Spie10 Geschrieben 27. September 2012 Melden Teilen Geschrieben 27. September 2012 Die Bezirksregierung Münster gibt den aktuellen Stand in Sachen Betriebszeitenverlängerung bekannt: http://www.bezreg-muenster.de/startseite/p...ffen/index.html Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Gatwick Geschrieben 8. Oktober 2012 Melden Teilen Geschrieben 8. Oktober 2012 http://www.lokalkompass.de/kamen/ratgeber/...ab-d218551.html DTM hat wohl eine neue Airline an Land gezogen, PK am Mittwoch! Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
ChrissFyler Geschrieben 9. Oktober 2012 Melden Teilen Geschrieben 9. Oktober 2012 http://www.lokalkompass.de/kamen/ratgeber/...ab-d218551.html DTM hat wohl eine neue Airline an Land gezogen, PK am Mittwoch! Jep, ab März 2013 gehts wohl los und es nicht sowas wie 2/7 BZG etc sondern Good News Wurde auch mal Zeit nach den vielen Rückschlägen. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Apfelsaft555 Geschrieben 9. Oktober 2012 Melden Teilen Geschrieben 9. Oktober 2012 Bestimmt OLT Express Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
airevent Geschrieben 9. Oktober 2012 Melden Teilen Geschrieben 9. Oktober 2012 Ich tippe auf FR. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Max Geschrieben 10. Oktober 2012 Melden Teilen Geschrieben 10. Oktober 2012 FR ist bestätigt, werden mit 6 Zielen Starten Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Pedersoli Geschrieben 10. Oktober 2012 Melden Teilen Geschrieben 10. Oktober 2012 So verzweifelt ist man also in Dortmund. Nun ja, mich freuts - FR in CGN, NRN und DTM bedeutet mehr Preisdruck auf die Etablierten in DUS. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
scramjet Geschrieben 10. Oktober 2012 Melden Teilen Geschrieben 10. Oktober 2012 Na möchte nicht wissen, wieviel Steuergelder dafür nun wieder verbraten werden... Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Gaviota Geschrieben 10. Oktober 2012 Melden Teilen Geschrieben 10. Oktober 2012 FR klingt logisch für DTM. Ein Rieseneinzugsgebiet, das an Niedrigpreisen interessiert ist und viel freie Kapazität. Passt doch. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Spie10 Geschrieben 10. Oktober 2012 Melden Teilen Geschrieben 10. Oktober 2012 FR klingt logisch für DTM. Ein Rieseneinzugsgebiet, das an Niedrigpreisen interessiert ist und viel freie Kapazität. Passt doch. Passt perfekt! DTM, der Billigheimer unter Deutschlands Flughäfen, nicht genehmigte Dumpinggebühren und tiefrote Zahlen, als Partner von Ryanair. Je nach angebotenen Zielen wird es auch die Wettbewerber hochgradig freuen. Ich tippe auf kurfristig gepushte Passagierzahlen und langfristig den Sargnagel für den DTM. D wie Dortmund. D wie Desperado. Und sogar die Fan-Gemeinde des DTM ist gespalten über diesen "Coup". Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Chrissi Geschrieben 10. Oktober 2012 Melden Teilen Geschrieben 10. Oktober 2012 (bearbeitet) Bei 20 - 30 Millionen € Steuergeldverschwendung pro Jahr (siehe die letzten Jahre), kommt es auf ein paar weitere Millionen anscheinend nicht mehr an. Die Einwohner in Dortmund finanzieren das, trotz desolater Haushaltslage der Stadt, alles über ihre Steuern und ihre Rechnungen bei den Stadtwerken. O´Leary lacht sich ins Fäustchen und kommt am nächsten Flughafen als Till Eulenspiegel aus dem Flieger gekrochen und steckt sich die Steurzahlermillionen dankend in sein fette Geldbörse. Und es gibt genug unter uns, die sich weiter über günstige Ticketpreise freuen und die Nebenwirkung, dass die Anzahl der Fluggesellschaften, die nicht von uns Steuerzahlern allimentiert werden, sich weiter fleißig reduziert. Und was macht die EU????? Grüße P.s.: Ich weiss, dass die Stadtwerkeinnahmen keine Einnahmen aus Steuergeldern sind. Würden sich aber nicht in den Flughafen gesteckt, "könnten" sie direkt in den Haushalt der Stadt gehen und ständen den Einwohnern zur Verfügung. Das Fehlen dieser Gelder müsste dann nicht durch Steuereinhamen oder durch Kreditaufnahme ausgeglichen werden. Bearbeitet 10. Oktober 2012 von Chrissi Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Gaviota Geschrieben 10. Oktober 2012 Melden Teilen Geschrieben 10. Oktober 2012 Was wird sonst alles in Gewerbegebiete gesteckt und teilweise versenkt? Dortmund braucht ja nun irgendeine Perspektive. Die Riesenbevölkerung ist das "Kapital" der Region. FR und DUS passen nicht, also nach DTM. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Fluginfo Geschrieben 10. Oktober 2012 Melden Teilen Geschrieben 10. Oktober 2012 Bei 20 - 30 Millionen € Steuergeldverschwendung pro Jahr (siehe die letzten Jahre), kommt es auf ein paar weitere Millionen anscheinend nicht mehr an. Die Einwohner in Dortmund finanzieren das, trotz desolater Haushaltslage der Stadt, alles über ihre Steuern und ihre Rechnungen bei den Stadtwerken. O´Leary lacht sich ins Fäustchen und kommt am nächsten Flughafen als Till Eulenspiegel aus dem Flieger gekrochen und steckt sich die Steurzahlermillionen dankend in sein fette Geldbörse. Und es gibt genug unter uns, die sich weiter über günstige Ticketpreise freuen und die Nebenwirkung, dass die Anzahl der Fluggesellschaften, die nicht von uns Steuerzahlern allimentiert werden, sich weiter fleißig reduziert. Und was macht die EU????? Grüße P.s.: Ich weiss, dass die Stadtwerkeinnahmen keine Einnahmen aus Steuergeldern sind. Würden sich aber nicht in den Flughafen gesteckt, würden sie direkt in den Haushalt der Stadt gehen und ständen den Einwohnern zur Verfügung. Das Fehlen dieser Gelder muss also entsprechend durch Steuereinhamen oder durch Kreditaufnahme ausgeglichen werden. Ist doch quer durch Europa überall das gleiche Geschäft. Ohne Luftverkehr und Subventionen an Ryanair wäre das Minus womöglich noch größer. Dann muss man konsequent sein und den Airport gleich schließen, dann wäre aber das Geschrei noch viel größer, deshalb alles ziemlich scheinheilich was hier geschrieben wird. Hauptschuld haben die deutschen Airlines, speziell Lufthansa und Air Berlin, die die kleineren Airport nicht mehr oder nur sehr wenig bedienen. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Spie10 Geschrieben 10. Oktober 2012 Melden Teilen Geschrieben 10. Oktober 2012 Was wird sonst alles in Gewerbegebiete gesteckt und teilweise versenkt? Dortmund braucht ja nun irgendeine Perspektive. Die Riesenbevölkerung ist das "Kapital" der Region. FR und DUS passen nicht, also nach DTM. Warum haben die anderen Airlines dieses Kapital oder Potential nicht genutzt? Ich verweise auch gerne noch mal auf die Beihilfeverfahren der EU. Mit "woanders wird auch Geld versenkt" läßt sich das sinkende Schiff wohl kaum retten. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Chrissi Geschrieben 10. Oktober 2012 Melden Teilen Geschrieben 10. Oktober 2012 @Fluginfo Ich bin überzeugt, dass man mit Ryanair auf einem Flughafen in Deutschland keinen Gewinn erwirtschaften kann, sondern die Verluste weiter erhöht. Man wird für jeden zusätzlichen Passagier draufzahlen. Wer etwas anderes behauptet nenne mir ein Beispiel und belegt dieses mit einer brauchbaren Quelle. Grüße Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Neu Hier Geschrieben 10. Oktober 2012 Melden Teilen Geschrieben 10. Oktober 2012 P.s.: Ich weiss, dass die Stadtwerkeinnahmen keine Einnahmen aus Steuergeldern sind. Würden sich aber nicht in den Flughafen gesteckt, würden sie direkt in den Haushalt der Stadt gehen und ständen den Einwohnern zur Verfügung. Das Fehlen dieser Gelder muss also entsprechend durch Steuereinhamen oder durch Kreditaufnahme ausgeglichen werden. Auch nicht richtig. Die DSW hat nur ein Viertel ihres Gewinns an die Stadt ausgeschüttet. Wenn sie wollte hätte sie noch mehr rausziehen können. Und dieser Betrag hätte deutlich über dem gelegen was die DSW tatsächlich für den Airport aufwenden muss. Aber FR in DTM kann ein ziemlich Knieschuss werden.... Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Gaviota Geschrieben 10. Oktober 2012 Melden Teilen Geschrieben 10. Oktober 2012 Die Frage ist doch, ob es sich für die Stadt/Region insgesamt lohnt? Man subventioniert ja auch Autobahnen, Schiene, Nahverkehr etc. Ein nicht ausgenutzter Flughafen ist auf jeden Fall ein Zuschussgeschäft. Wenn es in der Gegend für Einnahmen sorgt, was bei gut laufenden Flughäfen absolut der Fall ist, lohnt es sich. Dass die Stadtwerke sich an FR dumm und dämlich verdienen werden, wage ich auch zu bezweifeln. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Fluginfo Geschrieben 10. Oktober 2012 Melden Teilen Geschrieben 10. Oktober 2012 @Fluginfo Ich bin überzeugt, dass man mit Ryanair auf einem Flughafen in Deutschland keinen Gewinn erwirtschaften kann, sondern die Verluste weiter erhöht. Man wird für jeden zusätzlichen Passagier draufzahlen. Wer etwas anderes behauptet nenne mir ein Beispiel und belegt dieses mit einer brauchbaren Quelle. Grüße Wenn du nur von den reinen Abfertigungsentgelten ausgehst korrekt, aber ein Flughafen hat schon noch ein wenig mehr Infrastruktur, und die muss genutzt werden sonst wird es automatisch ein Draufzahlgeschäft. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Chrissi Geschrieben 10. Oktober 2012 Melden Teilen Geschrieben 10. Oktober 2012 Auch nicht richtig. Die DSW hat nur ein Viertel ihres Gewinns an die Stadt ausgeschüttet. Wenn sie wollte hätte sie noch mehr rausziehen können. Und dieser Betrag hätte deutlich über dem gelegen was die DSW tatsächlich für den Airport aufwenden muss. Aber FR in DTM kann ein ziemlich Knieschuss werden.... Dann ersetze es durch könnte in den Haushalt fließen. Man erhöht in Dortmund anscheinend lieber Steuern und Kredite, als die Gewinne der städtische Gesellschaft für den Haushalt zu verwenden. Wenn du nur von den reinen Abfertigungsentgelten ausgehst korrekt, aber ein Flughafen hat schon noch ein wenig mehr Infrastruktur, und die muss genutzt werden sonst wird es automatisch ein Draufzahlgeschäft. Nenne mir bitte eine Quelle, dass die anderen Flughafengeschäfte das ausgleichen. Glaube nicht, dass du sie finden wirst. So potente Nutzer der Flughafeninfrastruktur sind die Ryanair-Kunden im Durchschnitt eben nicht. Da kannst Du besser mit Lufthansakunden arbeiten. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
chris2908 Geschrieben 10. Oktober 2012 Melden Teilen Geschrieben 10. Oktober 2012 Die "Ryanair-Schlachten" haben wir doch nun echt genug geschlagen - Freuen wir uns doch einfach für den Flughafen Dortmund, dass man nun mit neuen Zielen winken kann.... Steuergelder werden überall verbrannt, daran werden wir alle auch in Zukunft nichts ändern können - und mir ist es allemal lieber, sie werden in Deutschland verbrannt, statt in Athen zum Beispiel.... aber wir wollen ja nicht politisch werden hier.... Also: Glückwunsch für Dortmund - und viel Erfolg damit! Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
skorpion Geschrieben 10. Oktober 2012 Melden Teilen Geschrieben 10. Oktober 2012 (bearbeitet) Natürlich ist das für DTM ein großer Gewinn, wenn man lediglich die reinen Paxzahlen nimmt. Die werden sicherlich in die Höhe gehen. Was mich aber vielmehr interesssiert ist der Umstand, wie man die Ansiedlung von Ryan air unter dem im Moment stattfindenen EU-Verfahren bewerkstelligt hat. Wir alle hier wissen, dass gerade Ryan air als Krake die Flughäfen knebelt. Und dieses wird in DTM nicht anders sein. Sie werden mit höchster Wahrscheinlichkeit nicht die eigentlich notwendigen Entgelte zahlen. Aus diesen Grund erwirtschaftet der Flughafen Dortmund auch keine Gewinne und das beziehe ich jetzt nur auf den betriebswirtschaftlichen Teil. Ich befürchte es auch, dass sich der Gesamtverlust weiter erhöhen wird. Diese Vorgehensweise wird von mir eigentlich missbilligt. Es wäre für einen Flughafen wie Beispielsweise der FMO ein leichtes gewesen, FR an den Port zu bekommen. MOL ist hieran schon sehr lange interessiert, da der FMO den 24 Stundenbetrieb hat. Aber die Geschäftsleitung läßt sich nicht durch MOL geißeln und hat die geforderten Bedingungen abgelehnt. Das hatte zwar zur Folge das die Paxzahlen stark heruntergingen, aber der Flughafen als einer der wenigen kleineren Airports Gewinne abwirft. Für mich ist deshalb das Verhalten der Geschäftsleitung in DTM nicht nachvollziehbar. Vielmehr glaube ich, dass der Schuss nach hinten losgehen wird, zumal dort keine Gesellschaft mit einer Basis operiert, die nicht aus dem LCC-Bereich kommt. Alle ansässigen Fluggesellschaften zahlen in DTM deutlich durch den Flughafen subventinunierte Entgelte. Das kann nicht der Weisheit letzter Schluss sein. Bearbeitet 10. Oktober 2012 von skorpion Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
ZMBF812 Geschrieben 10. Oktober 2012 Melden Teilen Geschrieben 10. Oktober 2012 (bearbeitet) @ Skorpion: Mich interessiert noch viel mehr, was FR bei den Dortmunder Betriebszeiten auf diesem Platz sucht. Ansonsten kann ich Dir inhaltlich nur Recht geben, auch wenn es mir als mit dem Flughafen Wickede nach wie vor verbundenen Ex-Dortmunder nicht leicht fällt.... ZMBF812 Bearbeitet 10. Oktober 2012 von ZMBF812 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
jet Geschrieben 10. Oktober 2012 Melden Teilen Geschrieben 10. Oktober 2012 Wir als Außenstehende kennen natürlich nicht die genauen Bedingungen zwischen DTM und FR, daher muss man immer vorsichtig sein mit gewissen Aussagen. Aber ich denke, nach allem, was man von FR weiß, kann man wie skorpion einige Dinge auf einer gewissen Grundlage vermuten und hier frage ich mich auch, wie DTM bitte mir FR die Verluste senken (und nicht steigern) will?? Und dieser Schritt ist aufgrund der EU zwingend notwendig. Nachdem erst Sparbemühungen, Bemühungen um Gespräche mit der EU zum Glätten der Wogen usw. gegeben hat, sendet die DTM-Geschäftsführung jetzt mit FR meiner Meinung nach ein völlig falsches Signal. Ich finde den Ausdruck von Neu Hier sehr gut passend: Es kann ein Knieschuss werden. Es könnte viele mögliche negative Auswirkungen geben. FR könnte das Ende des Wachstums von Wizzair in DTM sein (oder gar der Beginn vom Rückzug im worst case), es könnte die Wirkung haben, dass Airlines nachhaltig von DTM abgeschreckt werden und dann kommt da noch die wirtschaftliche Seite. Ich kann mir jetzt schon vorstellen, dass die Airportleitung das als Megaerfolg feiert und die Stadtwerke weiter fleißig Geld überweisen dürfen (zumindest bis zu einem möglichen Zeitpunkt, wo die EU einschreitet), während anderswo wie in PAD oder FMO wirtschaftlich sinnvoll gehandelt werden. Naja, vielleicht können die Stadtwerke das Geld in Zukunft dann direkt an FR überweisen statt an den Flughafen. :P Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
emdebo Geschrieben 10. Oktober 2012 Melden Teilen Geschrieben 10. Oktober 2012 Die 6 neuen Ryanair - Ziele ab Dortmund: Alghero, Barcelona, Faro, Malaga, Porto und Palma Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
ContiFlug Geschrieben 10. Oktober 2012 Melden Teilen Geschrieben 10. Oktober 2012 Jetzt ist es offiziell: http://www.ruhrnachrichten.de/lokales/dort...;art930,1790438 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden