ccard Geschrieben 9. März 2017 Melden Geschrieben 9. März 2017 vor einer Stunde schrieb chris_flyer: Gerade USB C erfordert einen höhren Aufwand, weil so theoretisch jedem Fluggast bis zu 100 W 5A 20 V zur Verfügung stehen. Bei USB 3.0 müssen nur 4.5 W bzw. im Power Delivery Mode 15 W zur Verfügung stehen. Die Energie muss erstmal erzeugt werden. Die Leitungen müssen größer werden und werden schwerer. USB 3.0 ist ein Übertragungsstandard, USB-C beschreibt nur den Typen des Steckers. Ich kenne die Leistungsfähigkeit der APU der verschiedenen Flugzeug- und Triebwerkstypen, wenn jedoch die eng bestuhlte Economy der EK-777 an jedem zweiten Platz Steckdosen bietet, sollte dies kein Problem darstellen.
AI-1003 Geschrieben 9. März 2017 Melden Geschrieben 9. März 2017 Wenn Dir das Produkt LH nicht passt und eine 230 Volt Steckdose das Maß aller Dinge ist, suche Dir doch bitte eine andere Airline welche diesen Comfort bietet.......Siehste mal , so einfach ist das
Nosig Geschrieben 9. März 2017 Melden Geschrieben 9. März 2017 (bearbeitet) Falsches Denken in einem Wettbewerbsumfeld. Wir wollen ja gerade LH besser machen. Bearbeitet 9. März 2017 von Nosig
ccard Geschrieben 9. März 2017 Melden Geschrieben 9. März 2017 Die Frage ist auch, ob man in Eco unbedingt am Notebook arbeiten kann/muss. Für mich ist ein angenehmes arbeiten am Notebook in der Economy nicht machbar. Dazu empfehle ich auch den folgenden Artikel, auch wenn Aviation Geeks hier vielleicht kleine Fehler finden werden ;-) https://www.golem.de/news/airbus-a320-in-flugzeugen-wird-der-platz-selbst-fuer-kleine-laptops-knapp-1702-126371-2.html
Nosig Geschrieben 9. März 2017 Melden Geschrieben 9. März 2017 Man kann doch auch auf dem iPad Filme gucken oder auf dem Mobiltelefon, ohne zu "arbeiten"?. Alleine die Wahlfreiheit ist angenehm.
ccard Geschrieben 9. März 2017 Melden Geschrieben 9. März 2017 Und für eben diese gibt es ja USB-Schnittstellen (auf der Langstrecke)
Nosig Geschrieben 9. März 2017 Melden Geschrieben 9. März 2017 Schon zum Zeitung lesen an Bord bräuchte man sie auch auf der Kurzstrecke, zumal viele deutsche Flughäfen noch immer zu wenig oder gar keine Steckdosen in den Abflugbereichen haben.
AI-1003 Geschrieben 9. März 2017 Melden Geschrieben 9. März 2017 (bearbeitet) vor 16 Minuten schrieb Nosig: Man kann doch auch auf dem iPad Filme gucken oder auf dem Mobiltelefon, ohne zu "arbeiten"?. Alleine die Wahlfreiheit ist angenehm. Vollste Zustimmung....Jedoch das Arbeiten in der ECO mit Laptop ist wirklich eine Zumutung. Mir ging es hauptsächlich darum das einige User alles , aber wirklich alles bei LH schlecht reden. LH geht es bei besagtem/n User/n wie damals unserem Bundes Berti in Verbindung mit der Blöd Zeitung .Ich zitiere mal eine Aussage von Ihm im Fernsehen: "Auch wenn ich übers Wasser laufen könnte, würde morgen in der B... Zeitung stehen: Seht Ihr, der kann nicht einmal schwimmen!" Bearbeitet 9. März 2017 von AI-1003
d@ni!3l Geschrieben 9. März 2017 Melden Geschrieben 9. März 2017 (bearbeitet) Wenn es nicht gerade kompakte Zeitungen sind finde ich Zeitung lesen oder auch mit dem Laptop arbeiten im Flugzeug sehr unangenehm vom Platz. Ein Laptop auf dem Schoß ordentlich aufzuklappen finde ich blöd vom Winkel. Edit : Volle Zustimmung , AI-1003. Bearbeitet 9. März 2017 von d@ni!3l
Nosig Geschrieben 9. März 2017 Melden Geschrieben 9. März 2017 Es ist eher Euer Problem, wenn Ihr mit sachlicher Kritik nicht umgehen könnt. Das hat gerade nichts mit "alles schlecht finden" zu tun, sondern damit, dass man auch mal über den Tellerrand hinaus blickt. LH selbst hat das übrigens auch erkannt und erneuert z.B. mit der 777 ihre neue Business Class "schon wieder".
locodtm Geschrieben 9. März 2017 Melden Geschrieben 9. März 2017 Mit einem Standard-Dienst-PC mit 15" kann man ohne Probleme in der Eco von LH oder auch EW arbeiten. Es ist vielleicht nicht so bequem wie zu hause auf der Couch, aber definitiv machbar. Bei normaler Nutzung ohne WLAN halten die Dinger auch mal lockere 8h ohne Strom durch. Einfach mal alle Verbindungen ausschalten und den Bildschirm etwas dunkler lassen. Dann kann auch der Nachbar nicht so neugierig auf den Bildschirm gucken.
Nosig Geschrieben 9. März 2017 Melden Geschrieben 9. März 2017 (bearbeitet) Hier ist ein Artikel über jetBlue und was die für Kabinen haben, mit Fotos. Daran sollte man sich orientieren nicht an Lowcostairlines. https://www.wsj.com/articles/discount-business-class-thank-jetblue-1488990556 (geht offenbar doch nur mit Abo pardon) Bild: Bearbeitet 9. März 2017 von Nosig
DE757 Geschrieben 9. März 2017 Melden Geschrieben 9. März 2017 (bearbeitet) Wenn ich mich nicht falsch erinner ist das so ziemlich die Swiss Anordnung in der Business mit dem Thron. Nur, dass Swiss weniger auf Plastik setzt und mehr auf Holz. Und eben dieses Konzept soll nach und nach bei allen Hochpreisigen Konzernairlines Einzug halten. Bezüglich USB Laden des Laptops: Adapter ist das Stichwort. Klar, einen Highend Gamining Laptop wird man damit nicht von 0 auf 100% bekommen, aber für Excel und Word sollte es bei modernen Laptops (die von sich aus auch gut und gerne mal 10 Stunden halfen) dann schon reichen. Bzgl der Businessclass ab 2020: Dann müsste die aktuelle auch schon wieder 8 Jahre alt sein. Wie oft wechseln denn Qatar oder Emirates die Ausstattung der Klassen? Mit dem kleinen aber feinen Unterschied, dass das dort nur in neu ausgelieferten Maschinen zu finden ist, in alten aber nicht nachgerüstet wird. Bearbeitet 9. März 2017 von DE757
Nosig Geschrieben 9. März 2017 Melden Geschrieben 9. März 2017 Das ist aus einer A321. Mittelstrecke bei JetBlue.
cityshuttle Geschrieben 9. März 2017 Melden Geschrieben 9. März 2017 Steht bei LH in TXL eine weitere Reduzierung des Services an ? Habe grad verwundert festgestellt, dass sämtliche Ticketschalter ggü. A 09 geschlossen sind, auch wurden bereits sämtliche Logos entfernt bzw. mit grauer Folie überklebt.
oldblueeyes Geschrieben 9. März 2017 Melden Geschrieben 9. März 2017 vor einer Stunde schrieb DE757: Wenn ich mich nicht falsch erinner ist das so ziemlich die Swiss Anordnung in der Business mit dem Thron. Nur, dass Swiss weniger auf Plastik setzt und mehr auf Holz. Und eben dieses Konzept soll nach und nach bei allen Hochpreisigen Konzernairlines Einzug halten. Bezüglich USB Laden des Laptops: Adapter ist das Stichwort. Klar, einen Highend Gamining Laptop wird man damit nicht von 0 auf 100% bekommen, aber für Excel und Word sollte es bei modernen Laptops (die von sich aus auch gut und gerne mal 10 Stunden halfen) dann schon reichen. Bzgl der Businessclass ab 2020: Dann müsste die aktuelle auch schon wieder 8 Jahre alt sein. Wie oft wechseln denn Qatar oder Emirates die Ausstattung der Klassen? Mit dem kleinen aber feinen Unterschied, dass das dort nur in neu ausgelieferten Maschinen zu finden ist, in alten aber nicht nachgerüstet wird. Das hat auch mit deren Geschäftsmodell zu tun. Sie leasen - meistens für 12 Jahre - neues Gerät und dieses wird mit dem Lieferstandard bis zur Abgabe geflogen. Die LH muss umbauen, da sie die eigenen Flieger 25 Jahre fliegen lässt.
DE757 Geschrieben 9. März 2017 Melden Geschrieben 9. März 2017 vor 2 Minuten schrieb oldblueeyes: Das hat auch mit deren Geschäftsmodell zu tun. Sie leasen - meistens für 12 Jahre - neues Gerät und dieses wird mit dem Lieferstandard bis zur Abgabe geflogen. Die LH muss umbauen, da sie die eigenen Flieger 25 Jahre fliegen lässt. Selbst wenn das so ist, ist es dennoch ein Nachteil. Im schlimmsten Fall fliege ich also mit einer Kabine von 2005. Allein aus Konnektivitäts Gründen im Internationalen Vergleich ganz ganz weit hinten. 2005 gab es nichtmal Smartphones, heute sind die bei aktuellen Business Class Sitzen bereits integriert. Auf einer 25 Jahre alten B747-400 habe ich (so gut wie) das selbe Produkt wie in einer 3 Jahre alten B747-8. Für mich wäre das in der C ein klarer Pluspunkt. vor 44 Minuten schrieb Nosig: Das ist aus einer A321. Mittelstrecke bei JetBlue. JetBlue Strecken sind im Vergleich auch deutlich länger. JFK-SFO kann mal schnell 6:30 dauern, längere Strecken also durchaus eher die Regel statt der Ausnahme, Lufthansas längste Narrowbody Strecke dürfte FRA-GYD sein. Und das ist eine ziemliche Ausnahme im Netzwerk. Die mittlere Streckenlänge ist eine ganz andere, wodurch ein Vergleich schwer wird. Ein Vergleich bieten eigentlich nur andere Europäische Airlines und da gibt es bei den anderen tendenziell weniger, als mehr.
asahi Geschrieben 9. März 2017 Melden Geschrieben 9. März 2017 vor 2 Stunden schrieb AI-1003: Wenn Dir das Produkt LH nicht passt und eine 230 Volt Steckdose das Maß aller Dinge ist, suche Dir doch bitte eine andere Airline welche diesen Comfort bietet.......Siehste mal , so einfach ist das Und wenn man bei der Konkurrenz einsteigt wird auch wieder gejammert. Ansonsten hat es @Nosig auf den Punkt gebracht. vor 2 Stunden schrieb ccard: Die Frage ist auch, ob man in Eco unbedingt am Notebook arbeiten kann/muss. Für mich ist ein angenehmes arbeiten am Notebook in der Economy nicht machbar. Dazu empfehle ich auch den folgenden Artikel, auch wenn Aviation Geeks hier vielleicht kleine Fehler finden werden ;-) https://www.golem.de/news/airbus-a320-in-flugzeugen-wird-der-platz-selbst-fuer-kleine-laptops-knapp-1702-126371-2.html Der eine muss, der andere will, und der dritte kann nicht, wenn der Akku leer ist. So einfach ist es. Kannst dir jetzt raus suchen was der Kunde am angenehmsten findet. vor 2 Stunden schrieb AI-1003: Vollste Zustimmung....Jedoch das Arbeiten in der ECO mit Laptop ist wirklich eine Zumutung. Um einen Laptop zu betreiben muss man nicht Arbeiten. Zitat Mir ging es hauptsächlich darum das einige User alles , aber wirklich alles bei LH schlecht reden. LH geht es bei besagtem/n User/n wie damals unserem Bundes Berti in Verbindung mit der Blöd Zeitung .Ich zitiere mal eine Aussage von Ihm im Fernsehen: "Auch wenn ich übers Wasser laufen könnte, würde morgen in der B... Zeitung stehen: Seht Ihr, der kann nicht einmal schwimmen!" Durch das Ausblenden der Realität hilfst du der LH nicht. Man muss auch mit Kritik umgehen können. Wo wird hier eigentlich alles schlecht geredet. vor 2 Stunden schrieb d@ni!3l: Ein Laptop auf dem Schoß ordentlich aufzuklappen finde ich blöd vom Winkel. Du weist aber das es in Langstreckenflugzeugen (um die es hier geht) den Laptop auf den Tisch stellen kannst.
ccard Geschrieben 9. März 2017 Melden Geschrieben 9. März 2017 (bearbeitet) vor 49 Minuten schrieb asahi: Der eine muss, der andere will, und der dritte kann nicht, wenn der Akku leer ist. So einfach ist es. Kannst dir jetzt raus suchen was der Kunde am angenehmsten findet. ...und der Vierte hat ein Ladegerät mit einem SchuKo-Stecker und kann es auch an der "internationalen Steckdose" nicht nutzen. Zurück zu den News zur Lufthansa Bearbeitet 9. März 2017 von ccard
EDDS/EDDC Pax Geschrieben 9. März 2017 Melden Geschrieben 9. März 2017 LH Code kommt auf die Omanair Flüge ab FRA/MUC. http://www.touristik-aktuell.de/nachrichten/verkehr/news/datum/2017/03/09/oman-air-partnerschaft-mit-lufthansa/
bueno vista Geschrieben 9. März 2017 Melden Geschrieben 9. März 2017 Bescheidene Taktik im Gespräch mit der C zu bleiben, dass 2020 mit der 779 ein ganz dickes Ding kommt. "Dieser Sitz wird mehr sein als nur ein Sitz": http://www.aero.de/news-26229/Lufthansa-aktualisiert-Business-Class-mit-der-Boeing-777-9.html
MileHigh Geschrieben 9. März 2017 Melden Geschrieben 9. März 2017 vor 9 Stunden schrieb cityshuttle: Steht bei LH in TXL eine weitere Reduzierung des Services an ? Habe grad verwundert festgestellt, dass sämtliche Ticketschalter ggü. A 09 geschlossen sind, auch wurden bereits sämtliche Logos entfernt bzw. mit grauer Folie überklebt. Dasselbe ist mir in NUE neulich auch aufgefallen...
OliverWendellHolmesJr Geschrieben 9. März 2017 Melden Geschrieben 9. März 2017 Lufthansa ist dieses Jahr auch auf der ultimativen Hipster-Konferenz (South by Southwest-Festival) in Austin präsent. Zitat Genauso einmalig ist das Lufthansa FlyingLab zur SXSW am 9. März 2017. Erleben Sie gemeinsam mit anderen Konferenzbesuchern eine exklusive Konferenz an Bord von Flug LH 440. In einem geräumigen Airbus A380 hören Sie spannende Vorträge und testen innovative technische Geräte auf Ihrem Weg von Frankfurt nach Houston.
asahi Geschrieben 10. März 2017 Melden Geschrieben 10. März 2017 (bearbeitet) vor 15 Stunden schrieb ccard: ...und der Vierte hat ein Ladegerät mit einem SchuKo-Stecker und kann es auch an der "internationalen Steckdose" nicht nutzen. Versuche doch nicht krampfhaft etwas zu verteidigen was die Konkurrenz besser kann als die LH. Noch dazu wenn du mit Unwissenheit hier Punkte sammeln willst und dafür auch noch ein grünes Herz von anderen unwissenden bekommst. So ist ein Schuko Stecker Kompatibel mit den üblichen Multisteckdosen. Selbst in der B747-8! Zitat Zurück zu den News zur Lufthansa Hätte die LH im A350/380 Steckdosen wäre das wirklich kein Thema. Aber, da sie die nicht haben ist das eben ein Thema was hier her gehört. Bearbeitet 10. März 2017 von asahi
ccard Geschrieben 10. März 2017 Melden Geschrieben 10. März 2017 (bearbeitet) vor 1 Stunde schrieb asahi: So ist ein Schuko Stecker Kompatibel mit den üblichen Multisteckdosen. Selbst in der B747-8! Ein Eurostecker passt, aber der Schuko-Stecker passte in der EK-A380 definitiv nicht. In einer LH 747-8 kann ich es mangels eigener Erfahrung nicht beurteilen. Lass uns den Rest gern per PN klären, damit das Thema nicht vollkommen abdriftet. Bearbeitet 10. März 2017 von ccard
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden