Gerald Geschrieben 12. Februar Melden Teilen Geschrieben 12. Februar vor 54 Minuten schrieb Fluginfo: Jetzt ist man zumindest in München 20% unter diesen Wert Lufthansa setzt die Geräte da ein, wo die Nachfrage besteht. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Fluginfo Geschrieben 12. Februar Melden Teilen Geschrieben 12. Februar vor 2 Stunden schrieb Gerald: Lufthansa setzt die Geräte da ein, wo die Nachfrage besteht. Über das Chaos freue ich mich jetzt schon. Schönes Eigentor diese Aussage. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
oldblueeyes Geschrieben 12. Februar Melden Teilen Geschrieben 12. Februar Vielleicht hat es @Geraldunglücklich formuliert - denn Nachfrage gerade bei Hubs kann gesteuert werden. Man setzt einfach vorhandene Ressourcen in Märkte und auf Routen die am Ende das meiste abwerfen, unter Berücksichtigung aller möglichen Externen Einflüsse - inkl. Kapazitäten externer Dienstleister vor Ort usw. Abseits davon macht es keinen Sinn gebetsmühlenartig zu wiederholen dass die LH Trends verpasst - die VFR Märkte erholen sich in der Tat schneller als die anderen, diese sind aber nicht LH's Kernmarkt. Und wie hier oft am Beispiel des Ethnoverkehrs Richtung Türkei dargestellt wurde auch nicht die Teilsegmente die man zuerst bearbeiten würde. Im Übrigen kann man nicht nur durch eigenes Fluggerät wachsen - es gibt sowas wie JV, Wetleases, Codesharing usw - da sieht man auch Wachstum, auch wenn es nicht so direkt sichtbar ist : Eurowings vertieft das Codesharing mit Smartwings in Prag, af Konzernebene werden im Sommer 50+ Flugzeuge in Wetlease unterwegs sein, Alitalia als strategischer Deal scheint auch durchzugehen usw. Es gibt ein Leben auch abseits von MUC. 1 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Fluginfo Geschrieben 12. Februar Melden Teilen Geschrieben 12. Februar (bearbeitet) vor 13 Minuten schrieb oldblueeyes: Vielleicht hat es @Geraldunglücklich formuliert - denn Nachfrage gerade bei Hubs kann gesteuert werden. Man setzt einfach vorhandene Ressourcen in Märkte und auf Routen die am Ende das meiste abwerfen, unter Berücksichtigung aller möglichen Externen Einflüsse - inkl. Kapazitäten externer Dienstleister vor Ort usw. Abseits davon macht es keinen Sinn gebetsmühlenartig zu wiederholen dass die LH Trends verpasst - die VFR Märkte erholen sich in der Tat schneller als die anderen, diese sind aber nicht LH's Kernmarkt. Und wie hier oft am Beispiel des Ethnoverkehrs Richtung Türkei dargestellt wurde auch nicht die Teilsegmente die man zuerst bearbeiten würde. Im Übrigen kann man nicht nur durch eigenes Fluggerät wachsen - es gibt sowas wie JV, Wetleases, Codesharing usw - da sieht man auch Wachstum, auch wenn es nicht so direkt sichtbar ist : Eurowings vertieft das Codesharing mit Smartwings in Prag, af Konzernebene werden im Sommer 50+ Flugzeuge in Wetlease unterwegs sein, Alitalia als strategischer Deal scheint auch durchzugehen usw. Es gibt ein Leben auch abseits von MUC. Passt aber nicht in Logik des Einsatzes der A380 in München. Oder dreht man ab Juli dann wieder alles und in Zürich und Frankfurt wird dann gestrichen um in München Auslastung und Verkehtsströme anzutreiben. Bearbeitet 12. Februar von Fluginfo Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
BU662 Geschrieben 12. Februar Melden Teilen Geschrieben 12. Februar vor 9 Minuten schrieb Fluginfo: Passt aber nicht in Logik des Einsatzes der A380 in München. Oder dreht man ab Juli dann wieder alles und in Zürich und Frankfurt wird dann gestrichen um in München Auslastung und Verkehtsströme anzutreiben. Vielleicht ist einfach nur deine Logik falsch... Schonmal diese Möglichkeit in Betracht gezogen?!? 2 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
oldblueeyes Geschrieben 12. Februar Melden Teilen Geschrieben 12. Februar vor 1 Stunde schrieb Fluginfo: Passt aber nicht in Logik des Einsatzes der A380 in München. Oder dreht man ab Juli dann wieder alles und in Zürich und Frankfurt wird dann gestrichen um in München Auslastung und Verkehtsströme anzutreiben. Du siehst alles zu statisch. 2022 war man bei ca 75% des Vorkrisenniveaus in den für die LH relevanten Märkte 2024 wird man irgendwo bei 90%+x landen, 2025 erwartet man eine vollständige Erholung. 2023 wird man daher bei ca 83-85% enden, wobei dies auch nicht vom ersten Tag passiert. Die Währung sind auch Paxkm, ds wenn längere Routen wieder kommen oder verstärkt bedient werden, fallen sie entsprechend in der Gewichtung. Und jetzt zu den 380. Angenommen alle 3 geplanten Flugzeuge schaffen es wenn sie im Einsatz sind (also Ende des Sommers) täglich eine Rotation zu fliegen, reden wir über 1500 Sitze die hin und her geflogen werden. 3.000 wenn man die 346 dazu addiert. Angenommen man hat eine 70% Umsteigerquote, sind es schon nur 2.100 Sitze, Gewichtet mir der durchschnittlichen Auslastung vielleicht 1.900. Die Lh wird im Sommer ca 60+ A319/320/321 in MUC haben, dazu ca die Hälfte der CRJs und viele Dolomitizubringer. Würden all diese Flugzeuge auf eine Welle Paxe Liefern, stünde eine Kapazität von ca 13.000 Sitze pro Welle zur Verfügung. Diese Wellen haben an sich schon eine stille Reserve, da sie im Q3/2022 nur bei ca 85% Auslastung waren. Erreicht man im Peak vielleicht 90% ( wobei die tatsächliche Überlappung mit allen drei 380 und alle 346 schon wegen dem Ende der Saison abgefedert wird) so würde man bei 2 Wellen alleine 2/3 dieser Paxe durch bestehende Kapazitäten bedienen können. Alleine von Aussen her betrachtet ergeben sich aber Optimierungspunkte die höchstwahrscheinlich in der internen Betrachtung mit einbezogen wurden: - Langstrecken mit weniger als 1 Rotation pro 24h - Zusatzkapazitäten die in meiner simplen Hochrechnung nicht berücksichtigt wurden - mehr 321 in MUC, alle Cityline 320 in MUC, Zubringer aus VIE op by OS, Paxe die nicht direkt eine Verbindung in den Kernwellen haben bezw. Billigtickets mit längere Umstiegszeiten auf anderen Wellen (ich habe oben exemplarisch nur 2 kalkuliert) usw. Wenn man ein gravierendes Problem erkannt hätte, hätte man bestimmt keine Scheu gehabt Air Baltic und co ein paar Flugzeuge ab MUC statt für EW fliegen zu lassen. Aber ein Problem nur weil die 380 nach MUC kommt gibt es per se nicht. 1 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Gerald Geschrieben 12. Februar Melden Teilen Geschrieben 12. Februar (bearbeitet) vor 3 Stunden schrieb oldblueeyes: Vielleicht hat es @Geraldunglücklich formuliert - denn Nachfrage gerade bei Hubs kann gesteuert werden. Ich war Jahrzehnte in der Betreung der Revenue Management Systeme dienstlich bei einer großen Airline in Deutschland beschäftigt, kenne mich da etwas aus ;-) Ich korrigiere mich sogar: Lufthansa setzt die Geräte da ein, wo die Prognose der Nachfrage nach diesen Revenue Systemen nach allen Vorgaben besteht. Bearbeitet 12. Februar von Gerald 1 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Fluginfo Geschrieben 12. Februar Melden Teilen Geschrieben 12. Februar vor einer Stunde schrieb Gerald: Ich war Jahrzehnte in der Betreung der Revenue Management Systeme dienstlich bei einer großen Airline in Deutschland beschäftigt, kenne mich da etwas aus ;-) Ich korrigiere mich sogar: Lufthansa setzt die Geräte da ein, wo die Prognose der Nachfrage nach diesen Revenue Systemen nach allen Vorgaben besteht. Und genau deshalb kommen die A380 nach München. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Gerald Geschrieben 12. Februar Melden Teilen Geschrieben 12. Februar (bearbeitet) vor 11 Stunden schrieb Fluginfo: Und genau deshalb kommen die A380 nach München. Prognosen bin ich gut und das war Jahrzehnte mein Beruf. Ich wusste, dass das von dir kommt. Leider kein Kommentar, da internes nicht weiter gegeben darf. Bearbeitet 13. Februar von Gerald Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
jetstream Geschrieben 13. Februar Melden Teilen Geschrieben 13. Februar (bearbeitet) vor 11 Stunden schrieb Fluginfo: Und genau deshalb kommen die A380 nach München. Wir alle hier im Forum freuen uns ja so für MUC und dich im Besonderen, ehrlich :-) Bearbeitet 13. Februar von jetstream 1 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
d@ni!3l Geschrieben 13. Februar Melden Teilen Geschrieben 13. Februar Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Emanuel Franceso Geschrieben 13. Februar Melden Teilen Geschrieben 13. Februar (bearbeitet) Am 2.8.2022 um 17:23 schrieb Emanuel Franceso: Lufthansa bietet ab heute für Europa Flüge ab Dänemark, Schweden und Norwegen einen neuen Europa Tarif an: Im Green Fare ist bereits ein vollständiger CO2 Ausgleich enthalten: Darüberhinaus ist im Tarif eine kostenlose Umbuchung möglich und es gibt zusätzliche Status- und Prämienmeilen; angeboten wird der Tarif in der Economy Class und der Business Class. https://www.lufthansagroup.com/de/newsroom/meldungen/green-fare-lufthansa-group-bietet-als-erster-internationaler-luftfahrtkonzern-tarif-fuer-co2-neutrales-fliegen.html edit: lt. Buchungsmaske gibt es beim Green Fare 20% zusätzliche Prämien- und Statusmeilen; preislich ist der Tarif den Flex Tarifen gleichgestellt. Die Green Fares werden ab 15.2.23 auf allen Flügen von Lufthansa, Austrian Airlines, Brussels Airlines, Swiss, Edelweiss, Eurowings Discover und Air Dolomiti innerhalb Europas sowie von/nach Algerien, Marokko und Tunesien angeboten. https://www.lufthansagroup.com/de/newsroom/meldungen/green-fares-lufthansa-group-bietet-als-weltweit-erste-airline-gruppe-flugtarif-fuer-nachhaltigeres-reisen.html Bearbeitet 13. Februar von Emanuel Franceso Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Emanuel Franceso Geschrieben 13. Februar Melden Teilen Geschrieben 13. Februar Zusammenfassung der Kürzungen auf den Europa Strecken im Sommer 2023 von Aeroroutes: In FRA wird die Zahl der Abflüge um 12,7% und in MUC um 11% ggü. der bisherigen Planung gekürzt. Zitat Frankfurt departure as of 29JAN23: 78616 flights, 12347270 seats as of 12FEB23: 68606 flights, 10739974 seats (12.7% flight reductions) Munich departure: as of 29JAN23: 64954 flights, 8870138 seats as of 12FEB23: 57797 flights, 7961785 seats (11% flight reductions) Latest adjustment sees reversal of planned increase, or scaled back increase when compared to schedule as of 13NOV22. Frankfurt – Alicante 124 > 120 Frankfurt – Amsterdam 1302 > 1135 Frankfurt – Athens 775 > 692 Frankfurt – Barcelona 1736 > 1516 Frankfurt – Basel/Mulhouse 1085 > 973 Frankfurt – Bastia 58 > 54 Frankfurt – Belgrade 651 > 567 Frankfurt – Bergen 434 > 378 Frankfurt – Berlin 3193 > 2825 Frankfurt – Bilbao 651 > 567 Frankfurt – Billund 868 > 754 Frankfurt – Birmingham 868 > 757 Frankfurt – Bologna 837 > 739 Frankfurt – Bordeaux 310 > 274 Frankfurt – Bremen 1085 > 981 Frankfurt – Bristol 310 > 290 Frankfurt – Brussels 1395 > 1379 Frankfurt – Bucharest 651 > 567 Frankfurt – Budapest 1085 > 966 Frankfurt – Cagliari 91 > 86 Frankfurt – Catania 248 > 236 Frankfurt – Cluj 372 > 325 Frankfurt – Copenhagen 1985 > 972 Frankfurt – Cork 93 > 81 Frankfurt – Dresden 868 > 784 Frankfurt – Dublin 868 > 757 Frankfurt – Dusseldorf 1085 > 976 Frankfurt – Edinburgh 651 > 567 Frankfurt – Faro 314 > 275 Frankfurt – Friedrichshafen 837 > 747 Frankfurt – Gdansk 589 > 513 Frankfurt – Geneva 868 > 784 Frankfurt – Glasgow 434 > 378 Frankfurt – Gothenburg 1054 > 917 Frankfurt – Graz 434 > 379 Frankfurt – Hamburg 2945 > 2671 Frankfurt – Hannover 1085 > 971 Frankfurt – Helsinki 651 > 567 Frankfurt – Ibiza 31 > 27 Frankfurt – Irakleion 62 > 59 Frankfurt – Istanbul 651 > 569 Frankfurt – Katowice 186 > 162 Frankfurt – Krakow 1054 > 921 Frankfurt – Larnaca 310 > 268 Frankfurt – Leipzig 1085 > 945 Frankfurt – Lisbon 868 > 784 Frankfurt – Liverpool 186 > 170 Frankfurt – Ljubljana 651 > 569 Frankfurt – London City 651 > 574 Frankfurt – London Heathrow 2604 > 2278 Frankfurt – Luxembourg 868 > 756 Frankfurt – Lyon 837 > 729 Frankfurt – Madrid 868 > 756 Frankfurt – Malaga 527 > 478 Frankfurt – Malta 620 > 540 Frankfurt – Manchester 868 > 781 Frankfurt – Marseille 651 > 567 Frankfurt – Milan Linate 1085 > 953 Frankfurt – Milan Malpensa 1209 > 1092 Frankfurt – Muenster 837 > 733 Frankfurt – Munich 2759 > 2628 Frankfurt – Nantes 217 > 189 Frankfurt – Naples 620 > 540 Frankfurt – Newcastle 217 > 189 Frankfurt – Nice 868 > 756 Frankfurt – Nuremberg 1085 > 971 Frankfurt – Olbia 152 > 143 Frankfurt – Oslo 1085 > 956 Frankfurt – Palermo 124 > 119 Frankfurt – Palma de Mallorca 371 > 336 Frankfurt – Paris CDG 1705 > 1486 Frankfurt – Porto 651 > 569 Frankfurt – Poznan 651 > 569 Frankfurt – Prague 1085 > 950 Frankfurt – Rennes 155 > 135 Frankfurt – Reykjavik Keflavik 217 > 200 Frankfurt – Riga 434 > 378 Frankfurt – Rijeka 31 > 27 Frankfurt – Rome Fiumicino 1240 > 1099 Frankfurt – Salzburg 868 > 757 Frankfurt – Santiago de Compostela 93 > 89 Frankfurt – Sarajevo 310 > 278 Frankfurt – Seville 155 > 137 Frankfurt – Sofia 775 > 675 Frankfurt – Split 181 > 173 Frankfurt – Stavanger 434 > 381 Frankfurt – Stockholm Arlanda 1193 > 1055 Frankfurt – Stuttgart 1085 > 971 Frankfurt – Tallinn 651 > 568 Frankfurt – Thessaloniki 217 > 212 Frankfurt – Timisoara 186 > 162 Frankfurt – Tirana 434 > 378 Frankfurt – Toulouse 775 > 703 Frankfurt – Valencia 558 > 486 Frankfurt – Venice Marco Polo 992 > 868 Frankfurt – Vienna 217 > 189 Frankfurt – Vilnius 434 > 379 Frankfurt – Warsaw 868 > 783 Frankfurt – Wroclaw 651 > 567 Frankfurt – Yerevan 155 > 136 Frankfurt – Zadar 115 > 109 Frankfurt – Zagreb 434 > 378 Frankfurt – Zurich 1302 > 1270 Munich – Alicante 124 > 121 Munich – Amsterdam 1209 > 1204 Munich – Athens 868 > 862 Munich – Barcelona 1302 > 1290 Munich – Belgrade 651 > 434 Munich – Bergen 93 > 31 Munich – Berlin 2604 > 2382 Munich – Bilbao 868 > 802 Munich – Billund 434 > 428 Munich – Birmingham 620 > 583 Munich – Bodrum 62 > 61 Munich – Bremen 1209 > 1054 Munich – Brussels 992 > 620 Munich – Bucharest 651 > 645 Munich – Budapest 992 > 837 Munich – Cagliari 145 > 143 Munich – Catania 579 > 393 Munich – Cluj 651 > 434 Munich – Cologne 1674 > 1482 Munich – Copenhagen 1240 > 1023 Munich – Corfu 62 > 61 Munich – Dresden 1023 > 589 Munich – Dubrovnik 306 > 304 Munich – Dusseldorf 2418 > 2412 Munich – Edinburgh 217 > 92 Munich – Faro 217 > 214 Munich – Frankfurt 2759 > 2703 (Note the frequency discrepancies, based on OAG schedules listing) Munich – Gdansk 589 > 434 Munich – Geneva 1085 > 868 Munich – Genoa Service removed Munich – Gothenburg 651 > 645 Munich – Hamburg 2449 > 2444 Munich – Hannover 1209 > 1054 Munich – Helsinki 806 > 758 Munich – Irakleion 152 > 151 Munich – Krakow 837 > 651 Munich – Lamezia Terme 62 > 61 Munich – Leipzig 837 > 405 Munich – Ljubljana 434 > 217 Munich – London Heathrow 1922 > 1910 Munich – Luxembourg 713 > 558 Munich – Lyon 868 > 651 Munich – Madrid 868 > 862 Munich – Malaga 434 > 279 Munich – Manchester 620 > 614 Munich – Marseille 837 > 651 Munich – Muenster 1023 > 806 Munich – Mykonos 113 > 112 Munich – Naples 651 > 648 Munich – Nice 868 > 865 Munich – Olbia 179 > 176 Munich – Oslo 837 > 651 Munich – Palermo 403 > 248 Munich – Palma de Mallorca 465 > 460 Munich – Paris CDG 1240 > 1234 Munich – Poznan 589 > 434 Munich – Prague 651 > 645 Munich – Reykjavik Keflavik 62 > 61 Munich – Rhodes 62 > 61 Munich – Rome Fiumicino 1085 > 1079 Munich – Sibiu 589 > 434 Munich – Sofia 651 < 645 Munich – Split 243 > 242 Munich – Stockholm Arlanda 1240 > 1023 Munich – Stuttgart 1085 > 837 Munich – Tallinn 217 > 124 Munich – Tbilisi 279 > 217 Munich – Thessaloniki 217 > 214 Munich – Timisoara 651 > 496 Munich – Toulouse 806 > 800 Munich – Warsaw 837 > 831 Munich – Westerland 183 > 182 Munich – Wroclaw 620 > 524 Munich – Zagreb 434 > 217 Domestic frequency comparison, 13NOV22 vs 12FEB23: Frankfurt – Berlin 3565 > 2825 Frankfurt – Bremen 1085 > 981 Frankfurt – Dresden 1085 > 784 Frankfurt – Dusseldorf 1085 > 976 Frankfurt – Friedrichshafen 837 > 747 Frankfurt – Hamburg 2945 > 2671 Frankfurt – Hannover 1085 > 971 Frankfurt – Leipzig 1085 > 945 Frankfurt – Muenster 837 > 733 Frankfurt – Munich 2759 > 2628 Frankfurt – Nuremberg 1085 > 971 Frankfurt – Stuttgart 1085 > 971 Munich – Berlin 2790 > 2382 Munich – Bremen 1209 > 1054 Munich – Cologne 1643 > 1482 Munich – Dresden* 806 > 589 Munich – Dusseldorf 3317 > 2412 Munich – Frankfurt 2759 > 2703 Munich – Hamburg 2945 > 2444 Munich – Hannover 1209 > 1054 Munich – Leipzig* 620 > 405 Munich – Muenster* 806 > 806 Munich – Paderborn 434 (No changes) Munich – Stuttgart* 837 > 837 Munich – Westerland 183 > 182 * Lufthansa briefly filed expanded schedule for NS23, in December 2022/January 2023 https://www.aeroroutes.com/eng/230213-lheu 1 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Leon8499 Geschrieben 13. Februar Melden Teilen Geschrieben 13. Februar Wie kann das denn sein, hier wird uns doch immer erzählt, der Premiumhub MUC würde von der bösen Lufthansa vernachlässigt werden, und jetzt wird dort prozentual weniger gekürzt als in FRA? Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
d@ni!3l Geschrieben 13. Februar Melden Teilen Geschrieben 13. Februar Man weiß halt was gut ist Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Fluginfo Geschrieben 13. Februar Melden Teilen Geschrieben 13. Februar Informationen auch verstehen ist ja nicht für alle so einfach! In München hat man die oftmals angesprochenen Mittelmeerstrecken gar nicht erst freigeschaltet, deshalb sind die Zahlen auch irreführend im Vergleich zum Sommer 2022. Ansonsten beträgt die Kürzung laut FMG knapp 20%, also eine ganz andere Hausnummer. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Emanuel Franceso Geschrieben 14. Februar Melden Teilen Geschrieben 14. Februar Update zu den China Flügen im Sommer 2023: FRA - Shanghai wird 4/7 mit B747-8 geflogen (VT1,3,4,6) FRA - Peking wird 1/7 mit B747-8 geflogen (VT2) FRA - Nanjing wird 1/7 mit A343 geflogen (VT7) Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
jetstream Geschrieben 14. Februar Melden Teilen Geschrieben 14. Februar Habe keinen speziellen Lufhansa Cargo-Thread gefunden: Lufthansa Cargo schichtet die Kapazitäten zum Sommerflugplan etwas um und fliegt häufiger nach China & Indien. Insgesamt werden 79 wöchentliche B777F-Verbindungen angeboten. Der Ausbau der A321F-Verbindungen ist ebenfalls geplant. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Lufthansa Geschrieben 14. Februar Melden Teilen Geschrieben 14. Februar Am 13.2.2023 um 16:46 schrieb Leon8499: Wie kann das denn sein, hier wird uns doch immer erzählt, der Premiumhub MUC würde von der bösen Lufthansa vernachlässigt werden, und jetzt wird dort prozentual weniger gekürzt als in FRA? Dieses konstante MUC <-> FRA-Bashing ist wirklich nicht mehr auszuhalten hier. 6 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
HAJ98 Geschrieben 15. Februar Melden Teilen Geschrieben 15. Februar Lufthansa hat momentan mit einem IT Problem zu kämpfen. Check in scheint nicht zu funktionieren und auch die Flugplanung ist betroffen. Quelle: Durchsage des Kapitäns meines Lufthansa Fluges am Gate in Hamburg Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
XWB Geschrieben 15. Februar Melden Teilen Geschrieben 15. Februar vor 6 Minuten schrieb HAJ98: Lufthansa hat momentan mit einem IT Problem zu kämpfen. Check in scheint nicht zu funktionieren und auch die Flugplanung ist betroffen. Quelle: Durchsage des Kapitäns meines Lufthansa Fluges am Gate in Hamburg Gesamte IT ist offline. Das ist eine größere Störung. Mit dem Streik am Freitag… das wird eine wilde Woche. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Emanuel Franceso Geschrieben 15. Februar Melden Teilen Geschrieben 15. Februar In FRA scheinen deshalb langsam aber sicher die Parkpositionen auszugehen. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
exitrow Geschrieben 15. Februar Melden Teilen Geschrieben 15. Februar (bearbeitet) Angeblich wurden bei Bauarbeiten am FRA mehrere (Glasfaser)leitungen durchtrennt. Alle Passagiere mit innerdeutschen Verbindungen sollen möglichst auf die Bahn ausweichen. In Verbindung mit dem bevorstehenden Streik am Freitag... da tun mir die Kollegen echt leid. Bearbeitet 15. Februar von exitrow Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Fluginfo Geschrieben 15. Februar Melden Teilen Geschrieben 15. Februar vor 24 Minuten schrieb Emanuel Franceso: In FRA scheinen deshalb langsam aber sicher die Parkpositionen auszugehen. ... stehen schon etliche Flieger am Vorfeld T3 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Emanuel Franceso Geschrieben 15. Februar Melden Teilen Geschrieben 15. Februar vor 17 Minuten schrieb exitrow: Angeblich wurden bei Bauarbeiten am FRA mehrere (Glasfaser)leitungen durchtrennt. Ob es damit zusammen hängt? https://www.hessenschau.de/panorama/telekom-meldet-telefon--und-internetausfall-in-frankfurt-v2,kurz-internet-ausfall-frankfurt-100.html Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden