oldblueeyes Geschrieben 22. Januar 2018 Melden Geschrieben 22. Januar 2018 Ich empfehle Euch folgenden Link: alles bereits vorhandene Informationen die sicherlich auch mit eingeflossen sind. http://magazin.lufthansa.com/xx/de/nonstop-you-mehr-als-nur-ein-guter-flug/colorbreeze-interview-mit-ronald-wild-das-blaue-vom-himmel/ Ich sehe generell eine Tendenz mehr Wärme ins Interieur zu bringen und weniger graue, kühle Sachlichkeit zu haben. Erinnern wir uns woher man kommt - die mäusegraue Sitze sind alles andere als zeitlos. Eher langweilig. Die Livery sollte nur ein Teil der neuen CI sein.
CoolerName Geschrieben 22. Januar 2018 Melden Geschrieben 22. Januar 2018 (bearbeitet) An alle Ultraspotter in FCO: Die D-ABYA wird weiß nach FRA geflogen werden. Das heißt dann wohl auch, dass vor dem 07.02. kaum Bilder nach außen dringen werden. Bearbeitet 22. Januar 2018 von CoolerName
Mathi Geschrieben 22. Januar 2018 Melden Geschrieben 22. Januar 2018 vor 19 Minuten schrieb CoolerName: An alle Ultraspotter in FCO: Die D-ABYA wird weiß nach FRA geflogen werden. Das heißt dann wohl auch, dass vor dem 07.02. kaum Bilder nach außen dringen werden. Komplett foliert oder was?
CoolerName Geschrieben 22. Januar 2018 Melden Geschrieben 22. Januar 2018 vor einer Stunde schrieb Mathi: Komplett foliert oder was? Das weiß ich leider nicht, aber definitiv so, dass es vom Aussehen keinen echten Unterschied machen würde.
moddin Geschrieben 22. Januar 2018 Melden Geschrieben 22. Januar 2018 (bearbeitet) vor 1 Stunde schrieb CoolerName: An alle Ultraspotter in FCO: Die D-ABYA wird weiß nach FRA geflogen werden. Das heißt dann wohl auch, dass vor dem 07.02. kaum Bilder nach außen dringen werden. Sie wird aber nicht nach FRA fliegen von FCO aus... und auch nicht bei Tageslicht. Bearbeitet 22. Januar 2018 von moddin
HAJ-09L Geschrieben 22. Januar 2018 Melden Geschrieben 22. Januar 2018 vor 18 Minuten schrieb moddin: Sie wird aber nicht nach FRA fliegen von FCO aus... und auch nicht bei Tageslicht. ...sondern? Ich betreibe nebenher ein kleines Wettbüro und möchte die Quoten besser abschätzen. Also rein professionelles Interesse... ;-)
alxms Geschrieben 22. Januar 2018 Melden Geschrieben 22. Januar 2018 Auf HAM würde ich die Quote nahe bei 1 ansetzen.
Garten Geschrieben 22. Januar 2018 Melden Geschrieben 22. Januar 2018 Genau , in HAM gibt es doch eine Lackhalle , die für Jumbos geeignet ist. Oder , ist die nicht mehr in Betrieb?
bueno vista Geschrieben 22. Januar 2018 Melden Geschrieben 22. Januar 2018 vor 3 Stunden schrieb oldblueeyes: Ich empfehle Euch folgenden Link: ... Guck doch mal Donnerstag um 22:32. (gibt´s keine Thread-Nummerierung mehr?) Das A350 Design hat man vor gut drei Jahren festgelegt, wer weiß wieviel davon noch Bestand hat. Hoffentlich fummeln sie das Gelb nicht an die Motoren ran, sonst denkt man die kommen als Island. Gelb vom Leitwerk zu tilgen ist ein Bruch seit dem Neuanfang. Ich halte das für einen Fehler. 2
VS007 Geschrieben 22. Januar 2018 Melden Geschrieben 22. Januar 2018 Eins vorab: Merkmal eines guten Designs ist, dass es auch ohne Trend funktioniert, über eine lange Zeit. Dafür ist das alte LH-Design ein Musterbeispiel, und man kann der Lufthansa nur wünschen, dass das nächste wieder so ein brillanter Wurf wird. Das ändert aber nichts daran, dass sich irgendwann auch ein erfolgreiches Design überlebt hat und statt einer zaghaften Überarbeitung mal ein radikaler Schnitt nötig ist. Bestes Beispiel: AA hat sein ebenfalls in den 70ern etabliertes Design mit hohem Erkennungswert und vielen Anhängern radikal entsorgt und ein Spitzen-Design angenommen, dass den Markenkern "American" erstklassig unterstreicht. Air France hat ein bisschen an der Schrift rumgespielt, das Leerzeichen entsorgt und ein Fähnchen dazu und hat heute einen langweiligen, unfranzösischen Auftritt (abgesehen von den Uniformen, aber die sieht man ja außen nicht). Zum jetzt wohl tatsächlich entfallenden Spiegelei: Ja, der Wiedererkennungswert ist enorm, auch aus dem Augenwinkel erkennt man sofort eine LH-Maschine. Nur: Das ist ziemlich unwichtig, es muss ja am Flughafen niemand wie am Fernbusbahnhof sein Gefährt anhand der Optik finden und einsteigen. Wichtig ist, dass die Markenbotschaft unterstrichen wird, und dass ist heute nicht mehr der Fall. Im besten Fall assoziiert man mit dem Logo vage eine Sonne und Urlaub, aber gelber Kreis auf Blau mit Vogel drin bedeutet in keiner Kultur "Premium". Und das ist gleich der nächste wichtige Punkt: "Wir" sind nicht die (einzige) Zielgruppe. Mich mit Basis STR bekommt LH eh nicht als Passagier bzw. ich werde entweder Richtung EW oder LX geleitet. Stattdessen will Lufthansa zusätzlich zu den Stammkunden andere Europäer und Asiaten weghubben und muss deswegen die auch erreichen. Wer nicht wie die meisten Deutschen mit Lufthansa als DER Fluggesellschaft aufgewachsen ist, dem fehlen die positiven Assoziationen, und der wird sie auch nicht mehr kriegen. Er kann aber ein neues Design als wertig wahrnehmen und dass auf die Gesellschaft dahinter übertragen. Kurz: Ich bin gespannt 7
oldblueeyes Geschrieben 22. Januar 2018 Melden Geschrieben 22. Januar 2018 vor 2 Stunden schrieb bueno vista: Guck doch mal Donnerstag um 22:32. (gibt´s keine Thread-Nummerierung mehr?) Das A350 Design hat man vor gut drei Jahren festgelegt, wer weiß wieviel davon noch Bestand hat. Hoffentlich fummeln sie das Gelb nicht an die Motoren ran, sonst denkt man die kommen als Island. Gelb vom Leitwerk zu tilgen ist ein Bruch seit dem Neuanfang. Ich halte das für einen Fehler. Genau... aber wenn es evolutiv sein sollte, ist dies eine gute Vorlage. Man startet nicht bei Null.
Coronado Geschrieben 23. Januar 2018 Melden Geschrieben 23. Januar 2018 Am 22.1.2018 um 16:20 schrieb oldblueeyes: Ich sehe generell eine Tendenz mehr Wärme ins Interieur zu bringen [...] ähm, mit Blau?! http://www.airliners.net/forum/viewtopic.php?f=3&t=1375315&start=250#p20114651 Nun ja... Inwiefern das eine tragfähige Quelle ist, könnt ihr selbst entscheiden. Immerhin deutet viel darauf hin, dass der Kranich (weitestgehend) unverändert bleibt und nicht wie z.B. das Qantas-Känguruh simplifiziert und rundgelutscht wird. Und wenn dieses höchst verstörende Winglet an der MSN202 nicht wäre (hoffentlich nur Schutzfolie!!), würde ich schwerstens darauf tippen, dass nicht nur Gelb, sondern auch Blau vom Rumpf verschwindet (Schwarz und Blau schmückt die Sau). Sofern es sich auf dem Foto nicht um aller-aller-tiefstes Mitternachtsblau handelt, was für mich wie ja schon geschrieben auch sehr in Ordnung wäre. Sollte diese vom Bildschirm abfotografierte D-AIXA jedenfalls wirklich die Katze aus dem Sack lassen, hätten wir es im Prinzip mit einer Star-Alliance-Livery zu tun. Die fand ich noch nie besonders toll, und ich bin auch kein Fan von am Leitwerk nach unten gerutschten Logos (was auch wirklich nicht die allerfrischeste Idee im Airlinebranding ist). Aber das insgesamt ist das alles natürlich insofern höchst plausibel, weil es dem aktuell allumfassenden gestalterischen Trend "Reduzierung bis aufs Nichts" folgt. 1
Flotte Geschrieben 23. Januar 2018 Melden Geschrieben 23. Januar 2018 Immerhin wurde ja nun mehrfach betont mehr Farbe, womit obige Datei wohl ins Reich der Fabel oder allenfalls Vorstudien gehört. Beachte v.a. das Überbleibsel der Wasserlinie an der Wingbox.
Coronado Geschrieben 23. Januar 2018 Melden Geschrieben 23. Januar 2018 Das stimmt, das Stückchen Wasserlinie ist mir auch aufgefallen. Es ist ja nun auch offensichtlich eine Bearbeitung der aktuellen Lufthansa-Illustration. Aber so viel Fälscheresprit, eine Illustration bearbeiten und dann den Monitor fotografieren, anstatt sie direkt hochzuladen? Ich weiß es auch nicht. Allerdings wäre es nicht das erste Mal, dass (Präsentations-)Illustrationen mit Fehlern herausgegeben wurden. Bei dem Germanwings-Rebranding hatten sie damals den falschen Schriftzug auf dem Flugzeug. Ich halte es aber für höchstwahrscheinlich, dass das Leitwerk genau so kommen wird, wie es auf das Foto von der MSN202 aufretuschiert worden ist. Für alles andere verrät das Foto zu viel. Wie das mit "mehr Farbe" zusammenpassen soll, erschließt sich mir auch nicht. Geht Schwarz/Dunkelgrau/Mitternachtsblau, oder was immer das ist, als "mehr Farbe" durch? Was sonst könnte man zusammen mit Weiß/Hellgrau/Silber auf den Rumpf malen? Hellere Blautöne können sie dafür jedenfalls vergessen. Ich habe noch so eine ganz kleine Hoffnung, dass vielleicht am oberen Abschluss der Finne noch ein schmaler gelber Streifen kommt, womit es dann noch Möglichkeiten für ganz, ganz kleine gelbe Akzente auf dem Rumpf gäbe. Aber da ist zugegebenermaßen wohl der Wunsch Vater des Gedankens... 1
787_Dreamliner Geschrieben 23. Januar 2018 Melden Geschrieben 23. Januar 2018 Am 21.1.2018 um 19:21 schrieb oldblueeyes: Genau. Opel ist auch sehr sachlich. Und alle wollen sachliche Smartphones chinesischer Marken und nicht Apple. Hm?
Flotte Geschrieben 23. Januar 2018 Melden Geschrieben 23. Januar 2018 vor 30 Minuten schrieb Coronado: Hellere Blautöne können sie dafür jedenfalls vergessen. Da sich am Winglet eben solch ein helleres Blau zus. mit einem mE wieder zitronigeren Gelb (Zitat Richtung '55) findet, dürfte sich zwischen Center Fuselage und Tail noch eine Figur finden, die in keinem der sich selbst als solche ausgebenden Leaks berücksichtigt wurde. Vielleicht eine Cheatline. Höre schon den nächsten #aufschrei: 55 ist aber nicht zeitgemäß! Cheatline is so y'day! Irgendwo wäre zu allem Überfluß auch noch die EU-Flagge unterzubringen, die im Gegensatz zur Bundesflagge definierte Farbwerte aufweist... Zusammenfassend wäre zu sagen, daß die AUA der erste Kandidat für eine grafische Bordwandbereinigung hätte sein müssen... 1
Coronado Geschrieben 23. Januar 2018 Melden Geschrieben 23. Januar 2018 Deswegen ja meine große Hoffnung, dass da jemand eine Mülltüte und einen Handschuh drauf abgelegt hatte, als das Foto gemacht wurde. Dieses Blau, dieses Gelb zusammen mit diesem Leitwerk, das können sie doch nicht bringen, das kann doch nur eine absolute Vollkatastrophe werden... . . . . . . . . . . ...und schau mal, was ich gefunden habe: Ich bin ein wenig beruhigt.
Flotte Geschrieben 23. Januar 2018 Melden Geschrieben 23. Januar 2018 Kauft LH ohne unser Wissen die gesamte A350-Produktion auf und dann unter der Hand zu Mondpreisen weiter? Das wäre ja allerhand. 1
linie32 Geschrieben 23. Januar 2018 Melden Geschrieben 23. Januar 2018 Ich denke, das Seitenleitwerk ist mit der Photoshop-Montage schon annähernd richtig wiedergegeben. Einfach mal das Video hier anschauen und bei 0:41 genau hinschauen: https://www.explorethenew.com/de/de Stellt sich nur noch die Frage, ob das Blaue noch mit auf den Rumpf schwappt (analog EW), der Rest (insbesondere der Rumpf) weiß erstrahlt und ob Gelb überhaupt noch eine Rolle spielt...
CoolerName Geschrieben 23. Januar 2018 Melden Geschrieben 23. Januar 2018 (bearbeitet) Das wurde heute von einem Moderatoren auf airliners.net hochgeladen: Anscheinend werden die Winglets allerdings auch blau. Bearbeitet 23. Januar 2018 von CoolerName
noATR Geschrieben 23. Januar 2018 Melden Geschrieben 23. Januar 2018 vor 23 Minuten schrieb CoolerName: Das wurde heute von einem Moderatoren auf airliners.net hochgeladen: Anscheinend werden die Winglets allerdings auch blau. Der Kranich so tief runter gesetzt? 1
EDCJ Geschrieben 23. Januar 2018 Melden Geschrieben 23. Januar 2018 Dann passt wenigstens noch ein Porträt einer Persönlichkeit drüber,falls LH mal op.by Norwegian fliegen muß
bueno vista Geschrieben 23. Januar 2018 Melden Geschrieben 23. Januar 2018 Die Vorderkante des Leitwerks ist nun bis runter zum Rumpfansatz weiß ausgespart, techn. Gründe hat das nicht wenn man sich die Thai Maschine direkt davor ansieht. Zusammen mit dem nach unten gerutschten Kranich könnte das auch darauf hindeuten, dass sich das neue Dunkelblau runter bis auf den Rumpf zieht. Könnte dann so ähnlich wie hier vermutet ausschauen: https://www.aerobuzz.de/wp-content/uploads/2018/01/Lufthansa-Livery.png vor 8 Minuten schrieb noATR: Der Kranich so tief runter gesetzt? Schau mal auf die weiter oben verlinkten Flickr Bildchen, da schaut ein Teil des Kranichs hinter der Folie hervor.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden