Zum Inhalt springen
airliners.de

Aktuelles zur Deutschen Lufthansa AG


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb XWB:


Ehrlicherweise hilft der TUI Cruises. Nicht Eurowings Discover. Das machen die nämlich selbst morgen. 

Hinflug der Paxe war jedenfalls mit Eurowings Discover. Nennen wir es dann sie unterstützen die Rückholaktion.

Geschrieben
Gerade eben schrieb Fluginfo:

Hinflug der Paxe war jedenfalls mit Eurowings Discover. Nennen wir es dann sie unterstützen die Rückholaktion.


Ja, exakt. TUI muss das Schiff „räumen“ und Gäste früher ausfliegen. Erinnert in Teilen an die Rückholaktionen im März 2020.

Geschrieben (bearbeitet)

Auch die Lufthansa Group muss -mehr oder minder freiwillig- auf US-Flügen Umplanen, da einige Typen von der FAA noch nicht zur Landung mit 5G Netz zugelassen sind. Diese 5G Netz geht in den USA heute in Betrieb.

 

Trifft bei LH:

- Boeing 747-8I

- Airbus A340-300 (& -600)

-> Dadurch wandern u.a. FRA - LAX, SFO und ORD von 748 auf 744. 

 

Bei OS:

- Boeing 777-200ER

-> US Flüge werden von 763 durchgeführt.

 

Bei LX:

- Boeing 777-300ER

-Airbus A340-300 (LX & WK)

-> Noch kein Statement. Man will im laufe des heutigen Tages entscheiden, wie es kurzfristig weitergeht.

    Für Swiss dürfte die Situation derzeit vermutlich am unbequemsten sein.

 

https://www.aerotelegraph.com/auch-austrian-und-lufthansa-muessen-bei-usa-fluegen-umplanen

 

 

Dennoch kommt die Group noch verhältnismässig gut weg: Probleme haben dürften KLM (Nur A330 zugelassen, 787 und 777 nicht), EK (weder A380 noch 777) und BA (Nur die A350 Zugelassen, B787, B777 und A380 nicht).

Schlechter Tag auch für AA - die eh schon knappe Long Haul Flotte besteht nur noch aus 787 und 777, welche beide nicht zugelassen sind. 

Bearbeitet von Avroliner100
Korrektur EK
Geschrieben
vor 58 Minuten schrieb Avroliner100:

Auch die Lufthansa Group muss -mehr oder minder freiwillig- auf US-Flügen Umplanen, da einige Typen von der FAA noch nicht zur Landung mit 5G Netz zugelassen sind. Diese 5G Netz geht in den USA heute in Betrieb.

 

Trifft bei LH:

- Boeing 747-8I

- Airbus A340-300 (& -600)

-> Dadurch wandern u.a. FRA - LAX, SFO und ORD von 748 auf 744. 

 

Bei OS:

- Boeing 777-200ER

-> US Flüge werden von 763 durchgeführt.

 

Bei LX:

- Boeing 777-300ER

-Airbus A340-300 (LX & WK)

-> Noch kein Statement. Man will im laufe des heutigen Tages entscheiden, wie es kurzfristig weitergeht.

    Für Swiss dürfte die Situation derzeit vermutlich am unbequemsten sein.

 

https://www.aerotelegraph.com/auch-austrian-und-lufthansa-muessen-bei-usa-fluegen-umplanen

 

 

Dennoch kommt die Group noch verhältnismässig gut weg: Probleme haben dürften KLM (Nur A330 zugelassen, 787 und 777 nicht), EK (weder A380 noch 777) und BA (Nur die A350 Zugelassen, B787, B777 und A380 nicht).

Schlechter Tag auch für AA - die eh schon knappe Long Haul Flotte besteht nur noch aus 787 und 777, welche beide nicht zugelassen sind. 

AA 717 fliegt gerade mit B772 von MUC nach CLT (dep. gerade eben). Ist evtl. nur die B77W betroffen bzw. gibt es für die Rückflüge heute Ausnahmegenehmigungen?

LH Cargo wäre ja auch sehr stark betroffen.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 18 Minuten schrieb Fluginfo:

AA 717 fliegt gerade mit B772 von MUC nach CLT (dep. gerade eben). Ist evtl. nur die B77W betroffen bzw. gibt es für die Rückflüge heute Ausnahmegenehmigungen?

 

Dürfte vermutlich daran liegen, dass CLT einen 5G Puffer hat.

Ich denke “wie und in welcher Form es sich am Ende wirklich auswirkt”, sehen wir erst im Laufe des Tages.

Und es sind ja doch einige Flughäfen mit Puffer (ca. 50 davon fast alle großen). Was mich auf den ersten Blick wundert: Mit Denver und Boston sind zwei doch nicht unbedeutende Flughäfen nicht auf dieser Liste. Aber dennoch: Die FAA wird wohl auch nicht drauf aus sein, dass die Luftfahrt in den USA halb im Chaos versinkt ... denn es sind ja doch einige Typen noch nicht zugelassen.

 

https://www.faa.gov/sites/faa.gov/files/2022-01/50 Airports with 5G Buffer.pdf

Bearbeitet von Avroliner100
Doppelt / bereits von DE757 erwähnt. Kann gelöscht werden.
Geschrieben
vor 5 Minuten schrieb cessna:

Die 380 scheint nicht betroffen zu sein. Vielleicht überdenkt man jetzt die Entscheidung gegen das wunderbare Flugzeug.

Die werden wohl nur zu Flughäfen mit Ausnahmegenehmigung eingesetzt (zumindest bei BA und EK). Kurzfristig wäre er bei LH ohnehin keine Lösung, nur wenn das Problem langfristig bestehen bleibt.

Geschrieben
vor 8 Minuten schrieb cessna:

Die 380 scheint nicht betroffen zu sein. Vielleicht überdenkt man jetzt die Entscheidung gegen das wunderbare Flugzeug.


Der A380 steht aktuell genau so wenig auf der Liste der zugelassen Typen wie der A220 oder der A340.  

Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb cessna:

Die 380 scheint nicht betroffen zu sein. Vielleicht überdenkt man jetzt die Entscheidung gegen das wunderbare Flugzeug.

Bis man diesen Vogel reaktiviert hat, gibts wahrscheinlich schon 6G

Geschrieben

Lufthansa ermöglicht neu auch die Gepäckabgabe vor dem Express Bus in Nürnberg.

Das Gepäck wird dann direkt zum Zielort weiter gelabelt und weiter geleitet. (Wie beim Flug auch).

Wie das ganze Technisch umgesetzt wird geht aus dem Artikel nicht hervor - ich vermute die Gepäckkontrolle/Durchleuchtung findet erst in MUC statt.

 

https://www.airliners.de/lufthansa-muenchen-nuernberg-bus-attraktiver/63446

Geschrieben

Der Einstieg von LH bei ITA (Kauf eines Anteils von bis zu 40%) soll möglicherweise bereits in der kommenden Woche bekannt gegeben werden.. FCO soll demnach als Drehkreuz für Flüge nach Afrika und Nordamerika genutzt werden. 

https://www.handelsblatt.com/unternehmen/handel-konsumgueter/flugverkehr-bericht-lufthansa-will-bei-alitalia-nachfolgerin-ita-einsteigen/27998952.html?nlayer=Newsticker_1985586

https://www.ilfoglio.it/economia/2022/01/22/news/l-accelerata-di-draghi-il-matrimonio-tra-lufthansa-e-ita-si-fara--3570551/

Geschrieben (bearbeitet)

Auch von meiner Seite bin ich alles andere als begeistert.

Von Rom nach Nordamerika? Was will man denn dort noch? Gibt es da nicht schon genug Verkehr von MUC/FRA/ZRH? Und FCO ist doch auch schon von den US-Carriers gut bedient. Nach Afrika macht es vielleicht geografisch Sinn. Aber kulturell ist doch Belgien viel näher an Afrika. Und ist die Nachfrage da wirklich da? 

Wenn man sich den Markt Italien wirklich antun will, dann würde ich es mit Südamerika versuchen. Würde für mich am meisten Sinn machen, denn da ist LHG vergleichsweise eher schwach, verglichen zu IAG/AFKLM.

 

Aber gut, wir kennen die Hintergründe nicht. Wer weiss was man da der LHG zugesichert hat, dass man da einsteigt. 

Bearbeitet von aVeNiXtonVD
Rechtschreibung
Geschrieben

In Richtung Nordamerika ist nur von "einigen Flügen" die Rede (ITA plant BOS, JFK, MIA und LAX anzufliegen bzw. fliegt bereits dorthin). Aber ja, auch ich sehe das Ganze eher skeptisch (ITA hat in den ersten 2 1/2 Monaten wohl knapp 170 Mill.€ Verlust gemacht). 

Geschrieben

Überschlagen wir mal kurz und knapp die Vor- und Nachteile eines solchen Einstieges:

 

Vorteile: Man hat die Tür zum italienischen Markt sehr weit aufgestoßen und für IAG und AFKLM zugestoßen; Airlines sanieren kann man, siehe LX und mit Abstrichen OS; und zumindest auf Langstrecke hat man nicht mehr Konkurrenz als in Deutschland, was Direktflüge angeht.

 

Nachteile: Die Unumgänglichkeit des AZ/ITA-Personals ist ja branchenweit bekannt, man sollte (als Aktionär) hoffen, dass LH einen Brecher in Rom installiert, der im Notfall auch mal ein Machtwort spricht. ITA ist eine windschiefe, sanierungsbedürftige Bretterbude und so eine Sanierung geht halt nur mit einem fähigen Generalunternehmer (hier in der Analogie: Manager), wenn es schnell gehen und gut laufen soll. Und ach ja, Kurzstrecken in Italien werden wohl gar nicht laufen, dort sind die Billigheimer schon zu stark.

Geschrieben
vor 17 Minuten schrieb Emanuel Franceso:

In Richtung Nordamerika ist nur von "einigen Flügen" die Rede (ITA plant BOS, JFK, MIA und LAX anzufliegen bzw. fliegt bereits dorthin).

 

Sind dann vermutlich Ziele nach dem Schema "was ihr 7/7 vor Ort gefüllt bekommt, könnt ihr selbst machen, den Rest gebt ihr nach FRA/MUC/ZRH ab"

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...