Zum Inhalt springen
airliners.de

Aktuelles zur Deutschen Lufthansa AG


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Dummerweise steht man aber bei den Regierungen der anderen Länder im Wort was Größe und Art der dortigen Airlines aussieht, da man von ihnen Staatshilfe angenommen hat.

Im Zusammenhang mit der Prioritätensetzung bei der Lufthansa selbst wie wir sie ab März gesehen haben (Fokus FRA) und den letzten Flottenentscheidungen ("Münchner" 346/380 gehen ins long-term  storage und kommen nur im Falle einer positiven Überraschung zurück, der "Frankfurter" 744 scheint dieses Schicksal vorerst erspart zu bleiben) dürfte relativ klar sein wo in nächster Zeit die meisten Kürzungen zu erwarten sind.

Geschrieben
8 minutes ago, 8stein said:

Dummerweise steht man aber bei den Regierungen der anderen Länder im Wort was Größe und Art der dortigen Airlines aussieht, da man von ihnen Staatshilfe angenommen hat.

 

Dafür gäbe es einen "sehr einfachen" Ausweg, die Insolvenz.

 

Die will aber gerade keiner, die Politik will keine medienwirksame Unruhe, die langjährigen LH-Mitarbeiter wollen ihre Altersversorgung behalten, der Vorstand will natürlich weiterhin seine Bezüge, und, und, und.

 

In Bezug auf MUC sind wir wohl einer Meinung, da wird aber gleich wieder ein Aufschrei kommen...

Geschrieben

Frage mich warum Lufthansa das Kapitel "Ocean" in jetziger überhaupt anfängt. Müssen doch froh sein die Maschinen irgendwi gefüllt zu bekommen.

Da sollte man lieber wo der Charterverkehr fast ganz am Boden liegt, alle möglichen Paxe abgreifen.

Wenn es mal an Kapazitäten fehlen sollte zu Spitzenzeiten, halt größerers Fluggerät nehmen.

Denke da wird auch eine LH umdenken müssen die nächsten Monate.

Selbst Dreiecks-Flüge werden wieder in Mode kommen um genug Paxe in die Maschine zu bekommen.

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Aerodude:

Aber Swiss ist auf Dauer zu klein, um alleine am Markt zu bestehen. Falls Swiss an den Bund fällt, würde der auch in besseren Zeiten schauen, diese zu veräußern. 

 

Swiss stand schon mal ganz kurz vor einer Übernahme durch BA und wäre dann heute wahrscheinlich Teil der IAG. 

 

Das wird man bei LH verhindern wollen, es fragt sich aber, wie man in den nächsten Jahren bei LX die entsprechenden Zahlen generieren möchte, ohne die Kernmarke, SN oder OS zu kanibalisieren. 

Im 10vor10 im SRF hat der Leiter der eidgenössischen Finanzverwaltung ev. Verhandlungsraum angetönt. D. h. die Schweizer Regierung sieht die aktuellen negativen Veränderungen in der Flugbranche. Es ist klar die Swiss kann die Zukunft nur mit einem starken Partner angehen und überleben. 

Geschrieben
vor 6 Minuten schrieb Elio:

Im 10vor10 im SRF hat der Leiter der eidgenössischen Finanzverwaltung ev. Verhandlungsraum angetönt. D. h. die Schweizer Regierung sieht die aktuellen negativen Veränderungen in der Flugbranche. Es ist klar die Swiss kann die Zukunft nur mit einem starken Partner angehen und überleben. 

Was wiederum heisst, dass der Steuerzahler ein Geschenk gemacht hat und später noch draufzahlen darf.

Geschrieben

Wieso Geschenk?

vor 59 Minuten schrieb schwarzerAbt:

Frage mich warum Lufthansa das Kapitel "Ocean" in jetziger überhaupt anfängt. Müssen doch froh sein die Maschinen irgendwi gefüllt zu bekommen.

Da sollte man lieber wo der Charterverkehr fast ganz am Boden liegt, alle möglichen Paxe abgreifen.

Wenn es mal an Kapazitäten fehlen sollte zu Spitzenzeiten, halt größerers Fluggerät nehmen.

Denke da wird auch eine LH umdenken müssen die nächsten Monate.

Selbst Dreiecks-Flüge werden wieder in Mode kommen um genug Paxe in die Maschine zu bekommen.

Es sind ja keine neuen Kapazitäten, die gab es ja schon als EW (op by XG+SN...)

Geschrieben
vor 3 Minuten schrieb d@ni!3l:

Wieso Geschenk?

War nur eine Randbemerkung. Wenn Verhandlungsraum angekündigt wird, geht es doch in Richtung dass die Kredite nicht wie vereinbart zurckbezahlt werden müssen und zusätzlich die LX bei LH bleibt.  Ein Geschenk eben :). 

Geschrieben
vor 47 Minuten schrieb Fluginfo:

Zunächst wird in 2021 erstmal noch etwas draufgelegt, so dreckig geht es der Swiss.

Das wird bei allen passieren. Und nicht nur im Airline Business.

Geschrieben
4 hours ago, 8stein said:

"Münchner" 346/380

Quelle? Ich kenne nur etwas von 10 A346 und 8 A380 (die übrigens alle aus FRA abgezogen wurden, 5 2018, 3 2020). Wo steht, dass das alles Münchner A346 sind? Also ohne jetzt eine FRA-MUC Diskussion zu eröffnen, würde mich einfach interessieren. 

Geschrieben (bearbeitet)

Straight from the horse's mouth:

 

Zitat

In Ergänzung der bereits kommunizierten Flottenentscheidungen wurde folgendes beschlossen: Nachdem bereits im Frühjahr sechs Airbus A380 endgültig außer Dienst gestellt worden sind, werden die verbleibenden acht Flugzeuge vom Typ A380 sowie zehn Flugzeuge vom Typ A340-600, die bislang noch für den Flugdienst vorgesehen waren, in einen sogenannten Langzeitparkmodus (long-term storage) überführt und aus der Planung genommen. Diese Flugzeuge würden nur im Falle einer unerwartet schnellen Markterholung wieder reaktiviert werden können. Darüber hinaus werden die verbleibenden sieben Airbus A340-600 endgültig außer Dienst gestellt.

 

Vor Corona war der Plan 6 380er an Airbus zurückzugeben und die restlichen 8 in München zu konzentrieren - jetzt fallen alle A380 weg, wenn nicht ein epidemiologisches Wunder geschieht.

Auch die A340-600 war im letzten Sommer überwiegend (12 zu 5 stationierte Maschinen, wenn ich den Zahlen des mucforums glauben kann) in München stationiert, ergo trifft ihre Ausflottung auch wieder überproportional München.

 

Edit, auch wenn es wie Nachtreten gegen @Fluginfo aussieht, so ist es nicht gemeint aber das Zitat fast meine Argumentation perfekt zusammen, ziemlich genau dieses Szenario hat sich im Mai schon angedeutet:

Am 20.5.2020 um 21:34 schrieb Fluginfo:

Mag ja sein, aber durch Abstellen der A346 und A388 Fehlen fast 15 Maschinen in München auf Langstrecke.

Ich glaube nicht das mehr als 10 tägliche Flüge gestrichen werden.

Kann durchaus sein für Juni-September  aber ab Oktober fliegen wieder deutlich mehr. Welches Gerät?

A333 und A343 sind keine in MUC.

 

 

Bearbeitet von 8stein
Geschrieben (bearbeitet)

Vielleicht schwächt man Münchens Flotte gegenüber FRA überproportional, um die Swiss-Langstrecken und die Größe von Swiss einigermaßen erhalten zu können?

Bearbeitet von Nosig
Geschrieben

Wie gesagt, gekürzt wird überall werden, auch in Wien und Brüssel, selbst in Frankfurt. Aber in der Schweiz, Österreich und Belgien hat man gewisse Flottengrößen zugesagt. Kürzungen darüber hinaus werden also in Deutschland erfolgen müssen. Umso fragwürdiger sieht in diesem Zusammenhang auch mal wieder das Ocean-Abenteuer aus...

Geschrieben (bearbeitet)

LH wird ja eher nochmal Geld brauchen. Denke, dass da spätestens die Politik in Sachen Ocean vs. Condor (klingt ja sogar ähnlich...) was sagt. Oder es wird eins. Deroflot.

Bearbeitet von Nosig
Geschrieben
1 hour ago, d@ni!3l said:

Wenn bisher alle ab FRA abgezogen wurden und nun alle weiteren sind die wohl aus MUC. Afaik bleiben keine 346 und 388 mehr. Also auch keine in MUC

Sorry, Denkfehler meinerseits. War ein anstrengender Tag, ich glaub, ich hau mich auf´s Ohr:D

Geschrieben (bearbeitet)

Die EU kommt mit ihren Ausnahmen mittlerweile gar nicht mehr nach...

 

Es hat auch nichts mit "nachtreten" zu tun, eher mit Realität. Alle 380 gehen nach MUC, die Freude war halt von kurzer Dauer.

 

Es ist jetzt schon furchtbar und es wird leider auch absehbar nicht besser!

Bearbeitet von medion
Geschrieben

Mich würde ja mal zu gerne interessieren, warum hier so eine offensichtliche Vorliebe für eine von LH geschluckte Condor gibt. Ich kann es mir wirklich nicht erklären. Wollt ihr hier wirklich nur noch LH und LCCs, die ihre Mitarbeiter nach Strich und Faden ausbeuten, sehen?

Geschrieben (bearbeitet)

Einige wollen wieder die Condor zurück zur eigentlichen Mutter holen bzw. der Verkauf damals war ein Fehler, wenn es nach einigen hier geht.

 

Früher war es eben klar, dass die Urlaubsflüge mit Condor stattfinden und von LH mit vertrieben wurden. Den Fehler hat man eingesehen und plant selbiges mit Ocean.

Bearbeitet von chris_flyer
Geschrieben (bearbeitet)
vor 6 Minuten schrieb Leon8499:

Wollt ihr hier wirklich nur noch LH und LCCs, die ihre Mitarbeiter nach Strich und Faden ausbeuten, sehen?

Also ehrlich. Bei einer FR und W6 im Markt der LH Ausbeutung zu unterstellen ...  da reicht das Wort "falsch" schon gar nicht mehr. Wo wurden durch Corona plötzlich zig Basen zumacht, gekündigt und das Gehalt gekürzt und wo versucht man alles Entlassungen zu vermeiden/ begrenzen. Wo werden Mitarbeiter dazu gezwungen krank zu arbeiten usw!?

Bearbeitet von d@ni!3l

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...