Tschentelmän Geschrieben 8. Dezember 2018 Melden Geschrieben 8. Dezember 2018 vor 2 Stunden schrieb flieg wech: dann würden alle airports aus allen Nähten platzen und natürlich sind die Pax Zahlen von Hubs nur zu bewältigen, weil die Umsteiger zweimal gezählt werden. Ja, da hab ich gepennt.... Im Nachhinein erkenne ich die klare Logik! Bei Annahme einer etwa ausgeglichen Bilanz zwischen An- und Abflug und der Vernachlässigung von Umsteigen ergibt dies in STR also grob 6 Mio. Abflug-Passagiere in 2018. Pro Tag somit im Mittel ca. 16-17 Tsd. Abfliegende..
EDDS/EDDC Pax Geschrieben 9. Dezember 2018 Melden Geschrieben 9. Dezember 2018 Am 8.12.2018 um 01:40 schrieb locodtm: Das kann man so pauschal auch nicht sagen. In PAD hat man mit Wetleases der DE eine ziemliche Bruchlandung hingelegt, seit der es keine Condor-Stationierung mehr in PAD gibt. Trotzdem wird ein Airport mit der höherwertigen DE-Marke Werbung machen. Prinzipiell ist den Airports aber lieber, es werden eigene Flugzeuge einer Airline stationiert. Das senkt ja auch das Risiko, dass die Basis schnell wieder geschlossen wird. Die verlorenen Investitionen wären bei eigenen Maschinen höher. richtig,der Kostendruck der eigenen Flieger plus eigenes Personal ist eben auch enorm gerade für DE in STR selbst. Und ja für die Kostenseite is es dem Airport wurscht wer da auf dem Hof steht.Ob DE selbst oder Partnerairline,in dem Falle immer noch Avion Express-im übrigen stehen hier 5 gesamt geparkt(Stand 1.Dez.)An den Paxzahlen wird der Airport es nicht merken,wenn das Produkt DE nicht orginal mehr ist.Und aus eigener Erfahrung und Freundesumkreis wird man das DE ab STR nicht mehr als Auswahlkriterium bevorzugen,weils eben mit Avion nicht das Selbige ist-jeder Avion innen anders,Bildschirme Fehlanzeige,Enger weil alte Sitze die Beinfreiheit nochmehr einschränken.Kann bei 4 Stunden Ägypten oder Kanarenumläufe echt an die Substanz gehen..Sind Kleinigkeiten,aber das gibts bei anderen soweit auch nicht mehr,von daher wurscht mit welcher Airline man nun fliegt.Schwenkt man eben auf X3 oder EW die identische Strecken haben.Kurz um,der Flughafen wird an den 3 Fliegern getarnte Condor nicht zu Grunde gehen,ob für Condor dieses Partnergedöns wirklich der langfristig bessere Weg war,nun ja.Im kommenden Sommer solls ja Thomas Cook Balearics übernehmen.Und da hört man aus HAJ eindeutig bessere Gästebewertungen.
Tschentelmän Geschrieben 9. Dezember 2018 Melden Geschrieben 9. Dezember 2018 vor 16 Minuten schrieb EDDS/EDDC Pax: An den Paxzahlen wird der Airport es nicht merken,wenn das Produkt DE nicht orginal mehr ist. Würde als Konsequenz jedoch bedeuten, dass Reisende auf andere Abflughäfen ausweichen müssten, um von dort aus mit besserem Airline-Service fliegen zu können - jedoch tendenziell mit längeren Anfahrtstrecken, was auch nicht so angenehm erscheint, gerade wenn bspw Familien mit Kids betroffen sind. Und/oder die DE-Subcharter-Maschinen bleiben teils leer, weil Leute wegen der Umstände von vorn herein auf völlig andere Urlaubsziele ausweichen. Das kann ich mir jeweils irgendwie nicht so richtig vorstellen. Die Maschinen werden aus meiner Sicht voll sein, in der Hauptsaison sowieso. Wer als Kurzentschlossener bspw was buchen will, findet oftmals gerade wegen ausgebuchten Flüge keine Angebote mehr.
EDDS/EDDC Pax Geschrieben 9. Dezember 2018 Melden Geschrieben 9. Dezember 2018 Man weicht für die Mittelstrecke nicht aus,um DE zu fliegen..der Schwabe geizt dabei.Man fliegt eben mit anderen weils keinen Unterschied mehr macht heutzutage.Ob nun EW,X3,XQ....DE bietet unter allen ab STR auch nichts anderes mehr,nur teurer immer noch.Das Angebot ab STR von DE bietet jeder Mitbewerber ebenso an bis auf 1-2 Ziele.Daher kanns Fr.Freitag im Stillen auch egal sein ob irgendwann 20 EW ,auf dem Vorfeld stehen,oder 3 DE operated by XY plus 17 EW wie SFP 2019.Sagen wird das so niemand
locodtm Geschrieben 9. Dezember 2018 Melden Geschrieben 9. Dezember 2018 vor 14 Minuten schrieb EDDS/EDDC Pax: Man weicht für die Mittelstrecke nicht aus,um DE zu fliegen..der Schwabe geizt dabei.Man fliegt eben mit anderen weils keinen Unterschied mehr macht heutzutage.Ob nun EW,X3,XQ....DE bietet unter allen ab STR auch nichts anderes mehr,nur teurer immer noch.Das Angebot ab STR von DE bietet jeder Mitbewerber ebenso an bis auf 1-2 Ziele.Daher kanns Fr.Freitag im Stillen auch egal sein ob irgendwann 20 EW ,auf dem Vorfeld stehen,oder 3 DE operated by XY plus 17 EW wie SFP 2019.Sagen wird das so niemand Mein Einwand war auch weniger STR bezogen, sondern auf die Verallgemeinerung. Bei einem dichteren Flughafen-Angebot (z.B. zwischen FRA-CGN oder DUS-PAD) macht es durchaus einen Unterschied. Aber ja, STR wird daran nicht untergehen.
EDDS/EDDC Pax Geschrieben 9. Dezember 2018 Melden Geschrieben 9. Dezember 2018 na klar macht es auch ab STR nen Unterschied,jedoch für die klassischen Urlaubsziele rund ums Mittelmeer die nun DE bietet oder die anderen Airlines hier am Port lohnt es sich seltener den Weg nach FRA,MUC,ZRH zu nehmen.Im Europaverkehr braucht sich das Ländle nicht verstecken,auch wenn STR von Vielen immer etwas unterbelichtet wird.Mit nur einem großen Player am Platz(EW) plus eine gute Mischung aus anderen Low Costlern und allen großen (Linien)Carriern innerhalb Europas.
Tschentelmän Geschrieben 9. Dezember 2018 Melden Geschrieben 9. Dezember 2018 (bearbeitet) Am Ende zählt für die meisten Passagiere im Wesentlichen der Preis und der passende Flugtermin inkl Uhrzeit. Und bei einer Pauschalreise über den Veranstalter gibt es zudem noch die Abhängigkeit von geeigneten Hotelmöglichkeiten. Das schränkt viele Alternativen ein - oder es lässt in einigen Fällen sogar nur diese zu. Und - innerhalb einer gewissen Mehrpreis-Schmerzgrenze buchen viele bewusst über eine erfahrungsgemäß angenehmere Airline. Muss am Ende jeder selbst entscheiden. Btw - habe schon unzählige Urlauber getroffen, die nicht selten erstmal 400 km quer durch die Republik zu einem Abflughafen fahren, um von dort aus hunderte Euro günstiger weg zu kommen, als von ihrem nächstgelegenen Airport. Meine persönliche Erfahrung zeigt, dass STR sowohl Kapazitäten- als auch Preis-mäßig ganz gut aufgestellt ist, wenn man die üblich verdächtigen Mittelmeer- und Kanaren-Ziele über Veranstalter buchen will. Allerdings bekommt man hierzu womöglich für nahezu jeden Flughafen in Deutschland die unterschiedlichsten Meinungen. Bearbeitet 9. Dezember 2018 von Tschentelmän
VS007 Geschrieben 20. Dezember 2018 Melden Geschrieben 20. Dezember 2018 Zitat Flughafen Stuttgart wurde offenbar ausgespäht Die Bundespolizei hat ihre Präsenz am Stuttgarter Flughafen verstärkt. Offenbar gab es Versuche, Abläufe auf dem Airport auszuspähen. http://www.spiegel.de/panorama/justiz/stuttgart-flughafen-wurde-offenbar-ausgespaeht-erhoehte-sicherheitsvorkehrungen-a-1244726.html Waren bestimmt Spotter, die versucht haben die EW-Umläufe zu verstehen
Tschentelmän Geschrieben 9. Januar 2019 Melden Geschrieben 9. Januar 2019 In STR gibt es für morgen einen Streikaufruf für das Sicherheitspersonal. Zahlreiche Flüge sind gestrichen - schätzungsweise 30-40% dürften betroffenen sein.
VS007 Geschrieben 12. Januar 2019 Melden Geschrieben 12. Januar 2019 Mal ne Frage an die STR-Experten: Auf alten Terminal-Karten gab es ganz rechts (beim "Delta-Gate") nochmal scheinbar von außen erreichbare Check-In-Schalter. Hier noch zu sehen. Wurden die jemals genutzt und wenn ja, wofür? Ins ehemalige T0 soll jetzt lt. Wikipedia Laudamotion einziehen...
flyer1974 Geschrieben 12. Januar 2019 Melden Geschrieben 12. Januar 2019 (bearbeitet) Ja, da soll angeblich nun LDM / OE hin. Ist ein etwas zurückversetzter Eingang vor dem T1 , wenn man von den Parkhäusern her kommt. ( der rote Pfeil ganz rechts in den Plänen ) Bearbeitet 12. Januar 2019 von flyer1974
VS007 Geschrieben 12. Januar 2019 Melden Geschrieben 12. Januar 2019 Das T0 kenn ich (also, theoretisch. Eingecheckt habe ich da noch nie). Ich meine Check In 100-102 ganz rechts oben.
EDDS Geschrieben 12. Januar 2019 Melden Geschrieben 12. Januar 2019 vor 43 Minuten schrieb VS007: Das T0 kenn ich (also, theoretisch. Eingecheckt habe ich da noch nie). Ich meine Check In 100-102 ganz rechts oben. 100-102 liegen im Sicherheitsbereich, und werden z.B. für connecting flights genutzt. Ist auf dem Plan vielleicht etwas missverständlich dargestellt. Bin mal gespannt wie das mit LDM im T1-West so wird. Die kleine Hütte findet doch Lieschen Müller nicht, wenn Sie ihren jährlichen Malle-Trip antreten will. Entweder man stellt große Hinweisschilder auf, oder es gibt viel Arbeit für die Info-Leute im T1.
VS007 Geschrieben 12. Januar 2019 Melden Geschrieben 12. Januar 2019 Danke! Sowas hatte ich zuerst gedacht, war aber tatsächlich davon irritiert, dass sie auf dem Plan außerhalb der Sicherheitszone lagen. Zu T1W/T0: Naja, vielleicht spendiert MOL ja noch ein großes hängendes Banner mit Pfeil Ernsthaft: Auch lange Wege in Stuttgart sind ja verglichen mit anderen Flughäfen noch sehr kurz, die meisten anderen hätten einfach "Check In 110 ->" geschrieben, ohne dem Kind einen extra Namen zu geben. Ich bin aber gespannt, was man sich von dem Umzug erhofft, Platz hat es ja eigentlich genug im T3 und ich kann mir nicht vorstellen, dass OE (oder FR) da groß umbauen wird.
BAVARIA Geschrieben 15. Februar 2019 Melden Geschrieben 15. Februar 2019 Wegen bestimmter Zusatzstoffe die 1990 in den Beton gemischt wurden, muss die Start/Landebahn in STR im Jahr 2020 saniert werden. Es fallen dann zahlreiche Flüge aus weil während der Bauarbeiten nur noch eine kürzere Bahn zur Verfügung steht. https://www.stuttgarter-nachrichten.de/inhalt.startbahn-am-flughafen-stuttgart-wegen-sanierung-fuer-56-tage-keine-fluege-nach-atlanta.dd29b25d-024c-46f2-9ecc-46c99767d8da.html
Tschentelmän Geschrieben 15. Februar 2019 Melden Geschrieben 15. Februar 2019 (bearbeitet) Wenn das Timing passt, könnte man die S-Bahn-Sperung in den Zeitraum der Bahn-Sanierung legen.... Dann müsste man in der Zeit für deutlich weniger Anreisende einen Ersatzverkehr organisieren. https://www.swr.de/swraktuell/baden-wuerttemberg/stuttgart/Anbindung-an-den-Stuttgarter-Flughafen-Stuttgart-21-Baugesellschaft-will-Plaene-zur-Gaeubahn-vorstellen,stuttgart-21-gaeubahn-flughafen-100.html Bearbeitet 15. Februar 2019 von Tschentelmän
Tschentelmän Geschrieben 16. Februar 2019 Melden Geschrieben 16. Februar 2019 (bearbeitet) Für morgen (So 17.02) stehen sowohl Sundair als auch Luxair für Abflüge nach LPA im STR-Plan. Zudem BH Air nach SSH. Wußte gar nicht, dass die in STR aktiv sind. Vielleicht Subcharter - oder hab ich was verpasst? Bearbeitet 16. Februar 2019 von Tschentelmän
EDDS/EDDC Pax Geschrieben 17. Februar 2019 Melden Geschrieben 17. Februar 2019 Sind keine dauer aktive Geschichten.Alle genannten kommen ab und zu vorbei um einen Charterauftrag zu übernehmen.SSH fliegt So normal FEG.
VS007 Geschrieben 19. Februar 2019 Melden Geschrieben 19. Februar 2019 Am 15.2.2019 um 20:38 schrieb BAVARIA: Wegen bestimmter Zusatzstoffe die 1990 in den Beton gemischt wurden, muss die Start/Landebahn in STR im Jahr 2020 saniert werden. Es fallen dann zahlreiche Flüge aus weil während der Bauarbeiten nur noch eine kürzere Bahn zur Verfügung steht. https://www.stuttgarter-nachrichten.de/inhalt.startbahn-am-flughafen-stuttgart-wegen-sanierung-fuer-56-tage-keine-fluege-nach-atlanta.dd29b25d-024c-46f2-9ecc-46c99767d8da.html Steht schon fest, dass es keine Flüge nach Atlanta geben wird? Theoretisch wäre ja auch eine Zwischenlandung/Tankstopp möglich. Interessant finde ich, dass der Flughafen in seinen FAQ schreibt, dass die Rollwege nicht als Start- und Landebahn genutzt werden können. Ich bin mir relativ sicher, dass das "damals" beim Bau der heutigen Bahn genau so gemacht wurde. Sah man wohl noch etwas lockerer, damals
DE757 Geschrieben 19. Februar 2019 Melden Geschrieben 19. Februar 2019 Ich denke eine B767-400ER bekommt man im Sommer auf 1965m nicht mit einer sinnvollen Zuladung raus. Selbst wenn man in FRA direkt wieder zwischenlanden würde. Beispielsweise könnte man auch eine Hitzewelle wie letztes Jahr haben, was den Start dann ganz unmöglich macht. Dann sitzt die Maschine da erstmal fest. Noch dazu würde so ein extra Stop ja auch mindestens 2 Stunden kosten, da passt das unter Umständen in ATL alles nicht mehr. Das einfachste wird wohl sein, wenn wenn man die freie 764 statt der normalen 763 nach FRA einsetzt und die restlichen Passagiere einfach über AMS, CDG, ZRH oder ab FRA über die anderen Deltahubs leitet. Sind ja nur zwei Monate im Sommer, da hält sich auch der Business Verkehr auf der Strecke vielleicht eher etwas zurück.
burg2001 Geschrieben 20. Februar 2019 Melden Geschrieben 20. Februar 2019 vor 18 Stunden schrieb VS007: Interessant finde ich, dass der Flughafen in seinen FAQ schreibt, dass die Rollwege nicht als Start- und Landebahn genutzt werden können. Ich bin mir relativ sicher, dass das "damals" beim Bau der heutigen Bahn genau so gemacht wurde. Sah man wohl noch etwas lockerer, damals würde einfach keinen Sinn machen. Damals (1995) konnte man auf einer Rollbahn mit 1.645 Meter Länge nur kleine Flugzeuge starten/landen lassen (mit 737/A320 ging das damals allerdings nicht, nur mit kleineren Maschinen) Diesmal hätte man ja selbst auf der "echten" Bahn rund 300m mehr, so dass sich die Frage gar nicht ernsthaft stellt...
Nicht noch ein Benutzernam Geschrieben 20. Februar 2019 Melden Geschrieben 20. Februar 2019 Am 15.2.2019 um 20:38 schrieb BAVARIA: Wegen bestimmter Zusatzstoffe die 1990 in den Beton gemischt wurden, muss die Start/Landebahn in STR im Jahr 2020 saniert werden. Es fallen dann zahlreiche Flüge aus weil während der Bauarbeiten nur noch eine kürzere Bahn zur Verfügung steht. https://www.stuttgarter-nachrichten.de/inhalt.startbahn-am-flughafen-stuttgart-wegen-sanierung-fuer-56-tage-keine-fluege-nach-atlanta.dd29b25d-024c-46f2-9ecc-46c99767d8da.html Interessant aus dem Artikel ist auch, dass es 2 Bauphasen geben wird: 1. Bauphase 23. April bis 20. Mai 2020: 1965 Meter Piste für bis zu 1.400 Kilometer entfernte Ziele. 2. Bauphase 21. Mai bis 17. Juni 2020: 2475 Meter Piste für bis zu 2.800 Kilometer entfernte Ziele. Somit beginnen die Bauarbeiten unmittelbar nach dem Ende der Osterferien und enden zusammen mit den Pfingstferien (die kleinen Sommerferien in BW). Es wird sicherlich Verlegungen an andere Flughäfen geben. Linienflugziele wie Istanbul und insbesondere für Touristikflüge nach Antalya, griechische Inseln, Kanaren usw. Mal schauen wohin es die Fluggesellschaften in der Zeit zieht oder bzw. wohin der Flughafen probiert diese Flüge umzuleiten. Klar im Vorteil ist hier der FKB, welcher relativ nah zu STR ist, bei dem Slots kein Thema sind und der Flughafen Stuttgart als Mitgesellschafter daran auch ein gewisses Interesse haben könnte.
Nosig Geschrieben 20. Februar 2019 Melden Geschrieben 20. Februar 2019 Im Sommer kann man die Mittelmeerziele nicht ausschließen. Frühjahr ist mehr Städteurlaub.
flieg wech Geschrieben 28. März 2019 Melden Geschrieben 28. März 2019 zum Thema Qatar und wieder nach Stuttgart: von der Wirtschaftstruktur und der Anzahl der Unternehmen im Großraum Stuttgart wäre eine solche Verbindung wohl ein Selbstgänger, wenn das Produkt stimmt, allerdings wenn ich mir die Situation an der Passkontrolle in Stuttgart ansehe, sollte man Nicht schengen Flüge von Stuttgart bis auf weiteres verbieten. Da geht es selbst beim Airport Hamburg schneller (der sonst ja bekanntlich nix hinbekommt).
Gast Geschrieben 28. März 2019 Melden Geschrieben 28. März 2019 (bearbeitet) 2 hours ago, flieg wech said: (der sonst ja bekanntlich nix hinbekommt). Nur in deinem peinlichen, penetranten Dauer-Bashing, das du an jeder passenden und jetzt sogar unpassenden Stelle unterbringen muss. Es nervt einfach nur noch. Bearbeitet 28. März 2019 von Gast
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden