Emanuel Franceso Geschrieben 15. Dezember 2022 Melden Geschrieben 15. Dezember 2022 (bearbeitet) Anpassungen des Fluggerätes auf der Langstrecke im Sommer 2023 ex Frankfurt: AUS neu mit A343 anstatt A333 BLR neu mit B748 anstatt B744 BOG neu mit A346 anstatt A343 BOM neu mit A343 anstatt B744 BOS (LH422/423) neu mit A333/A343 anstatt B744 DEL neu mit B744 anstatt B748 DEN neu mit A343 anstatt A333 HKG neu mit A346 anstatt B748 JFK (LH400/401) neu mit A346 anstatt B748 SEA neu mit A333 anstatt A343 Bearbeitet 15. Dezember 2022 von Emanuel Franceso
JSQMYL3rV Geschrieben 15. Dezember 2022 Melden Geschrieben 15. Dezember 2022 Da hab ich ja was losgetreten.... Ich bin selbst auch schon MUC-STR geflogen und stelle die Route als solche auch nicht komplett in Frage. Mich wundert nur die Erhöhung der Frequenzen. STR-FRA bin ich schon sowohl mit Zug, als auch A320 geflogen. Hier ist die Flugverbindung meiner Ansicht nach wirklich sinnlos, da der Zug gleich schnell ist (Flugzeit waren von Türe zu bis Türe auf in etwa 50min). Müsste nur die DB ihr Chaos in Griff bekommen.
XWB Geschrieben 15. Dezember 2022 Melden Geschrieben 15. Dezember 2022 vor einer Stunde schrieb Emanuel Franceso: Anpassungen des Fluggerätes auf der Langstrecke im Sommer 2023 ex Frankfurt: AUS neu mit A343 anstatt A333 BLR neu mit B748 anstatt B744 BOG neu mit A346 anstatt A343 BOM neu mit A343 anstatt B744 BOS (LH422/423) neu mit A333/A343 anstatt B744 DEL neu mit B744 anstatt B748 DEN neu mit A343 anstatt A333 HKG neu mit A346 anstatt B748 JFK (LH400/401) neu mit A346 anstatt B748 SEA neu mit A333 anstatt A343 Aha. Also doch wieder A346 in FRA? Also MUC und FRA. Dann reichen fünf ja auf jeden Fall nicht.
LH2112 Geschrieben 15. Dezember 2022 Melden Geschrieben 15. Dezember 2022 vor 2 Minuten schrieb XWB: Dann reichen fünf ja auf jeden Fall nicht. Es kommen ja auch mindestens 10 zurück, das sollte dann kein Problem mehr darstellen.
LEGIONAER17 Geschrieben 15. Dezember 2022 Melden Geschrieben 15. Dezember 2022 Gerade eben schrieb LH2112: Es kommen ja auch mindestens 10 zurück, das sollte dann kein Problem mehr darstellen. Also dann 7 in MUC und 3 in FRA?
Condor767Winglet Geschrieben 15. Dezember 2022 Melden Geschrieben 15. Dezember 2022 vor 7 Minuten schrieb LEGIONAER17: Also dann 7 in MUC und 3 in FRA? Bei den Strecken eher 4 in FRA und 5-6 in MUC
0815 Geschrieben 15. Dezember 2022 Melden Geschrieben 15. Dezember 2022 Was ist denn heute in Frankfurt bei der LH los. Der Flugplan des Nachmittags sieht aus wie ein löchriger Käse. Massiv Verspätung oder gestrichene Flüge.
moddin Geschrieben 15. Dezember 2022 Melden Geschrieben 15. Dezember 2022 vor 34 Minuten schrieb 0815: Was ist denn heute in Frankfurt bei der LH los. Der Flugplan des Nachmittags sieht aus wie ein löchriger Käse. Massiv Verspätung oder gestrichene Flüge. Nennt sich Winter. Schnee und Eis in vielen Teilen Mittel- und Nordeuropas. Da haut die Pläne durcheinander. Dazu der gestrige Chaostag. 2
0815 Geschrieben 15. Dezember 2022 Melden Geschrieben 15. Dezember 2022 Gerade eben schrieb moddin: Nennt sich Winter. Schnee und Eis in vielen Teilen Mittel- und Nordeuropas. Da haut die Pläne durcheinander. Dazu der gestrige Chaostag. Warum klappt es dann bei der Konkurrenz besser? Ja, ich weiß LH hat mehr Volumen. Aber das sieht mir mehr nach allgemeiner Abfertigungsproblematik aus.
Emanuel Franceso Geschrieben 15. Dezember 2022 Melden Geschrieben 15. Dezember 2022 (bearbeitet) Zusammenfassung der Änderungen auf der Langstrecke für den Sommer 2023 von Aeroroutes: Die PAL A359 scheinen u.a. auf MUC - BOM, DEL, YUL, YVR zum Einsatz zu kommen. Frankfurt – Abuja – Port Harcourt 26MAR23 – 30JUN23 Reduce from 7 to 5 weekly, A330-300/A340-300 (Previous: A330-300) eff 01JUL23 A340-300 replaces A330-300 Frankfurt – Almaty 26MAR23 – 27APR23 Reduce from 4 to 3 weekly, A330-300 Frankfurt – Astana – Almaty 26MAR23 – 25APR23 Reduce from 3 to 2 weekly, A330-300 Frankfurt – Atlanta eff 26MAR23 A340-300 continues to operate this route, instead of A330-300. 1 daily Frankfurt – Austin eff 26MAR23 Reduce from 5 to 3 weekly. A340-300 replaces A330-300 from 02MAY23 Frankfurt – Bangalore eff 01JUN23 747-8I replaces -400, 1 daily Frankfurt – Bogota 26MAR23 – 01JUL23 Reduce from 7 to 5 weekly, A340-300 (A340-600 replaces -300 from 05JUN23) Frankfurt – Boston LH422/423 eff 26MAR23 A330-300/A340-300 replaces 747-400, 1 daily LH420/421 eff 01MAY23 Seasonal service resumes with 3 weekly A340-300, 5 from 01JUN23, 7 from 01JUL23 Frankfurt – Cape Town Frequency variation from 5 weekly to following, A340-300 operating 26MAR23 – 04JUN23 6 weekly 05JUN23 – 02JUL23 3 weekly 03JUL23 – 27OCT23 6 weekly Frankfurt – Chennai 26MAR23 – 30JUN23 Reduce from 7 to 6 weekly, A340-300 Frankfurt – Chicago O’Hare LH432/433 26MAR23 – 30JUN23 Reduce from 7 to 5 weekly, except First week of June. A340-300 operating LH430/431 Reduce from 7 to 6 weekly during following period: 03JUL23 – 23JUL23 Frankfurt – Dallas/Ft. Worth eff 26MAR23 Reduce from 7 to 6 weekly, A340-300 Frankfurt – Delhi eff 26MAR23 747-400 replaces previously filed 747-8I, 1 daily (Reduce from 7 to 6 weekly 08AUG23 – 04SEP23) Frankfurt – Denver eff 26MAR23 A340-300 continues to operate 1 daily, replacing A330-300 Frankfurt – Dubai Reduce from 7 to 6 weekly during following period, A330-300: 26MAR23 – 16APR23, 28APR23 – 26JUN23 Frankfurt – Hong Kong eff 26MAR23 A340-600 replaces 747-8I, 1 daily Frankfurt – Kuwait City – Dammam 26MAR23 – 30JUN23 Reduce from 7 to 5 weekly, A330-300 Frankfurt – Lagos 26MAR23 – 03JUL23 Reduce from 7 to 5 weekly, A330-300 Frankfurt – Los Angeles LH456/457 06AUG23 – 02SEP23 Reduce from 7 to 6 weekly, 747-8I LH450/451 eff 02MAY23 Seasonal service resumes with 5 weekly A340-300 (7 from 01JUL23. Previous: 1 daily from 27MAR23) Frankfurt – Montreal 26MAR23 – 30APR23 Reduce from 7 to 4 weekly, A340-300 Frankfurt – Mumbai eff 26MAR23 A340-300 continues to operate 1 daily, replacing 747-400 Frankfurt – Nagoya Service remains cancelled in NS23 (Previously reported) Frankfurt – Nairobi 26MAR23 – 02JUN23 educe from 7 to 5 weekly, A330-300 Frankfurt – Newark 26MAR23 – 30APR23 A340-300 tentatively replaces 747-8I, 1 daily Frankfurt – New York JFK LH400/401 eff 26MAR23 A340-600 replaces 747-8I, 1 daily. Selected dates operated by A330-300 during following period: 26MAR23 – 10APR23, 03JUN23 – 30JUN23 LH404/45 26MAR23 – 30JUN23 Reduce from 7 to 5 weekly, A340-300 Frankfurt – Seattle eff 26MAR23 A330-300 replaces A340-300. Service reduces from 7 weekly to following 26MAR23 – 30APR23 5 weekly 01MAY23 – 03JUN23 6 weekly Frankfurt – Seoul Incheon Reduce from 7 to 6 weekly during following period, 747-400: 26MAR23 – 02MAY23, 06JUL23 - 02AUG23 Frankfurt – Tehran Imam Khomeini 26MAR23 – 30JUN23 Reduce from 7 to 6 weekly, A340-300 Frankfurt – Tokyo Haneda 02AUG23 – 29AUG23 Reduce from 7 to 6 weekly, 747-8I Frankfurt – Washington Dulles eff 01MAY23 Seasonal 2nd daily LH416/417 resumes with A330-300, instead of eff 26MAR23 From Frankfurt, service to Orlando and Philadelphia will continue to be operated by Eurowings Discover, previously reported. Munich – Boston A340-600 operates entire season, 1 daily (Previous: A350 26MAR23 – 30JUN23) Munich – Cape Town 26MAR23 – 16APR23 Reduce from 5 to 3 weekly, A350-900XWB Munich – Chicago O’Hare LH434/435 eff 26MAR23 A340-600 replaces A350-900XWB (Previous: eff 01JUL23) LH436/437 Seasonal service resumes on 01JUN23 instead of 26MAR23. No operation 01AUG23 – 25AUG23 Munich – Delhi 26MAR23 – 31MAY23 293-seater A350-900XWB replaces 318-seater Munich – Dubai 26MAR23 – 16APR23 Reduce from 5 to 3 weekly, A350-900XWB Munich – Los Angeles eff 26MAR23 A350-900XWB replaces A340-600 (no changes) Munich – Mexico City eff 02JUN23 Service resumption, 3 weekly A350-900XWB (All fare classes available for booking) Munich – Miami Seasonal service operates until 16APR23 instead of 30APR23, 1 daily A340-600 Munich – Montreal 26MAR23 – 31MAY23 293-seater A350-900XWB replaces 318-seater Munich – Mumbai 26MAR23 – 31MAY23 293-seater A350-900XWB replaces 318-seater Munich – Newark 26MAR23 – 31MAY23 A350-900XWB replaces A340-600 (Previous: until 30JUN23) Munich – New York JFK A340-600 operates entire season, 1 daily (Previous: A350 26MAR23 – 30JUN23) Munich – Osaka Kansai eff 02MAY23 Service resumption, 3 weekly A350-900XWB (Previous: 1 daily from 26MAR23) Munich – Rio de Janeiro eff 26MAR23 Reduce from 5 to 3 weekly, A350-900XWB Munich – Vancouver 26MAR23 – 31MAY23 Reduce from 7 to 3 weekly, 293-seater A350-900XWB replaces 318-seater Munich – Washington Dulles Service resumes on 17APR23 instead of 26MAR23 with 4-class A340-600 (Previous: Sold as 3-class until 30JUN23) https://www.aeroroutes.com/eng/221215-lhns23inc Bearbeitet 15. Dezember 2022 von Emanuel Franceso 4
BWE320 Geschrieben 15. Dezember 2022 Melden Geschrieben 15. Dezember 2022 vor 1 Stunde schrieb Emanuel Franceso: Frankfurt – Lagos 26MAR23 – 03JUL23 Reduce from 7 to 5 weekly, A330-300 Laut Lufthansa App geht der Flug wie bisher weiter nach SSG (Malabo).
Fluginfo Geschrieben 15. Dezember 2022 Melden Geschrieben 15. Dezember 2022 vor 2 Stunden schrieb Emanuel Franceso: Zusammenfassung der Änderungen auf der Langstrecke für den Sommer 2023 von Aeroroutes: Die PAL A359 scheinen u.a. auf MUC - BOM, DEL, YUL, YVR zum Einsatz zu kommen. Frankfurt – Abuja – Port Harcourt 26MAR23 – 30JUN23 Reduce from 7 to 5 weekly, A330-300/A340-300 (Previous: A330-300) eff 01JUL23 A340-300 replaces A330-300 Frankfurt – Almaty 26MAR23 – 27APR23 Reduce from 4 to 3 weekly, A330-300 Frankfurt – Astana – Almaty 26MAR23 – 25APR23 Reduce from 3 to 2 weekly, A330-300 Frankfurt – Atlanta eff 26MAR23 A340-300 continues to operate this route, instead of A330-300. 1 daily Frankfurt – Austin eff 26MAR23 Reduce from 5 to 3 weekly. A340-300 replaces A330-300 from 02MAY23 Frankfurt – Bangalore eff 01JUN23 747-8I replaces -400, 1 daily Frankfurt – Bogota 26MAR23 – 01JUL23 Reduce from 7 to 5 weekly, A340-300 (A340-600 replaces -300 from 05JUN23) Frankfurt – Boston LH422/423 eff 26MAR23 A330-300/A340-300 replaces 747-400, 1 daily LH420/421 eff 01MAY23 Seasonal service resumes with 3 weekly A340-300, 5 from 01JUN23, 7 from 01JUL23 Frankfurt – Cape Town Frequency variation from 5 weekly to following, A340-300 operating 26MAR23 – 04JUN23 6 weekly 05JUN23 – 02JUL23 3 weekly 03JUL23 – 27OCT23 6 weekly Frankfurt – Chennai 26MAR23 – 30JUN23 Reduce from 7 to 6 weekly, A340-300 Frankfurt – Chicago O’Hare LH432/433 26MAR23 – 30JUN23 Reduce from 7 to 5 weekly, except First week of June. A340-300 operating LH430/431 Reduce from 7 to 6 weekly during following period: 03JUL23 – 23JUL23 Frankfurt – Dallas/Ft. Worth eff 26MAR23 Reduce from 7 to 6 weekly, A340-300 Frankfurt – Delhi eff 26MAR23 747-400 replaces previously filed 747-8I, 1 daily (Reduce from 7 to 6 weekly 08AUG23 – 04SEP23) Frankfurt – Denver eff 26MAR23 A340-300 continues to operate 1 daily, replacing A330-300 Frankfurt – Dubai Reduce from 7 to 6 weekly during following period, A330-300: 26MAR23 – 16APR23, 28APR23 – 26JUN23 Frankfurt – Hong Kong eff 26MAR23 A340-600 replaces 747-8I, 1 daily Frankfurt – Kuwait City – Dammam 26MAR23 – 30JUN23 Reduce from 7 to 5 weekly, A330-300 Frankfurt – Lagos 26MAR23 – 03JUL23 Reduce from 7 to 5 weekly, A330-300 Frankfurt – Los Angeles LH456/457 06AUG23 – 02SEP23 Reduce from 7 to 6 weekly, 747-8I LH450/451 eff 02MAY23 Seasonal service resumes with 5 weekly A340-300 (7 from 01JUL23. Previous: 1 daily from 27MAR23) Frankfurt – Montreal 26MAR23 – 30APR23 Reduce from 7 to 4 weekly, A340-300 Frankfurt – Mumbai eff 26MAR23 A340-300 continues to operate 1 daily, replacing 747-400 Frankfurt – Nagoya Service remains cancelled in NS23 (Previously reported) Frankfurt – Nairobi 26MAR23 – 02JUN23 educe from 7 to 5 weekly, A330-300 Frankfurt – Newark 26MAR23 – 30APR23 A340-300 tentatively replaces 747-8I, 1 daily Frankfurt – New York JFK LH400/401 eff 26MAR23 A340-600 replaces 747-8I, 1 daily. Selected dates operated by A330-300 during following period: 26MAR23 – 10APR23, 03JUN23 – 30JUN23 LH404/45 26MAR23 – 30JUN23 Reduce from 7 to 5 weekly, A340-300 Frankfurt – Seattle eff 26MAR23 A330-300 replaces A340-300. Service reduces from 7 weekly to following 26MAR23 – 30APR23 5 weekly 01MAY23 – 03JUN23 6 weekly Frankfurt – Seoul Incheon Reduce from 7 to 6 weekly during following period, 747-400: 26MAR23 – 02MAY23, 06JUL23 - 02AUG23 Frankfurt – Tehran Imam Khomeini 26MAR23 – 30JUN23 Reduce from 7 to 6 weekly, A340-300 Frankfurt – Tokyo Haneda 02AUG23 – 29AUG23 Reduce from 7 to 6 weekly, 747-8I Frankfurt – Washington Dulles eff 01MAY23 Seasonal 2nd daily LH416/417 resumes with A330-300, instead of eff 26MAR23 From Frankfurt, service to Orlando and Philadelphia will continue to be operated by Eurowings Discover, previously reported. Munich – Boston A340-600 operates entire season, 1 daily (Previous: A350 26MAR23 – 30JUN23) Munich – Cape Town 26MAR23 – 16APR23 Reduce from 5 to 3 weekly, A350-900XWB Munich – Chicago O’Hare LH434/435 eff 26MAR23 A340-600 replaces A350-900XWB (Previous: eff 01JUL23) LH436/437 Seasonal service resumes on 01JUN23 instead of 26MAR23. No operation 01AUG23 – 25AUG23 Munich – Delhi 26MAR23 – 31MAY23 293-seater A350-900XWB replaces 318-seater Munich – Dubai 26MAR23 – 16APR23 Reduce from 5 to 3 weekly, A350-900XWB Munich – Los Angeles eff 26MAR23 A350-900XWB replaces A340-600 (no changes) Munich – Mexico City eff 02JUN23 Service resumption, 3 weekly A350-900XWB (All fare classes available for booking) Munich – Miami Seasonal service operates until 16APR23 instead of 30APR23, 1 daily A340-600 Munich – Montreal 26MAR23 – 31MAY23 293-seater A350-900XWB replaces 318-seater Munich – Mumbai 26MAR23 – 31MAY23 293-seater A350-900XWB replaces 318-seater Munich – Newark 26MAR23 – 31MAY23 A350-900XWB replaces A340-600 (Previous: until 30JUN23) Munich – New York JFK A340-600 operates entire season, 1 daily (Previous: A350 26MAR23 – 30JUN23) Munich – Osaka Kansai eff 02MAY23 Service resumption, 3 weekly A350-900XWB (Previous: 1 daily from 26MAR23) Munich – Rio de Janeiro eff 26MAR23 Reduce from 5 to 3 weekly, A350-900XWB Munich – Vancouver 26MAR23 – 31MAY23 Reduce from 7 to 3 weekly, 293-seater A350-900XWB replaces 318-seater Munich – Washington Dulles Service resumes on 17APR23 instead of 26MAR23 with 4-class A340-600 (Previous: Sold as 3-class until 30JUN23) https://www.aeroroutes.com/eng/221215-lhns23inc Schaut weiterhin nach Mangel an Fluggerät und Besatzungen. Die Konkurrenz enteilt mit neuen Strecken und Ausweitungen. Wird wieder nix in 2023. 2
oldblueeyes Geschrieben 15. Dezember 2022 Melden Geschrieben 15. Dezember 2022 vor 2 Minuten schrieb Fluginfo: Schaut weiterhin nach Mangel an Fluggerät und Besatzungen. Die Konkurrenz enteilt mit neuen Strecken und Ausweitungen. Wird wieder nix in 2023. Wie sieht die Gesamtkonzernbetrachtung aus ? Es kommen 346 und 388 bei der LH zurück, Swiss bringt ihre 333 zurück, die JV Partner ballern Kapazitäten.
Fluginfo Geschrieben 15. Dezember 2022 Melden Geschrieben 15. Dezember 2022 vor 4 Minuten schrieb oldblueeyes: Wie sieht die Gesamtkonzernbetrachtung aus ? Es kommen 346 und 388 bei der LH zurück, Swiss bringt ihre 333 zurück, die JV Partner ballern Kapazitäten. Blöd nur das man trotzdem nicht auf 90% der Vorcoronakapazität kommt. Andere sind im SFP 23 längst bei 100%. 1
d@ni!3l Geschrieben 15. Dezember 2022 Melden Geschrieben 15. Dezember 2022 (bearbeitet) Und dennoch wurde die Gewinnprogose angehoben. Da man vorher unter 90% SLF hatte müssten 90% Kapa ja reichen. Überkapazitäten helfen auch nicht, mit den Pax verdient man nichts. Aber ja, stimmt. Man ist kleiner nach ASK Bearbeitet 15. Dezember 2022 von d@ni!3l
Fluginfo Geschrieben 15. Dezember 2022 Melden Geschrieben 15. Dezember 2022 vor 16 Minuten schrieb d@ni!3l: Und dennoch wurde die Gewinnprogose angehoben. Da man vorher unter 90% SLF hatte müssten 90% Kapa ja reichen. Überkapazitäten helfen auch nicht, mit den Pax verdient man nichts. Aber ja, stimmt. Man ist kleiner nach ASK Gewinnprognose 2022 und nicht die Aussichten 2023, stimmt. Aber wo sind Überkapazitäten, wenn man auf vielen Strecken in 2022 auch bereits Gewinne gemacht hat. Sehe ich differenzierter ist mir als Antwort zu pauschal. Und die Partner sind besser im Flow, weil die mehr Kapazität bereitstellen und die Engpässe der LH etwas reduzieren.
d@ni!3l Geschrieben 15. Dezember 2022 Melden Geschrieben 15. Dezember 2022 (bearbeitet) vor 14 Minuten schrieb Fluginfo: Aber wo sind Überkapazitäten, wenn man auf vielen Strecken in 2022 auch bereits Gewinne gemacht hat. Das eine schließt das andere ja nicht aus. Ob ich nun bspw an 900 Pax 10 Euro DB jeweils oder an 1000 Pax 9 Euro jeweils gewinne ist jeweils (der gleiche) Gewinn. vor 14 Minuten schrieb Fluginfo: Partner An denen man mit verdient ;-) Aber sonst: Du hast ja recht. Man hat weniger Kapazität. Aber was soll man tun? Also jetzt nicht hätte, hätte, hätte, sondern was soll man jetzt machen? Man holt bereits 380 und 346 zurück, verlängert 744 und 343 usw. Man eben Schnips und bis zum Sommer hat man bspw 10x 350 mehr geht halt nicht. Mehr Crews hat man auch nicht. Ja, man hat bei Corona die falschen Prämissen gewählt. Aber wie häufig wollen wir das noch durchkauen? Bei jeder neuen Streckenstreichung auf Fehler 2020 anzuspielen wird doch langsam müßig da wenig produktiv, oder? Bearbeitet 15. Dezember 2022 von d@ni!3l
GodBless Geschrieben 16. Dezember 2022 Melden Geschrieben 16. Dezember 2022 (bearbeitet) vor 2 Stunden schrieb d@ni!3l: Bei jeder neuen Streckenstreichung auf Fehler 2020 anzuspielen wird doch langsam müßig da wenig produktiv, oder? Müßig und wenig produktiv, vielleicht. Allerdings muss man da doch dagegen halten, dass sich CS derzeit halt mit jeder Streichrunde an seiner "100 Flugzeuge weniger*" Pille verschluckt. Ist halt unschön, dass die Pille auch Nebenwirkungen entfaltet. Darüber hinaus sollten alle, die jetzt die LH dafür loben, dass man derzeit gutes Geld verdient, fragen welche Marktpositionierung man langfristig erzielt, wenn um einen herum alle schneller wachsen... Das wird dann jedoch nicht mehr das Problem von CS sein... *inkl. der dazugehörigen Crews Bearbeitet 16. Dezember 2022 von GodBless
oldblueeyes Geschrieben 16. Dezember 2022 Melden Geschrieben 16. Dezember 2022 vor 3 Stunden schrieb GodBless: Müßig und wenig produktiv, vielleicht. Allerdings muss man da doch dagegen halten, dass sich CS derzeit halt mit jeder Streichrunde an seiner "100 Flugzeuge weniger*" Pille verschluckt. Ist halt unschön, dass die Pille auch Nebenwirkungen entfaltet. Darüber hinaus sollten alle, die jetzt die LH dafür loben, dass man derzeit gutes Geld verdient, fragen welche Marktpositionierung man langfristig erzielt, wenn um einen herum alle schneller wachsen... Das wird dann jedoch nicht mehr das Problem von CS sein... *inkl. der dazugehörigen Crews Business ist kein Lotto - man trifft eine Annahme und geht zur Umsetzung. Sinn und Tweck eines Unternehmens ist Geld zu verdienen - Porsche macht es über die Stückmarge , Toyota über Marktanteile. Wachstum kann organisch stattfinden, oder via Zukäufe- die grossen 3 in den USA sind eher durch Zukäufe gross geworden. Und die LH ist ja Deutsch - andere sind dynamischer, alles richtig. Dann sollte man es aber auch in aller Konsequenz sagen, auch der ganze Unterbau unter CS ist Deutsch. 1
Emanuel Franceso Geschrieben 16. Dezember 2022 Melden Geschrieben 16. Dezember 2022 Auch wenn das Programm für den Sommer 2023 vllt. nicht so prickelnd ausschaut wie bei anderen Airlines, muss man doch sagen: Ganz so schlecht ist es bei LH auch nicht. Es gibt einige Strecken, auf denen die Frequenzen ggü. 2022 ausgebaut werden (u.a. FRA - ATL, BOG, CPT, DFW, DTW, HND, MAA); wenn dann noch die A388 und B789 verplant werden, schaufelt man vllt. noch weitere Kapazitäten frei, um auf weiteren Strecken zusätzliche Frequenzen anzubieten. Die Lage ist nun einmal, wie sie ist. Dass im Nachhinein betrachtet einige Entscheidungen falsch waren, weiß auch das LH Management und hat dies auch gesagt. Man hatte auch geplant, zum jetzigen Zeitpunkt viel mehr B789 zu haben, als dass nun der fall ist; dasselbe gilt für die A359, die nun auch später kommen als gedacht. Und diese Probleme werden noch längere Zeit anhalten (nicht wenige Branchenkenner sprechen da von Jahren). LH wird also damit leben müssen, A343, A346 und B744 länger nutzen zu müssen als gedacht. 2
Fluginfo Geschrieben 16. Dezember 2022 Melden Geschrieben 16. Dezember 2022 Danke, gut zusammengefasst! Leider sehen wir ja nur die Flottenseite, aber es drückt halt auch bedenklich an anderen Stellschrauben. Deshalb auch meine etwas negative Einstellungen zu konzerninternen Verschiebebahnhöfen, die die Gesamtbetrachtung schwierig machen. Ais Fehlern sollte man lernen, aber die Reaktivierung abgestellter Flottenteile läuft halt als außenstehender halbherzig. Hier wäre m.E. etwas mehr für 2023 drin gewesen, wenn man früher die Personalseite geklärt hätte (läuft ja ein wenig unrund) und mehrere A346/A388 eingeflottet hätte. Wobei die A346 einfach ein halbes Jahr früher, also aktuell schon gut brauchen hätte können. Auf der anderen Seite sorgen knappe Ressourcen für gute Erträge, und den Überhang lässt man sportlich der Konkurrenz. 1
d@ni!3l Geschrieben 16. Dezember 2022 Melden Geschrieben 16. Dezember 2022 (bearbeitet) vor 24 Minuten schrieb Fluginfo: Auf der anderen Seite sorgen knappe Ressourcen für gute Erträge, und den Überhang lässt man sportlich der Konkurrenz. Gibt schlimmeres, oder ? ;-) vor 24 Minuten schrieb Fluginfo: aber die Reaktivierung abgestellter Flottenteile läuft halt als außenstehender halbherzig. Ist ggf aufwendiger als man als Außenstehender annimmt ? vor 24 Minuten schrieb Fluginfo: hätte Etwas häufig ;-) Wenn man nicht nur Fehler aus 2020 sehen will so fällt auf, dass man 2023 deutlich größer ist als 2021. Es geht in die richtige Richtung. Alles andere ist vergossene Milch. Man hat Corona überlebt. Hätte ;-) auch anders ausgehen können. PS: Das Problem hat mich nicht exklusiv, das haben einige Langstrecken Airlines in Europa. Ja, TK ist größer. Aber sonst? Ggf beschäftigt man sich hier mehr mit LH und sowas fällt einfach mehr auf als bei BA, wo noch unzählige 744 unersetzt sind, AF, wo die Kapazität mehrerer A380 fehlt usw. Da pauschalisieren, dass man als einziger zu spät ist stimmt ja gar nicht. Ich habe es etwas aus den Augen verloren, aber auch die US3 oder EK haben noch nicht ihr Vorkrisen Niveau, oder ? Also so viel kann man gar nicht an die Konkurrenz verlieren. Bearbeitet 16. Dezember 2022 von d@ni!3l
oldblueeyes Geschrieben 16. Dezember 2022 Melden Geschrieben 16. Dezember 2022 Sinn und Zweck eines Unternehmens ist es Geld zu verdienen. Derzeit sieht es so aus dass man 2022 mit ca 1,5 Mrd EBIT beenden wird und 2023 geht es nicht schlechter vorwärts. Die Kehrseite sind natürlich viele persönliche Schicksale die in den letzten 2,5 Jahre vom runterfahren und jetzt vielleicht überraschende Änderungen der Änderungen betroffen wurden. Es ist nur menschlich das man sich zumindest verwundert zeigt, wenn man das Unternehmen zB wegen der Ausflottung der A388 verlassen hat und diese demnächst in MUC sehen wird. Bezgl. Flotte gab es 2 wichtige Entscheidungen : - zum einen kappt man derzeit Investitionen auf Höhe der Abschreibungen, bei ca 2,5 Mrd/Jahr -zum anderen währen selbst bei nicht verschobenen Neulieferungen von Flugzeuge Sitze usw knapp Falls man trotzdem etwas im Markt bräuchte, kann man sich auch bedienen - Air Baltic ist ein zuverlässiger, wachsender Wetleasepartner geworden ( das ist auch Wachstum, auch wenn man es nicht in der eigenen Flottengrösse sieht) und punktuelle Flottenoptionen scheinen immer im Markt reinzukommen - zB hat SAS gerade 2xA350 zum Ausflotten freigegeben und die Norwegiangläubiger haben immer noch 4x789 die nicht geliefert wurden an den Mann zu bringen. 1
Fluginfo Geschrieben 16. Dezember 2022 Melden Geschrieben 16. Dezember 2022 vor 2 Minuten schrieb oldblueeyes: Sinn und Zweck eines Unternehmens ist es Geld zu verdienen. Derzeit sieht es so aus dass man 2022 mit ca 1,5 Mrd EBIT beenden wird und 2023 geht es nicht schlechter vorwärts. Die Kehrseite sind natürlich viele persönliche Schicksale die in den letzten 2,5 Jahre vom runterfahren und jetzt vielleicht überraschende Änderungen der Änderungen betroffen wurden. Es ist nur menschlich das man sich zumindest verwundert zeigt, wenn man das Unternehmen zB wegen der Ausflottung der A388 verlassen hat und diese demnächst in MUC sehen wird. Bezgl. Flotte gab es 2 wichtige Entscheidungen : - zum einen kappt man derzeit Investitionen auf Höhe der Abschreibungen, bei ca 2,5 Mrd/Jahr -zum anderen währen selbst bei nicht verschobenen Neulieferungen von Flugzeuge Sitze usw knapp Falls man trotzdem etwas im Markt bräuchte, kann man sich auch bedienen - Air Baltic ist ein zuverlässiger, wachsender Wetleasepartner geworden ( das ist auch Wachstum, auch wenn man es nicht in der eigenen Flottengrösse sieht) und punktuelle Flottenoptionen scheinen immer im Markt reinzukommen - zB hat SAS gerade 2xA350 zum Ausflotten freigegeben und die Norwegiangläubiger haben immer noch 4x789 die nicht geliefert wurden an den Mann zu bringen. British fliegt längst wieder den A380, weil auch dort Engpässe sind, will nur sagen man ist bei Entscheidungen derzeit nicht an vorderster Front, sonst wäre das EBIT wohl bei deutlich über 2 Mrd.. 1
Fluginfo Geschrieben 16. Dezember 2022 Melden Geschrieben 16. Dezember 2022 vor 20 Minuten schrieb d@ni!3l: PS: Das Problem hat mich nicht exklusiv, das haben einige Langstrecken Airlines in Europa. Ja, TK ist größer. Aber sonst? Ggf beschäftigt man sich hier mehr mit LH und sowas fällt einfach mehr auf als bei BA, wo noch unzählige 744 unersetzt sind, AF, wo die Kapazität mehrerer A380 fehlt usw. Da pauschalisieren, dass man als einziger zu spät ist stimmt ja gar nicht. Ich habe es etwas aus den Augen verloren, aber auch die US3 oder EK haben noch nicht ihr Vorkrisen Niveau, oder ? Also so viel kann man gar nicht an die Konkurrenz verlieren. Amerika ist deutlich weiter als Europa, schaue dir mal die Atlanta Zahlen an! AF/KL schieben gerne auch mal Kapazitäten hin und her. Laut CS will man auf 89% (warum auch immer genau 89%?) des Jahres 2019 kommen, dies zu erreichen in 2023 wird eine äußerst sportliche Herausforderung. Weniger wohl wegen der Krisenrisiken, sondern wegen eigener Flotte und Personalstärke.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden