Fly1808 Geschrieben 14. Dezember 2021 Melden Geschrieben 14. Dezember 2021 Weiß man nun, was mit den restlichen A340-600 ist ?
oldblueeyes Geschrieben 14. Dezember 2021 Melden Geschrieben 14. Dezember 2021 Sie stehen noch in den Bücher, wurden aber 2020 ganz abgeschrieben.
Fly1808 Geschrieben 14. Dezember 2021 Melden Geschrieben 14. Dezember 2021 d.h. diese sind noch nicht verkauft oder ?
Fluginfo Geschrieben 14. Dezember 2021 Melden Geschrieben 14. Dezember 2021 vor einer Stunde schrieb Emanuel Franceso: Lufthansa hat (oder ist noch dabei) den SFP22 im Zeitraum ab 1.6.22 bis 29.10.22 ex FRA aktualisiert: FRA - IAD wird von 14/7 auf 12/7 reduziert FRA - JFK wird von 14/7 auf 11/7 reduziert FRA - ATL, BOG, BOM, DFW, DTW, MAA, MCO, PHL, SEA werden von 7/7 auf 5/7 reduziert FRA - AUS, CPT werden von 5/7 auf 3/7 reduziert FRA - SJO wird von 3/7 auf 2/7 reduziert Auch die Kurz- und Mittelstrecke wurde bereits angepasst. Wie ist hier der Vergleich zum Sommer 21?
Emanuel Franceso Geschrieben 14. Dezember 2021 Melden Geschrieben 14. Dezember 2021 vor einer Stunde schrieb Emanuel Franceso: Lufthansa hat (oder ist noch dabei) den SFP22 im Zeitraum ab 1.6.22 bis 29.10.22 ex FRA aktualisiert: FRA - IAD wird von 14/7 auf 12/7 reduziert FRA - JFK wird von 14/7 auf 11/7 reduziert FRA - ATL, BOG, BOM, DFW, DTW, MAA, MCO, PHL, SEA werden von 7/7 auf 5/7 reduziert FRA - AUS, CPT werden von 5/7 auf 3/7 reduziert FRA - SJO wird von 3/7 auf 2/7 reduziert Auch die Kurz- und Mittelstrecke wurde bereits angepasst. Die Zahlen basieren auf der bisherigen Planung für den Sommer 22 (war der vor Corona Plan). Ggü. 2021 werden die Frequenzen nach BOS, IAD, JFK, LAX, ORD erhöht (waren 2021 7/7, die saisonalen Zusatzflüge kommen zumindest an einigen Tagen zurück). SEA wird im Vergleich zu 2021 um 2/7 gekürzt, dafür ist die B744 anstelle des A359 geplant. Bei ATL und PHL bin ich mir nicht ganz sicher, ob die im SFP2021 3/7 oder 5/7 geflogen wurden (tendiere eher zu 3/7), wären dann auch zusätzliche Frequenzen ggü. 2021. AUS, MAA, Nagoya, SAN wurden 2021 nicht bedient; bei den anderen Zielen scheint sich ggü. 2021 nichts zu ändern (ohne Gewähr).
Fluginfo Geschrieben 14. Dezember 2021 Melden Geschrieben 14. Dezember 2021 vor 4 Minuten schrieb Emanuel Franceso: Die Zahlen basieren auf der bisherigen Planung für den Sommer 22 (war der vor Corona Plan). Ggü. 2021 werden die Frequenzen nach BOS, IAD, JFK, LAX, ORD erhöht (waren 2021 7/7, die saisonalen Zusatzflüge kommen zumindest an einigen Tagen zurück). SEA wird im Vergleich zu 2021 um 2/7 gekürzt, dafür ist die B744 anstelle des A359 geplant. Bei ATL und PHL bin ich mir nicht ganz sicher, ob die im SFP2021 3/7 oder 5/7 geflogen wurden (tendiere eher zu 3/7), wären dann auch zusätzliche Frequenzen ggü. 2021. AUS, MAA, Nagoya, SAN wurden 2021 nicht bedient; bei den anderen Zielen scheint sich ggü. 2021 nichts zu ändern (ohne Gewähr). Danke, man sieht ein Vergleich ist echt schwierig, weil die Flugpläne sich so häufig selbst unter der Saison sich verändern. Und klar war durch die verkleinerte Flotte das Einschränkungen kommen, fehlen ja mind. 10 Flieger im Gesamtnetz, selbst unter Berücksichtigung das Teile von Asiens nicht bedient werden können nächsten Sommer. Die Dreamlinerproblematik wird durch Reaktivierung abgestellter Flottenteile hier wenig bis gar keine Auswirkung haben.
medion Geschrieben 14. Dezember 2021 Melden Geschrieben 14. Dezember 2021 (bearbeitet) vor 2 Stunden schrieb Fly1808: d.h. diese sind noch nicht verkauft oder ? Wenn sie noch in den Büchern stehen.... Aber um es kurz zu machen: nicht verkauft. (Also zumindest bis zum letzten Bilanzstichtag dann). Unterjährig ist dann fast schon Insiderwissen... Aktuell scheint man die 346 ja als so eine Art "Notnagel" anzusehen, die geplanten Flottenzugänge haben gewisse Schwierigkeiten und die Nachfrageentwicklung/Pandemieentwicklung ist in der Einschätzung leider auch nicht einfacher geworden. Spricht m.E. eher gegen einen Verkauf, was natürlich gewisse "Einzelstücke" nicht ausschließt... Bearbeitet 14. Dezember 2021 von medion kleine Ergänzung
oldblueeyes Geschrieben 14. Dezember 2021 Melden Geschrieben 14. Dezember 2021 vor 1 Stunde schrieb Fly1808: d.h. diese sind noch nicht verkauft oder ? Alles was im Bestand ist unabhängig davon ob es fliegt oder nicht und ob die Leasingrestwerte abgeschrieben wurden oder nicht steht im Jahres - und Halbjahresbericht. Bei der 340er Familie sind 43 Stück Ende Juni angegeben , alle im Eigentum.
Leon8499 Geschrieben 14. Dezember 2021 Melden Geschrieben 14. Dezember 2021 vor 19 Minuten schrieb oldblueeyes: Alles was im Bestand ist unabhängig davon ob es fliegt oder nicht und ob die Leasingrestwerte abgeschrieben wurden oder nicht steht im Jahres - und Halbjahresbericht. Bei der 340er Familie sind 43 Stück Ende Juni angegeben , alle im Eigentum. War denn Ende Juni überhaupt schon der Verkauf der 340-600 angekündigt? Spannend wird es also mit dem Jahresbericht Ende 2021, da wird man dann sehen, wie viele 346 schlussendlich verkauft wurden.
moddin Geschrieben 14. Dezember 2021 Melden Geschrieben 14. Dezember 2021 Lufthansa wird ab Sommer mit 21 statt 17 A350-900 ex München operieren. Die vier geleasten PAL-Flieger werden somit in MUC stationiert. Damit einhergehend werden auch drei neue Langstrecken-Destinationen aufgenommen: San Diego, Rio de Janeiro und Bangkok. Auch die fünf A340-600 sind fix ab SFP in MUC stationiert. https://www.lufthansagroup.com/de/newsroom/meldungen/lufthansa-jetzt-fuer-den-sommer-buchen.html 2
Fluginfo Geschrieben 14. Dezember 2021 Melden Geschrieben 14. Dezember 2021 vor 3 Minuten schrieb moddin: Lufthansa wird ab Sommer mit 21 statt 17 A350-900 ex München operieren. Die vier geleasten PAL-Flieger werden somit in MUC stationiert. Damit einhergehend werden auch drei neue Langstrecken-Destinationen aufgenommen: San Diego, Rio de Janeiro und Bangkok. Auch die fünf A340-600 sind fix ab SFP in MUC stationiert. https://www.lufthansagroup.com/de/newsroom/meldungen/lufthansa-jetzt-fuer-den-sommer-buchen.html Jetzt wären die A346 Ziele noch von Interesse. Nachdem Indien (wohl reduziert in 2022) und PVG, HKG und PEK nicht geflogen werden, müssten in 2023 mind. 5 weitere Maschinen nach München.
d@ni!3l Geschrieben 14. Dezember 2021 Melden Geschrieben 14. Dezember 2021 2023 kommen ja auch einige neue 359 ab Werk
Fluginfo Geschrieben 14. Dezember 2021 Melden Geschrieben 14. Dezember 2021 vor 3 Minuten schrieb d@ni!3l: 2023 kommen ja auch einige neue 359 ab Werk Aber nicht bereits zum Beginn SFP 23, hier ist eine Lücke, aber nur wenn HKG, PVG und PEK wieder 7/7 geflogen wird, was durchaus realistisch ist. Wir San Diego von Frankfurt nach München verlegt und dafür FRA-STL geflogen?
d@ni!3l Geschrieben 14. Dezember 2021 Melden Geschrieben 14. Dezember 2021 Man wird schon nur das anbieten, was man auch fliegen kann ;-)
Leon8499 Geschrieben 14. Dezember 2021 Melden Geschrieben 14. Dezember 2021 Das heißt, entweder schrumpft man FRA noch mehr oder man holt mehr A346 aus dem Storage. Für Variante 2 ist halt relevant, wie viele A346 denn jetzt schlussendlich verkauft wurden.
Emanuel Franceso Geschrieben 14. Dezember 2021 Melden Geschrieben 14. Dezember 2021 Oder Boeing schafft es bis dahin, die Probleme beim Dreamliner in den Griff zu bekommen und LH kann im Laufe des nächsten Jahres die ersten Flieger diesen Typs in Empfang nehmen.
Fluginfo Geschrieben 14. Dezember 2021 Melden Geschrieben 14. Dezember 2021 vor 7 Stunden schrieb Emanuel Franceso: Lufthansa hat (oder ist noch dabei) den SFP22 im Zeitraum ab 1.6.22 bis 29.10.22 ex FRA aktualisiert: FRA - IAD wird von 14/7 auf 12/7 reduziert FRA - JFK wird von 14/7 auf 11/7 reduziert FRA - ATL, BOG, BOM, DFW, DTW, MAA, MCO, PHL, SEA werden von 7/7 auf 5/7 reduziert FRA - AUS, CPT werden von 5/7 auf 3/7 reduziert FRA - SJO wird von 3/7 auf 2/7 reduziert Auch die Kurz- und Mittelstrecke wurde bereits angepasst. Folgende weitere Kürzungen sind aufgetaucht ABV von 7/7 auf 5/7 DMM von 7/7 auf 5/7 KWI von 7/7 auf 5/7 LAX von 14/7 auf 12/7 NGO von 5/7 auf 3/7 SJC von 4/7 auf 2/7
d@ni!3l Geschrieben 14. Dezember 2021 Melden Geschrieben 14. Dezember 2021 Scheint als bräuchte man doch nicht mehr Flugzeuge und die Nachfrage ist entsprechend.
Emanuel Franceso Geschrieben 14. Dezember 2021 Melden Geschrieben 14. Dezember 2021 vor 8 Minuten schrieb Fluginfo: Folgende weitere Kürzungen sind aufgetaucht ABV von 7/7 auf 5/7 DMM von 7/7 auf 5/7 KWI von 7/7 auf 5/7 LAX von 14/7 auf 12/7 NGO von 5/7 auf 3/7 SJC von 4/7 auf 2/7 Auch diese Zahlen basieren auf der ursprünglichen Planung für 2022 (= Vor Corona Plan war geladen), ggü. 2021 bleiben die Frequenzen gleich (ich glaube nur SJO wird 1/7 ggü 2021 gekürzt), LAX wird erhöht und Nagoya wäre eine Wiederaufnahme (ist seit 2020 eingestellt).
Fluginfo Geschrieben 14. Dezember 2021 Melden Geschrieben 14. Dezember 2021 vor 53 Minuten schrieb d@ni!3l: Scheint als bräuchte man doch nicht mehr Flugzeuge und die Nachfrage ist entsprechend. Oder man hat die Anzahl der Flüge entsprechende der zur Verfügung stehenden Flotte angepasst. Alles Ansichtssache!
d@ni!3l Geschrieben 14. Dezember 2021 Melden Geschrieben 14. Dezember 2021 Wäre die Nachfrage so super hätte man sich schon die Flugzeuge organisiert ;-)
Fluginfo Geschrieben 14. Dezember 2021 Melden Geschrieben 14. Dezember 2021 vor 3 Minuten schrieb d@ni!3l: Wäre die Nachfrage so super hätte man sich schon die Flugzeuge organisiert ;-) Sind ja von heute auf morgen sofort am Hof. Schon a bisserl naiv gedacht, siehe Dreamliner. Aber in Spanien steht ja noch Altmetall und das Buchungsverhalten ist auch anders als vor der Pandemie. 1
d@ni!3l Geschrieben 14. Dezember 2021 Melden Geschrieben 14. Dezember 2021 Eben. Man hätte ja Flugzeuge auf dem Hof. Und LX hätte welche in AMM. Und Gebrauchte gäbe es genug. Man hat auch noch 332 abgestellt. Also was ist wahrscheinlicher: Zu wenig Flugzeuge oder zu wenig Nachfrage?
Blablupp Geschrieben 14. Dezember 2021 Melden Geschrieben 14. Dezember 2021 (bearbeitet) vor 3 Stunden schrieb Fluginfo: Jetzt wären die A346 Ziele noch von Interesse. Nachdem Indien (wohl reduziert in 2022) und PVG, HKG und PEK nicht geflogen werden, müssten in 2023 mind. 5 weitere Maschinen nach München. Wahrscheinlich kann man das, was man mit 5 A346 fliegt auch mit 3-4 A359 fliegen, aufgrund der größeren Flotte und den Skaleneffekten. Es sollen ja auch 5 Flieger nächstes Jahr kommen. Schiebt man SAN dann ganz nach MUC, wie sieht es bei GIG aus? Bearbeitet 14. Dezember 2021 von Blablupp
Emanuel Franceso Geschrieben 14. Dezember 2021 Melden Geschrieben 14. Dezember 2021 vor 6 Minuten schrieb Blablupp: Schiebt man SAN dann ganz nach MUC, wie sieht es bei GIG aus? Ich gehe davon aus, ja. Die Frankfurter Langstreckenflotte dürfte im kommenden Sommer voll ausgelastet sein, wenn es bei den aktuellen Frequenzen auf der Langstrecke bleibt. Unklar ist, ob man mit der B789 im kommenden Sommer rechnet oder nicht.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden