LOWS Geschrieben 6. Dezember 2016 Melden Geschrieben 6. Dezember 2016 Seite 13: http://www.norwegian.com/globalassets/documents/quarterly-results/q2-2016-presentation.pdf 30 Stück A321LR kommen 2019/2020/2021 zur Flotte.
Seljuk Geschrieben 16. Dezember 2016 Melden Geschrieben 16. Dezember 2016 DY wird im kommenden Sommer eine 5. Maschine in ALC stationieren.
Seljuk Geschrieben 22. Februar 2017 Melden Geschrieben 22. Februar 2017 Morgen soll es erste Informationen zu den Transatlantikflügen mit B737 geben.
Seljuk Geschrieben 23. Februar 2017 Melden Geschrieben 23. Februar 2017 Zitat Low-cost airline announces 10 new routes and 38 weekly transatlantic flights from Edinburgh, Belfast, Cork, Shannon and Dublin to greater New York, Boston and New England areas http://media.norwegian.com/uk/#/pressreleases/norwegian-unveils-69-pounds-flights-to-the-usa-from-5-uk-and-irish-cities-1823267
aaspere Geschrieben 23. Februar 2017 Melden Geschrieben 23. Februar 2017 Dann fehlen ja nur noch die Zubringerflüge von Ryanair.
OliverWendellHolmesJr Geschrieben 23. Februar 2017 Melden Geschrieben 23. Februar 2017 Wobei die Ankunftszeiten in den USA schon "anspruchsvoll" sind, wenn man unmittelbar nach New York oder Boston möchte. Da bin ich gespannt, ob es funktioniert.
aaspere Geschrieben 23. Februar 2017 Melden Geschrieben 23. Februar 2017 (bearbeitet) Wenn nicht, Donald wird's schon irgendwie per Dekret richten. Bearbeitet 23. Februar 2017 von aaspere
737-200 Geschrieben 23. Februar 2017 Melden Geschrieben 23. Februar 2017 Die gewählten Flugzeiten mit den späten Ankünften in den USA verstehe ich auch nicht ganz, gerade wenn Norwegian die Märkte NYC und BOS ansprechen will, z.B. Ankünfte aus Edinburgh an allen 3 US-Flughäfen zw. 20:00 und 20:20. Da wir es mit der Weiterreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln ziemlich sportlich. Wenn sie schlau sind, organisieren sie noch eine Kooperation mit einem Fernbusanbieter, der gezielt auf die Ankünfte von Norwegian Anschlussbusse nach NYC und BOS downtown organisiert. Vermutlich werden auch noch 1-2 weitere Strecken hinzukommen. Selbst wenn eine der neuen 737 MAX als komplettes Back-up freigehalten wird, die anderen 6 Maschinen sind auch nicht voll ausgelastet. An 4 Flugtagen sind 2 Maschinen ohne Einsatz.
OliverWendellHolmesJr Geschrieben 23. Februar 2017 Melden Geschrieben 23. Februar 2017 Gerade mal recherchiert, zumindest ab PVD gibt es schon Peter-Pan, die mehrfach am Tag nach Bosten fahren, und mit +/-90 Minuten annehmbar sind. Kostet zwischen 20 und 30 USD pro Weg. Von Stewart ist es etwas abenteuerlicher, entweder mit der Metro-North nach Hoboken und dann mit dem PATH nach Downtown Manhattan oder vom Flughafen aus über den Hudson nach Beacon und mit Metro-North nach Grand Central. Kostet zwischen 20 und 40 USD pro Weg.
FKB Geschrieben 24. Februar 2017 Melden Geschrieben 24. Februar 2017 vor 15 Stunden schrieb aaspere: Dann fehlen ja nur noch die Zubringerflüge von Ryanair. Ich denke darüber brauchen wir uns wenig Gedanken zu machen. Die 69GPD sind klassische Lockangebote. Bei einer willkürlichen Testbuchung im August gab es mehrere günstigere Alternativen und zwar direkt nach NYC. Wenn dann noch Zubringerflüge dazukommen wird es völlig uninteressant.
aaspere Geschrieben 24. Februar 2017 Melden Geschrieben 24. Februar 2017 Es war auch nur sone Idee, weil beide Airlines ja miteinander sprechen.
monsterl Geschrieben 7. März 2017 Melden Geschrieben 7. März 2017 (bearbeitet) Die nächste 737 Max 8 wird von Norwegian in Bergen stationiert. Diese Maschine fliegt jeweils 2x pro Woche nach Providence sowie Newburgh. BGO-PVD und BGO-SWF ist bereits buchbar. Bearbeitet 7. März 2017 von monsterl
Seljuk Geschrieben 8. März 2017 Melden Geschrieben 8. März 2017 Umlaufplan im Link. Die Lücken füllen nun die Strecken ab Bergen http://www.anna.aero/2017/02/27/norwegian-takes-transatlantic-battle-level-belfast-cork-dublin-edinburgh-shannon-launches/
cityshuttle Geschrieben 9. März 2017 Melden Geschrieben 9. März 2017 Ab Ende 2017 will Norwegian auch von LGW nach EZE fliegen ... für $400 return. http://www.lanacion.com.ar/1991459-norwegian-volara-desde-buenos-aires-a-londres-desde-us-400-ida-y-vuelta
cityshuttle Geschrieben 15. April 2017 Melden Geschrieben 15. April 2017 Laut Hamburger Abendblatt sollen USA Flüge ab HAM aufgenommen werden. http://www.abendblatt.de/hamburg/article210251231/Norwegian-denkt-ueber-Fluege-von-Hamburg-in-die-USA-nach.html
Windyfan Geschrieben 17. Mai 2017 Melden Geschrieben 17. Mai 2017 Norwegian will ja mit 737 max von England an die Ostküste starten. Weiß jemand, was für ein Kabinenlayout (Sitzplatzanzahl reicht) die dafür vorgesehen haben? Die Vorstellung, Ryanair Platzverhältnisse für einen Interkontinentalflug zu haben sind für mich erschreckend! Für 2 - 3 h OK, aber darüber ....
OWLinternational Geschrieben 17. Mai 2017 Melden Geschrieben 17. Mai 2017 Ist doch bei Flügen auf die Kanaren heute auch schon leidiger Standard. 1
TAA Geschrieben 17. Mai 2017 Melden Geschrieben 17. Mai 2017 vor 1 Stunde schrieb Windyfan: Norwegian will ja mit 737 max von England an die Ostküste starten. Weiß jemand, was für ein Kabinenlayout (Sitzplatzanzahl reicht) die dafür vorgesehen haben? Die Vorstellung, Ryanair Platzverhältnisse für einen Interkontinentalflug zu haben sind für mich erschreckend! Für 2 - 3 h OK, aber darüber .... 189 Sitze. Ein Flug von Schweden auf die Kanaren ist aber auch nur unwesentlich kürzer. Zu Ryanair. Die haben mit ihrer neuen Kabine mehr Sitzabstand als Lufthansas A320neo.
d@ni!3l Geschrieben 17. Mai 2017 Melden Geschrieben 17. Mai 2017 Sitzabstand der Definition nach von einem Sitz zur identischen Stelle bei dem Vordersitz? Da wirken sich dicke Lehnen sehr negativ aus. Ich hab in den NEOs trotz meiner Größe von 1,88m stets gut gesessen - mit FR bin ich noch nicht geflogen, hab aber schon von kleineren Leuten massive Kritik gehört. Irgendwas passt da nicht...
oldblueeyes Geschrieben 18. Mai 2017 Melden Geschrieben 18. Mai 2017 Ryanair hat auch neuere Flieger und ein neues Kabinendesign.
d@ni!3l Geschrieben 18. Mai 2017 Melden Geschrieben 18. Mai 2017 Und davon haben die Knie wirklich etwas?
LOWS Geschrieben 18. Mai 2017 Melden Geschrieben 18. Mai 2017 ja mit dem Sky Interior haben auch die super Slim Sitze einzug gehalten. Sitzabstand mehr als ausreichend (und ich bin 2m)
d@ni!3l Geschrieben 18. Mai 2017 Melden Geschrieben 18. Mai 2017 Bis die MAX200 kommt, dann ist das Plus wieder aufgebraucht... Und wie sieht es bei den 737 von DY aus wenn wir schon beim Thema Sitz-Abstand sind?
LOWS Geschrieben 18. Mai 2017 Melden Geschrieben 18. Mai 2017 bei DY/D8 verlässt ein Flugzeug mit ca. 8 Jahren wieder die Flotte, von dem her haben fast alle Flugzeuge Sky Interior und die flachen Sitze. Ein paar Ex Air Berlin/SunExpress Flugzeuge gibt es noch in der Flotte mit den dicken Ledersitzen, aber selbst da ist es recht OK. Generell ist die 737 ja nicht so anfällig für enges Sitzen weil sie von Haus aus für 189 Sitze ausgelegt ist. In die Airbus Familie wurden mit der Zeit immer mehr und mehr Reihen hinengepfercht weil es sich von den Notausgängen noch ausgegangen ist. Die 737 fliegt seit den 90er Jahren mit der gleichen Config herum.
d@ni!3l Geschrieben 18. Mai 2017 Melden Geschrieben 18. Mai 2017 (bearbeitet) Danke für die sehr ausführliche Antwort Wobei ich gerade bei den 737 Betreibern X3 und XG mit das meiste Gefluche gehört habe im Ggs. zu den reinen A320 Betreibern wie 4U, U2 etc Bearbeitet 18. Mai 2017 von d@ni!3l
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden