Zum Inhalt springen
airliners.de

Aktuelles zur Deutschen Lufthansa AG


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 46 Minuten schrieb Fluginfo:

In Frankfurt wird auf A359 ohne First im SFP 25 umgestellt. Durch Einsatz des A380 in MUC wird dies aufgefangen und Denver läuft sehr gut ex MUC. Zudem sind dann mit A380 täglich 6 Abflüge incl. 2 Reserve. 

Als Problem sehe ich nur 4 Abflüge mit A380 im Mittagspeak, wobei im T2 nur 3 gleichzeitig abgefertigt werden können. Dann müsste es auf DEL, JFK oder LAX noch Zeitverschiebungen geben, wenn es so kommen sollte. BOS und IAD sind ja im Nachmittagspeak.

Warum sollte man nur 3 gleichzeitig abfertigen können? Also an den Gates kann´s nicht liegen, denn an der Westseite vom Satelliten stehen die 380er völlig wild auch gerne mal an anderen Positionen als die 250. Dann halt mit nur 2 Brücken. 

Geschrieben

Also Denver würde mich schon etwas wundern als A380 Strecke. Diesen Winter fallen im Zeitraum Januar/Februar ab Frankfurt ca. 50% der Kapazität weg (Lufthansa pausiert den Daily, United bleibt übrig); ab München streichen Lufthansa und United das Angebot im selben Zeitraum komplett. Und genau auf der Strecke, die man ein paar Monate vorher von beiden Seiten aufs Abstellgleis verlegt, soll im Sommer dann Daily A380 und United mit der 787 unterwegs sein? 
Ist das generelle Reiseverhalten in den mittleren Westen den derart saisonal? 

Geschrieben
vor 48 Minuten schrieb daxreb:

Warum sollte man nur 3 gleichzeitig abfertigen können?

Genau das wollte ich auch gerade schreiben. Kann mir höchstens vorstellen, dass es ein wenig verquer wird mit den extra Sicherheitsbereichen für die USA-Abflüge. War ja schon bei United immer ein Thema, dass immer mal wieder eine Langstrecke über die beschissenen Boarding Stations vorm T1 abgefertigt werden muss, obwohl eigentlich genügend Gate-Kapazität verfügbar wäre. Wenn ich mich richtig erinnere, lag die Ursache da auch mit darin, dass gleichzeitig der südliche Extra-Sicherheitsbereich durch den TLV-Abflug blockiert wurde.

 

vor 5 Minuten schrieb germanfly:

Und auch an Gate H48 bin ich dieses Jahr schon mit A380 angekommen mit aussteigen rechts und links.

Ach wirklich? Also Deboarding auch über 1R?

 

Ich kann mich erinnern, dass man das zum Antrittsbesuch des Hansa-Wals mal gemacht hatte, hab das danach aber nie wieder im operativen Betrieb gesehen.

Geschrieben
vor 10 Minuten schrieb Raphael:

Also Denver würde mich schon etwas wundern als A380 Strecke

Aber ist doch ein Hub des JV Partners United... Mit all den Connections vor Ort bekommt man den bestimmt voll

Geschrieben
31 minutes ago, d@ni!3l said:

Aber ist doch ein Hub des JV Partners United... Mit all den Connections vor Ort bekommt man den bestimmt voll

Denk ich eigentlich auch; zudem noch einer der am stärksten wachsenden US-Flughäfen. Aber mit diesem Hintergrund und dem scheinbaren Einsatz wirkt es auf mich umso irritierender, dass man die Strecke für einige Wochen im Winter ab München ohne ersichtlichen Grund komplett einstellt.

 

Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass zumindest dieses Jahr eben um diese Zeit die Flugzeuge nach Denver von Frankfurt und München oft alles andere als leer waren, wobei dies natürlich nur ein Dutzend Momentaufnahmen waren und keine Repräsentativität der tatsächlichen Situation vorliegen muss. Und ja, auch ein volles Flugzeug ist nicht zwingend ein profitables Flugzeug…

Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb Raphael:

ohne ersichtlichen Grund

Also Saisonalität zählt nicht als Grund?

 

vor 42 Minuten schrieb d@ni!3l:

Mit all den Connections vor Ort

Denn gerade die kann man ja relativ einfach auf andere Hubs verteilen. 

Geschrieben
vor 4 Minuten schrieb ben7x:

Denn gerade die kann man ja relativ einfach auf andere Hubs verteilen. 

Ja aber ggf passen da ein paar Umsteigezeiten besser oder so. Ob man nun Hub A mit 359 und B mit 380 aufliegt oder andersrum.

 

Ggf hat der 4 Strahler ja beim hoch gelegenen DEN Vorteile und/oder woanders braucht man mehr Cargo, was dann wiederum mehr für 359 spricht...

Geschrieben
24 minutes ago, ben7x said:

Also Saisonalität zählt nicht als Grund?

Natürlich zählt Saisonalität, aber Denver ist halt nicht Kreta oder Innsbruck, wo man extreme Schwankungen beobachten kann. Aber man wird sich ja schon irgendwas bei dem Flugplan gedacht haben und die Leute vermehrt über Houston, Chicago und San Francisco leiten.

Geschrieben
vor 9 Minuten schrieb Raphael:

Aber man wird sich ja schon irgendwas bei dem Flugplan gedacht haben und die Leute vermehrt über Houston, Chicago und San Francisco leiten.

Eben. Denver ist auch nicht der einzige Hub, der im Winter kräftig reduziert wird, bspw. YUL geht auch um 10/7 runter, trotz Air Canada Hub.

 

vor 31 Minuten schrieb d@ni!3l:

Ggf hat der 4 Strahler ja beim hoch gelegenen DEN Vorteile und/oder woanders braucht man mehr Cargo, was dann wiederum mehr für 359 spricht...

Ja klar. Meine ursprüngliche Frage war ja auch nur, ob man dafür eine andere geplante A380-Destination fallen lassen würde oder ob man die absichtlich großzügig geplante A380-Reserve wieder verkleinern würde.

Geschrieben

Denver als Airport für die Naturschönheiten und Nationalparks der Rockies ist im Winter für Europäer halt weniger interessant und die Umsteiger kann man daher auch über andere Hubs leiten.

Geschrieben
vor 8 Stunden schrieb Lucky Luke:

 

Ach wirklich? Also Deboarding auch über 1R?

 

Ich kann mich erinnern, dass man das zum Antrittsbesuch des Hansa-Wals mal gemacht hatte, hab das danach aber nie wieder im operativen Betrieb gesehen.

Genau. Über 1R, 1L und 2L. War auch verwundert weil zu dem Zeitpunkt andere A380 Positionen frei waren.

Geschrieben
vor 7 Stunden schrieb ben7x:

Eben. Denver ist auch nicht der einzige Hub, der im Winter kräftig reduziert wird, bspw. YUL geht auch um 10/7 runter, trotz Air Canada Hub.

 

Ja klar. Meine ursprüngliche Frage war ja auch nur, ob man dafür eine andere geplante A380-Destination fallen lassen würde oder ob man die absichtlich großzügig geplante A380-Reserve wieder verkleinern würde.

Bei Lufthansa fehlen sogar diesen Winter Kapazitäten, daher hat man auch kräftig im Januar und Februar reduziert, stärker als die Kürzungen in den Vorjahren. Es stehen viele Wartungen, Lackierungen an und Schulungen für Personal z. B. bei A359 in FRA ab Ende März 25. Und die knappe Personaldecke muss auch mal Urlaub machen und Überstunden abbauen. Hier eignet sich am Besten Januar und Februar bei ausgedünnten Flugplan.

Geschrieben

Die neue Allegris First Class ist für Flüge ab 30.3.25 zwischen München und Chicago (LH434/435), Shanghai und San Francisco gezielt buchbar. Auch die anderen Sitzplätze sind auf diesen Strecken gezielt buchbar.

Zitat

Bei Buchungen in der Business Class bleibt die Reservierung des Classic Seats kostenfrei. Dieser bietet alle Vorzüge der neuen Allegris Reiseklasse. Optional können Fluggäste Sitze mit Zusatzkomfort (die Business Class Suite, der Extra Space Seat mit besonders viel Platz, der Privacy Seat am Fenster und das Extra Long Bed mit 2,20 Metern Liegefläche) gegen einen Aufpreis ebenfalls über die Sitzplatzreservierung vorab buchen. Sie haben hier die Wahl zwischen dem Privacy Seat und dem Extra Long Bed bereits ab 100 Euro sowie dem Extra Space Seat ab 130 Euro.

Die Lufthansa Business Class Suite mit einer persönlichen Garderobe zeichnet sich durch höhere Wände, Schiebetüren, erweitertem persönlichen Freiraum und einem bis zu 68 Zentimeter großen Monitor aus. Ab 400 Euro können Reisende diese Option vorab reservieren.  Economy Class Fluggäste können schon ab 50 Euro einen Sitz mit mehr Beinfreiheit reservieren.

In der First Class sind die Suiten wie bisher vorab kostenlos reservierbar. Ein Aufpreis ab 1900 Euro wird nur dann berechnet, wenn Gäste die große Suite Plus zur Einzelnutzung reservieren möchten.

https://newsroom.lufthansagroup.com/lufthansa-allegris-sitze-ab-sofort-fuer-fluege-ab-30-maerz-2025-gezielt-buchbar/

 

VomMod hinzugefügt

https://www.airliners.de/kosten-spezielle-allegris-sitzplaetze-first-business-enthuellt/78094

Geschrieben
Am 2.12.2024 um 14:36 schrieb Fluginfo:

Denver könnte laut Gerüchten  im SFP 25 auf A380 umgestellt werden bei Lufthansa.

Wurde auf a.net jetzt anscheinend „bestätigt“. Problem ist vor allem die fehlende dritte Brücke.

Geschrieben (bearbeitet)

In der Miles and More App ist eine neue „MyChallenge“ aufgetaucht, durch welche man sich möglicherweise auf dem Help Alliance A321neo verewigen kann.

 

Spendet man 3.000 Prämienmeilen an ein Help Alliance Projekt seiner Wahl, landet man im Lostopf für das Event. 10 Gewinner werden dann eingeladen, ihre Handabdrücke auf der Sonderbemalung abdrucken zu können.

 

Coole Sache, die paar Prämienmeilen für einen guten Zweck sind ja jetzt nicht die Welt :).

Bearbeitet von LH2112

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...