde tatsächlich ausgebaut. https://twitter.com/SPD_travels/status/1523286557100318723
moddin Geschrieben 8. Mai 2022 Melden Geschrieben 8. Mai 2022 vor 44 Minuten schrieb Avroliner100: Blocken würde genauso reichen und darauf wird es vermutlich auch rauslaufen, wenn das ganze nur temporär sein soll. Die letzte Reihe „rausnehmen“ muss nicht zwingend heißen, sie auch tatsächlich auszubauen. Man kann sie auch einfach aus dem Verkauf nehmen. Damit wäre EasyJet auch nicht die einzige Airline, die dies so praktizieren würde. Oder das ganze soll dauerhaft sein (über aktuelle Personalengpässe hinweg, aus strategischen Gründen). Baut man die eine Reihe tatsächlich aus, allerdings vorne (statt hinten), kann man bis hinter die Exits einen „more Legspace“ Bereich analog EW ziehen. Oder sogar über eine Biz diskutieren, die auf vielen EZY Profilen (plus Worldwide Partnern) mit Sicherheit Abnehmer finden würde. Man hat ja auch unlängst eine erste Lounge eröffnet, fokussiert sich zunehmend auch auf Cityshuttle, Geschäftsreisen und fährt ebenso eher die Value als die ULCC Schiene. Auf alle Fälle kann man mit „More Legspace“ ein bisschen upselling betreiben, spart sich vor allem die Kosten eines FAs und streicht dafür ein wenig an der niedrigsten Tarifstufe. Und schon dürfte sich das ganze lohnen. Am günstigsten Tarif ist sowieso nix verdient. Wenn man das überhaupt muss, denn man hat die Kosten der Cabin Crew mal eben um 25% gesenkt. Mir wurde mal erklärt, es spielt keine Rolle, wie viele Sitze nutzbar sind. Wenn man mit geblockten Sitzen über die Anzahl X kommt, muss man einen FB mehr mitnehmen.
Avroliner100 Geschrieben 8. Mai 2022 Melden Geschrieben 8. Mai 2022 vor 8 Minuten schrieb Leon8499: Falsch, die letzte Reihe wurde tatsächlich ausgebaut. https://twitter.com/SPD_travels/status/1523286557100318723 Und wieder eine Erfahrung reicher ... wobei man den Platz mit dieser Lösung geradezu vergeudet hat und viel besser hätte nutzen können. vor 8 Minuten schrieb moddin: Mir wurde mal erklärt, es spielt keine Rolle, wie viele Sitze nutzbar sind. Wenn man mit geblockten Sitzen über die Anzahl X kommt, muss man einen FB mehr mitnehmen. Mein Stand war, dass man ihn auch blocken kann (ein einfacher Block im System reicht allerdings nicht), sondern dies eingetragen werden muss / auch den Behörden bekannt sein muss / ziemlich bürokratischer Akt (ebenso wie man sich auch ein niedrigeres MTOW eintragen lassen kann um Landegebühren zu sparen, hat ua. DBA früher praktiziert). Dies hat/hätte dann auch zur Folge, dass man ein Flugzeug nicht auf einem Flug mit Y156 und auf dem nächsten mit Y150 fliegen kann, sondern das Flugzeug dann trotz 156 verbauter Sitzplätze nur auf 150 zugelassen wäre. Lasse mich aber gern korrigieren, falls dem nicht so ist.
Leon8499 Geschrieben 8. Mai 2022 Melden Geschrieben 8. Mai 2022 vor 42 Minuten schrieb Avroliner100: Und wieder eine Erfahrung reicher ... wobei man den Platz mit dieser Lösung geradezu vergeudet hat und viel besser hätte nutzen können. Der ganze Spaß soll ja keine zusätzlichen Kosten verursachen, da jetzt alle Reihen umzusetzen und in 7 Monaten wieder Kommando zurück wäre vermutlich einfach Verschwendung. vor 43 Minuten schrieb Avroliner100: Mein Stand war, dass man ihn auch blocken kann (ein einfacher Block im System reicht allerdings nicht), sondern dies eingetragen werden muss / auch den Behörden bekannt sein muss / ziemlich bürokratischer Akt (ebenso wie man sich auch ein niedrigeres MTOW eintragen lassen kann um Landegebühren zu sparen, hat ua. DBA früher praktiziert). Dies hat/hätte dann auch zur Folge, dass man ein Flugzeug nicht auf einem Flug mit Y156 und auf dem nächsten mit Y150 fliegen kann, sondern das Flugzeug dann trotz 156 verbauter Sitzplätze nur auf 150 zugelassen wäre. Lasse mich aber gern korrigieren, falls dem nicht so ist. In erster Linie muss der Sitz physisch unbrauchbar gemacht werden. LH hat ja in den A321 auf den Mittelsitzen in den ersten paar Reihen diese Tische eingebaut, dadurch ist der Sitz nicht benutzbar und muss nicht mitgezählt werden.
AeroSpott Geschrieben 9. Mai 2022 Melden Geschrieben 9. Mai 2022 (bearbeitet) vor 12 Stunden schrieb Avroliner100: Und wieder eine Erfahrung reicher ... wobei man den Platz mit dieser Lösung geradezu vergeudet hat und viel besser hätte nutzen können. Twitter User haben ein paar gute Ideen dazu gehabt: https://twitter.com/eggsinasquare/status/1523297787227811846 https://twitter.com/ThatSillyGinge/status/1523357597390323713 Bearbeitet 9. Mai 2022 von AeroSpott 1
abdul099 Geschrieben 9. Mai 2022 Melden Geschrieben 9. Mai 2022 Immerhin spart man auch ein paar Kilo Gewicht, wenn ein paar Sitze ausgebaut werden. Die permanent leer in der Gegend rumzufliegen kostet ja auch.
tigersstift Geschrieben 10. Mai 2022 Melden Geschrieben 10. Mai 2022 (bearbeitet) Um mal das ganze Fachlich zu beleuchten Die MOPSC ist hier massgeblich MOPSC = maximum operational passenger seating configuration. Das bedeuted die Anzahl an Passagiersitzen, hier ist es egal ob diese in irgendeiner Art und Weise geblockt sind oder nicht. Die MOPSC ist zuständig für die Berechnung der Anzahl der benötigten Cabin Crew Member. Ich benötige hier pro 50 Sitzplätzen 1 Cabin Crew Member unabhängig ob diese benutzt werden oder nicht. Also eine MOPSC von 150 ergibt 3 CCM. Eine MOPSC von 151 ergibt 4 CCM. Um nun auf eine MOPSC von 150 zu kommen muss EZY 2 Sitzreihen (156 PX A319) rauswerfen. und kann somit von 4 auf 3 CCM reduzieren. Lohnt sich das? Ja und nein, aber das wird EZY bestimmt in einem Businesscase durchgerechnet haben. Es muss hier erstmal ein Rahmen geschaffen werden welcher es EZY erlaubt so zu operieren. Bedeutet: Cabin Manual, Training Manuals, Prozesse und Crew assignment müssen angepasst und von der lokalen Behörde zertifiziert und genehmigt werden. Bei 3 AOCs kann das komplex werden. Technisch muss die Designorganisation (Part 21) bei EZY eine Anpassung der LOPA (Layout of Passenger Accommodations) gemacht werden. Diese muss Zertifiziert and genehmigt werden (kleiner Arbeitsaufwand mit viel Papier). Auch müssen die OXY Container deaktiviert werden. Dann kommt noch der kleinste Teil, der ausbau der Sitze und das Abdecken der Sitzschienen. Für diese Idee und ziehe ich den Hut vor EZY, mal wieder um die Ecke gedacht. Edit: By the Way, EZY hat dies vor einer Ewigkeit schonmal gemacht, nur waren dort die Regularien auf benutzbare Sitze ausgelegt. Somit hat man damals Seatblocker installiert (sieht fast so aus wie diese Sitzerhöhungen für Kinder in PKWs) und hat 6 mittlere Sitze damit geblockt Bearbeitet 10. Mai 2022 von tigersstift 1
born4fly Geschrieben 10. Mai 2022 Melden Geschrieben 10. Mai 2022 Wie muß ich mir das jetzt vorstellen ? Bei anderen Airlines (ohne Namen zu nennen) , kann ich einen freien Mittelsitz dazu buchen. Wenn jetzt die "freien Mittelsitze" ausreichen,um unter die 150 zu kommen,genügt das dann (für die Behörden) , um auf einen FB verzichten zu können ?
TobiBER Geschrieben 10. Mai 2022 Autor Melden Geschrieben 10. Mai 2022 Dazu kommt noch das Image-Problem - die Medienlandschaft in UK ist nicht zimperlich Missstände in der Öffentlichkeit breizutreten. Das Personalproblem mit den dazugehörenden Ops-Problemen wurde genüsslich ausgeschlachtet - selbst im französischen Frühstückfernsehen wurde heute früh drüber berichtet. Ihnen dürfte auch nichts anderes übrigbleiben - weiteres Personal werden sie auf die Schnelle nicht bekommen.
born4fly Geschrieben 10. Mai 2022 Melden Geschrieben 10. Mai 2022 (bearbeitet) In UK sollte das nicht das Problem sein,da könnte man ja wieder EZY-Flieger durch Titan ersetzen (um das mal in "Farbe" darzustellen): in Berlin hätte man beispielsweise dauerhaft ein Crew-Problem. Dann könnte man den PMI - Umlauf von dort fliegen,mit einer Crew,die eigentlich einen PMI-LON-PMI hätte. Und den LON-PMI-LON "verkauft" man dafür an Titan Bearbeitet 10. Mai 2022 von born4fly
Koelli Geschrieben 10. Mai 2022 Melden Geschrieben 10. Mai 2022 @Tigerstift Und warum blockt Eurowings beim A319 eigentlich immer die letzte Reihe? Lässt sich nicht reservieren, aber beim Flug sitzen dann oft doch Leute da (manchmal ein Crewmember)
Besserwisser Geschrieben 10. Mai 2022 Melden Geschrieben 10. Mai 2022 vor 2 Minuten schrieb Koelli: @Tigerstift Und warum blockt Eurowings beim A319 eigentlich immer die letzte Reihe? Lässt sich nicht reservieren, aber beim Flug sitzen dann oft doch Leute da (manchmal ein Crewmember) Tja scheint wohl für die Crewmember zu sein wenn sie da sitzen.
Koelli Geschrieben 10. Mai 2022 Melden Geschrieben 10. Mai 2022 vor 2 Minuten schrieb Besserwisser: Tja scheint wohl für die Crewmember zu sein wenn sie da sitzen. Die haben doch ihre Klappsitze hinten. Da durfte ich als Kind auch mal als LH Standby drauf reisen
Besserwisser Geschrieben 10. Mai 2022 Melden Geschrieben 10. Mai 2022 vor 1 Minute schrieb Koelli: Die haben doch ihre Klappsitze hinten. Da durfte ich als Kind auch mal als LH Standby drauf reisen Genau Klappsitze, da kann man als Crew auch klasse essen, besonders mit der Toilette vor der Nase. Als du Kind warst gab es in den Galleys bestimmt noch keine Toiletten. 1
AeroSpott Geschrieben 10. Mai 2022 Melden Geschrieben 10. Mai 2022 vor einer Stunde schrieb Koelli: @Tigerstift Und warum blockt Eurowings beim A319 eigentlich immer die letzte Reihe? Lässt sich nicht reservieren, aber beim Flug sitzen dann oft doch Leute da (manchmal ein Crewmember) Das dürfte daran liegen, dass man bei Eurowings sowohl Y144 als auch Y150 Configs rumfliegen hat und man aus Flexibilitätsgründen diese Reihe einfach als letztes besetzt.
Leon8499 Geschrieben 10. Mai 2022 Melden Geschrieben 10. Mai 2022 vor 2 Stunden schrieb born4fly: Wie muß ich mir das jetzt vorstellen ? Bei anderen Airlines (ohne Namen zu nennen) , kann ich einen freien Mittelsitz dazu buchen. Wenn jetzt die "freien Mittelsitze" ausreichen,um unter die 150 zu kommen,genügt das dann (für die Behörden) , um auf einen FB verzichten zu können ? Nein, die Sitze müssen physisch unbrauchbar gemacht werden, zum Beispiel durch die oben erwähnten Seatblocker. Leere, aber belegbare Sitzplätze zählen mit. 1
debonair Geschrieben 11. Mai 2022 Melden Geschrieben 11. Mai 2022 vor 21 Stunden schrieb tigersstift: Bei 3 AOCs kann das komplex werden. Technisch muss die Designorganisation (Part 21) bei EZY eine Anpassung der LOPA (Layout of Passenger Accommodations) gemacht werden. Diese muss Zertifiziert and genehmigt werden (kleiner Arbeitsaufwand mit viel Papier). Auch müssen die OXY Container deaktiviert werden. Dann kommt noch der kleinste Teil, der ausbau der Sitze und das Abdecken der Sitzschienen. Für diese Idee und ziehe ich den Hut vor EZY, mal wieder um die Ecke gedacht. Soll aber nur easyjet UK betreffen, die anderen Airlines werden nicht angefasst. 1
tigersstift Geschrieben 12. Mai 2022 Melden Geschrieben 12. Mai 2022 Am 10.5.2022 um 20:02 schrieb born4fly: Wie muß ich mir das jetzt vorstellen ? Bei anderen Airlines (ohne Namen zu nennen) , kann ich einen freien Mittelsitz dazu buchen. Wenn jetzt die "freien Mittelsitze" ausreichen,um unter die 150 zu kommen,genügt das dann (für die Behörden) , um auf einen FB verzichten zu können ? Das hat meist damit zu tun um eine gewisse Flottenkommunalität bei verschiedenen Seatconfigs zu erreichen. Somit kann ich flexibel verschiedene Seatconfigs einsetzen, verzichte dabei aber auf ein paar Sitze. Aber wie schon geschrieben die MOPSC bezieht sich nicht auf die buchbaren Sitze sondern auf die tatsächlich verhandene Sitzplatzkapazität. Gut zu erklären z.B. an den freien Mittelsitzen bei einer Businesclass. Egal ob diese nicht verkauft werden bzw. besetzt werden Zählen diese in der MOPSC als vollwertiger Sitzplatz und zählen in der Berechnung. Am 10.5.2022 um 21:12 schrieb Koelli: @Tigerstift Und warum blockt Eurowings beim A319 eigentlich immer die letzte Reihe? Lässt sich nicht reservieren, aber beim Flug sitzen dann oft doch Leute da (manchmal ein Crewmember) Das hat auf jeden Fall nichts mit der Anzahl an Cabin Crew Members zu tun. Am 10.5.2022 um 22:53 schrieb Leon8499: Nein, die Sitze müssen physisch unbrauchbar gemacht werden, zum Beispiel durch die oben erwähnten Seatblocker. Leere, aber belegbare Sitzplätze zählen mit. Leider zählt das nicht mehr. Mit den genannten Seatblockern kann man die MOPSC nicht mehr reduzieren. Der Sitzplatz muss dauerhaft unbrauchbar gemacht werden und somit müsste ich die Sitzreihe technisch modifzieren. Da ist es einfacher die LOPA zu ändern und die Sitzreihe auszubauen. Das hat auch viel mit Leasingkonditionen vom Lessor zu tun ohne jetzt zu sehr ins detail zu gehen.
Emanuel Franceso Geschrieben 24. Mai 2022 Melden Geschrieben 24. Mai 2022 (bearbeitet) An der Basis Berlin werden ab dem Winter nur noch 11 statt 18 Flugzeuge stationiert und möglicherweise bis zu 275 Arbeitsplätze abgebaut; Gründe sind hohe Gebühren und eine schwächere Erholung des Marktes. https://www.aero.de/news-42685/Easyjet-will-deutlich-weniger-Flugzeuge-und-Personal-am-BER.html Von 34 stationierten Fliegern (Anfang 2020, waren das tlw. sogar noch mehr?) auf nun noch 11 Flieger zeigt, dass der Kauf der Air Berlin Slots in Tegel für EasyJet ein Fehlkauf war. Bearbeitet 24. Mai 2022 von Emanuel Franceso
XWB Geschrieben 24. Mai 2022 Melden Geschrieben 24. Mai 2022 vor 20 Minuten schrieb Emanuel Franceso: An der Basis Berlin werden ab dem Winter nur noch 11 statt 18 Flugzeuge stationiert und möglicherweise bis zu 275 Arbeitsplätze abgebaut; Gründe sind hohe Gebühren und eine schwächere Erholung des Marktes. https://www.aero.de/news-42685/Easyjet-will-deutlich-weniger-Flugzeuge-und-Personal-am-BER.html Von 34 stationierten Fliegern (Anfang 2020, waren das tlw. sogar noch mehr?) auf nun noch 11 Flieger zeigt, dass der Kauf der Air Berlin Slots in Tegel für EasyJet ein Fehlkauf war. Wenn es selbst eine Easyjet nicht schafft, erklärt auch das (mal wieder) wie schwierig das Berliner Pflaster ist. Und um wie viel unwahrscheinlicher Langstrecken jeglicher Art sind. 2
emdebo Geschrieben 24. Mai 2022 Melden Geschrieben 24. Mai 2022 (bearbeitet) Glänzen sie, von dem stark reduzierten Flugprogramm ab Berlin Mal abgesehen, irgendwo anders in Europa mit zusätzlichem Angebot? Das ist momentan doch eher ein europäisches denn ein Berliner Problem. Bearbeitet 24. Mai 2022 von emdebo War von mir missverständlich formuliert. Denke, die Airline hat nicht nur ab Berlin Probleme. So war es gemeint
Leon8499 Geschrieben 24. Mai 2022 Melden Geschrieben 24. Mai 2022 vor 5 Minuten schrieb emdebo: Glänzen sie außer in Berlin irgendwo anders in Europa mit zusätzlichem Angebot? Wie kommst du davon, von zusätzlichem Angebot zu sprechen? Easy hat seine Basis BER im Vergleich 2019 vs. 2022 mit dieser Entscheidung um ca. 70% rasiert. Außer eines Komplettabzuges geht es quasi nicht mehr schlimmer, dagegen ist selbst +-0 ein Traum.
Koelli Geschrieben 24. Mai 2022 Melden Geschrieben 24. Mai 2022 vor 21 Minuten schrieb XWB: Wenn es selbst eine Easyjet nicht schafft, erklärt auch das (mal wieder) wie schwierig das Berliner Pflaster ist. Wieso "selbst eine Easyjet"? Die sind doch oft teurer als Ryanair. Also würde es eher Ryanair schaffen
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden