oldblueeyes Geschrieben 11. Juli 2021 Melden Geschrieben 11. Juli 2021 vor 35 Minuten schrieb d@ni!3l: https://www.aero.de/news-40225/Lufthansa-prueft-A380-Rueckkehr-nach-Muenchen.html Doch 380 statt 346 in MUC? Ich frage mich ob dies nicht indirekt eine Neubewertung der Lieferungen der 779 betrifft. Eigentlich sollte diese ab 2020 fliegen, derzeit erwartet Boeing die Zertifizierung frühestens Ende 2023. Der Sommer 2023 ist damit schon passe und 20 Stück bis 2025 zu liefern wird auch sehr sportlich. Ich wäre nicht überrascht wenn man die Anzahl der 779 vorerst weiter reduziert ( es gibt ja noch 24 Optionen) und diese mit white Tail 789 verrechnet. In der ersten Änderung wurde aus 34 x779 -> 20 x 779 + 20x789 Wäre nicht überrascht wenn jetzt 6x779 gegen 10x789 white tails tauscht: - die 14 744 könnte man so 1:1 ersetzen - mit 5x388 reaktiviert wäre man vermutlich operativ gut dabei ( aufgrund der Ausflottungsentscheidung gab es letztes Jahr ein Abschreibungstsunami) - 10x789 white tails würden dann zum einen ohne vorerst zusätzliche Investitionen anderweitig im Konzern die Flotte erneuern Auf der anderen Seite würde man 34 A343/346 und 9 A388 die raus gehen mit 20x789 (angenommen die anderen 10 landen anderswo), 4x359 geleast und 10x359 mit F für MUC kompensieren -> da wären nur die 388 vorerst "netto" raus.
daxreb Geschrieben 11. Juli 2021 Melden Geschrieben 11. Juli 2021 (bearbeitet) vor 3 Minuten schrieb oldblueeyes: Auf der anderen Seite würde man 34 A343/346 und 9 A388 die raus gehen mit 20x789 (angenommen die anderen 10 landen anderswo), 4x359 geleast und 10x359 mit F für MUC kompensieren -> da wären nur die 388 vorerst "netto" raus. Und du glaubst, wenn man jetzt 2022 A380 reaktivieren würde, und davon bin selbst ich nicht ausgegangen, obwohl ich hier ja offensichtlich bezüglich A380 der größte Optimist war/(bin?), dass man einen A380, der dann sicherlich über 2025 hinaus eine Zukunft hätte, dauerhaft mit nur fünf Einheiten betreiben würde? Direkt 8 Stück 2022 zurückzuführen wäre vielleicht auch ein bisschen arg übertrieben, aber wer sagt, dass die übrigen drei dann nicht 2023 kommen, oder 2024...? Bearbeitet 11. Juli 2021 von daxreb
SKYWORKS Geschrieben 11. Juli 2021 Melden Geschrieben 11. Juli 2021 (bearbeitet) vor 5 Minuten schrieb oldblueeyes: Ich frage mich ob dies nicht indirekt eine Neubewertung der Lieferungen der 779 betrifft. Eigentlich sollte diese ab 2020 fliegen, derzeit erwartet Boeing die Zertifizierung frühestens Ende 2023. Der Sommer 2023 ist damit schon passe und 20 Stück bis 2025 zu liefern wird auch sehr sportlich. Ich wäre nicht überrascht wenn man die Anzahl der 779 vorerst weiter reduziert ( es gibt ja noch 24 Optionen) und diese mit white Tail 789 verrechnet. In der ersten Änderung wurde aus 34 x779 -> 20 x 779 + 20x789 Wäre nicht überrascht wenn jetzt 6x779 gegen 10x789 white tails tauscht: - die 14 744 könnte man so 1:1 ersetzen - mit 5x388 reaktiviert wäre man vermutlich operativ gut dabei ( aufgrund der Ausflottungsentscheidung gab es letztes Jahr ein Abschreibungstsunami) - 10x789 white tails würden dann zum einen ohne vorerst zusätzliche Investitionen anderweitig im Konzern die Flotte erneuern Auf der anderen Seite würde man 34 A343/346 und 9 A388 die raus gehen mit 20x789 (angenommen die anderen 10 landen anderswo), 4x359 geleast und 10x359 mit F für MUC kompensieren -> da wären nur die 388 vorerst "netto" raus. Wenn man zwischen den Zeilen der letzten PM liest kann man ggf ableiten das bis 2030 nur 14 statt 20 779 kommen. Die fehlen nämlich in der genannten Anzahl an Auslieferungen vor 1 Minute schrieb daxreb: Und du glaubst, wenn man jetzt 2022 A380 reaktivieren würde, und davon bin selbst ich nicht ausgegangen, obwohl ich hier ja offensichtlich bezüglich A380 der größte Optimist war/(bin?), dass man einen A380, der dann sicherlich über 2025 hinaus eine Zukunft hätte, dauerhaft mit nur fünf Einheiten betreiben würde? Direkt 8 Stück 2022 zurückzuführen wäre vielleicht auch ein bisschen arg übertrieben, aber wer sagt, dass die übrigen drei dann nicht 2023 kommen, oder 2024...? Die anderen drei kommen dann sicher auch noch. Bearbeitet 11. Juli 2021 von SKYWORKS 1
d@ni!3l Geschrieben 11. Juli 2021 Melden Geschrieben 11. Juli 2021 (bearbeitet) vor 10 Minuten schrieb oldblueeyes: Wäre nicht überrascht wenn jetzt 6x779 gegen 10x789 white tails tauscht: Hat man ja ggf schon. Zuletzt hieß es man hat "Bestellungen angepasst". Plötzlich hatte man 5x 789 White Tails bestellt. Dazu gibt es diese 4x 789 für OS in Diskussion und die Gesamtorder Anzahl geht nur auf, wenn aus 20x 779 dann 14x 779 wurden. Dann hätte man aus 6x 779 9x 789 gemacht. Für mich passt es ganz gut, wenn man aus den 4x 333 die zu 4Y gehen und den 17x 343 die in FRA gehen 20x 789 macht, aus den 13x744 dann 14x 779 und aus den 346 und 380 in FRA werfen halt 5x 359 und irgendwie auch 4Y. Also ca gleiche Anzahl, weniger Kapazität. Denke die 380 bilden dann eine Brücke bis die 359 ausreichend in MUC da sind. Also auch nicht ewig. Das Hauptargument ist ja die F und die bekommen die nächsten 359 ja. Bearbeitet 11. Juli 2021 von d@ni!3l
Fluginfo Geschrieben 11. Juli 2021 Melden Geschrieben 11. Juli 2021 vor 2 Minuten schrieb daxreb: Und du glaubst, wenn man jetzt 2022 A380 reaktivieren würde, und davon bin selbst ich nicht ausgegangen, obwohl ich hier ja offensichtlich bezüglich A380 der größte Optimist war/(bin?), dass man einen A380, der dann sicherlich über 2025 hinaus eine Zukunft hätte, dauerhaft mit nur fünf Einheiten betreiben würde? Direkt 8 Stück 2022 zurückzuführen wäre vielleicht auch ein bisschen arg übertrieben, aber wer sagt, dass die übrigen drei dann nicht 2023 kommen, oder 2024...? Die Teilflotte von 8 A388 ist nicht unrealistisch ab SFP 23.
daxreb Geschrieben 11. Juli 2021 Melden Geschrieben 11. Juli 2021 Ich hätte gedacht, diese 5 zusätzlichen White Tails, von denen man bei aero.de schreibt, würden dann zusätzlich zu den 4 AUA 789 kommen. Hätten dann zur AUA gut gepasst. 9x 789 gegen 6x772 und 3x 763 vor 1 Minute schrieb Fluginfo: Die Teilflotte von 8 A388 ist nicht unrealistisch ab SFP 23. Das meine ich. Was ich nur unrealistisch finden würde wäre eine Teilflotte von 5 Stück. Weil wenn man die A380er reaktiviert, dann 99,9% über 2025 hinaus. A380 kann man nicht so easy ersetzen wie die A346...
Fluginfo Geschrieben 11. Juli 2021 Melden Geschrieben 11. Juli 2021 vor 1 Minute schrieb d@ni!3l: Hat man ja ggf schon. Zuletzt hieß es man hat "Bestellungen angepasst". Plötzlich hatte man 5x 789 White Tails bestellt. Dazu gibt es diese 4x 789 für OS in Diskussion und die Gesamtorder Anzahl geht nur auf, wenn aus 20x 779 dann 14x 779 wurden. Derartige Verschiebungen waren bis März 2020 gar nicht möglich. Erst die Krise macht den Markt jetzt wieder lebendiger als viele Jahre zuvor.
d@ni!3l Geschrieben 11. Juli 2021 Melden Geschrieben 11. Juli 2021 Ja klar, es sind Lieferslots frei geworden und Boeing hat mit der 777x Problematik echt die Pistole auf der Brust
oldblueeyes Geschrieben 11. Juli 2021 Melden Geschrieben 11. Juli 2021 vor 3 Minuten schrieb daxreb: Das meine ich. Was ich nur unrealistisch finden würde wäre eine Teilflotte von 5 Stück. Weil wenn man die A380er reaktiviert, dann 99,9% über 2025 hinaus. A380 kann man nicht so easy ersetzen wie die A346... 5 Flugzeuge für 4 Routen - ist so eine "rule of thumb" um auf der Langstrecke die Flugzeuge auf 4.000 Flugstunden pro Jahr zu bringen. Und dann wäre eine Aufstockung auf die insgesamt verbliebenen 8 auch vorstellbar. Gerücht über all A388 in MUC gab es ja kurz vor der Krise.
daxreb Geschrieben 11. Juli 2021 Melden Geschrieben 11. Juli 2021 Gerade eben schrieb oldblueeyes: 5 Flugzeuge für 4 Routen - ist so eine "rule of thumb" um auf der Langstrecke die Flugzeuge auf 4.000 Flugstunden pro Jahr zu bringen. Und dann wäre eine Aufstockung auf die insgesamt verbliebenen 8 auch vorstellbar. Gerücht über all A388 in MUC gab es ja kurz vor der Krise. Naja das mit den all A388 MUC wurde ja während der Krise auch seitens LH bestätigt. Dann gab es wieder die Leute, die gemeint haben, wenn man sie zurück bringt, dann würde man die Meinung eh noch zugunsten von FRA ändern, aber das scheint nun wohl endgültig vom Tisch zu sein.
SKYWORKS Geschrieben 11. Juli 2021 Melden Geschrieben 11. Juli 2021 vor 2 Minuten schrieb oldblueeyes: Gerücht über all A388 in MUC gab es ja kurz vor der Krise. Das ist kein Gerücht
oldblueeyes Geschrieben 11. Juli 2021 Melden Geschrieben 11. Juli 2021 vor 1 Minute schrieb SKYWORKS: Das ist kein Gerücht Dann wäre zumindest MUC wieder "normal" und man würde in FRA zumindest vorerst oder teilweise die Nettoabgänge der 744 und 346 mit 359 angehen.
XWB Geschrieben 11. Juli 2021 Melden Geschrieben 11. Juli 2021 Weiß man eigentlich, welche A380 Flieger (Regs) an Airbus verkauft wurden?
d@ni!3l Geschrieben 11. Juli 2021 Melden Geschrieben 11. Juli 2021 vor 1 Minute schrieb oldblueeyes: Dann wäre zumindest MUC wieder "normal" und man würde in FRA zumindest vorerst oder teilweise die Nettoabgänge der 744 und 346 mit 359 angehen. Naja ganz normal ja nicht. Vorher waren da ja 346 und 380, bald ist es ein oder ;-)
oldblueeyes Geschrieben 11. Juli 2021 Melden Geschrieben 11. Juli 2021 vor 4 Minuten schrieb d@ni!3l: Naja ganz normal ja nicht. Vorher waren da ja 346 und 380, bald ist es ein oder ;-) Wenn man davon ausgeht das die 346 mit 359 ersetzt werden und die nächsten 10x359 mit F für MUC bestimmt sind, dann ist die Welt back to normal;)
daxreb Geschrieben 11. Juli 2021 Melden Geschrieben 11. Juli 2021 vor 6 Minuten schrieb XWB: Weiß man eigentlich, welche A380 Flieger (Regs) an Airbus verkauft wurden? Eine Zeit lang waren bei LH Group Fleet nur 6 A380 mit to leave fleet. Ich gehe davon aus, dass das die an Airbus verkauften waren. Was ich dir aus dem Gedächtnis noch sagen kann ist, dass die D-AIMA dabei war sowie die D-AIMF und D-AIMN. D-AIMB war nicht dabei. 1
d@ni!3l Geschrieben 11. Juli 2021 Melden Geschrieben 11. Juli 2021 vor 2 Minuten schrieb oldblueeyes: Wenn man davon ausgeht das die 346 mit 359 ersetzt werden und die nächsten 10x359 mit F für MUC bestimmt sind, dann ist die Welt back to normal;) Wenn die nicht anteilig die 380 wieder ersetzen, weil die nur kurzfristig die F beitragen sollen bis diese 359 mit F da sind, da sonst kein Flugzeug eine hätte.
daxreb Geschrieben 11. Juli 2021 Melden Geschrieben 11. Juli 2021 Gerade eben schrieb d@ni!3l: Wenn die nicht anteilig die 380 wieder ersetzen, weil die nur kurzfristig die F beitragen sollen bis diese 359 mit F da sind, da sonst kein Flugzeug eine hätte. Nur dafür holt man aber keine A380 zurück. Dafür braucht es schon recht viel Optimismus bei den PAX Zahlen.
d@ni!3l Geschrieben 11. Juli 2021 Melden Geschrieben 11. Juli 2021 Naja bis ca 2025 ist ja auch nicht sooo kurz. Man sagte halt beim 346 das sei für nicht so lange (und 380 statt 340 ist ja der gleiche Sachverhalt) und ab ca 2025 ist die 74H der einzige Vierstrahler
Fluginfo Geschrieben 11. Juli 2021 Melden Geschrieben 11. Juli 2021 vor 11 Minuten schrieb d@ni!3l: Naja bis ca 2025 ist ja auch nicht sooo kurz. Man sagte halt beim 346 das sei für nicht so lange (und 380 statt 340 ist ja der gleiche Sachverhalt) und ab ca 2025 ist die 74H der einzige Vierstrahler Die A346 sind auch schon älter als die A388. Und nur A359 auf Rennstrecken wie MUC-LAX hätte 14/7 an Frequenzen bedeutet. Dafür hat man zu wenig Flieger. In Frankfurt sind B744 und B748 und später B779.
SKYWORKS Geschrieben 11. Juli 2021 Melden Geschrieben 11. Juli 2021 Weiteres pro… 350/380 werden mit einer Mischlizenz geflogen. 1
d@ni!3l Geschrieben 11. Juli 2021 Melden Geschrieben 11. Juli 2021 (bearbeitet) vor 15 Minuten schrieb Fluginfo: und später B779. Ja dann sind 744 weg. Naja, wenn man VIE, ZRH, MUC und FRA als Verbund sieht (und nicht immer als gegeneinander), dann halt man ja schon längst mehr als 14/7. Alles eine Frage des Routings, deshalb kommen die US3 auch ohne 380 aus. Braucht man doch was größeres als 359 hat man jeweils rund 20 779 oder 74H. Wenn man 14x 380 bisher aufteilen konnte könnte man die auch aufteilen. Einer Boeing fallen in MUC ja nicht direkt die Flügel ab und wenn ein 779 pro Sitz eben viel wirtschaftlicher ist (wo glaube ich keiner widerspricht) kann man sich auch einen zweiten Pilotenpool in MUC mit Boeing vorstellen. Klappt in ZRH ja auch beides nebeneinander zu betreiben. Auch wenn der 380 aus Pax Sicht toll ist. Sind 744 und 346 weg ist es das mit Abstand ineffizienteste Flugzeug der Gruppe... Bearbeitet 11. Juli 2021 von d@ni!3l
daxreb Geschrieben 11. Juli 2021 Melden Geschrieben 11. Juli 2021 vor 27 Minuten schrieb d@ni!3l: Man sagte halt beim 346 das sei für nicht so lange (und 380 statt 340 ist ja der gleiche Sachverhalt) und ab ca 2025 ist die 74H der einzige Vierstrahler Die A340 haben auch "Ablaufdatum" 2025 vor Jahren aufgedruckt bekommen. Für die A380er galt das nie. Fluginfo schreibt bereits, 14/7 nach LAX? Ich denke wirklich, wenn man da einmal am Tag einen A388 voll bekommt, dann wird Lufthansa da keine Lust haben, 2 A350er hin zu schicken. Der A380 hat schon auch Vorteile und wenn er sie ausspielen kann (wovon ich stark ausgehe, wenn man bereits 2022 wieder A380 für MUC prüft) dann nimmt LH auf diesen Strecken wahrscheinlich keinen Flieger lieber als den A380.
d@ni!3l Geschrieben 11. Juli 2021 Melden Geschrieben 11. Juli 2021 (bearbeitet) Naja, wäre diese Rechnung "lieber 1x 380 statt 2x was anderes" so deutlich wäre der 380 etwas gefragter gewesen. Nur weil es intuitiv klingt muss es nicht unbedingt so sein... Bearbeitet 11. Juli 2021 von d@ni!3l
Fluginfo Geschrieben 11. Juli 2021 Melden Geschrieben 11. Juli 2021 vor 1 Minute schrieb daxreb: Die A340 haben auch "Ablaufdatum" 2025 vor Jahren aufgedruckt bekommen. Für die A380er galt das nie. Fluginfo schreibt bereits, 14/7 nach LAX? Ich denke wirklich, wenn man da einmal am Tag einen A388 voll bekommt, dann wird Lufthansa da keine Lust haben, 2 A350er hin zu schicken. Der A380 hat schon auch Vorteile und wenn er sie ausspielen kann (wovon ich stark ausgehe, wenn man bereits 2022 wieder A380 für MUC prüft) dann nimmt LH auf diesen Strecken wahrscheinlich keinen Flieger lieber als den A380. Die Lenkung der Paxströme hat bis zur Krise bei Lufthansa auch super geklappt. Warum soll dies jetzt nicht mehr Gültigkeit haben. Man darf nicht die Situation von jetzt vergleichen, gelten ja noch andere Bedingungen. Vorstellbar ist auch das Routing DEL-MUC-LAX, nicht als durchgängige Flugnummer, aber für die Paxströme. Immerhin war dies vorher eine Rennstrecke an Transferpaxe in Frankfurt. Generell haben die Indienstrecken viele Paxe nach US drauf gehabt. Ohne A380 fällt hier ein Teil von DEL-FRA langfristig weg, außer auch hier würde man auf 14/7 gehen mit kleineren Gerät.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden