oldblueeyes Geschrieben 27. Dezember 2021 Melden Geschrieben 27. Dezember 2021 Nee, cityline für die Kurstrecke und RestKTV auf der Langstrecke wäre durchaus eine Option. Nur weil Paxe unter einer anderen Tarifierung im Konzern geflogen werden, bedeutet es nocht das sie abwandern. Einen Bremer Flugschule Äquator gibt es nicht mehr.
medion Geschrieben 27. Dezember 2021 Melden Geschrieben 27. Dezember 2021 Stimmt wie immer genau: Delta, Air France und Korean scharren schon mit den Hufen, können es noch kaum abwarten, derzeit aber wöchentlich eher rückwärts... ME3? Ist Etihatschi wieder rekapitalisiert? Die können sich gern zu viert da unten schräg links, also mit TK, gegenseitig die Yields zerschießen, hat vor Corona schließlich auch schon gut geklappt. Weniger Piloten im KTV wäre doch die Gelegenheit für TUIfly.... Volle Kraft voraus, die Erholung naht, das Jahr steht nur noch nicht fest. 1
oldblueeyes Geschrieben 27. Dezember 2021 Melden Geschrieben 27. Dezember 2021 vor 1 Minute schrieb medion: Weniger Piloten im KTV wäre doch die Gelegenheit für TUIfly.... Volle Kraft voraus, die Erholung naht, das Jahr steht nur noch nicht fest. Meinst du in neuer Taxifahrerlivery a la HLX? 1
Fluginfo Geschrieben 27. Dezember 2021 Melden Geschrieben 27. Dezember 2021 Ist heute wieder Kasperltheater in UK angesagt. 1
medion Geschrieben 27. Dezember 2021 Melden Geschrieben 27. Dezember 2021 Eher warten auf Godot Delta...
Avroliner100 Geschrieben 3. Januar 2022 Melden Geschrieben 3. Januar 2022 (bearbeitet) Am 29.12.2021 kam es auf Flug LH470 von FRA nach YYZ zu einem Zwischenfall mit einem (verwirrten) Passagier. Dieser hatte wohl ein Handy mit Klebeband umwickelt, war in den Gang getreten und drohte “das Flugzeug mit einer Bombe zum Absturz bringen”. Die Situation wurde von Crew und an Bord Privat mitreisenden Polizisten souverän gelöst, eine Bombe gab es am Ende nicht. Der Passagier wurde überwältigt, mit Klebeband an seinen Sitz gefesselt ... und wird wohl so schnell nicht mehr in einem Zivilen Flugzeug sitzen. Der restliche Flug verlief ereignislos. https://www.aerotelegraph.com/was-wirklich-an-bord-des-airbus-a350-von-lufthansa-geschah Nur 2 Tage später hatte Air Canada auf Flug AC838 von Calgary nach FRA Probleme mit unruly Paxen: Diesmal die U20 Nationalteams im Eishockey aus Tschechien und Russland. Einzelne Mitglieder haben wohl mehrfach versucht, an Bord zu rauchen ... und zeigten sich uneinsichtig. Ebenso soll es Differenzen zur Maskenpflicht gegeben haben. Daher wurden beide Mannschaften seitens Air Canada ausgeladen. Der Flug startete mit über 2h Verspätung, verlief aber sonst ereignislos. https://aviation.direct/air-canada-schmiss-eishockey-teams-von-tschechien-und-russland-hochkant-raus Bearbeitet 3. Januar 2022 von Avroliner100
Haschemann Geschrieben 7. Januar 2022 Melden Geschrieben 7. Januar 2022 https://www.aerotelegraph.com/lufthansa-moechte-bis-zu-40-prozent-von-ita-airways-kaufen Es könnte konkreter werden. Lufthansa an bis zu 40% von ITA interessiert. Vielleicht auch mal wieder nur ein Wunsch der Italiener?
d@ni!3l Geschrieben 7. Januar 2022 Melden Geschrieben 7. Januar 2022 Ja dann... Da kann (und sollte) man lieber alle VC und sonstige Mitarbeiter - Wünsche erfüllen als da das Geld sinnlos zu verbrennen. 3
medion Geschrieben 7. Januar 2022 Melden Geschrieben 7. Januar 2022 Es stellt sich schlicht die Frage nach einem "Warum"? Was wäre dadurch gewonnen? Italien ist ein wichtiger Markt, okay, 'aber' durch LH und Dolomiti (meinetwegen auch EW) bestens nach FRA/MUC (und Co.) angebunden. Auf ein Abenteuer Italia 2.0 kann kein vernunftbegabtes Managende irgendwie Lust verspüren...
Avroliner100 Geschrieben 7. Januar 2022 Melden Geschrieben 7. Januar 2022 (bearbeitet) Der potentielle Deal hat was von Amazon Cyber Monday Reklame, die es irgendwie durch den Spamfilter im LAC geschafft hat: Heute kaufen, ITA Airways, Effizenzklasse Z, 40% Anteile für nur unglaubliche 999 Euro ... aber seien sie schnell. Nur solange der Vorrat reicht. Und nur noch bis Mitternacht. Exklusiv für Prime-Mitglieder: Kostenloser Versand von Streiks innerhalb von 2 Werktagen* *Wenn nicht gerade gestreikt wird ..... Seriöse Bezahlung: Banküberweisung, Vorkasse oder PayPal Family and Friends. ..... Wird gerne zusammengekauft mit: Zwegat, Peter: Raus aus den Schulden! Alle 139 Folgen auf DVD, 2007-2015, RTL Media ..... Folgende Leute interessieren sich ebenfalls für dieses Produkt: Air France, KLM, Delta. —- So schön die neue ITA Livery auch sein mag: Die Hunter-Strategie ist schonmal schiefgegangen. Die Konzerntöchter Swiss und Brussels können ein Lied davon singen. Bearbeitet 7. Januar 2022 von Avroliner100 4
oldblueeyes Geschrieben 7. Januar 2022 Melden Geschrieben 7. Januar 2022 vor einer Stunde schrieb Haschemann: https://www.aerotelegraph.com/lufthansa-moechte-bis-zu-40-prozent-von-ita-airways-kaufen Es könnte konkreter werden. Lufthansa an bis zu 40% von ITA interessiert. Vielleicht auch mal wieder nur ein Wunsch der Italiener? Wäre ich CEO von ITA, so würde ich auch aktiv um eine Partnerschaft werben. Die Frage ist welchen Mehrwert diese hat, wenn zB alle wichtigen Einkäufe für die n. 15 Jahre schon platziert sind - Synergien Null, Provisionen schon verteilt. Gleiches gilt für Paxströme, wenn die Bestellungen bereits eine Zielgrösse der Flotte vorgeben un dzwar in einer Grösse die früher auch inkl. Routen ab MXP zu finden war. vor 50 Minuten schrieb medion: Es stellt sich schlicht die Frage nach einem "Warum"? Was wäre dadurch gewonnen? Italien ist ein wichtiger Markt, okay, 'aber' durch LH und Dolomiti (meinetwegen auch EW) bestens nach FRA/MUC (und Co.) angebunden. Auf ein Abenteuer Italia 2.0 kann kein vernunftbegabtes Managende irgendwie Lust verspüren... Es sei denn, man macht ein Angbeot um danach falls es geplant nicht klappt richtig einsteigt. Italien hat viel Leisureverkehr das keinen Transfer bedarf, was aber auch eine ITA nicht bedienen wird. Im Incomingverkehr auf der Langstrecke ist FCO aber schon interessant.
Leon8499 Geschrieben 7. Januar 2022 Melden Geschrieben 7. Januar 2022 Außer den Slots in LIN ist halt bei ITA nicht wirklich viel Interessantes dabei. Und in wie weit die Belegschaft durch die Neugründung ruhiggestellt ist, kann man auch noch nicht sagen. Wenn die in zwei Jahren wieder mit Dauerstreiks anfangen sollten, hat man ein ziemliches Problem an der Backe, außer man nütze dann die Gelegenheit und schickt ITA in die Insolvenz, schiebt die LIN-Slots zu EW und bootet das Altpersonal aus, indem man EWE-Personal nach Mailand herankarrt.
Avroliner100 Geschrieben 7. Januar 2022 Melden Geschrieben 7. Januar 2022 (bearbeitet) vor 40 Minuten schrieb Leon8499: außer man nütze dann die Gelegenheit und schickt ITA in die Insolvenz, schiebt die LIN-Slots zu EW und bootet das Altpersonal aus, indem man EWE-Personal nach Mailand herankarrt. Das macht man in lebendigem Zustand in Italien nur einmal ... und auch nur dann, wenn man den Meeresboden an Betonklötzen von unten erkunden will. Wie heißt es so schön ... breche nie den ITA Airways Ethikkodex: Die Welt der ITA Airways, unsere Werte, der Ethikkodex, das Netzwerk und alle für Passagiere vorgesehenen Rechte.. ...ein Angebot, dass man wahrlich nicht ablehnen kann. Bearbeitet 7. Januar 2022 von Avroliner100 Ergänzung
oldblueeyes Geschrieben 7. Januar 2022 Melden Geschrieben 7. Januar 2022 vor 24 Minuten schrieb Leon8499: Außer den Slots in LIN ist halt bei ITA nicht wirklich viel Interessantes dabei. Und in wie weit die Belegschaft durch die Neugründung ruhiggestellt ist, kann man auch noch nicht sagen. Wenn die in zwei Jahren wieder mit Dauerstreiks anfangen sollten, hat man ein ziemliches Problem an der Backe, außer man nütze dann die Gelegenheit und schickt ITA in die Insolvenz, schiebt die LIN-Slots zu EW und bootet das Altpersonal aus, indem man EWE-Personal nach Mailand herankarrt. Man sollte LIN nicht überbewerten, wenn sogar Blue Air welche hat. Easyjet dagegen flog von MXP vor der Krise bis zu 6-7 Mal täglich nach Paris. Wenn fie Lufthansa gross einsteigen möchte , dann reicht es aus ein paar Eurowingsbasen zu gründen, allerdings hat das P2P Geschäft auch viel Ethnoverkehr nach Albanien und Co.
d@ni!3l Geschrieben 7. Januar 2022 Melden Geschrieben 7. Januar 2022 vor 3 Minuten schrieb oldblueeyes: allerdings hat das P2P Geschäft auch viel Ethnoverkehr nach Albanien und Co. Dann macht man am besten dort die Basen auf ;-) Oder man nutzt einfach EN. Oder man erhöht alle Gehälter oder kauft neue Flugzeuge. Alles sinnvoller als in ein Unternehmen zu investieren was noch nie Geld verdient hat
Emanuel Franceso Geschrieben 7. Januar 2022 Melden Geschrieben 7. Januar 2022 vor 15 Minuten schrieb oldblueeyes: Wenn fie Lufthansa gross einsteigen möchte , dann reicht es aus ein paar Eurowingsbasen zu gründen, allerdings hat das P2P Geschäft auch viel Ethnoverkehr nach Albanien und Co Um dann gegen 90+ in Italien stationierte Ryanair Flieger anzufliegen? Halte ich persönlich für sehr gewagt (LH bzw. EW wären dann in der Position, die Ryanair in FRA hat(te)).
oldblueeyes Geschrieben 7. Januar 2022 Melden Geschrieben 7. Januar 2022 vor 1 Minute schrieb Emanuel Franceso: Um dann gegen 90+ in Italien stationierte Ryanair Flieger anzufliegen? Halte ich persönlich für sehr gewagt (LH bzw. EW wären dann in der Position, die Ryanair in FRA hat(te)). Ja, man muss nicht die gleichen Ziele und Märkte bedienen, jede Betonpiste als Basis ausrufen und jeden betonierten Acker anfliegen. 1-2 Basen maximal, zB MXP und FCO, kritische Masse aber keinen Anspruch auf eine nr 1 Position. Eurowings ist alleine vom Preis her an eine andere Kundschaft als Ryanair positioniert.
Emanuel Franceso Geschrieben 7. Januar 2022 Melden Geschrieben 7. Januar 2022 vor 20 Minuten schrieb oldblueeyes: Ja, man muss nicht die gleichen Ziele und Märkte bedienen, jede Betonpiste als Basis ausrufen und jeden betonierten Acker anfliegen. 1-2 Basen maximal, zB MXP und FCO, kritische Masse aber keinen Anspruch auf eine nr 1 Position. Eurowings ist alleine vom Preis her an eine andere Kundschaft als Ryanair positioniert. Eine EW Basis in FCO (oder auch anderswo in Italien) dürfte wohl dann ein Thema sein, wenn der Einstieg bei ITA nicht klappt. Dann fliegt man gegen ITA (womöglich mit AF/KL oder IAG im Hintergrund), EasyJet, Ryanair, Wizzair und Vueling an. Ich persönlich halte das für fast noch gewagter, als ein Einstieg bei ITA (da hätte man zumindest größere Markanteile).
Leon8499 Geschrieben 7. Januar 2022 Melden Geschrieben 7. Januar 2022 vor einer Stunde schrieb Avroliner100: Das macht man in lebendigem Zustand in Italien nur einmal ... und auch nur dann, wenn man den Meeresboden an Betonklötzen von unten erkunden will. Wie heißt es so schön ... breche nie den ITA Airways Ethikkodex: Die Welt der ITA Airways, unsere Werte, der Ethikkodex, das Netzwerk und alle für Passagiere vorgesehenen Rechte.. ...ein Angebot, dass man wahrlich nicht ablehnen kann. Deswegen sind also die ausländischen LCC in Italien so stark. Und ob sie jetzt Ryanair oder EW nehmen, macht doch auch keinen Unterschied mehr.
oldblueeyes Geschrieben 7. Januar 2022 Melden Geschrieben 7. Januar 2022 vor 31 Minuten schrieb Emanuel Franceso: Eine EW Basis in FCO (oder auch anderswo in Italien) dürfte wohl dann ein Thema sein, wenn der Einstieg bei ITA nicht klappt. Dann fliegt man gegen ITA (womöglich mit AF/KL oder IAG im Hintergrund), EasyJet, Ryanair, Wizzair und Vueling an. Ich persönlich halte das für fast noch gewagter, als ein Einstieg bei ITA (da hätte man zumindest größere Markanteile). Es wird immer ein Verdrängungswettbewerb sein und es gibt kein Naturgesetz das besagt dass nur Ryanair und co dies proaktiv angehen dürfen. In Norditalien ist Platz genug, Ryanair ist in Bergamo gut aufgehoben, es spricht nichts dagegen gegen Easyjet ab MXP anzutreten. In Stockholm ist man auch am Hauptairport unterwegs während Ryan Elchsichtung betreibt.
Emanuel Franceso Geschrieben 7. Januar 2022 Melden Geschrieben 7. Januar 2022 vor einer Stunde schrieb oldblueeyes: Es wird immer ein Verdrängungswettbewerb sein und es gibt kein Naturgesetz das besagt dass nur Ryanair und co dies proaktiv angehen dürfen Durchaus richtig. Nur sehe ich die LH Gruppe (eine EW Basis in Italien) momentan einige Jahre zu spät dran (die AB Übernahme war wichtiger). EW hätte ja auch im Sommer 22 eine Basis in Italien errichten können, allerdings scheint LH vorerst eine Übernahme von ITA zu bevorzugen. vor einer Stunde schrieb oldblueeyes: In Norditalien ist Platz genug, Ryanair ist in Bergamo gut aufgehoben, es spricht nichts dagegen gegen Easyjet ab MXP anzutreten. Momentan noch, ja. Aber wenn man da jetzt noch mal wartet und erstmal auf eine ITA Übernahme spekuliert, gibt man Ryanair und Co. Zeit, um die Präsenz in (Nord)Italien wieder auszubauen. vor einer Stunde schrieb oldblueeyes: In Stockholm ist man auch am Hauptairport unterwegs während Ryan Elchsichtung betreibt. Noch ist die EW Basis in Stockholm nicht in Betrieb.
medion Geschrieben 7. Januar 2022 Melden Geschrieben 7. Januar 2022 vor 3 Stunden schrieb Leon8499: Außer den Slots in LIN ist halt bei ITA nicht wirklich viel Interessantes dabei. Bisschen in Europa umherfliegen? Eher uninteressant. vor 4 Stunden schrieb Avroliner100: So schön die neue ITA Livery auch sein mag: Die Hunter-Strategie ist schonmal schiefgegangen. Die Konzerntöchter Swiss und Brussels können ein Lied davon singen. Interkulturelle Kompetenz: jeder in ITALIEN weiß es, besonders der reiche Norden, aber man darf es Ihnen nicht sagen!
derflo95 Geschrieben 8. Januar 2022 Melden Geschrieben 8. Januar 2022 vor 18 Stunden schrieb oldblueeyes: Es wird immer ein Verdrängungswettbewerb sein und es gibt kein Naturgesetz das besagt dass nur Ryanair und co dies proaktiv angehen dürfen. In Norditalien ist Platz genug, Ryanair ist in Bergamo gut aufgehoben, es spricht nichts dagegen gegen Easyjet ab MXP anzutreten. Naja - nur das Ryanair auch in MXP schon mit einigen Maschinen vertreten ist. Dazu dann noch WizzAir die ebenfalls dort was abgreifen wollen... Also wenn es "nur" ein Gegner wär, ja okay, aber wenn schon 2 andere dort am rumgraben sind, halte ich das eher für ein gewagtes Unterfangen.
oldblueeyes Geschrieben 8. Januar 2022 Melden Geschrieben 8. Januar 2022 (bearbeitet) vor einer Stunde schrieb derflo95: Naja - nur das Ryanair auch in MXP schon mit einigen Maschinen vertreten ist. Dazu dann noch WizzAir die ebenfalls dort was abgreifen wollen... Also wenn es "nur" ein Gegner wär, ja okay, aber wenn schon 2 andere dort am rumgraben sind, halte ich das eher für ein gewagtes Unterfangen. Ja, und? Wo steht geschrieben das nur die P2P Anbieter bullish sein müssen und die Legacygroups sich rein defensiv verhalten sollten? Und Ryanair und Wizz bedienen andere Zielgruppen vom Produkt, Preislogik, Routen etc. Weder muss eine Eurowings nach Weeze noch nach Craiova fliegen, wenn sie in MXP anfangen. Vs beide ist ab MXP Scandinavien "frei"., Ryanair fliegt nicht mal gestandene P2P Ziele mit Business + Leisureverkehr wie Lissabon, Paris, Athen, usw. Und wer in Varese wohnt, der will nicht nach Bergamo., da ist fast das gleiche Publikum wie in Dortmund. Bearbeitet 8. Januar 2022 von oldblueeyes 1
A321Lufthansa Geschrieben 11. Januar 2022 Melden Geschrieben 11. Januar 2022 (bearbeitet) Laut EAF muss D-AIZQ diesen Monat zur Umlackierung fliegen. In die LH-Farben? Bearbeitet 11. Januar 2022 von A321Lufthansa
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden