Leon8499 Geschrieben 27. April 2023 Melden Geschrieben 27. April 2023 vor 3 Stunden schrieb Emanuel Franceso: Ausgesetzt bleiben: FRA - NGO, NKG, SHE, TAO Sind die chinesischen Strecken alle aus der Vor-Corona-Zeit, oder sind da auch "Coronaspecials" bei? Mindestens eine Route gab es ja bei LH, die während der Pandemie als Ersatz für andere Chinastrecken kam.
Emanuel Franceso Geschrieben 27. April 2023 Melden Geschrieben 27. April 2023 (bearbeitet) Die Strecken gab es alle Regulär vor der Pandemie. Nach Nanjing und Qingdao gab es auch während der Pandemie immer wieder Flüge (beide waren ursprünglich jew. 1/7 kommenden Winter geplant), Shenyang diente während der Pandemie als Ersatz für Peking (zumindest für die Einreise, Routing war WIMRE FRA - SHE - PEK - FRA). Bearbeitet 27. April 2023 von Emanuel Franceso
BWE320 Geschrieben 27. April 2023 Melden Geschrieben 27. April 2023 vor 4 Stunden schrieb Leon8499: Sind die chinesischen Strecken alle aus der Vor-Corona-Zeit, oder sind da auch "Coronaspecials" bei? Mindestens eine Route gab es ja bei LH, die während der Pandemie als Ersatz für andere Chinastrecken kam. SHE war immer wichtig wegen des Firmenvertrages mit BMW. Es gab in den letzten Jahrzehnten die verschiedensten Routings: MUC-ICN-SHE- ICN- MUC FRA-SHE-TAO-SHE-FRA FRA-SHE-FRA und dann wie vorher schon beschrieben während der Pandemie: FRA-SHE-PEK-FRA Während der Pandemie gab es auch einige Flüge nach Tianjin (FRA-TSN-FRA). Tianjin wurde vor der Pandemie nicht von LH bedient und wird es auch heute nicht mehr. Guangzhou (CAN) ist schon lange vor der Pandemie aus dem Flugplan der LH verschwunden.
Fluginfo Geschrieben 27. April 2023 Melden Geschrieben 27. April 2023 Welches Fluggerät ist für FRA-HYD im Winter 23/24 vorgesehen, dürfte auf B789 hinauslaufen?
Emanuel Franceso Geschrieben 27. April 2023 Melden Geschrieben 27. April 2023 A343 wäre auch eine Möglichkeit. Die B789 sind momentan für BOM, DFW, DTW, YVR und YYZ verplant, und die neu zulaufenden B789 mit Allegris sollen wohl vorrangig im TATL Verkehr eingesetzt werden.
Fluginfo Geschrieben 27. April 2023 Melden Geschrieben 27. April 2023 vor 8 Minuten schrieb Emanuel Franceso: A343 wäre auch eine Möglichkeit. Die B789 sind momentan für BOM, DFW, DTW, YVR und YYZ verplant, und die neu zulaufenden B789 mit Allegris sollen wohl vorrangig im TATL Verkehr eingesetzt werden. Dann dürfte aber auch Mumbai nicht B789 Ziel werden, oder ?
Emanuel Franceso Geschrieben 27. April 2023 Melden Geschrieben 27. April 2023 Warum nicht? Da wird wohl eine der 5 ex Hainan B789 zum Einsatz kommen.
Gerald Geschrieben 27. April 2023 Melden Geschrieben 27. April 2023 (bearbeitet) Laut routesonline.com fliegt Lufthansa zum ersten Mal in ihrer Geschichte demnächst viermal die Woche regelmässig von Frankfurt am Main zum Belfast City Airport. Bearbeitet 27. April 2023 von Gerald
Emanuel Franceso Geschrieben 27. April 2023 Melden Geschrieben 27. April 2023 (bearbeitet) Wird seit letztem Sonntag geflogen. Auch FRA - OVD, LGW, SKP und MUC - RZE werden seit Sonntag geflogen. MUC - BOD wird seit heute geflogen, MUC - OVD ab Samstag. Bearbeitet 27. April 2023 von Emanuel Franceso 1
Gerald Geschrieben 27. April 2023 Melden Geschrieben 27. April 2023 vor 1 Minute schrieb Emanuel Franceso: Wird seit letztem Sonntag geflogen. Auch FRA - OVD, LGW, SKP werden seit Sonntag geflogen. Oh, danke, ich dachte nach dem Lesen der aktuellen Meldung auf der Webseite dort auf eine neue Ankündigung der Route. Das Einstellen im Flugplan war ja dann bestimmt viel früher und hatte ich verpasst. Gatwick war mir auch nicht bekannt.
LH2112 Geschrieben 27. April 2023 Melden Geschrieben 27. April 2023 vor 1 Minute schrieb Gerald: Oh, danke, ich dachte nach dem Lesen der aktuellen Meldung auf der Webseite dort auf eine neue Ankündigung der Route. Das Einstellen im Flugplan war ja dann bestimmt viel früher und hatte ich verpasst. Gatwick war mir auch nicht bekannt. Am 14.12.2022 wurden die neuen Verbindungen für den SFP23 bekanntgegeben, um genau zu sein: https://www.lufthansagroup.com/de/newsroom/meldungen/finanzen/lufthansa-im-sommer-2023-mit-ueber-5200-verbindungen-zu-205-zielen.html 1
ArnoldB Geschrieben 27. April 2023 Melden Geschrieben 27. April 2023 (bearbeitet) Was ist eigentlich der realistischte A343/A346-Ersatz auf Lateinamerikastrecken wzb FRA-BOG oder FRA-SJO? A350-900, A350-1000 oder 787-9? Bearbeitet 27. April 2023 von ArnoldB
Gerald Geschrieben 27. April 2023 Melden Geschrieben 27. April 2023 vor 4 Minuten schrieb LH2112: Am 14.12.2022 wurden die neuen Verbindungen für den SFP23 bekanntgegeben, um genau zu sein: https://www.lufthansagroup.com/de/newsroom/meldungen/finanzen/lufthansa-im-sommer-2023-mit-ueber-5200-verbindungen-zu-205-zielen.html Danke, wie geschrieben, auf der angegebenen Webseite wurde das gestern als News gemeldet. Und der LH-Flugplan war 45 Jahre ein grosser Teil meiner beruflichen Tätigkeit, vieles konnte ich auswendig wie das aktuelle Streckennetz, die Flugnummern, Codes usw. Das mit Belfast war an mir vorbei gegangen, ich bin halt ein alter Mann und vergesslich. Gefällt mir auch nicht. 3
LH2112 Geschrieben 27. April 2023 Melden Geschrieben 27. April 2023 vor 19 Minuten schrieb Gerald: Danke, wie geschrieben, auf der angegebenen Webseite wurde das gestern als News gemeldet. Und der LH-Flugplan war 45 Jahre ein grosser Teil meiner beruflichen Tätigkeit, vieles konnte ich auswendig wie das aktuelle Streckennetz, die Flugnummern, Codes usw. Das mit Belfast war an mir vorbei gegangen, ich bin halt ein alter Mann und vergesslich. Gefällt mir auch nicht. Ist ja überhaupt kein Problem. Routesonline ist aber auch nicht mehr dasselbe seitdem man airlineroutes abgespalten hat und daraus aeroroutes wurde... 1
Gerald Geschrieben 27. April 2023 Melden Geschrieben 27. April 2023 vor 2 Minuten schrieb LH2112: Ist ja überhaupt kein Problem. Routesonline ist aber auch nicht mehr dasselbe seitdem man airlineroutes abgespalten hat und daraus aeroroutes wurde... Das Gefühl habe ich auch, schade. Ich werde mich in Zukunft auf solche angeblich aktuelle Meldungen nicht mehr verlassen.
speedman Geschrieben 28. April 2023 Melden Geschrieben 28. April 2023 Handelsblatt - Abgehoben: Die Lufthansa vergisst ihre Passagiere Artikel hinter Paywall https://www.handelsblatt.com/unternehmen/handel-konsumgueter/luftfahrt-wie-die-lufthansa-im-wachstumsrausch-ihre-kunden-vergisst/29116808.html Der Inhalt ist interessant: Er geht auf die Kundenzufriedenheit ein und oha, da geht es deutlich abwärts Lufthansa´s Netzwerk-Airlines fallen von 57 Punkten im Jahr 2019 auf 35 aktuell, Eurowings von 40 auf 37. Bemessungrundlage ist der Net Promoter Score (NPS) und daraus resultiert: Zitat (gekürzt):Fast zwei von drei Passagieren ....würden nicht empfehlen.........mit einer Gesellschaft des Lufthansa-Konzerns zu fliegen. Hier stellt sich die Frage, ob Spohr seine Markmacht zu sehr ausweitet, um höhere Preise durchzusetzen, aber seine Kundenzufriedenheit deutlichst vernachlässigt. 3
Fluginfo Geschrieben 28. April 2023 Melden Geschrieben 28. April 2023 vor 15 Minuten schrieb speedman: Handelsblatt - Abgehoben: Die Lufthansa vergisst ihre Passagiere Artikel hinter Paywall https://www.handelsblatt.com/unternehmen/handel-konsumgueter/luftfahrt-wie-die-lufthansa-im-wachstumsrausch-ihre-kunden-vergisst/29116808.html Der Inhalt ist interessant: Er geht auf die Kundenzufriedenheit ein und oha, da geht es deutlich abwärts Lufthansa´s Netzwerk-Airlines fallen von 57 Punkten im Jahr 2019 auf 35 aktuell, Eurowings von 40 auf 37. Bemessungrundlage ist der Net Promoter Score (NPS) und daraus resultiert: Zitat (gekürzt):Fast zwei von drei Passagieren ....würden nicht empfehlen.........mit einer Gesellschaft des Lufthansa-Konzerns zu fliegen. Hier stellt sich die Frage, ob Spohr seine Markmacht zu sehr ausweitet, um höhere Preise durchzusetzen, aber seine Kundenzufriedenheit deutlichst vernachlässigt. Beim Zickzakkurs nach der Pandemie doch kein Wunder und das gefühlt deutlich mehr möglich wäre als die Personalmisere hergibt wurde ja regelmäßig hier angesprochen , für viele zu intensiv sogar. Daher ist der Beleg der Kundenunzufriedenheit hier nur die logische Folge. 1
aib Geschrieben 28. April 2023 Melden Geschrieben 28. April 2023 Ich kann den Artikel vollumfänglich leider nicht lesen, aber alleine auf dem Teil der zitiert wurde ergibt sich schon eine Frage für mich: Wie sieht der NPS denn bei den Marktbegleitern aus bzw. hat sich da entwickelt? Aus der Verschlechterung des Wertes Probleme abzuleiten mag in einer einfachen und eindimensionalen Betrachtung funktionieren. Deutlich relevanter und spannender ist das Verhältnis im Gesamtmarkt. Eine Ryanair lag bspw. vor der Pandemie gerne um Null oder sogar im negativen Bereich.
oldblueeyes Geschrieben 28. April 2023 Melden Geschrieben 28. April 2023 Das Kundenunzufriedenheit vorhanden ist muss niemanden wundern - wir haben seit des Wiederauflebens der Luftfahrt viele aus Kundensicht negative Phasen gehabt: - volatile Flugpläne mit Streichungen, Anpassungen usw. - Kapazitätsreduzierung im letzten Sommer - Bodenabfertigungsprobleme, von langen Check ins, Security etc bis zu nicht beförderten, verlorenen Gepäckstücke - Streikwellen - Overbooking (was ganz normal ist) bei gleichzeitiger starker Auslastung Das Ganze in der Relation zu Premiumpreise, die sich potenzierend auf die Wahrnehmung niederschalgen. Die Grundfrage ist jedoch wie immer - was kann die LH dafür direkt und wo ist man nur die greifbare Marke? 1
Fluginfo Geschrieben 28. April 2023 Melden Geschrieben 28. April 2023 vor 54 Minuten schrieb oldblueeyes: Das Kundenunzufriedenheit vorhanden ist muss niemanden wundern - wir haben seit des Wiederauflebens der Luftfahrt viele aus Kundensicht negative Phasen gehabt: - volatile Flugpläne mit Streichungen, Anpassungen usw. - Kapazitätsreduzierung im letzten Sommer - Bodenabfertigungsprobleme, von langen Check ins, Security etc bis zu nicht beförderten, verlorenen Gepäckstücke - Streikwellen - Overbooking (was ganz normal ist) bei gleichzeitiger starker Auslastung Das Ganze in der Relation zu Premiumpreise, die sich potenzierend auf die Wahrnehmung niederschalgen. Die Grundfrage ist jedoch wie immer - was kann die LH dafür direkt und wo ist man nur die greifbare Marke? Kann ich nur zustimmen, jedoch warum hat dies bei Lufthansa im Vergleich zu Eurowings so starke Auswirkungen?
oldblueeyes Geschrieben 28. April 2023 Melden Geschrieben 28. April 2023 Ich könnte nur einen Educated Guess bemühen: - Ticketpreise und Markenimage - Eurowings könnte man gefühlt näher an Ryanair und co sehen und dann wären die Probleme im Verhältnis zum gezahlten Preis eher verkraftbar - Höherer Anteil an berufsbedingte Flüge bei der LH ( Deutschlandverkehr bei Eurowings scheint sich auf niedrigem Niveau eingependelt zu haben) - die Stressituation ist bei eng getakteten Trips eine andere als bei Leisureflieger - auch im Privatreisebereich eine höhere emotionale Komponente zB auf der Langstrecke - wenn man die eigene Verwandtschaft nach 3 Jahre wieder sieht und ein teurer Ticket nach XYZ bezahlt wurde und am Abreisetag ein Langstreckenflug oder der Zubringer nicht funktionieren ist die Frustration höher als beim Pauschalurlauber der 6 Stunden Verspätung hinnimmt gleichzeitig aber sieht dass es allen am Charterflughafen genauso geht Zufriedenheit/Unzufriedenheit ist eine sehr subjektive Sache die viel mit den eigenen Erwartungen zu tun hat.
abdul099 Geschrieben 28. April 2023 Melden Geschrieben 28. April 2023 Also dieser Artikel im Spiegel sagt, dass viel Unzufriedenheit von der nicht funktionierenden App verursacht werde. Weiterhin das Durcheinander mit verschiedenen Marken, und dass ne Buchung bei LH mit Flug von Discover sauer aufstößt. https://www.spiegel.de/wirtschaft/lufthansa-zwei-von-drei-passagieren-wuerden-einen-flug-mit-der-gruppe-wohl-nicht-empfehlen-a-0ea7a230-5ddf-4756-8f34-52610aea70ee
im-exil Geschrieben 28. April 2023 Melden Geschrieben 28. April 2023 Naja. Bei LH nervt ja nicht nur die App. Auch die HP und jede Anwendung braucht ewig und ich finde sie es häufig etwas umständlich. 1
Der Realist Geschrieben 28. April 2023 Melden Geschrieben 28. April 2023 (bearbeitet) Mich persönlich wundern diese Ergebnisse wenig. Ich wundere mich schon länger, wie es der Lufthansa gelingt, häufig höhere Preise als die Mitbewerber aufzurufen und trotzdem mit voller Auslastung unterwegs zu sein. Ich bin am 6.4. von Bremen über Frankfurt nach Johannesburg und am 24./25.4. von Kapstadt über Frankfurt nach Bremen geflogen. Die Sitze in der Economy Class empfand ich sowohl in der Boeing 747-8 (FRA-JNB) als auch im A 340-300 (CPT-FRA) als nur eine Stufe über Körperverletzung - unzumutbar. Die Economy Class war auf beiden Flügen restlos voll, Lufthansa hat also wohl keine Veranlassung, günstigere Preise oder besseren Service anzubieten. Der Aufpreis für die Premium Economy (nicht etwa Business) lag für den Rückflug bei 1.100,- €. Nicht der Flugpreis, der Aufpreis! Pro Person. Oneway. Wirklich gut und hilfreich fand ich, dass auf den Langstreckenflügen recht kurz nach dem Start an jeden eine 0,5l Flasche Wasser verteilt wurde. Nichts geht über Wasser auf langen Flügen - und erspart der Crew sicher auch noch einige Nachfragen. Das war ein guter Move. Ansonsten gab es die "zweite Mahlzeit" vor der Landung jeweils nur in einer Variante - mit Käse. Blöd. wenn man den nicht mag. Meine Begleitung hat auf dem Rückflug ihr pappiges Brötchen mal etwas auseinandergenommen - das garnierende Salatblättchen war -freundlich gesagt- etwas schwach auf der Brust und einfach eklig. Da hat sich Lufthansa vom Caterer in Kapstadt über den Tisch ziehen lassen. Die Monitore in der Eco sind klein (immerhin gibt es mittlerweile für jeden einen eigenen), das Entertainment-Angebot aber in Ordnung. Bei der Besatzung kann man wohl immer Glück oder Pech haben, die Jungs und Mädels, die sich als die Geilsten ansehen, weil sie eben für die Glory Lufthansa arbeiten und vermutlich noch mit einem lukrativen Vertrag ausgestattet sind, treiben aber immer noch ihr Unwesen. Die hier angesprochene neue App hat mich persönlich übrigens eher positiv überrascht. Guter Aufbau, reibungslose Funktion, wirklich gut gemacht finde ich. Dass die Meilen nicht automatisch gutgeschrieben wurden - so what, das passierte nicht zum ersten Mal. Bearbeitet 28. April 2023 von Der Realist Ergänzung 3
Fluginfo Geschrieben 28. April 2023 Melden Geschrieben 28. April 2023 Durch die ITA Übernahme und evtl. einer TAP wird sich bei Lufthansa diesbezüglich nichts ändern. Je größer man wird, desto weniger Konkurrenz hat man und der Verlierer ist der Kunde - genau in diese Richtung trimmt man den Lufthansa Konzern auf europäischen Gebiet mit Unterstützung der Bundesregierung. 1
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden