Emanuel Franceso Geschrieben 10. März 2023 Melden Geschrieben 10. März 2023 Lufthansa wird nach aktuellem Stand im WFP23/24 wieder verstärkt selbst ab MUC in Richtung Kanaren fliegen, nachdem 4Y wohl weiterhin keine Flüge in Eigenregie durchführen wird; geplant ist aktuell: ACE 1/7, FUE 2/7, LPA und TFS je 3/7.
Fluginfo Geschrieben 10. März 2023 Melden Geschrieben 10. März 2023 vor 15 Minuten schrieb Emanuel Franceso: Lufthansa wird nach aktuellem Stand im WFP23/24 wieder verstärkt selbst ab MUC in Richtung Kanaren fliegen, nachdem 4Y wohl weiterhin keine Flüge in Eigenregie durchführen wird; geplant ist aktuell: ACE 1/7, FUE 2/7, LPA und TFS je 3/7. Aktuell geht's aber je 6/7 nach LPA und TFS, 3/7 nach FUE und 2/7 nach ACE bei Lufthansa und Discover. Verstärkt ist deshalb der falsche Ausdruck hier. 1
Emanuel Franceso Geschrieben 10. März 2023 Melden Geschrieben 10. März 2023 Ich bezog mich nur auf die Flüge, die LH selbst durchführt, und da gibt es zu allen 4 Zielen im kommenden Winter eine Aufstockung von 1/7 (kombiniert man LH und 4Y, dann gibt es im kommenden Winter eine Reduktion, ja). 1
Fluginfo Geschrieben 10. März 2023 Melden Geschrieben 10. März 2023 vor 6 Stunden schrieb Emanuel Franceso: Ich bezog mich nur auf die Flüge, die LH selbst durchführt, und da gibt es zu allen 4 Zielen im kommenden Winter eine Aufstockung von 1/7 (kombiniert man LH und 4Y, dann gibt es im kommenden Winter eine Reduktion, ja). Freut Condor, die Kapazitäten aufstocken. Statt A320 vermehrt A321.
viennafly Geschrieben 11. März 2023 Melden Geschrieben 11. März 2023 vor 20 Stunden schrieb XWB: Ich sage ja: einigen Nutzern müsste man wegen absichtlicher Falschaussage oder übler Nachrede hier eine temporäre Ruhepause gönnen. Sorry, aber du hast genauso mehrfach das Problem klein geredet und erzählt, der Flieger würde "ganz schnell" wieder nach FRA kommen und das Problem wäre gar nicht so schlimm. 3,5 Wochen in WDH sprechen an und für sich für kein ganz so kleines Problem...
XWB Geschrieben 11. März 2023 Melden Geschrieben 11. März 2023 vor 59 Minuten schrieb viennafly: Sorry, aber du hast genauso mehrfach das Problem klein geredet und erzählt, der Flieger würde "ganz schnell" wieder nach FRA kommen und das Problem wäre gar nicht so schlimm. 3,5 Wochen in WDH sprechen an und für sich für kein ganz so kleines Problem... Das war die Info die ich hatte und auch alle anderen. Sowas ist ja ein ongoing process. Ich habe aber nie gesagt, dass es ein Komplettverlust und wahlweise in WDH oder MLA verschrottet wird.
Beliebter Beitrag GSmini Geschrieben 11. März 2023 Beliebter Beitrag Melden Geschrieben 11. März 2023 vor 3 Stunden schrieb viennafly: Sorry, aber du hast genauso mehrfach das Problem klein geredet und erzählt, der Flieger würde "ganz schnell" wieder nach FRA kommen und das Problem wäre gar nicht so schlimm. 3,5 Wochen in WDH sprechen an und für sich für kein ganz so kleines Problem... Man muss aber auch dazu sagen, dass es nicht aufgrund der Beschädigung so lange gedauert hat, sondern aufgrund von Data Security Themen LH Konzern/Namibia Mobilfunk Anbieter. Hierdurch konnten die Daten nicht zeitnah an Airbus übermittelt werden, was die Namibia CAA auf den Plan gerufen hat (wenn die hier so lange stehen, muss es ja was größeres sein, das schauen wir uns an). Daraufhin wird dann Hersteller CAA und Operator CAA hinzugezogen und dann liest der Hersteller im Anschluss jede einzelne Zeile des Datensatzes, bevor das Flugzeug wieder den Release to Service bekommt. Kann man natürlich für interessierte Forenteilnehmer:innen aufbereiten, damit alle gut in Ihrer jeweiligen Fluggesellschaften Bettwäsche gut schlafen können, oder man macht es halt, wie es heutzutage in der volatilen Medienlandschaft üblich ist…wenn keiner nachhakt, will man das Thema nicht noch zusätzlich „befeuern“ und lässt es einfach liegen. Blöd sind hier halt nur die faktisch nicht zutreffenden Aussagen einzelner (Gear Down, 10000ft, Tank kaputt bla bla bla…). Wenn diese Aussagen von einem „Insider“ stammen sollten, würde ich meinem Insider mal die Ohren lang ziehen, bevor ich noch einmal solch unqualifizierte Kommentare bedingt durch falsche Infos Dritter ins Netz stelle. 10
anonymous Geschrieben 13. März 2023 Melden Geschrieben 13. März 2023 Ersteinsatz A380 ab 1. Juni auf MUC-BOS vv
Emanuel Franceso Geschrieben 14. März 2023 Melden Geschrieben 14. März 2023 Aufgrund hoher Nachfrage, prüft LH, den A380 ab dem Winter auf MUC - DEL einzusetzen; zudem sollen Flüge nach Hyderabad wieder aufgenommen werden und Bangalore mit einem zweiten Hub neben FRA verbunden werden. https://www.aero.de/news-44687/Lufthansa-bringt-A380-zurueck-nach-Indien.html 1
LH2112 Geschrieben 14. März 2023 Melden Geschrieben 14. März 2023 vor 9 Stunden schrieb Emanuel Franceso: zudem sollen Flüge nach Hyderabad wieder aufgenommen werden und Bangalore mit einem zweiten Hub neben FRA Das hier ist der interessanteste Teil der Nachricht. Hyderabad wurde bis zur Einstellung in 2011 dreimal pro Woche von Lufthansa ab Frankfurt bedient. Wenige Jahre vorher flog man noch täglich FRA-HYD. Dasselbe gilt für Kolkata. Im Februar 2012 eingestellt bediente man es bis dahin noch dreimal pro Woche. Erst 2008 hatte man FRA-CCU aber noch von drei auf fünf wöchentliche Flüge aufgestockt. Bangalore ab einem zweiten Hub - Ohne Corona hätten wir das schon. Ab dem Sommerflugplan 2020 wollte Lufthansa nämlich fünfmal pro Woche MUC-BLR an VT13567 aufnehmen. Dass daraus nichts wurde ist verständlich. Hierdurch würde man das bilaterale Luftverkehrsabkommen dann auch ausschöpfen. Dieses räumt deutschen Fluggesellschaften seit dem Sommerflugplan 2006 50 Frequenzen pro Woche nach Indien ein. Ich fasse mal zusammen. Frankfurt - Bangalore 7x/w Frankfurt - Chennai/Madras ab August wieder 7x/w Frankfurt - Mumbai 7x/w Frankfurt - Neu Delhi 7x/w München - Mumbai 7x/w München - Neu Delhi 7x/w 6*7 = 42 42 + 5 (Geplante Frequenz MUC-BLR) = 47 50 - 47 = 3 verbleibende Frequenzen. Lufthansa könnte also a) MUC-BLR fünfmal pro Woche wie 2020 geplant und b) ebenso FRA-HYD dreimal pro Woche (Frequenz bei Einstellung 2011) wiederaufnehmen. Solch ein schönes Langstreckenwachstum hört sich bei der LH aber nach den letzten drei Jahren fast wieder utopisch an. Hoffen wir das Beste. Hierbei gilt es aber auch zu bedenken, dass man Bangalore auch mit LX ab ZRH bedienen könnte. SN ab BRU und OS ab VIE räume ich keine Chancen ein. 3
Leon8499 Geschrieben 15. März 2023 Melden Geschrieben 15. März 2023 Die Website von City Airlines ist seit heute online. Soviel dazu, dass das Projekt CLH2 pausiert wäre. Warum auch, der Grund für das Projekt besteht ja weiterhin. www.cityairlines.de
oldblueeyes Geschrieben 15. März 2023 Melden Geschrieben 15. März 2023 vor 54 Minuten schrieb Leon8499: Die Website von City Airlines ist seit heute online. Soviel dazu, dass das Projekt CLH2 pausiert wäre. Warum auch, der Grund für das Projekt besteht ja weiterhin. www.cityairlines.de Die Frage ist was mit Pause gemeint ist. Wenn man mit "Pause" sich darauf geeinigt hat das AOC nicht hochzuskalieren und es operativ einzusetzten, bedeutet es nicht dies nicht "ready to go" zu kriegen. Die Positionen beider Seiten sind verständlich: die Arbeitnehmerseite kann eine stärkere Verhandlungsposition haben wenn kurzfristige Alternativen nicht vorhanden sind, die Arbeitgeberseite kann eine stärkere Position haben wenn Cityline 2.0 schnell einsetzbar wird.
d@ni!3l Geschrieben 15. März 2023 Melden Geschrieben 15. März 2023 Heißt ja auch nicht, dass es unbedingt CLH2 als AOC sein muss. Wenn man sich einigt kann es ja auch sein, dass die CLH (so wie sie ist) mit 319 o.ä. (die sie ja schon hat) entsprechende Citystrecken fliegt - also quasi das macht, was "City Airlines" machen soll. Die LH Position scheint ja zu sein "ihr bekommt x Flugzeuge im PPV und Veränderungen xyz im VTV, wenn wir dafür bei der CLH nicht nur CRJ und wenige A32F betreiben dürfen" und im Gegenzug "...sonst machen wir CLH2, da ist die Scope Clause ohnehin nicht mehr gültig" (wenn ich alles richtig aufgefasst habe). Wobei die Drohung mMn recht stumpf ist, weil wo soll das Personal für eine CLH2 herkommen? Im Grunde könnte man ja nur die CRJ "opfern" für 320FAM Flugzeuge, sonst sind Crews ja eher rar, wenn man nicht andere im Konzern schwächen will oder andere überbieten will...
Emanuel Franceso Geschrieben 16. März 2023 Melden Geschrieben 16. März 2023 CRJ1000 sind auch geplant; weitere Strecken, auf denen CityJet für LH fliegt: MUC - BHX, BUD, CPH, EDI, GDN, MRS, NCE, TLL
globetrotter88 Geschrieben 16. März 2023 Melden Geschrieben 16. März 2023 Und ab Mai auch BOD und WAW.
moddin Geschrieben 16. März 2023 Melden Geschrieben 16. März 2023 Woher sollen die beiden CRJX kommen? Cityjet hat ja keine, sondern nur CRJ9. Ex Hibernian? Der CRJ9 ist auch nur für die ersten zwei Wochen buchbar.
757 Geschrieben 16. März 2023 Melden Geschrieben 16. März 2023 vor 24 Minuten schrieb moddin: Woher sollen die beiden CRJX kommen? Cityjet hat ja keine, sondern nur CRJ9. Ex Hibernian? Der CRJ9 ist auch nur für die ersten zwei Wochen buchbar. Cityjet flottet 2 CRJX ein. Herkunft ist mir nicht bekannt. Da sie es bis 26. März nicht schaffen, fangen sie wohl am erst im April an, und wohl die ersten 2 Wochen mit CR9. 1
oldblueeyes Geschrieben 16. März 2023 Melden Geschrieben 16. März 2023 vor 33 Minuten schrieb moddin: Woher sollen die beiden CRJX kommen? Cityjet hat ja keine, sondern nur CRJ9. Ex Hibernian? Der CRJ9 ist auch nur für die ersten zwei Wochen buchbar. NAC hat die ganzen ex Garuda verfügbar und Hop hat auch radikal optimiert. So viele Interessenten gibt es auch nicht. 1
LEGIONAER17 Geschrieben 16. März 2023 Melden Geschrieben 16. März 2023 Ist bekannt wie viele Flugzeuge für DLH im Wetlease fliegen?
moddin Geschrieben 17. März 2023 Melden Geschrieben 17. März 2023 vor 5 Stunden schrieb 757: Cityjet flottet 2 CRJX ein. Herkunft ist mir nicht bekannt. Da sie es bis 26. März nicht schaffen, fangen sie wohl am erst im April an, und wohl die ersten 2 Wochen mit CR9. Hab mal bisschen gegooglet. Es könnte sich dabei um Air Nostrum Flieger handeln, nachdem Air Nostrum und Cityjet am 5.3. die EU-Genehmigung zur Fusion bekommen haben. https://airwaysmag.com/cityjet-air-nostrum-merger-approved/
Emanuel Franceso Geschrieben 17. März 2023 Melden Geschrieben 17. März 2023 Anpassungen auf den B789 Strecken: Frankfurt - Dallas/Fort Worth wird erst ab 1.6.23 mit B789 geflogen (war ab 26.3.23 geplant), bis dahin kommen A333/A343 zum Einsatz; Frankfurt - Detroit wird im April auf 6/7 reduziert; Frankfurt - Denver ist weiterhin ab 1.5.23 mit B789 geplant, wird allerdings im Mai auf 6/7 reduziert; am geplanten B789 Einsatz nach AUS, EWR und YUL hat sich nichts geändert.
GER_EDDM Geschrieben 17. März 2023 Melden Geschrieben 17. März 2023 Anscheinend sind die geschlossenen Verhandlungen gescheitert - man tritt jetzt in normale Tarifverhandlungen ein: https://www.aero.de/news-44726/Lufthansa-schaltet-Cityline-20-wieder-scharf.html
daxreb Geschrieben 17. März 2023 Melden Geschrieben 17. März 2023 Dieses leidige Thema ist so nervig. Die beiden Parteien verhalten sich wie im Kindergarten. VC keift LH an, LH keift VC an, keiner will Kompromisse eingehen, wenn man eine Einigung erzielt hat, dann überlegt man schon den nächsten Schritt um wieder von der Einigung weg oder drum rum zu kommen. Das Ganze nimmt kein Ende, einfach traurig. 4
oldblueeyes Geschrieben 18. März 2023 Melden Geschrieben 18. März 2023 (bearbeitet) Es sind in der Tat verhärtete Fronten. Aber das ist in einer Verhandlung auch normal, wenn Partner mit starken Positionen aufeinandertreffen. Seitens der VC muss man die starke Nachfrage im Markt nach Piloten nutzen - wenn nicht jetzt, wann dann? Seitens der LH hat man das Personal im Kerntarif reduziert auch in der Annahme das die Nachfrage nicht so schnell wieder hochgefahren wird und um nachhaltig das Europaverkehr auf einer günstigeren Schiene zu übertragen. Es ist eine strategische Ausrichtung die man auch halten sollte. Der Rest sind Machtspiele auf Kosten der ex Germanwingspiloten. Bearbeitet 18. März 2023 von oldblueeyes
bwbollek Geschrieben 21. März 2023 Melden Geschrieben 21. März 2023 Lufthansa hat die Online-Buchung iüberarbeitet und die Darstellung der Flüge/Tarife im Internetbrowser an die Darstellung in den mobilen Anwendungen (App) angepasst. Infos wie Buchungsklassen sind aus meiner Sicht so mehr so einfach herauszufinden. Falls da jemand schon Erfahrungen mit gemacht hat bitte gerne hier teilen. Bei LX und OS wurde das auch direkt geändert.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden