Zum Inhalt springen
airliners.de

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 21 Minuten schrieb Nicht noch ein Benutzernam:

Norwegian hat probiert eine 737 MAX nach Stockholm zu überführen. Deutschland hat den Überflug verweigert: https://www.stern.de/reise/europa/boeing-max-8--deutsche-flugsicherung-zwingt-maschine-zur-landung-in-frankreich-8751074.html

 

Das entsprechende NOTAM ist (weiterhin) gültig, so dass das Überflugverbot jetzt nicht einen riesigen Überraschungseffekt haben sollte...

 

Zitat

Q) EDXX/QAFXX/IV/BO/E/000/999/5123N01019E999

B) FROM: 19/06/11 09:52C) TO: 19/09/08 23:59 EST

E) ON BEHALF OF THE MINISTRY OF TRANSPORT AND DIGITAL INFRASTRUCTURE: SAFETY AND OPERATIONAL DIRECTIVE - BOEING 737 MAX 8 AND BOEING 737 MAX 9 (ICAO DESIGNATOR B38M AND B39M). ATTN PILOTS AND OPERATORS OF ANY BOEING 737 MAX 8 AND BOEING 737 MAX 9: ANY FLIGHT WITH THE TYPES BOEING 737 MAX 8 AND BOEING 737 MAX 9 WITHIN THE AIRSPACE OF THE FEDERAL REPUBLIC OF GERMANY IS PROHIBITED.

 

B0491/19

 

Geschrieben

Was bleibt Norwegian jetzt noch für Optionen? (Abgesehen vom parken und abwarten wo sie sind

Nur der große bogen über Wasser ? Also von Frankreich  raus, an Belgien und die Niederlande vorbei und über Groß-Brexitannien?

Geschrieben

Das Problem war wohl, dass das ursprüngliche Verbot vorgestern ausgelaufen wäre, aber bis September verlängert wurde. Vielleicht kam das in Norwegen noch nicht an. Die Vorbereitung lässt offenbar zu wünschen übrig. 

 

vor 11 Stunden schrieb Koelli:

Und Frankreich hat sogar die Landung erlaubt? 

 

Was wäre die Alternative? Ein Flugzeug unter diesen Umständen stundenlang über Frankreich kreisen zu lassen (wo der Überflug ja genehmigt war) und eventuell etwas unnötig zu provozieren?

Geschrieben (bearbeitet)

Schön, so eine EU, in der dann doch solche (im wahrsten Sinne des Wortes) übergreifenden Angelegenheiten wieder individuell geklärt werden...

Bearbeitet von Gast
Geschrieben (bearbeitet)
vor 13 Stunden schrieb effxbe:

Schön, so eine EU, in der dann doch solche (im wahrsten Sinne des Wortes) übergreifenden Angelegenheiten wieder individuell geklärt werden...

Tatsache - die EASA wäre eigentlich deutlich lockerer diesbezüglich. Bei den Eidgenossen wird extra auf diese verwiesen:

 

Zitat

LS A0251/19

 


B)2019MAY06 0904 C)2019JUN28 2359 EST E)IN ACCORDANCE WITH THE EASA SAFETY DIRECTIVE SUSPENDING ALL FLT OPS OF ALL BOEING 737-8 MAX AND 737-9 MAX AEROPLANES IN EUROPE, FPL FOR THESE MODELS WILL BE REJ. EXC NON-COMMERCIAL OPS (E.G. FERRY FLT) RTN TO ITS OPR BASE OR TO MAINT CENTER AS PERMITTED BY EASA. IF THE ACFT IS NOT REGISTERED IN AN EASA MEMBER STATE, A SEPARATE APPROVAL IS NECESSARY.

 

 

Ich verstehe das so, dass irgendwer den Flugplan durchgewunken hat, übersehend, dass da für D eine abweichende Regelung gilt. Warum auch letzteres immer für notwendig erachtet wurde...

 

Bearbeitet von Luca di Montanari
Special Permit, wie in der ersten Version genannt, ist nur für non-EASA registrierte Vögel notwendig.
  • 2 Wochen später...
Geschrieben
Am 29.6.2019 um 17:32 schrieb EFL03:

Norwegian fliegt jetzt schon für BY, z.B. nach Griechenland unter BY-Flugnummer.

Ich habe gehört, dabei soll es sich vorallem um Longhaul Destinations drehen.

Geschrieben
Am 1.7.2019 um 08:46 schrieb EFL03:

Nun gut, kann sein, aber Zakynthos oder Korfu sind nicht gerade Langstrecken-Destinationen ;)

Also ich glaube wir reden aneinander vorbei ?

Geschrieben (bearbeitet)
vor 13 Stunden schrieb DM801:

Also ich glaube wir reden aneinander vorbei ?

 

Nun ja, einigen wir uns darauf, dass DY/D8 sowohl BY-Langstrecken als auch BY-Mittelstrecken diesen Sommer bedient ^_^

Bearbeitet von EFL03
Geschrieben
vor 12 Stunden schrieb EFL03:

 

Nun ja, einigen wir uns darauf, dass DY/D8 sowohl BY-Langstrecken als auch BY-Mittelstrecken diesen Sommer bedient ^_^

Bei den Langstrecken soll es sich um asiatische Destinations drehen. Nicht die griechischen Kurz und Mittelstrecken Destinations. 

 

Geschrieben

https://www.handelsblatt.com/unternehmen/management/bjoern-kjos-chef-von-billig-airline-norwegian-tritt-ab/24581554.html?ticket=ST-50388-KhQvzddcgHJ4XYPIiepw-ap5

 

Das Handelsblatt meldet, dass Konzernchef Bjørn Kjos abtritt und sein Posten nun interimsmässig vom CFO Geir Karlsen übernommen werden soll.

 

Sollten die nicht heute auch ihre Quartalszahlen veröffentlichen?

 

https://www.finanzen.net/nachricht/aktien/ausblick-norwegian-air-shuttle-as-legt-zahlen-zum-juengsten-quartal-vor-7691456

 

Und dann noch ein Gerücht, dass British Airways jetzt ggf. doch wieder an einer Übernahme interessiert sein könnte

 

https://reisetopia.de/news/iag-will-norwegian-doch-wieder/

 

Es bleibt bzw. wird also spannend, wie es weitergeht. Einige spekulierten ja schon auf ein Aus..... wir werden sehen

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Winglet3:

https://www.handelsblatt.com/unternehmen/management/bjoern-kjos-chef-von-billig-airline-norwegian-tritt-ab/24581554.html?ticket=ST-50388-KhQvzddcgHJ4XYPIiepw-ap5

 

Das Handelsblatt meldet, dass Konzernchef Bjørn Kjos abtritt und sein Posten nun interimsmässig vom CFO Geir Karlsen übernommen werden soll.

 

Sollten die nicht heute auch ihre Quartalszahlen veröffentlichen?

 

https://www.finanzen.net/nachricht/aktien/ausblick-norwegian-air-shuttle-as-legt-zahlen-zum-juengsten-quartal-vor-7691456

 

Und dann noch ein Gerücht, dass British Airways jetzt ggf. doch wieder an einer Übernahme interessiert sein könnte

 

https://reisetopia.de/news/iag-will-norwegian-doch-wieder/

 

Es bleibt bzw. wird also spannend, wie es weitergeht. Einige spekulierten ja schon auf ein Aus..... wir werden sehen

Zu den Zahlen:

 

https://www.aero.de/news-32030/Norwegian-fliegt-aus-den-roten-Zahlen.html

  • 1 Monat später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...