8stein Geschrieben 26. August 2014 Melden Geschrieben 26. August 2014 Was viele in der Diskussion vergessen... ein Kollektivvertrag wird meistens von der Arbeitnehmerseite gekündigt, mit der Forderung "Mehr Geld". Die allgemeine Annhame ist dann, dass man nur das Thema Geld neu aushandelt, alle anderen Komponenten bleiben wie gehabt. Verträge werden allerdings ganz eingehalten, oder sie werden ganz gekündigt, ein Rauspicken einzelner Bestandteile geht rechtlich nicht. ...nur das diesmal der Tarifvertrag der die Übergangsversorgung regelt von der Arbeitgeberseite einseitig gekündigt wurde. Im übrigen dürfte die Aussage auch ansonsten Unsinn sein, meistens erreichen Tarifverträge das Ende ihrer Laufzeit und müden deshalb neu verhandelt werden.
L49 Geschrieben 26. August 2014 Melden Geschrieben 26. August 2014 Was nur Sinn macht wenn man im Joint Venture dabei mit verdient. Unbenommen. Es sei denn, eine Strecke würde bei Umsetzung der VC-Forderungen von "noch profitabel" in "nicht mehr kostendeckend" umschlagen. Ich dachte hier jetzt auch weniger an den Langstrecken-, als vielmehr an den Europaverkehr mindestens zu den Partnerdrehkreuzen (ATH, VIE, BRU, ZAG, WAW, CPH, ARN, OSL, ZRH, LIS, IST), ggf. auch zu weiteren Destinationen in den entsprechenden Ländern. In wie weit sich das allerdings überhaupt so auf Heller und Pfennig umrechnen ließe, weiß ich nicht. Auf alle Fälle könnte der Kranich so in besonders kostenträchtigen Bereichen schrumpfen und in anderen (bei Germanwings- und Eurowings-Routen) wachsen.
oldblueeyes Geschrieben 26. August 2014 Melden Geschrieben 26. August 2014 Was nur Sinn macht wenn man im Joint Venture dabei mit verdient. Wie viel weniger verdienen japanische ANA Piloten oder Crews von United und Air Canada denn so im vergleich zur LH? Und wie teuer sind deren Longhaul (=high seniority) Cabinen Crews so im Vergleich? Gruß Thomas Man kann auch die Seniority umgehen - siehe Swiss. Da wird die Seniority bei der 777 höchstens einen Zuschauerplatz in der ersten Reihe bringen. Was wenn die LH die Citylinepiloten auf A350 umschult? Irgendwo kam auch so eine Zeile wo man sich die A350 für die Interkontwings vorstellen könnte...http://www.aero.de/news-20177/Lufthansa-Chef-A350-oder-787-auch-fuer-Guenstigstrecken.html
aaspere Geschrieben 26. August 2014 Melden Geschrieben 26. August 2014 Jetzt erst erschließt sich mir der wahre Grund für den in Aussicht gestellten Streik der VC http://www.welt.de/print/welt_kompakt/vermischtes/article131590422/Zippert-zappt.html Ihr wart alle auf der völlig falschen Fährte.
elmofo Geschrieben 26. August 2014 Melden Geschrieben 26. August 2014 (bearbeitet) Man kann auch die Seniority umgehen - siehe Swiss. Da wird die Seniority bei der 777 höchstens einen Zuschauerplatz in der ersten Reihe bringen. Was wenn die LH die Citylinepiloten auf A350 umschult? Irgendwo kam auch so eine Zeile wo man sich die A350 für die Interkontwings vorstellen könnte...http://www.aero.de/news-20177/Lufthansa-Chef-A350-oder-787-auch-fuer-Guenstigstrecken.html Zuschauerplatz in der ersten Reihe ist quasi das Cockpit und somit das Swiss Debakel gelöst...:) Zu deinem zweiten Vorschlag: Wir diskutierten ob "nicht ktv' ler" kleinere Airbusse bei einer Wings fliegen dürften. Dabei haben wir festgestellt, dass das nur unter Vertragsbrüchen funktioniert. Jetzt schlägst du vor, dass noch viel größere Airbusse von "nicht KTV'lern" geflogen werden könnten.... Tja.... Rate mal....:) Der Vergleich Swiss mit Lufthansa= Apfel mit Birne... Bearbeitet 26. August 2014 von elmofo
Tommy1808 Geschrieben 26. August 2014 Melden Geschrieben 26. August 2014 Man kann auch die Seniority umgehen - siehe Swiss. Da wird die Seniority bei der 777 höchstens einen Zuschauerplatz in der ersten Reihe bringen. Dann musst Du aber mal schnell erklären warum United, Air Canada und ANA anfangen sollten ihre Senioritätsregeln zu missachten weil die LH in Deutschland einen Arbeitskampf bestreitet. Oder wolltest Du nur schnell mal davon ablenken das die LH Piloten im Internationalen Vergleich dann doch nicht so toll verdienen? Gruß Thomas
Gaviota Geschrieben 26. August 2014 Melden Geschrieben 26. August 2014 Wir diskutierten ob "nicht ktv' ler" kleinere Airbusse bei einer Wings fliegen dürften. Dabei haben wir festgestellt, dass das nur unter Vertragsbrüchen funktioniert. Hatten "wir" das so festgestellt? Glaube nicht.
Fluginfo Geschrieben 26. August 2014 Melden Geschrieben 26. August 2014 Dann musst Du aber mal schnell erklären warum United, Air Canada und ANA anfangen sollten ihre Senioritätsregeln zu missachten weil die LH in Deutschland einen Arbeitskampf bestreitet. Oder wolltest Du nur schnell mal davon ablenken das die LH Piloten im Internationalen Vergleich dann doch nicht so toll verdienen? Gruß Thomas Ich denke ein Vergleich ist schwierig, ansonsten müssten die Norwegian Piloten bei den Verdiensten ansonsten in Norwegen auch das doppelte der Lufthansa verdienen. Im europäischen Vergleich stehen die Lufthansa Piloten im oberen Drittel der Skala.
Tommy1808 Geschrieben 26. August 2014 Melden Geschrieben 26. August 2014 Im europäischen Vergleich stehen die Lufthansa Piloten im oberen Drittel der Skala. Und damit im Internationalen Umfeld überhaupt gar nicht mal so schlecht. Aus Lufthansa Sicht. Wie schon gesagt, hätten sich deutsche Seeleute doch bloß an die Philipinische Heuer angepasst und Näherinnen an das Lohnnivau in Bangladesh, dann hätten wir Vollbeschäftigung. Die Gewinne wären auch ok. Und die meisten Deutschen hätten noch nie ein Flugzeug von innen gesehen. Gruß Thomas
Fluginfo Geschrieben 26. August 2014 Melden Geschrieben 26. August 2014 Und damit im Internationalen Umfeld überhaupt gar nicht mal so schlecht. Aus Lufthansa Sicht. Wie schon gesagt, hätten sich deutsche Seeleute doch bloß an die Philipinische Heuer angepasst und Näherinnen an das Lohnnivau in Bangladesh, dann hätten wir Vollbeschäftigung. Die Gewinne wären auch ok. Und die meisten Deutschen hätten noch nie ein Flugzeug von innen gesehen. Gruß Thomas Muss man die Mod's verstehen, denke nein. :P
oldblueeyes Geschrieben 26. August 2014 Melden Geschrieben 26. August 2014 Dann musst Du aber mal schnell erklären warum United, Air Canada und ANA anfangen sollten ihre Senioritätsregeln zu missachten weil die LH in Deutschland einen Arbeitskampf bestreitet. Oder wolltest Du nur schnell mal davon ablenken das die LH Piloten im Internationalen Vergleich dann doch nicht so toll verdienen? Gruß Thomas Ich habe mich nicht zum Thema Joint Ventures geäussert. Zuschauerplatz in der ersten Reihe ist quasi das Cockpit und somit das Swiss Debakel gelöst... :) Zu deinem zweiten Vorschlag: Wir diskutierten ob "nicht ktv' ler" kleinere Airbusse bei einer Wings fliegen dürften. Dabei haben wir festgestellt, dass das nur unter Vertragsbrüchen funktioniert. Jetzt schlägst du vor, dass noch viel größere Airbusse von "nicht KTV'lern" geflogen werden könnten.... Tja.... Rate mal.... :) Der Vergleich Swiss mit Lufthansa= Apfel mit Birne... Status quo.. VC möchte nicht das nicht KTV'ler A319/320 fliegen..ist richtig, schliesst aber nicht aus dass die LH sich nicht wünschen kann dass diese nicht nur die 320er fliegen, sondern auch grösseres Gerät. Seniorität ist eine Vereinbarung, kein Naturgesetz. Und es ging hier weder um meine Wünsche, noch um deine, sodern um Möglichkeiten der einen oder anderen Seite im Tarifstreit. Du magst ja die Position der VC als ganz stark einstufen, ich sehe es anders.
Tommy1808 Geschrieben 26. August 2014 Melden Geschrieben 26. August 2014 Ich habe mich nicht zum Thema Joint Ventures geäussert.. Da ich in keinem anderen Kontext von Seniorität gesprochen habe, musst Du dann wohl Seniorität und Sozialauswahl verwechselt haben. LH müsste die Leute feuern, die am wenigsten kosten, am wenigsten RoI auf ihre Ausbildungskosten erwirtschaftet haben, von der Konkurrenz mit Kusshand aufgesammelt werden und mit denen man sich, da jung, am ehesten auf Änderungen an der ÜV einigen kann. Ganz toller Plan. Gruß Thomas
gerri Geschrieben 26. August 2014 Melden Geschrieben 26. August 2014 Eine Milchmädchen-Rechnung obendrein, da die LH unter dem Strich die billigsten 20% auf die Straße setzen müsste, Sozialauswahl und so. Die Kurzstreckenflotte würde dann stehen, die Langstrecken noch fliegen und alle die "Buhuuu, ich würde meinen Chef auch sofort Gehalt spenden, die blöden LH Piloten sollen mich gefälligst pünktlich fliegen" schreien, wundern sich dann das sie kaum mehr irgendwo hin kommen.... Gruß Thomas Wieso, es gibt doch genug andere FG`s die mich dahin bringen, wo ich hin will. Bin auf LH nicht angewiesen und werde es auch zukünftig nicht mehr sein, was mir in der Seele weh tut, weil eines meiner Familienmitglieder dort ihren Lebensunterhalt verdient.
Tommy1808 Geschrieben 26. August 2014 Melden Geschrieben 26. August 2014 Wieso, es gibt doch genug andere FG`s die mich dahin bringen, wo ich hin will. Dann zähl mal auf wer dich alles so von Hamburg nach Frankfurt fliegt, oder von Münster nach München. Die Langstrecke verdient Geld, von Frankfurt und München kommst Du dann immer noch in die Weite Welt, Non- oder one-stop geht es halt überall hin. Mein Posting hatte einen Kontext, den solltest Du berücksichtigen, ich habe nicht geschrieben das um Deutschland plötzlich eine Mauer steht. Gruß Thomas
oldblueeyes Geschrieben 26. August 2014 Melden Geschrieben 26. August 2014 Ein sachlicher Artikel. Wusste auch nicht das sich die Gehälter der Piloten sich automatisch um 3% erhöhen..daher wären die 10% on Top? http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/unternehmen/lufthansa-und-bahn-steuern-auf-streiks-zu-13114653-p2.html
gerri Geschrieben 26. August 2014 Melden Geschrieben 26. August 2014 Dann zähl mal auf wer dich alles so von Hamburg nach Frankfurt fliegt, oder von Münster nach München. Die Langstrecke verdient Geld, von Frankfurt und München kommst Du dann immer noch in die Weite Welt, Non- oder one-stop geht es halt überall hin. Mein Posting hatte einen Kontext, den solltest Du berücksichtigen, ich habe nicht geschrieben das um Deutschland plötzlich eine Mauer steht. Gruß Thomas Ich habe von mir gesprochen. Ich will nicht von HH nach F und auch nicht von MS nach M. Fahre mit dem Auto nach AMS oder mit dem Zug nach FRA und von dort nach LHR. Ein sachlicher Artikel. Wusste auch nicht das sich die Gehälter der Piloten sich automatisch um 3% erhöhen..daher wären die 10% on Top? http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/unternehmen/lufthansa-und-bahn-steuern-auf-streiks-zu-13114653-p2.html Wird gerne unterschlagen. Sind wohl ein paar Prozentchen mehr als der Inflationsausgleich. Hinzu kommen ja noch alle 2 Jahre noch ein paar Hunderter; ausgenommen die, die schon in der Endstufe sind.
Michael72291 Geschrieben 26. August 2014 Melden Geschrieben 26. August 2014 Dann zähl mal auf wer dich alles so von Hamburg nach Frankfurt fliegt, oder von Münster nach München. Die Langstrecke verdient Geld, von Frankfurt und München kommst Du dann immer noch in die Weite Welt, ..Wenn Münster-München als Feeder durch die Langstrecke quersubventioniert wird dann können andere Airlines da nicht mithalten.Und für Frankfurt braucht man Slots.
elmofo Geschrieben 26. August 2014 Melden Geschrieben 26. August 2014 (bearbeitet) Hatten "wir" das so festgestellt? Glaube nicht.Sorry.... Alle ausser Gaviota. . Wird gerne unterschlagen. Sind wohl ein paar Prozentchen mehr als der Inflationsausgleich. Hinzu kommen ja noch alle 2 Jahre noch ein paar Hunderter; ausgenommen die, die schon in der Endstufe sind. Ein sachlicher Artikel. Wusste auch nicht das sich die Gehälter der Piloten sich automatisch um 3% erhöhen..daher wären die 10% on Top? http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/unternehmen/lufthansa-und-bahn-steuern-auf-streiks-zu-13114653-p2.html Wird gerne mal "unterschlagen"?? On Top? Bidde????? Nee, below the bottom.... Wer bezieht mehr Gehalt? Ein CoPilot im ersten Jahr, oder ein Kapitän in der Endstufe? Ich beantworte das eben kurz: der Kapitän. Mal ne Denksport-Aufgabe wie kommt der Co jetzt im laufe seiner Karriere in die Kapitäns Endstufe? Einen Tip: von "heute auf morgen" ist falsch! ;) Bearbeitet 26. August 2014 von elmofo
oldblueeyes Geschrieben 27. August 2014 Melden Geschrieben 27. August 2014 Hier sprichst nur du über Entgeltstufen.. die gibt es in allen Tarifverträge. Keine Sorge, sowas gibt es in allen Branchen,
gerri Geschrieben 27. August 2014 Melden Geschrieben 27. August 2014 @elmofo: Ich habe den Eindruck, dass du immer noch glaubens bist, Dumme und "Klippschüler" vor dir zu haben. Anstatt uns Denksportaufgaben zu servieren, lenkst du mit Vergleichen ab, anstatt Fakten zu benennen. Ein Geselle im 10. Dienstjahr verdient eben weniger als ein Meister im 20.
elmofo Geschrieben 27. August 2014 Melden Geschrieben 27. August 2014 Hä? Verstehe ich nicht! Also Fakten... Es wurde gefragt ob eine mögliche 10% tige Steigerung " on top"(Bruttogehalt) bezahlt wird. Ja das wird sie... Dann wurde geschrieben das 3% jährliche Gehaltssteigerung unterschlagen werden. Ja jedem unter die Nase gerieben wird es nicht! Kann ich auch verstehen, zumindest ich gehe auch nicht mit meinem Gehalt hausieren. Trotzdem erscheint diese Steigerung doch logisch?! Ein Copilot( 23 Jahre alt) verdient im ersten Jahr eine Summe X. Diese wird im nächsten Jahr um "3%" gesteigert. Diese , neue , summe y wird das darauf folgende Jahr wiederum um 3 % gesteigert und ergibt Summe Z. Das geht so munter, 30-40 Jahre, vor sich hin, bis man in der Kapitäns Endstufe angelangt ist und nicht mehr gesteigert wird. Dann gibt es noch den Copiloten der erst mit 35 jahren zur LH gekommen ist, genau so gesteigert wird, der aber auf Grund seines späten Eintrittalters nicht die Endstufe erreichen wird .
oldblueeyes Geschrieben 27. August 2014 Melden Geschrieben 27. August 2014 Dann war es im Artikel eben unklar dargestellt. Wenn mit den 3% die Entgeltstufen gemeint wurden, dann hat dies nichts mir der aktuellen Verhandlung zu tun. Es kam allerdings so rüber, dass diese 3% per se gewährt werden, unabhängig von der Gehaltsentwicklung nach Dienstjahren.
sabre Geschrieben 27. August 2014 Melden Geschrieben 27. August 2014 LH steht kurz vor der übernahme durch Air China....
rikri Geschrieben 27. August 2014 Melden Geschrieben 27. August 2014 LH steht kurz vor der übernahme durch Air China....:) verdammt , dann darf ein großer Teil der Piloten wegen zu hohem BMI nicht mehr fliegen! Leider trifft die BMI Regelung vermehrt ältere Arbeitnehmer und dies sind in der Regel die teuren Capos! Jetzt wissen wir warum die LH die Übergangsversorgung streichen möchte! :)
danci199 Geschrieben 28. August 2014 Melden Geschrieben 28. August 2014 (bearbeitet) Am Freitag wird dann also gestreikt wenn die Verhandlungen heute zu nichts führen. Aber nur bei germanwings zwischen 6:00 und 12 Uhr. http://www.aero.de/news-20240/Germanwings-Piloten-wollen-an-diesem-Freitag-streiken.html Bearbeitet 28. August 2014 von danci199
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden