Zum Inhalt springen
airliners.de

Aktuelles zum Flughafen Frankfurt


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Übrigens ist seit gestern Abend jetzt endlich die 25/07C für Bauarbeiten gesperrt. 

 

Warum führt man die Bauarbeiten nicht nachts in Abschnitten durch? Der Flughafen Zürich hat das glaub ich auch gemacht.

Geschrieben

Warum führt man die Bauarbeiten nicht nachts in Abschnitten durch? Der Flughafen Zürich hat das glaub ich auch gemacht.

Weil das deutlich länger dauert und erheblich teurer ist.

Geschrieben

Von 20:30 bis 23:00 war genügend Zeit den Flieger zu drehen. Crew könnte tatsächlich auch ein Grund gewesen sein.

Um 20.30 war der Vogel noch nicht mal in Hamburg gedreht.

Grund war ganz einfach das es etwas zu spät war.

Geschrieben

Um 20.30 war der Vogel noch nicht mal in Hamburg gedreht.

Grund war ganz einfach das es etwas zu spät war.

Du hast absolut Recht. 20:35 UTC war ja 22:35 MESZ. Ich dachte aber für solche Notfälle sieht das Nachtflugverbot entsprechende Ausnahmen vor.

Geschrieben

Du hast absolut Recht. 20:35 UTC war ja 22:35 MESZ. Ich dachte aber für solche Notfälle sieht das Nachtflugverbot entsprechende Ausnahmen vor.

 

Nein, auch wenn Abschnitt 2.6.1.1 fast so klingt. (Das wäre dann eher der Organtransport...)

 

2.6 Exemptions

 

2.6.1 The following flights are exempt from the operational restrictions according to clauses 2.1 to 2.5:

 

2.6.1.1 Landings of aircraft approaching Frankfurt/Main Airport as alternate aerodrome for meteorological, technical or other safety reasons as well as take-offs and landings of aircraft rendering medical assistance or on missions in disasters, as well as evacuation flights.

 

2.6.1.2 Flights for reasons of special of public interest.

 

2.6.2 The following flights are exempt from the operational restrictions according to clause 2.4:

 

2.6.2.1 Take-offs and landings of aircraft conducting flight checks on radio and radar as well as airport facilities.

 

2.6.2.2 Aircraft, the operators of which are air carriers who have proved to the approving authority that their main base and maintenance facilities are located at Frankfurt. However, such aircraft are not permitted to land between 0000 (2300) and 0300 (0200).

 

2.6.3 In addition, the approving authority may grant exemptions from the operational restrictions only in cases of particular hardship and upon application. There is no particular hardship involved if the operational restriction makes the planning of aircraft in circulation more difficult for the air carrier or if it requires arrangements for passenger transfer and/or accommodation.

 

Quelle:

http://www.boeing.com/resources/boeingdotcom/commercial/noise/frankfurt.html

Geschrieben

Bei rd. 10KT Rückenwind starten auch keine Heavies auf der 18. Die müssten alle zur 25L/07R geführt werden (+ alle Landungen 744/748/380).

Das geht im August wahrscheinlich nicht (wirklich).

 

Tut mir leid, aber das stimmt so einfach nicht. Solange dies performance-seitig möglich ist (und dies ist in nahezu allen Fällen gegeben) wird auch auf der 18 mit bis zu 10kts tailwind gestartet. Einzelne companies erlauben auch 15kts auf der 18, so z.B. DLH.

Geschrieben

Tut mir leid, aber das stimmt so einfach nicht. Solange dies performance-seitig möglich ist (und dies ist in nahezu allen Fällen gegeben) wird auch auf der 18 mit bis zu 10kts tailwind gestartet. Einzelne companies erlauben auch 15kts auf der 18, so z.B. DLH.

Genau so ist es: in der Regel wird erst bei konstanten 15kt die Bahn außer Betrieb genommen (wenn halt die Ablehnrate für die 18 zu hoch ist).

Solange sich nicht genügend der Piloten "beschweren", bleibt die Bahn auch weiter geöffnet.

Wer die 18 ablehnt, kriegt dann halt alterntiv die 25/07C, aber muss halt entsprechend mit längeren Wartezeiten dort rechnen.

Geschrieben

Tut mir leid, aber das stimmt so einfach nicht. Solange dies performance-seitig möglich ist (und dies ist in nahezu allen Fällen gegeben) wird auch auf der 18 mit bis zu 10kts tailwind gestartet. Einzelne companies erlauben auch 15kts auf der 18, so z.B. DLH.

performance ist das Thema, sicher.

Bsp. 11.9. (rd. 5-10 Kt Nord?): eine (relativ leichte) 380 nach MIA startet auf der 18, eine (relativ schwere) 744 nach MCO aber nicht.

Der ganze LH Nahost-Verkehr mit 333/343 hat da mit der 18 auch (noch) kein Problem.

 

Anmerkung:

Aber frag mal den Condor CPT, der vor 3 Monaten den RTO auf der Centerbahn mit der schweren 763 gemacht hat, ob er mit einer schweren 763 mit 15 Kt tailwind starten würde, wenn er die Wahl hätte.

Immerhin war die UL danach 2 Wochen in der Halle.

Geschrieben

@ bueno vista:

 

Korrekt, auf die Schnelle hatte ich nur die Informationen von Boeing zur Hand, bei der die 23:00Uhr-Schwelle nicht aufgeführt ist.

Aber auch dies hätte meiner Meinung nach einen Abflug für Easy nicht mehr "legalisiert", da it dieser Regelung nur ein Puffer bis 24:00Uhr für solche Abflüge geschaffen wird, die

- regulär vor 23:00hr rausgehen sollten,

- entsprechend mindestens einen Tag vorher koordiniert worden sind

- und aus Gründen, die "nicht im Einflussbereich der LVG" liegen, nicht vor 23:00 Uhr starten konnten.

 

Und um auf die ursprüngliche Frage einzugehen: Der medizinische Notfall hätte für EZY nicht als Ausnahme für den Abflug gegriffen (Das war ja eine Ursache für den Inbound) und die Härtefallregelung kann auch nicht herangezogen werden, da Positionierungsprobleme oder Passagiertransfer oder -unterbringung ausdrücklich als Gründe ausgeschlossen werden.

Geschrieben

Ist der Termin verlegt worden?

Centerbahn heute uneingeschränkt in Betrieb!

 

Alles ohne nenneswerte Verspätungen oder Streichungen verlaufen. Mist, was?

Geschrieben

Hut ab vor den Logistikern und den Leuten im Tower. Das ging schon sehr eng zu auf der Südbahn und sollte nicht als Dauerzustand angestrebt werden, falls jetzt die Ersten fragen, ob´s denn unbedingt vier Bahnen braucht.

Geschrieben

Alles ohne nenneswerte Verspätungen oder Streichungen verlaufen. Mist, was?

 

Hier sieht man doch deutlich Frankfurt kommt mit drei Bahnen aktuell auch ganz gut aus.

Daher könnte man die Movements theoretisch gleich um 10 - 20 % hochsetzen, auch wenn dies einer Airline gar nicht gefällt.

Geschrieben

das Wetter spielt mit, die Flugbewegungen haben derzeit kein Maximum etc.

In FRA kollabiert das System doch heute schon, wenn mal der Wind ungünstig steht, die Sicht schlecht ist und Abstände vergrößert werden müssen. Ein wenig (mehr?) "Reserve" sollte da schon drin sein!

Geschrieben (bearbeitet)

Ein schwerer Jumbo kommt beim Anrollen in so starke Wirbelschleppen einer vorher gestarteten 777, dass er seinen Start abbrechen muss? Hat man sowas schon mal gehört? Mit einem Jumbo?

Bearbeitet von Nosig

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...