JSQMYL3rV Geschrieben 29. März 2022 Melden Geschrieben 29. März 2022 Ergänzend dazu: Muss ein Flugzeug immer auf einem AOC gemeldet sein, auch wenn es stored ist? Ich denke da an unvermittelbare Flieger von Leasinggebern (zB künftig die A380 Rückläufer von LH bei Airbus). Dann bräuchte ja jeder Flugzeugfonds der als Leasinggeber fungiert ein AOC. Wenn nein, würde ich davon ausgehen, dass der "Leasinggeber" LH AG (als Leasinggeber für früher SXD, nicht zu verwechseln mit dem Eigentümer, welcher sie an LH verleast) die Flieger bei sich hat
d@ni!3l Geschrieben 29. März 2022 Melden Geschrieben 29. März 2022 (bearbeitet) Kommt immer drauf an, was man damit vor hat. Solange es in einem AOC ist gilt es als "controlled environment". Bekommt man dann leichter wieder in den Dienst, als wenn es "einfach so steht". Aber wenn sich der Lessor damit abgefunden hat, dass das Ding eh keiner haben will, dann könnte es tatsächlich theoretisch ohne AOC stehen glaube ich. Ich würde aber tippen es befindet sich im LHT AOC (ja, die haben ein eigenes). Bearbeitet 29. März 2022 von d@ni!3l
d@ni!3l Geschrieben 29. März 2022 Melden Geschrieben 29. März 2022 (bearbeitet) Komplett richtig, sorry Denkfehler - sie haben eine CAMO, die die Flugzeuge betreut, wenn sie stehen. Schneller getippt als gedacht Bearbeitet 29. März 2022 von d@ni!3l
medion Geschrieben 29. März 2022 Melden Geschrieben 29. März 2022 vor 21 Stunden schrieb OliverWendellHolmesJr: Weil es zum Geschäftszweck der Deutschen Lufthansa AG gehört. Wir wurden ja kurz von Moderatoren:innen unterbrochen - das wollen wir den honorigen Damen aber nicht zum Vorwurf machen - du weißt doch sonst in diesen juristischen Dingen immer so gut Bescheid, die Lufthansa Passage Airline hat also zum Geschäftszweck die Tätigkeit, Gebäude zu errichten? Die AG hätten wir ja auch noch, oder die Others. Aber der Verlust aus MünchenT2 wird einfach der Lufthansa Passage Airline aufgedrückt?
Leon8499 Geschrieben 29. März 2022 Melden Geschrieben 29. März 2022 Erstens: Eine "Lufthansa Passage Airline" existiert juristisch gar nicht. Zweitens besagt die Satzung der Deutschen Lufthansa AG folgendes: Zitat § 2 (1) Gegenstand des Unternehmens ist der Luftverkehr im In- und Ausland und der Betrieb von mit der Luftfahrt und ihrer Förderung unmittelbar oder mittelbar zusammenhängenden oder verwandten Geschäften und Einrichtungen. (2) Die Gesellschaft ist zur Förderung des Geschäftszweckes berechtigt, im In- und Ausland Zweigniederlassungen und Agenturen zu errichten, sich bei anderen Unternehmungen des In- und Auslandes zu beteiligen, solche Unternehmungen zu erwerben und zu errichten sowie alle Geschäfte einschließlich von Interessengemeinschaftsverträgen einzugehen. Sie kann ihren Betrieb ganz oder teilweise solchen Unternehmungen überlassen. Fettdrucke von mir. Damit ist die T2-Gesellschaft gedeckt. 1
medion Geschrieben 29. März 2022 Melden Geschrieben 29. März 2022 vor 20 Minuten schrieb Leon8499: Erstens: Und zweitens? ... Lass mich doch bitte an deinen Überlegungen teilhaben. Ich habe ja nicht gesagt, dass die LH in München rechtswidrig handelt, nur dass der Ergebnisbeitrag in den letzten beiden Jahren offensichtlich nicht positiv war. Technik, Cargo, Eurowings, Futter, Pensions, Systems and Others wird separat berichtet, das Münchner Millionengrab wird in den Netzwerk-Airlines versteckt, fällt dir selber auf oder? Der LH Cargo Beitrag, der ja juristisch durchaus strikt getrennt ist, war schon in 2021 wieder sehr sehenswert und ich mutmaße mal, zu über 90 Prrozent aus FRA stammend. 2
Leon8499 Geschrieben 29. März 2022 Melden Geschrieben 29. März 2022 vor einer Stunde schrieb medion: Technik, Cargo, Eurowings, Futter, Pensions, Systems and Others wird separat berichtet, das Münchner Millionengrab wird in den Netzwerk-Airlines versteckt, fällt dir selber auf oder? Über kreative Bilanzierung zur Umsetzung der eigenen Agenda wurde hier ja bereits gesprochen. Im Endeffekt wird die legale Definition des Geschäftsfeldes "Netzwerkairlines" vermutlich ungefähr so lauten: Das Geschäft der Deutschen Lufthansa AG exklusive explizit ausgeschlossener Tochterunternehmen. vor einer Stunde schrieb medion: Der LH Cargo Beitrag, der ja juristisch durchaus strikt getrennt ist, war schon in 2021 wieder sehr sehenswert und ich mutmaße mal, zu über 90 Prrozent aus FRA stammend. Ja genau, und der wird getrennt ausgewiesen, weil die Geschäftsfelder nicht "Frankfurt" und "München", sondern "LH", "EW", "Cargo" etc. lauten.
daxreb Geschrieben 30. März 2022 Melden Geschrieben 30. März 2022 Laut EAF und airliners.net Forum werden tatsächlich alle 10 A340-600 bei der Hansa reaktiviert. Ein User bei airliners.net hat von Plänen bezüglich des Stationierungsortes berichtet, das kann ja dann jeder selbst nachlesen. https://www.airliners.net/forum/viewtopic.php?f=3&t=1468527&p=23238955&hilit=Lufthansa&sid=d0146a3db6755227455fe495dbc9b430#p23238955 1
muc-ro-szg Geschrieben 30. März 2022 Melden Geschrieben 30. März 2022 Die (Tarif)Übergangslösung zwischen DLH und den Piloten endet in wenigen Stunden. Neue Verträge sind nicht in Sicht. Ist irgendetwas bekannt, wie es da jetzt weitergeht?
Emanuel Franceso Geschrieben 30. März 2022 Melden Geschrieben 30. März 2022 Mit MUC - SAN hat LH heute die letzte der 3 neuen Langstrecken ex MUC aufgenommen; MUC - BKK und MUC - GIG werden bereits seit Sonntag (wieder) bedient. Alle 3 Strecken werden mit A359 bedient und wurden bislang aus FRA geflogen. https://www.lufthansagroup.com/de/newsroom/meldungen/erstmals-von-muenchen-nach-rio-san-diego-und-wieder-nach-bangkok.html 2
moddin Geschrieben 30. März 2022 Melden Geschrieben 30. März 2022 (bearbeitet) vor 3 Stunden schrieb daxreb: Laut EAF und airliners.net Forum werden tatsächlich alle 10 A340-600 bei der Hansa reaktiviert. Ein User bei airliners.net hat von Plänen bezüglich des Stationierungsortes berichtet, das kann ja dann jeder selbst nachlesen. https://www.airliners.net/forum/viewtopic.php?f=3&t=1468527&p=23238955&hilit=Lufthansa&sid=d0146a3db6755227455fe495dbc9b430#p23238955 Selbe User wie hier? https://forum.airliners.de/topic/62509-lufthansa-flottennews/?do=findComment&comment=908049 Der selbe User hatte ihr auch schon mal was angedeutet: https://forum.airliners.de/topic/62509-lufthansa-flottennews/?do=findComment&comment=906881 Scheint wohl wirklich was dran zu sein. Bearbeitet 30. März 2022 von moddin
daxreb Geschrieben 30. März 2022 Melden Geschrieben 30. März 2022 An dieses Topic hatte ich nicht gedacht. Dann sorry für double Post.
speedman Geschrieben 30. März 2022 Melden Geschrieben 30. März 2022 Thema muß kurz bearbeitet werden. Geht gleich weiter. Update - Es kann weiter gehen
Emanuel Franceso Geschrieben 31. März 2022 Melden Geschrieben 31. März 2022 Lufthansa erwartet in den Osterferien volles Haus in FRA, längere Wartezeiten u.a. an den Kontrollstellen inbegriffen. Am ersten Ferienwochende (8.4 bis 10.4.) werden über 225.000 Passagiere verteilt auf über 1500 Flüge erwartet. Am stärksten nachgefragt sind Portugal, Spanien, Griechenland sowie Ost- und Westküste in den USA. https://www.lufthansagroup.com/de/newsroom/meldungen/reiselust-ungebrochen-lufthansa-fluege-ab-frankfurt-zu-ostern-nahezu-ausgebucht.html
Waldo Pepper Geschrieben 1. April 2022 Melden Geschrieben 1. April 2022 Spiegel - Interview mit Carsten Spohr: https://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/lufthansa-chef-carsten-spohr-ueber-die-krise-der-airlines-der-champagnerkonsum-nimmt-zu-a-61902157-2ce9-4fc5-9db6-eff374276dd3
Emanuel Franceso Geschrieben 1. April 2022 Melden Geschrieben 1. April 2022 Für mich jetzt nicht sonderlich überraschend: Lufthansa wird sich auch von den verbliebenen 8 A380 trennen: Zitat "Sie kommt bei Lufthansa nicht wieder": Carsten Spohr zieht in einem Interview mit dem "Spiegel" einen Schlussstrich unter das Kapitel A380. "Von unseren 14 A380 sind sechs bereits verkauft", sagte der Manager dem Magazin. "Von den übrigen acht werden wir uns ebenfalls trennen." https://www.aero.de/news-42312/Lufthansa-loest-A380-Flotte-komplett-auf.html 1
d@ni!3l Geschrieben 1. April 2022 Melden Geschrieben 1. April 2022 Wirklich schade. Aber absolut nachvollziehbar 2
medion Geschrieben 1. April 2022 Melden Geschrieben 1. April 2022 Wir dürfen also "in Kürze" eine Bestellung der LH-Group bei Airbus erwarten...
oldblueeyes Geschrieben 1. April 2022 Melden Geschrieben 1. April 2022 Sie wäre auch nötig. Es gibt ausreichende Flugzeuge die zw 2025-30 ausgetauscht werden müssten und noch auf Lösungen warten: - ca 20 A319 der Hansa und Cityĺine die Ü20-25 sind - vermutlich A223 oder Upgauging auf 320Neo - verbliebene 4? geleaste 319 bei Eurowings , vermutlich Upgauging auf 320 - Upgauging der restlichen 319 von Brussels - laut Management sollten alle mt NEOs ersetzt werden - so ab 2025 sind auch die 321 von Austrian fällig - ein bisschen Wachstum täte auch gut,CRJ s fängt man auch an zu verkaufen,
Avroliner100 Geschrieben 1. April 2022 Melden Geschrieben 1. April 2022 (bearbeitet) Ebenfalls erwähnenswert aus dem Aero Artikel finde ich die Tatsache, dass man bei LH mittlerweile davon ausgeht, dass 90% der Geschäftsreisenden wieder zurück in den „Flieger“ kommen werden. „Lediglich 10% gehen an Webex und co verloren“. Auch wenn sich der Sektor nach wie vor langsamer als Leisure erholt, finde ich dies eine wichtige und gerade für die Netzwerkcarrier sehr positive und erfreuenswerte Nachricht (so es denn eintrifft). Es scheint verständlicherweise, als habe doch ein überwältigendes groß an Geschäftsreisenden keine nachhaltige Lust auf Zoom & co. (Was auch ein Blick auf die Zoom Aktie zu bestätigen scheint. Diese hat innerhalb von weniger als einem Jahr bislang 2/3 an Wert verloren). Vor nicht allzu langer Zeit hieß es ja noch, Digitalisierung und Klimawandel ließen keinen Platz mehr für die allermeisten Geschäftsreisen. Bearbeitet 1. April 2022 von Avroliner100
muc-ro-szg Geschrieben 1. April 2022 Melden Geschrieben 1. April 2022 Man ging schon seit Monaten davon aus, dass mittelfristig 90% der Geschäftsreisenden zurückkommen. 10% halte ich auch realistisch und vertretbar, jedes Meeting war vor Corona bestimmt nicht nötig und somit entlastet man auch die Reisebudgets.
Emanuel Franceso Geschrieben 3. April 2022 Melden Geschrieben 3. April 2022 Die ex PAL A359 werden ab Juni auch auf MUC - DEL (VT1,3,4,5,6) und auf MUC - BOM (an VT2,7) eingesetzt.
medion Geschrieben 3. April 2022 Melden Geschrieben 3. April 2022 Am 1.4.2022 um 18:39 schrieb Avroliner100: Auch wenn sich der Sektor nach wie vor langsamer als Leisure erholt, finde ich dies eine wichtige und gerade für die Netzwerkcarrier sehr positive und erfreuenswerte Nachricht (so es denn eintrifft). Es scheint verständlicherweise, als habe doch ein überwältigendes groß an Geschäftsreisenden keine nachhaltige Lust auf Zoom & co. Vor nicht allzu langer Zeit hieß es ja noch, Digitalisierung und Klimawandel ließen keinen Platz mehr für die allermeisten Geschäftsreisen. Das hieß es aus verschiedenen Gründen (Klima oder weil man Netzwerkairlines grundsätzlich nicht mag, ...) aber auch stets nur von einem Teil der Diskutanten. Ob die Erholung auf jetzt 90, 80 oder 92 Prozent geht (wann auch immer), ist doch egal, Die (Sehn-)Sucht nach normalen menschlichen Kontakten egal ob Familie, Freunde, Urlaub und Geschäft ist jedenfalls sehr stark. Ich kann da auch nur eine kleine Momentaufnahme geben, größere Tagungen (hat soooooo gar nichts mit Luftfahrt zu tun!) in die ich Einblick habe in Innsbruck, London (Ontario), Nähe Frankfurt, Den Haag und Birmingham diesen Sommer/Herbst sind zu über 100 Prozent besetzt/gebucht. In Präsenz. Das mittlerweile obligatorische gezoome/geteame kommt noch on top... 2
Nosig Geschrieben 4. April 2022 Melden Geschrieben 4. April 2022 (bearbeitet) Ich tippe, der Geschäftsreiserückggang wird auf Dauer größer ausfallen, da sich viele Firmen an die niedrigen Reisekosten gewöhnt haben und manche Firmen anteilig auch rein ritualisierte Events ohne echte Nutzen machen. Damit würde ich eher ein Drittel Rückgang erwarten. Klar ist aber auch, dass es erstmal Nachholbedarf gibt und dass alles, was mit verkaufen und präsentieren zu tun hat, wieder zu Präsenz und Reise zurückkehrt. Oder die Firmen reisen gleich viel, aber geben weniger dafür aus, also Eco Plus statt C oder Eco für alle und solche Methoden. Bearbeitet 4. April 2022 von Nosig
medion Geschrieben 4. April 2022 Melden Geschrieben 4. April 2022 vor 43 Minuten schrieb Nosig: Ich tippe, der Geschäftsreiserückggang wird auf Dauer größer ausfallen, und manche Firmen anteilig auch rein ritualisierte Events ohne echte Nutzen machen. Damit würde ich eher ein Drittel Rückgang erwarten. Das ist doch eine gute Nachricht zum Wochenanfang, dann halt 66,6 Prozent; deutlich mehr als knapp über Null wie in dunkelsten Coronazeiten. Es hängt auch noch ein bisschen davon ab, was eigentlich alles als "Geschäftsreiseverkehr" bezeichnet wird. Ich empfehle nochmal zu reflektieren, was ein Ritual ist. Nur weil es eine Beratungsfirma nicht messen kann, ist ein Event noch lange nicht ohne Nutzen. Was ich so höre, wird der kleine Dienstweg in der Teeküche, in der Raucherpause, auf der Abendveranstaltung oder sogar beim berühmt-berüchtigten feuchtfröhlichen "Kegelabend" von Vielen sehr vermisst. Bei Mails und Zooms und Co. hält sich nämlich (fast) jeder an den offiziellen Weg und die Netiquette, es wird ja alles aufgezeichnet. Das Arbeitsleben in der Realität gestaltet sich allerdings normalerweise etwas bunter... In diesem Sinne ist jede Erholung gut für die LH (und die anderen natürlich auch), liegen wir in den Prognosen jetzt halt zwischen 66,6 und 90 Prozent (OT oder eben auch nicht: neben den schon erwähnten Sommerkonferenzen, die zu 100 Prozent laufen, hatte ich durch reinen Zufall beim Sonntagskaffee Kontakt zu einem XY-Maschinenbauer, der erzählte ganz stolz, wie toll doch mittlerweile die Fernwartung seiner Maschinen funktioniere. Aber endlich können seine Servicetechniker wieder ohne Einschränkungen durch Europa fliegen, die Dinger sähen nämlich überall aus "wie Sau"...) 1
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden