Emanuel Franceso Geschrieben 30. April 2021 Melden Geschrieben 30. April 2021 vor 14 Minuten schrieb Fluginfo: Gefährliches Spiel der Lufthansa überhaupt noch Paxflüge nach Indien im Angebot zu haben. Dazu ein Beispiel aus Israel. Dort sind bisher 41 Fälle der indischen Variante B.1.617 nachgewiesen worden – darunter 4 voll geimpfte Personen! Die Impfung schützt ja auch nicht zu 100% vor einer Infektion, senkt aber das Risiko deutlich, insbesondere von schweren Verläufen. https://www.n-tv.de/panorama/Corona-Ausbruch-in-US-Pflegeheim-trotz-Impfungen-article22506675.html Der Hauptgrund für die Flüge dürfte aber ohnehin Fracht sein. 1
Mahag Geschrieben 30. April 2021 Melden Geschrieben 30. April 2021 vor 38 Minuten schrieb Emanuel Franceso: Die Impfung schützt ja auch nicht zu 100% vor einer Infektion, senkt aber das Risiko deutlich, insbesondere von schweren Verläufen. https://www.n-tv.de/panorama/Corona-Ausbruch-in-US-Pflegeheim-trotz-Impfungen-article22506675.html Der Hauptgrund für die Flüge dürfte aber ohnehin Fracht sein. Und vor Allem sind da Richtung Indien zahlreiche Hilfsgüter drauf. In Indien darf nur Einsteigen wer einen max 48h alten Test hat.
YankeeZulu1 Geschrieben 30. April 2021 Melden Geschrieben 30. April 2021 vor einer Stunde schrieb Fluginfo: Gefährliches Spiel der Lufthansa überhaupt noch Paxflüge nach Indien im Angebot zu haben. Dazu ein Beispiel aus Israel. Dort sind bisher 41 Fälle der indischen Variante B.1.617 nachgewiesen worden – darunter 4 voll geimpfte Personen! es gibt Menschen,die befinden sich bzw leben derzeit in Deutschland und müssen nach Indien (zurück), es gibt Menschen, die sind derzeit in Indien und müssen zurück nach D (getestet!). dazu wird hauptsächlich Fracht befördert. Und das Crew-Infektions-Risiko wird durch den Wechsel in DXB minimiert. Da ist für mich kein "gefährliches Spiel" erkennbar. 1
viennafly Geschrieben 30. April 2021 Melden Geschrieben 30. April 2021 vor 2 Stunden schrieb Emanuel Franceso: Laut der Lufthansa Group Fleet Seite werden -ZO und -ZN dieses Jahr mit Sharklets ausgestattet. Frage dazu: Bleibt es bei diesen zwei oder werden noch weitere Flieger damit ausgestattet? Bleibt bei den beiden, da man das quasi einfach "umstecken" kann und die beiden Flieger bereits ab Werk so vorbereitet sind. Über gleichen Voraussetzungen zum einfachen Anbau der Sharklets verfügen übrigens auch die beiden A321ceo -DW/-DX, aus Commonality wird man aber vermutlich nicht 2 von insgesamt 63 Fliegern damit ausrüsten, nur um eine neue Subflotte zu haben. Bei der ZN und ZO wird dies auch nur gemacht, weil man die beiden Flieger damit den anderen Sharklet Ceo A320 angleicht und diese Subgruppe schon besteht. 4
Emanuel Franceso Geschrieben 30. April 2021 Melden Geschrieben 30. April 2021 (bearbeitet) vor 5 Minuten schrieb viennafly: Bleibt bei den beiden, da man das quasi einfach "umstecken" kann und die beiden Flieger bereits ab Werk so vorbereitet sind. Über gleichen Voraussetzungen zum einfachen Anbau der Sharklets verfügen übrigens auch die beiden A321ceo -DW/-DX, aus Commonality wird man aber vermutlich nicht 2 von insgesamt 63 Fliegern damit ausrüsten, nur um eine neue Subflotte zu haben. Bei der ZN und ZO wird dies auch nur gemacht, weil man die beiden Flieger damit den anderen Sharklet Ceo A320 angleicht und diese Subgruppe schon besteht. Vielen Dank für die aufschlussreichen Info's. Bearbeitet 30. April 2021 von Emanuel Franceso
Fluginfo Geschrieben 30. April 2021 Melden Geschrieben 30. April 2021 (bearbeitet) vor 2 Stunden schrieb YankeeZulu1: es gibt Menschen,die befinden sich bzw leben derzeit in Deutschland und müssen nach Indien (zurück), es gibt Menschen, die sind derzeit in Indien und müssen zurück nach D (getestet!). dazu wird hauptsächlich Fracht befördert. Und das Crew-Infektions-Risiko wird durch den Wechsel in DXB minimiert. Da ist für mich kein "gefährliches Spiel" erkennbar. Bisher war ich der Meinung, dass Frankfurt speziell als Transitflughafen bei den Indiendienst gegolten hat. Speziell nach USA, aber auch in Teilen von Europa. 85% Umsteiger wurde mal als Zahl genannt (Stand März 21 jedoch). Bei einer Diversion im Februar auf einer Indienmaschine waren immerhin über 150 Paxe an Bord. Kann natürlich eine Eintagsfliege gewesen sein, und jetzt habe wir andere Bedingungen in Indien. Aber nur Fracht kann ich mir nicht vorstellen, weil es auch viele Frachter nach Indien gibt. Einige Länder habe ja ganz den Flugverkehr nach Indien eingestellt bei den PAX-Flügen. Bearbeitet 30. April 2021 von Fluginfo
Emanuel Franceso Geschrieben 30. April 2021 Melden Geschrieben 30. April 2021 Soweit ich weiß darf LH im Moment nur deutsche Staatsbürger und Personen mit festem Wohnsitz und Aufenthaltsrecht in D aus Indien nach Deutschland transportieren.
YankeeZulu1 Geschrieben 30. April 2021 Melden Geschrieben 30. April 2021 vor 1 Stunde schrieb Emanuel Franceso: Soweit ich weiß darf LH im Moment nur deutsche Staatsbürger und Personen mit festem Wohnsitz und Aufenthaltsrecht in D aus Indien nach Deutschland transportieren. ist auch mein Info-Stand; und genau diese Menschen müssen halt befördert werden
medion Geschrieben 30. April 2021 Melden Geschrieben 30. April 2021 Und damit macht es doch Sinn! Ich hoffe und/oder erwarte, dass dafür auch ein sogenannter "wichtiger Reisegrund" vorliegen muss und natürlich getestet wird. Aber so ein grundsätzliches "Gefährlich" rauszuhauen, ist doch nur Effekthascherei. Vielleicht gibt es auch schon längst eine Mutante Lukas oder Johannes 13.1 aus dem Bibelbelt und in die USA wird ja auch weitergeflogen...
Emanuel Franceso Geschrieben 30. April 2021 Melden Geschrieben 30. April 2021 (bearbeitet) Alle 3 Strecken werden mit 74H geflogen. Dass Spricht schon sehr deutlich dafür, dass viel Fracht und Hilfsgüter transportiert werden. Selbst der A350 der Luftwaffe fliegt nach Indien. https://www.aerotelegraph.com/auch-kanzlerinnen-a350-fliegt-nach-indien Bearbeitet 30. April 2021 von Emanuel Franceso
Fluginfo Geschrieben 30. April 2021 Melden Geschrieben 30. April 2021 vor 6 Minuten schrieb Emanuel Franceso: Alle 3 Strecken werden mit 74H geflogen. Dass Spricht schon sehr deutlich dafür, dass viel Fracht und Hilfsgüter transportiert werden. Selbst der A350 der Luftwaffe fliegt nach Indien. https://www.aerotelegraph.com/auch-kanzlerinnen-a350-fliegt-nach-indien Morgen fliegen zwei National Jumbos in München Indiendienste (MAA, DEL).
BAVARIA Geschrieben 30. April 2021 Melden Geschrieben 30. April 2021 Heute ist auch schon einer auf dem Weg von MUC nach MAA.
Mahag Geschrieben 30. April 2021 Melden Geschrieben 30. April 2021 (bearbeitet) Ich habs schon mal geschrieben vorhin. In Indien wird nur boarded wer einen max 48h alten negativen Test hat. Bearbeitet 30. April 2021 von Mahag
aaspere Geschrieben 30. April 2021 Melden Geschrieben 30. April 2021 Ein Doppelimpfnachweis reicht nicht?
bwbollek Geschrieben 1. Mai 2021 Melden Geschrieben 1. Mai 2021 Am 21.4.2021 um 13:15 schrieb SE-REG: 01.05. 16:00 Uhr LH113 A350-900 Es gab (heute morgen) einen Wechsel von A359 auf A343, es geht also einer der in MUC geparkten 343 zurück nach Frankfurt in den Dienst. Habe (bislang) auch noch keinen Umlauf in die Gegenrichtung gefunden, der für einen Tausch sprechen würde.
Emanuel Franceso Geschrieben 1. Mai 2021 Melden Geschrieben 1. Mai 2021 (bearbeitet) vor 21 Minuten schrieb bwbollek: Es gab (heute morgen) einen Wechsel von A359 auf A343, es geht also einer der in MUC geparkten 343 zurück nach Frankfurt in den Dienst. Habe (bislang) auch noch keinen Umlauf in die Gegenrichtung gefunden, der für einen Tausch sprechen würde. Laut Flightradar24 ist D-AIFE geplant, die bislang in MUC geparkt war. Mit FRA-DFW und FRA-Almaty-Nursultan werden 2 weitere Langstrecken heute wieder aufgenommen. Bearbeitet 1. Mai 2021 von Emanuel Franceso
Fluginfo Geschrieben 1. Mai 2021 Melden Geschrieben 1. Mai 2021 Lufthansa hat aktuell das größte Frachtnetz ever.
YankeeZulu1 Geschrieben 1. Mai 2021 Melden Geschrieben 1. Mai 2021 vor 22 Stunden schrieb aaspere: Ein Doppelimpfnachweis reicht nicht? m W nicht, denn eine erfolgreiche Imfung schützt nur zu ca 95 (?) %, und wenn man sich mit den verbleiben paar Risikoprozenten doch etwas einfängt, ist man auch potentieller Überträger.
LH2112 Geschrieben 1. Mai 2021 Melden Geschrieben 1. Mai 2021 vor 10 Stunden schrieb bwbollek: Es gab (heute morgen) einen Wechsel von A359 auf A343, es geht also einer der in MUC geparkten 343 zurück nach Frankfurt in den Dienst. Habe (bislang) auch noch keinen Umlauf in die Gegenrichtung gefunden, der für einen Tausch sprechen würde. Ich war an Bord. Stand gestern wäre eine A359, es war D-AIXD geplant, die LH113 nach FRA geflogen, für die Vollendung des Tausches, denn gestern kam ja D-AIXK mit LH122 nach MUC, und D-AIFE würde als Verstärkung gleichzeitig Ferry nach FRA gehen. Heute Morgen wurde das dann geändert, D-AIFE machte die LH113, was für Probleme sorgte, da mehrere Stand-bys nicht mitkonnten da die Business fast ausgebucht war. Von 89 gebuchten Paxen sind 82 erschienen. Um 1410 ist dann eine A359 Ferry nach FRA. 1
d@ni!3l Geschrieben 1. Mai 2021 Melden Geschrieben 1. Mai 2021 vor 2 Stunden schrieb LH2112: was für Probleme sorgte, da mehrere Stand-bys nicht mitkonnten da die Business fast ausgebucht war. Von 89 gebuchten Paxen sind 82 erschienen. Ein downgrade ging nicht?
SE-REG Geschrieben 2. Mai 2021 Melden Geschrieben 2. Mai 2021 vor 7 Stunden schrieb LH2112: Ich war an Bord. Stand gestern wäre eine A359, es war D-AIXD geplant, die LH113 nach FRA geflogen, für die Vollendung des Tausches, denn gestern kam ja D-AIXK mit LH122 nach MUC, und D-AIFE würde als Verstärkung gleichzeitig Ferry nach FRA gehen. Heute Morgen wurde das dann geändert, D-AIFE machte die LH113, was für Probleme sorgte, da mehrere Stand-bys nicht mitkonnten da die Business fast ausgebucht war. Von 89 gebuchten Paxen sind 82 erschienen. Um 1410 ist dann eine A359 Ferry nach FRA. Die XD soll wohl zusätzlich nach FRA, Tauschpartner für die XK war am selben Tag die XO. Scheinbar wurde die XD noch in MUC gebraucht (LH412/3) und kommt erst heute Ferry nach FRA. Somit wäre dann ein A359 mehr in FRA.
Aero88 Geschrieben 2. Mai 2021 Melden Geschrieben 2. Mai 2021 (bearbeitet) vor einer Stunde schrieb SE-REG: Die XD soll wohl zusätzlich nach FRA, Tauschpartner für die XK war am selben Tag die XO. Scheinbar wurde die XD noch in MUC gebraucht (LH412/3) und kommt erst heute Ferry nach FRA. Somit wäre dann ein A359 mehr in FRA. Der A350 fliegt ab FRA zu den bestehenden Routen auf denen er bereits eingesetzt wird, nun zusätzlich auch DEN, SFO, YUL und YYZ an. Daher benötigt man wohl einen mehr in FRA. Bearbeitet 2. Mai 2021 von Aero88
moddin Geschrieben 2. Mai 2021 Melden Geschrieben 2. Mai 2021 vor 9 Stunden schrieb d@ni!3l: Ein downgrade ging nicht? Lag nicht an den Paxen, sondern da der Flieger in MUC geparkt war, war er relativ voll mit Kerosin. Dadurch kam man in FRA an das MLW ran, trotz nur 82 Pax (übrigens waren deutlich weniger gebucht, aber die D-ACNR ist auf Sylt AOG gegangen und die Paxe wurden via MUC geroutet und kamen dann somit mit LH113 nach FRA zurück) und keiner Fracht (die paar Koffer kann man nicht wirklich Fracht im Sinne von Fracht nennen).
Mahag Geschrieben 2. Mai 2021 Melden Geschrieben 2. Mai 2021 Die 343 wird in FRA auch für die zusätzliche enorme Frachtnachfrage benötigt. Es kommen wohl Anfragen ohne Ende.
Emanuel Franceso Geschrieben 3. Mai 2021 Melden Geschrieben 3. Mai 2021 Am 2.5.2021 um 06:41 schrieb SE-REG: Die XD soll wohl zusätzlich nach FRA, Tauschpartner für die XK war am selben Tag die XO. Scheinbar wurde die XD noch in MUC gebraucht (LH412/3) und kommt erst heute Ferry nach FRA. Somit wäre dann ein A359 mehr in FRA. Damit sind aktuell 11 A359 ex FRA unterwegs. Geht für die -XD in den kommenden Tagen ein A359 zurück nach MUC oder bleibt es längerfristig bei der aktuellen Aufteilung von 11 in FRA und 6 in MUC?
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden