jetstream Geschrieben 24. Juli 2024 Melden Geschrieben 24. Juli 2024 vor 35 Minuten schrieb Fluginfo: Für Januar und Februar sind gleichzeitig bis zu 6 Maschinen A359/A388 in Wartung/Umbau nur bei der Münchner Langstreckenflotte In der traditionell „sauren Gurken“ Zeit an sich nichts Ungewöhnliches. 1
Raphael Geschrieben 24. Juli 2024 Melden Geschrieben 24. Juli 2024 Vor allem die massive Reduzierung auf den Strecken nach Denver insgesamt ist erschreckend. Von Frankfurt und München hat man man die Kapazität zusammen mit United mal eben halbiert, FRA von 14/7 auf 7/7 und MUC von 12/7 auf 4/7 im Maximum. Kenne viele Leute, die Januar und Februar auf den Strecken nach Denver unterwegs sind und zumindest heuer waren die Flüge, auf denen Bekannte von mir sassen, durchaus gut gebucht.
Fluginfo Geschrieben 24. Juli 2024 Melden Geschrieben 24. Juli 2024 vor 26 Minuten schrieb jetstream: In der traditionell „sauren Gurken“ Zeit an sich nichts Ungewöhnliches. Richtig, aber zu den längeren Ausfallzeiten kommen normale Wartungsereignisse auch noch dazu. Und die Liegezeiten durch Ein- und Umbau neue Business/First dürfte länger dauern als Wartungsereignisse der letzten Jahre.
ben7x Geschrieben 24. Juli 2024 Melden Geschrieben 24. Juli 2024 (bearbeitet) vor 2 Stunden schrieb Raphael: Kenne viele Leute, die Januar und Februar auf den Strecken nach Denver unterwegs sind und zumindest heuer waren die Flüge, auf denen Bekannte von mir sassen, durchaus gut gebucht. Das sind ja immer diese besonders aussagekräftigen Beobachtungen… Als ich letztens nach LIS gedüst bin, war der Flieger auch voll. Nach meiner Beobachtung sind also 100% der Flüge zu 100% ausgelastet. Läuft! vor 1 Stunde schrieb Fluginfo: Richtig, aber zu den längeren Ausfallzeiten kommen normale Wartungsereignisse auch noch dazu. Und die Liegezeiten durch Ein- und Umbau neue Business/First dürfte länger dauern als Wartungsereignisse der letzten Jahre. Also KLM hat die neue C jeweils in circa 14 Tagen Liegezeit verbaut. Dürfte hier also deutlich länger dauern da deutlich aufwändiger. Andererseits kommen ab Ende 24/Anfang 25 ja massig 787, die dann mögliche Wartungsereignisse, zumindest in FRA, in einem gewissem Maße ausgleichen könnten. Nur daran kann es also nicht liegen. Und ganz grundsätzlich: Warum die Aufregung, dass man die schwache Zeit für Wartung usw. nutzt? Selbst wenns länger dauert als früher, was soll man die Flieger denn Dreiviertel leer rumfliegen lassen? Bearbeitet 24. Juli 2024 von ben7x 2
Raphael Geschrieben 24. Juli 2024 Melden Geschrieben 24. Juli 2024 26 minutes ago, ben7x said: Das sind ja immer diese besonders aussagekräftigen Beobachtungen… Als ich letztens nach LIS gedüst bin, war der Flieger auch voll. Nach meiner Beobachtung sind also 100% der Flüge zu 100% ausgelastet. Läuft! Jup das weiss ich natürlich. Aber wenn man es sich anscheinend erlauben kann, weniger wie die Hälfte der Kapazität aus dem selben Zeitraum heuer anzubieten, Frage ich mich eher, warum man dann mit so einer Überkapazität bisher geflogen ist. Natürlich lässt sich einiges an Verkehr auch über Houston, Chicago, San Francisco etc. umleiten, aber dort werden die Kapazitäten ebenfalls runtergefahren, wo normalerweise eigentlich mit einer leichten Steigerung der Anzahl der Fluggäste zu rechnen wäre. Aber man wird schon wissen, was man macht. Ich finde ja hauptsächlich die Reduzierung von München, vor allem auf der Seite von UA komisch.
Emanuel Franceso Geschrieben 24. Juli 2024 Melden Geschrieben 24. Juli 2024 vor 3 Minuten schrieb Raphael: Ich finde ja hauptsächlich die Reduzierung von München, vor allem auf der Seite von UA komisch. Zumindest Houston und Newark wurden auch schon in den letzten Wintern seitens UA ab München ausgesetzt. LH hat München - Washington auch letzten Winter ausgesetzt (damals ab 8.1. bis Ende März).
Flugbucher Geschrieben 25. Juli 2024 Melden Geschrieben 25. Juli 2024 Am 23.7.2024 um 22:43 schrieb NZQN23: Wie kommst du darauf? LF410 wurde von A380 auf A350 umgestellt.
jetstream Geschrieben 25. Juli 2024 Melden Geschrieben 25. Juli 2024 (bearbeitet) vor 1 Stunde schrieb Flugbucher: LF410 wurde von A380 auf A350 umgestellt. Steile These, wirklich. 😤 Und weil einzelne Flüge auf kleineres Fluggerät umgestellt werden, ist dies für dich ein Hinweis darauf, dass eine ganze Teilflotte wieder eingemottet wird? 🤦🏻♂️ Bearbeitet 25. Juli 2024 von jetstream
speedman Geschrieben 25. Juli 2024 Melden Geschrieben 25. Juli 2024 vor 28 Minuten schrieb Flugbucher: LF410 wurde von A380 auf A350 umgestellt. Lt Website Nö
Emanuel Franceso Geschrieben 25. Juli 2024 Melden Geschrieben 25. Juli 2024 Umgestellt wurden die Flüge ab 10.10.24 bis Ende Oktober 2024 (Ausnahme: 12.10.24).
Tschentelmän Geschrieben 29. Juli 2024 Melden Geschrieben 29. Juli 2024 Lufthansa setzt Flüge nach Beirut aus Sicherheitsgründen vorerst aus - mindestens bis zum 05. August. https://www.t-online.de/finanzen/aktuelles/wirtschaft/id_100458208/nach-angriff-auf-golanhoehen-lufthansa-setzt-fluege-nach-beirut-aus.html
Emanuel Franceso Geschrieben 31. Juli 2024 Melden Geschrieben 31. Juli 2024 Zahlen für Q2: Zitat Der Konzern steigerte seinen Umsatz im Vorjahresvergleich im zweiten Quartal 2024 um sieben Prozent auf 10 Milliarden Euro (Vorjahr: 9,4 Milliarden Euro). Dabei erwirtschaftete die Lufthansa Group einen operativen Gewinn von 686 Millionen Euro Adjusted EBIT (Vorjahr: 1,1 Milliarden Euro). Das Konzernergebnis lag bei 469 Millionen Euro (Vorjahr: 881 Millionen Euro). Treiber hierfür waren der Ausbau des Flugprogramms im Passagiergeschäft um elf Prozent und die starke Performance im Geschäftsfeld Technik mit einem Umsatzwachstum von 16 Prozent im zweiten Quartal im Vergleich zum Vorjahr. https://newsroom.lufthansagroup.com/lufthansa-group-erzielt-im-zweiten-quartal-ein-adjusted-ebit-von-686-millionen-euro/
oldblueeyes Geschrieben 31. Juli 2024 Melden Geschrieben 31. Juli 2024 Die Folie mit den 41 zu wenig gelieferten Boeing 789 und 779 gegenüber Planung ist schon mehr als eine Ohrfeige. 1
AirbusMichl Geschrieben 31. Juli 2024 Melden Geschrieben 31. Juli 2024 vor einer Stunde schrieb oldblueeyes: Die Folie mit den 41 zu wenig gelieferten Boeing 789 und 779 gegenüber Planung ist schon mehr als eine Ohrfeige. Da fällt es einem schon sehr schwer kein Boeing-Bashing zu betreiben. Aber come on, keine einzige für LH bestimmte Maschine bisher? Und keine einzige in ganz 2024? Puuuuh…hoffen wir einfach, sobald die Auslieferung beginnt, dass sie dann wie am Fliesband kommen. möchte aber auch Airbus nicht loben, auch die haben mit den neuen A359 wesentlich länger gebraucht als geplant. Aber da gehts ja jetzt voran.
Emanuel Franceso Geschrieben 1. August 2024 Melden Geschrieben 1. August 2024 Am 21.6.2023 um 08:06 schrieb Emanuel Franceso: AirPlus wird an die schwedische SEB Kort Bank AB verkauft; der Kaufpreis liegt bei 450 Mill.€; vorbehaltlich der Genehmigungen wird der Abschluss der Transaktion für H1/24 erwartet. https://www.lufthansagroup.com/de/newsroom/meldungen/lufthansa-group-verkauft-payment-spezialisten-airplus-an-seb-kort.html Der Verkauf von AirPlus an die schwedische SEB Kort Bank AB wurde gestern abgeschlossen. https://newsroom.lufthansagroup.com/lufthansa-group-schliesst-verkauf-des-zahlungsspezialisten-airplus-international-an-seb-kort-ab/
Tschentelmän Geschrieben 1. August 2024 Melden Geschrieben 1. August 2024 (bearbeitet) LH682 - München - Tel Aviv Der A321neo wurde vergangene Nacht außerplanmäßig nach Larnaca umgeleitet - offenbar aufgrund zunehmender Sicherheitsrisiken in der Region. LH bot den Passagieren an, auszusteigen und auf eigene Faust weiter zu reisen. Die Maschine flog dann kurz später zurück nach München. Ähnliches soll bei einem Austrian-Flug passiert sein, der nach Sofia umgeleitet wurde. https://www.israelheute.com/erfahren/fliegen-sie-nach-israel-sie-koennten-woanders-landen/ Bearbeitet 1. August 2024 von Tschentelmän
Tschentelmän Geschrieben 1. August 2024 Melden Geschrieben 1. August 2024 Vermutlich eine etwas ungeschickte und bürokratische Ausdrucksweise für die Umsetzung LH-interner Sicherheitsrichtlinien. Womöglich gibt es da einen Ermessensspielraum, den man hier zugunsten der Sicherheit nicht ausschöpfen wollte.
Emanuel Franceso Geschrieben 1. August 2024 Melden Geschrieben 1. August 2024 (bearbeitet) Flüge nach Tel Aviv werden vorerst bis 8. August ausgesetzt, die Flugpause nach Beirut wurde bis 12.8. verlängert. Bearbeitet 1. August 2024 von Emanuel Franceso 1
TobiBER Geschrieben 2. August 2024 Melden Geschrieben 2. August 2024 Ein 23jähriger wird Manager Political Communication & Events. Hier werden Prioritäten gesetzt. https://www.politik-kommunikation.de/personalwechsel/heinecke-neu-bei-lufthansa/
Gast Geschrieben 2. August 2024 Melden Geschrieben 2. August 2024 Ach, der ist noch jung. Der plaudert ggf. schneller politische Insights aus seiner bisherigen „Karriere“ bei der SPD aus, bevor man sich wieder von ihm trennt. Bald sind ja wieder Wahlen.
Netzplaner Geschrieben 2. August 2024 Melden Geschrieben 2. August 2024 vor einer Stunde schrieb TobiBER: Ein 23jähriger wird Manager Political Communication & Events. Hier werden Prioritäten gesetzt. https://www.politik-kommunikation.de/personalwechsel/heinecke-neu-bei-lufthansa/ Entschuldigung, aber was ist hier der Nachrichtenwert? „Manager“ ist die LH-Stellenbezeichnung für eine Referentenposition, die auch für Berufseinsteiger ausgeschrieben sein kann (und in diesem Fall wurde). Die Reporting Line steht sogar im Artikel. Und selbst wenn er als Führungskraft angestellt worden wäre - es gibt halt Leute, die können mehr, als einfach nur alt werden. 5
oldblueeyes Geschrieben 3. August 2024 Melden Geschrieben 3. August 2024 Verstehe die Aufregung nicht. In einem Medium der PR Branche das die PR Branche als Leserschaft anvisiert , wird ein Wechsel bekannt gegeben., wie ein Dutzend weitere ähnliche Meldungen im Betreffenden Monat. Findet parallel x fach statt in den Medieun für Werbagenturen, Juristen, branchenspezifische Unternehemnsmedieun usw.
emdebo Geschrieben 3. August 2024 Melden Geschrieben 3. August 2024 Offenbar erwartet die LH-Group zukünftige Aktivitäten der Klimachaoten durch Fixierung und andere Störungen in den Flugzeugen https://www.rtl.de/news/lufthansa-warnt-greifen-die-klimakleber-jetzt-in-flugzeugen-an-id1746265.html
jetstream Geschrieben 4. August 2024 Melden Geschrieben 4. August 2024 (bearbeitet) Am 29.5.2024 um 17:28 schrieb Emanuel Franceso: Man wird sich da auf das Interview mit Jens Ritter von vor ein paar Tagen beziehen. Die Aussage darin zu den A333 ist, dass diese perspektivisch zu Discover Airlines gehen sollen. Ob wirklich alle A333 zu Discover Airlines gehen oder ob nicht auch ein paar noch zu Brussels Airlines gehen, wird die Zukunft zeigen Jetzt auch offiziell: Die Konzernmutter denkt mittlerweile über die zukünftige Einflottung fabrikneuen Langstreckengeräts bei Discover Airlines nach. Evaluiert würden in diesem Zusammenhang A350 und B787. Bearbeitet 4. August 2024 von jetstream
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden