Gaviota Geschrieben 27. Oktober 2010 Melden Geschrieben 27. Oktober 2010 (bearbeitet) LH hat in den ersten neun Monaten 2010 ein Viertel mehr Umsatz gemacht. Fürs Gesamtjahr wird jetzt ein Ergebnis über 800 Mio. erwartet. http://www.flugrevue.de/de///lufthansa-ste...ebnis.33698.htm Bearbeitet 27. Oktober 2010 von Gaviota
Ich86 Geschrieben 27. Oktober 2010 Melden Geschrieben 27. Oktober 2010 Mal was grundsätzliches: Warum werden so aufkommensstarkes Strecken wie nach PMI, AYT, etc. eigentlich mit engebestuhlten Widebodies a la Corsair bedient? Die geflogene Klientel ist, so sollte man meinen, nicht besonders auf hohe Frequenzen angewiesen, bzw. bereit dafür zu bezahlen und von den Sitzplatzkosten sollte eine "high density" 330 oder 747 zwei bzw. drei 738, die man durch ein Großgerät einsparen kann, locker unterbieten. Was macht AB denn mit den A333? Aber im Vergleich zu Corsair muss man auch sagen das in F halt viel (auch Verkehr) auf Paris konzentriert ist, während das ganze in Deutschland schon sehr zerstückelt ist und die Menschen halt gerne vor ger Haustür abfliegen und keiner auch HAM nach FRA fährt um an den Ballermann zu donnern.
TobiBER Geschrieben 1. November 2010 Melden Geschrieben 1. November 2010 (bearbeitet) LH wird den Kerosinzuschlag ab 8.11. erhöhen - auf Kurzstrecke um 3, alle weiteren um 5 Euro. Bearbeitet 1. November 2010 von TobiBER
lukifly Geschrieben 1. November 2010 Melden Geschrieben 1. November 2010 Was macht AB denn mit den A333? Aber im Vergleich zu Corsair muss man auch sagen das in F halt viel (auch Verkehr) auf Paris konzentriert ist, während das ganze in Deutschland schon sehr zerstückelt ist und die Menschen halt gerne vor ger Haustür abfliegen und keiner auch HAM nach FRA fährt um an den Ballermann zu donnern. Das ist soweit richtig. AB fliegt den 333 aber vor allem auf der Mittelstrecke, weil sie nichts besseres damit anzufangen weiß. Vor allem die 747 ist auf Langstreckenflüge ausgelegt und damit auf Mittelstrecken nur schwer wirtschaftlich zu betreiben. 500 PMI-Touris sind billiger auf 3 737 verteilt als auf einer 747.
MatzeYYZ Geschrieben 1. November 2010 Melden Geschrieben 1. November 2010 LH wird den Kerosinzuschlag ab 8.11. erhöhen - auf Kurzstrecke um 3, alle weiteren um 5 Euro. Gibt es da Nachberechnungen, bin auf einen LH Flug im Dezember von FMO nach MUC gebucht?
monsterl Geschrieben 1. November 2010 Melden Geschrieben 1. November 2010 Gibt es da Nachberechnungen, bin auf einen LH Flug im Dezember von FMO nach MUC gebucht? Nein, es gilt der aktuelle Kerosinzuschlag bei Ticketausstellung (was in den meisten Fällen der Buchung gleichzusetzen ist). Du kannst ohne Nachberechnung fliegen. :-)
MatzeYYZ Geschrieben 1. November 2010 Melden Geschrieben 1. November 2010 Nein, es gilt der aktuelle Kerosinzuschlag bei Ticketausstellung (was in den meisten Fällen der Buchung gleichzusetzen ist). Du kannst ohne Nachberechnung fliegen. :-) Man dankt!
DM-STA Geschrieben 2. November 2010 Melden Geschrieben 2. November 2010 LH hat in den ersten neun Monaten 2010 ein Viertel mehr Umsatz gemacht. Fürs Gesamtjahr wird jetzt ein Ergebnis über 800 Mio. erwartet. Interessant ist auch, daß die Lufthansa inzwischen nach Beschäftigtenzahl und Umsatz zum größten Luftfahrtkonzern der Welt aufgestiegen ist, aber diesen Fakt niemals herauskehrt. (Erst wenn der Euro unter USD 1,25 fällt, werden die Karten in der Umsatz-Kategorie neu gemischt). Ziemlich einmalig dürfte auch der Fakt sein, daß die Lufthansa zwei Gesellschaften geschluckt hat, deren unmittelbare Vorgänger dereinst DEUTLICH größer und bedeutender waren, als sie selbst: Swiss(air) und Brussels Airlines/Sabena. Mir ist nur ein ähnlicher Fall bewußt, nämlich die Übernahme der einst stolzen TWA durch die historisch unbedeutenderen American Airlines, aber das war nur eine Gesellschaft. Vor allem die 747 ist auf Langstreckenflüge ausgelegt und damit auf Mittelstrecken nur schwer wirtschaftlich zu betreiben. 500 PMI-Touris sind billiger auf 3 737 verteilt als auf einer 747. Bei der Lufthansa gelten andere Naturkonstanten, als bei den allermeisten anderen. Die 744 sind abgezahlt und -geschrieben. Die Wartung erfolgt teilweise intern, teilweise über das ausländische Gemeinschaftsunternehmen Ameco Beijing. (:D Dort dürften die Schrauber ja recht billig sein). Dagegen müssen viele Wettbewerber für ihre 737 monatlich um ein Prozent des Listenpreises an die Leasinggeber abdrücken und Wartungskapazitäten bei Dritten mieten. (:D Sogar Ryanair ist Kunde bei Lufthansa Technik). Die Condor-Idee scheint mir äußerst plausibel. Immerhin ist das LH-Kombinat gerade dabei, die einzelne 332 der Edelweiss gegen 2 x 333 auszutauschen.
A310-300 Geschrieben 2. November 2010 Melden Geschrieben 2. November 2010 TC muss die Condor Flugdienst GMBH bis 2013 verkaufen, option hat LH als erst käufer, warum soll sie die nicht ziehen, jetzt wo der mayerhuber bald weg ist...es erscheint mir schon logisch, und das mit den namensrechten iwird will auch einen sinn haben. Der ganze mechanismus Condor ist im LH konzern immernoch auf eine art drin....es gibt einige beispiele im operativen sinne wo condor noch voll im lh system intergriert ist... Woher weißt du, dass TC die DE bis 2013 verkaufen muss? Wo ist das festgelegt? Ich habe davon noch nie etwas gehört.
LH-220 Geschrieben 2. November 2010 Melden Geschrieben 2. November 2010 Ex-Lufthansa-Chef Weber: Luftfahrtindustrie wird noch globaler http://www.aero.de/news-11404/Ex-Lufthansa...h-globaler.html
Sickbag Geschrieben 3. November 2010 Melden Geschrieben 3. November 2010 >>>Aber im Vergleich zu Corsair muss man auch sagen das in F halt viel (auch Verkehr) auf Paris konzentriert ist Im Vergleich zu Frankreich gibt es in Deutschland auch etwas weniger Inlandsfluege, fuer die man die Reichweite einer 747 braucht ;-)
Pedersoli Geschrieben 3. November 2010 Melden Geschrieben 3. November 2010 Hätten wir damals mal nicht Sansibar gegen Helgoland getauscht... B)
LH-220 Geschrieben 4. November 2010 Melden Geschrieben 4. November 2010 Lufthansa Daily A380 to Johannesburg from Feb 2011 LH572 FRA2240 – 1020+1JNB 388 D LH573 JNB1950 – 0525+1FRA 388 D http://airlineroute.net/2010/11/04/lh-jnb-w10-2/
Idahoer Geschrieben 7. November 2010 Melden Geschrieben 7. November 2010 Ryanair möchte nun die CEO-Wahl beeinflussen :lol: Ryanairumfrage für den CEO der Lufthansa
Idahoer Geschrieben 7. November 2010 Melden Geschrieben 7. November 2010 Nicht übel nehmen - aber das Ding hat sooooooooooooooooooooooooooooooooo einen Bart ;) achso? naja - hab es heute erst endeckt...fand es trotzdem nicht schlecht ;-)
LH-220 Geschrieben 10. November 2010 Melden Geschrieben 10. November 2010 AV/TA/CM treten der *A bei http://www.staralliance.com/en/press/cmavta-prp/
DM-STA Geschrieben 11. November 2010 Melden Geschrieben 11. November 2010 Hätten wir damals mal nicht Sansibar gegen Helgoland getauscht... B) Ganz so weit muß man gar nicht zurückgehen: noch in den 50ger Jahren hat die BRD Anspruch auf das antarktische Neuschwabenland erhoben. Heute natürlich nicht mehr. Siehe Wikipedia oder andere. AV/TA/CM treten der *A bei. Das Spannende an der Geschicht ist: was passiert mit der brasilianisch-chilenischen LATAM? Da wären verschiedene Szenarien denkbar: LA und JJ bleiben in ihrer jewiligen Allianz. So wie Cathay Pacific und Air China trotz ihrer Überkreuzkapitalverflechtung (haha, dieses Monsterwort passiert die Rechtschreibprüfung ohne rote Wellenlinie :D). LATAM geht auf vollen Konkurrenz-Kurs gegen die Synergy Group und tritt OneWorld bei. LATAM verbündet sich mit den eigentlichen Feinden, so wie es die Lufthansa gern tut, und tritt komplett der Staralliance bei. LATAM wird nicht genehmigt, alles bleibt so wie es ist.
LH-220 Geschrieben 11. November 2010 Melden Geschrieben 11. November 2010 (bearbeitet) Neue Lufthansa Kampagne „Europa ganz nah“ - Direktverbindungen zu 50 Zielen ab Düsseldorf Mit einem überraschenden Besuch aus Großbritannien präsentierte Lufthansa heute ihre aktuelle Europa-Kampagne. Unter dem Motto „Europa ganz nah – ab 99 €“ brachte ein Double von Königin Elisabeth II. ein Stück Europa nach Düsseldorf. Begleitet von Chauffeur, Rolls-Royce und Eskorte sorgte die „Queen“ für Aufsehen auf der Flaniermeile und anderen Plätzen in der Landeshauptstadt. Dieser Besuch war Teil einer neuen Kampagne, die die besonderen Vorteile der Lufthansa-Direktstrecken ab Düsseldorf kommuniziert. Lufthansa bietet ab Düsseldorf Direktverbindungen zu 50 Zielen in Europa und Nordamerika. Mit Beginn des Winterflugplans hat die Airline die Verbindungen ab Düsseldorf zu Zielen innerhalb Europas und nach Nordamerika deutlich aufgestockt. Reisende können unter mehr als 700 wöchentlichen Verbindungen wählen. Damit ist Lufthansa klarer Frequenzführer zu den wichtigsten Privat- und Geschäftsreisezielen Europas ab Düsseldorf. (Quelle: LH Pressemitteilung) Lufthansa Airbus A 380 kommt gut an Im nächsten Jahr sind weitere vier Flugzeugauslieferungen geplant, insgesamt wurden 15 A380 von Lufthansa bestellt. Geplant ist mit der Verstärkung der Flotte auch die Aufnahme des Linienflugbetriebs in die USA. Der Super-Airibus, der 30 Prozent leiser fliegt als eine Boeing 747-400, kommt bei den Fluggästen gut an. Auf der Tokio-Strecke wurde bereits eine 95-Prozent-Auslastung erreicht. (Quelle: Fraport) Bearbeitet 11. November 2010 von LH-220
QF005 Geschrieben 11. November 2010 Melden Geschrieben 11. November 2010 Hier mit mehr Infos... http://presse.lufthansa.com/de/meldungen/v...ticle/1816.html
aaspere Geschrieben 11. November 2010 Melden Geschrieben 11. November 2010 Neue Lufthansa Kampagne „Europa ganz nah“ - Direktverbindungen zu 50 Zielen ab Düsseldorf Mit einem überraschenden Besuch aus Großbritannien präsentierte Lufthansa heute ihre aktuelle Europa-Kampagne. Unter dem Motto „Europa ganz nah – ab 99 €“ brachte ein Double von Königin Elisabeth II. ein Stück Europa nach Düsseldorf. Begleitet von Chauffeur, Rolls-Royce und Eskorte sorgte die „Queen“ für Aufsehen auf der Flaniermeile und anderen Plätzen in der Landeshauptstadt. Dieser Besuch war Teil einer neuen Kampagne, die die besonderen Vorteile der Lufthansa-Direktstrecken ab Düsseldorf kommuniziert. Lufthansa bietet ab Düsseldorf Direktverbindungen zu 50 Zielen in Europa und Nordamerika. Mit Beginn des Winterflugplans hat die Airline die Verbindungen ab Düsseldorf zu Zielen innerhalb Europas und nach Nordamerika deutlich aufgestockt. Reisende können unter mehr als 700 wöchentlichen Verbindungen wählen. Damit ist Lufthansa klarer Frequenzführer zu den wichtigsten Privat- und Geschäftsreisezielen Europas ab Düsseldorf. Also, ich will ja nicht meckern LH-220. Aber einen Text von der LH-Startseite kopieren, das kann ich auch. Mal abgesehen von der Urheberrechtsfrage, das ist hier ein Forum, und da interessiert mehr Deine Kommentierung als Deine Kopierkunstfertigkeit. Das ist jetzt nicht böse gemeint, aber, weil Du ja erst kurz bei uns bist, erlaube ich mir mal diesen zarten Hinweis. :)
touchdown99 Geschrieben 11. November 2010 Melden Geschrieben 11. November 2010 klarer Frequenzführer ....in meinem nächsten Leben werde ich glaube ich Marketingfuzzi :-)
TobiBER Geschrieben 11. November 2010 Melden Geschrieben 11. November 2010 LH merkt den harten Gegenwind der Oneworld in DUS so langsam - mal gucken ob irgendwann auch mal Prinz Charles noch in DUS auftaucht ;)
LH-220 Geschrieben 11. November 2010 Melden Geschrieben 11. November 2010 Also, ich will ja nicht meckern LH-220. Aber einen Text von der LH-Startseite kopieren, das kann ich auch. Mal abgesehen von der Urheberrechtsfrage, das ist hier ein Forum, und da interessiert mehr Deine Kommentierung als Deine Kopierkunstfertigkeit. Das ist jetzt nicht böse gemeint, aber, weil Du ja erst kurz bei uns bist, erlaube ich mir mal diesen zarten Hinweis. :) Lieber aaspere, eine Pressemitteilung dient der Veröffentlichung und ist keine Frage des Urheberrechts. Dieser Thread ist für Mitteilungen über die Lufthansa, also an richtiger Stelle. Liebe Grüße LH-220, seit 1954 auf vielfältige Weise mit LH verbunden.
aaspere Geschrieben 11. November 2010 Melden Geschrieben 11. November 2010 Lieber aaspere, eine Pressemitteilung dient der Veröffentlichung und ist keine Frage des Urheberrechts. Dieser Thread ist für Mitteilungen über die Lufthansa, also an richtiger Stelle. Liebe Grüße LH-220, seit 1954 auf vielfältige Weise mit LH verbunden. Lieber LH-220, dann sollte man hier zumindest die Quelle angeben, sonst könnte man auf den Gedanken kommen, das stamme aus Deiner Feder.
jubo14 Geschrieben 11. November 2010 Melden Geschrieben 11. November 2010 ... eine Pressemitteilung dient der Veröffentlichung und ist keine Frage des Urheberrechts. ... Was ein großer Irrtum ist. Natürlich darfst Du zitieren. Du darfst das sogar kostenlos. Nur Du musst es als Zitat kenntlich machen! Hättest Du geschrieben: "Auf der Seite der LH steht ..." wäre alle gut. So ist es nach dem UrhG aber nun leider eine Urheberrechtsverletzung, da ich davon ausgehe, dass Du Dir nicht vorher seitens der LH-Pressestelle die Nutzungsrechte hast einräumen lassen. Wegen Geringfügigkeit kann es Dir egal sein, aber wenn sich solche Postings in einem Forum häufen, kann der Forums-Betreiber ein paar Probleme bekommen.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden