Herr Asterix 148 Report post Posted June 27, 2014 Zürich-Lugano also nun mit AUA http://forum.airliners.de/topic/41047-aktuelles-zu-austrian-airlines/?p=680961 0 Quote Share this post Link to post Share on other sites
flyer1974 158 Report post Posted June 27, 2014 yepp nun doch recht offensiv gegen F7, sieht man auch an der neuen Tarifstruktur 0 Quote Share this post Link to post Share on other sites
EDDK 39 Report post Posted June 28, 2014 nicht nur das, wie es aussieht: AUA schafft 4 Dashs an, die 3 Jahre lang für Swiss fliegen sollen. Lugano ist eine von den Strecken. Es darf gerätselt werden, auf welchen anderen Strecken Swiss die Props fliegen lassen will... http://www.austrianaviation.net/news-regional/news-detail/datum/2014/06/27/aua-fliegt-mit-vier-dash-8-fuer-swiss.html 0 Quote Share this post Link to post Share on other sites
flyer1974 158 Report post Posted June 28, 2014 Da kann man wohl noch spekullieren ? Ersetzt man Teile der Helvetic F100 ? STR / NUE / HAJ wäre ja denkbar ? oder Gibt man die von BA geleasten AR1 zurück ? oder kündigt man neue Routings an ? 0 Quote Share this post Link to post Share on other sites
EDDK 39 Report post Posted June 28, 2014 und noch dazu: Swiss führ das Genfer Tarifmodell auch ab Zürich ein: one-way Tickets ab 89 CHF: http://www.nzz.ch/wirtschaft/die-swiss-passt-preise-an-1.18330954 0 Quote Share this post Link to post Share on other sites
flyer1974 158 Report post Posted June 28, 2014 hab ich zuvor schon beschrieben .... dass ist offener Krieg, aber LX hat halt viele Kunden die Umsteiger auf die profitable Langstrecke sind, somit werden diese Verbindungen weiter bedient, die oneways bzw. auch die retourns sind nur Rappen verdient bei diesen Preisen, aber fliegen muss man so oder so wegen den Umsteigern ! 0 Quote Share this post Link to post Share on other sites
Herr Asterix 148 Report post Posted June 28, 2014 So viel daf ich verraten...die Helvetic wird nicht abgelöst. 0 Quote Share this post Link to post Share on other sites
flyer1974 158 Report post Posted June 29, 2014 dann bin ich mal gespannt was man damit anfängt F7 Skywork und Intersky das Leben ( Überleben ) schwer machen ? 0 Quote Share this post Link to post Share on other sites
Herr Asterix 148 Report post Posted July 1, 2014 Nicht unbedingt. Es steht ebenso zur Diskussion ein paar ARJ100 auszumustern, nachdem sich C-Series verspätet, dafür die F100 und DashQ400 fliegen zu lassen. Sicherlich wird es aber auch noch was geben, um gegen Darwin anzutreten. 0 Quote Share this post Link to post Share on other sites
flyer1974 158 Report post Posted July 1, 2014 Hatte ich oben schon bedacht das man evtl. geleaste AR1 ausflottet und solang auf wetlease setzt bis die C kommt. Und ob man gegen letztere viel unternehmen muss sei dahingestellt, wenn man hört wie leer die umherfliegen und wie oft Sie die Marke von 2h delay knacken, ist pro PAX ja mehr zu kompensieren als man eingenommen hat. In direkter Konkurrenz fliegen Sie kaum GVA <> ZRH hält sich der Kollateralschaden in Grenzen und ob Sie je selbst LUG <> ZRH aufnehmen ? 0 Quote Share this post Link to post Share on other sites
tosc 205 Report post Posted July 1, 2014 Es steht ebenso zur Diskussion ein paar ARJ100 auszumustern, nachdem sich C-Series verspätet, dafür die F100 und DashQ400 fliegen zu lassen. Ist denke ich der wahrscheinlichere Weg, da sich größere Wartungsereignisse wohl für einen vergleichsweise kurzen Übergangszeitraum nicht mehr zwingend rechnen und man m.W. schon auf Wetleases (wie die weitere DH4/E90 von IQ im letzten Jahr) zurückgreifen musste, da man auf Grund Personalknappheit eh nicht alle Avros in die Luft bekam. 0 Quote Share this post Link to post Share on other sites
Karl 7 Report post Posted July 1, 2014 (edited) da man auf Grund Personalknappheit eh nicht alle Avros in die Luft bekam.Wo soll denn da Personalknappheit herrschen und warum? Durch die Verspätung der CSeries hat es eher zuviele Piloten auf dem AVRO. Und bereits in den vergangenen Jahren gab es immer sehr gute Personalbestände. Grüsse, Karl Edited July 1, 2014 by Karl 0 Quote Share this post Link to post Share on other sites
flyer1974 158 Report post Posted July 1, 2014 (edited) Das liegt wohl eher an der AR1 als am Pilotnkorps ..... die DInger sind in die Jahre gekommen..... oil smell, cabin alt, .... NIcht umsonst erwartet man die C - Series sehnsüchtig ! Edited July 1, 2014 by flyer1974 0 Quote Share this post Link to post Share on other sites
Beebo12 5 Report post Posted July 2, 2014 (edited) Die Cserie dürfte wohl eher erst Anfang 2016 bei Swiss ankommen. Swiss bekommt die nicht als erstes, und Beginn der Auslieferungen ist fürs 2. Hj 15 geplant. Bei diesen Triebwerksschaden bei Bodentests gibt es schon Gerüchte, dass die neu artigen Triebwerke Probleme mit häufigen An- und Ausschalten haben. Jedenfalls sind seit einen Monat die Testflüge wieder unterbrochen. Auch Potential für weitere Verspätungen. Man erinnere sich nur an die Vereisungsprobleme der GEnx Triebwerke. Da hat wohl die Softwarelösung auch etwa ein halbes Jahr gedauert. Erst eigenes Personal abzubauen, auf Wetlease zu setzen und dann kurz wieder aufzustocken, dürfte wohl wenig Wirtschaftlich sein. Mal sehen, was die sich so überlegen. Edited July 3, 2014 by Beebo12 0 Quote Share this post Link to post Share on other sites
flyer1974 158 Report post Posted July 4, 2014 Ich gehe nicht davon aus das es darum geht eigenes Personal abzubauen, eher darum genügend Maschinen in der Luft zu haben,ohne noch viel in die AR1 investieren zu müssen. 0 Quote Share this post Link to post Share on other sites
Herr Asterix 148 Report post Posted July 4, 2014 Nein, Personal wird bei Swiss nicht abgebaut. 0 Quote Share this post Link to post Share on other sites
flyer1974 158 Report post Posted August 27, 2014 genau ! lt. Aero Int. fliegen ab Dez/Jan 4 EMB190 von Helvetic für LX. Sie ersetzen die Jumbolinos, die zum C Check müssten, den SWISS nicht mehr machen möchte, weil sich die C Series verspätet. muss nun anderer Ersatz her. Cockpit wird von LX Reg. gestellt , cabine von Helvetic, ist glaube ich für beide ein win-win Geschäft ? Den Kunden freuts ich meide Jumbolinos und F100, sobald die C dann eintrifft könnte Helvetic die 190 auf den jetzigen F100 Segmenten platzieren. 0 Quote Share this post Link to post Share on other sites
Michael72291 185 Report post Posted August 27, 2014 ich meide Jumbolinos und F100 Grund...? 0 Quote Share this post Link to post Share on other sites
Faro 307 Report post Posted August 27, 2014 (edited) (...) ich meide Jumbolinos und F100, sobald die C dann eintrifft könnte Helvetic die 190 auf den jetzigen F100 Segmenten platzieren. Ich bin grad am Samstag mit einer SWISS Avro geflogen und hatte keine Minute ein unsicheres Gefühl. Auch die Kabine ist m. E. völlig okay (ganz im Gegensatz zu der wirklich alten Ausstattung bei den Avro's von SN). Klar ist die E190 besser, aber bis dahin wird die SWISS die Avro fliegen müssen und kann es sich gar nicht leisten eine unzureichende Wartung zu machen. Klar, umfassende nicht sicherheitsrelevante Investitionen wird man da nicht mehr vollziehen. Edited August 27, 2014 by Faro 0 Quote Share this post Link to post Share on other sites
Luca di Montanari 206 Report post Posted August 27, 2014 Hier gibt es das ganze noch, ähem, "offiziell": http://www.aerotelegraph.com/helvetic-airways-schafft-vier-emrbaer-an-fliegen-fuer-swiss-statt-avro-jumbolino Und bei Embraer auf der Website ist 2L auch bereits als Kunde aufgeführt: http://www.embraercommercialaviation.com/Pages/customers.aspx E-Jets machen bei Helvetic sicher langfristig auch als Ersatz Sinn. Mit den E2-Versionen liessen sich mittelfristig sowohl die Fokkeretten wie auch der einzelne A319 mit einer homogenen Flotte ersetzen, ohne bei Kapazität und Performance wesentliche Abstriche hinnehmen zu müssen. Embraer verspricht für eine E195-E2 zwischen 132 und 144 Sitze und eine Reichweite von 2000 NM bei max Payload. Für Helvetic's Touristenflüge reicht das locker. Was die persönlichen Präferenzen von Fluggerät angeht: nun, ich hasse Mittelsitze. Ich habe tausendmal lieber eine Zweierreihe in einer RJ100, als zwischen zwei unbekannten Leuten eingequetscht zu werden. Und letzthin hatte ich das zweifelhafte Vergnügen mit Adria Airways runtergerittenem A320 unterwegs zu sein - nein Danke, muss nicht sein. Ich kenne jetzt sämtliche Streben im Sitz mit Vornamen. Da war sogar die F100 von Montenegro Airlines noch um Welten komfortabler... 0 Quote Share this post Link to post Share on other sites
HPT 97 Report post Posted August 27, 2014 war das ein Charter bei Adria? - die fliegt doch sonst gar nicht mehr Linie, oder? 0 Quote Share this post Link to post Share on other sites
Luca di Montanari 206 Report post Posted August 27, 2014 war das ein Charter bei Adria? - die fliegt doch sonst gar nicht mehr Linie, oder? Theoretisch ist das so. Es war aber ein normaler Linienflug ZRH-LJU, wurde zwei Tage vor Abflug von CR9 auf 320 umgestellt. Sah mir nach einem technisch bedingten Ersatz aus, denn es sassen dann auch nicht mehr Leute drin, als auch in die Canadose gepasst hätten... 0 Quote Share this post Link to post Share on other sites
flyer1974 158 Report post Posted August 28, 2014 Zunächst bin ich davon überzeugt das bei LX die save operaton aller höchste Priorität genießt ! Von dieser Seite her habe ich auch keinerlei Probleme AR bzw. F100 zu fliegen. Mir sind die Airbusse lieber, da zum einen vorn ein inch mehr Platz herrscht, ist nicht viel, aber man spürt es. Zudem habe ich entweder immer viel Glück, oder es liegt an Präferenzen oder sonstwas, das ich beim chek in immer im vorderen Bereich einen A oder F habe und der Mittelsitz frei bleibt. Dies war kürzlich sogar der Fall als ich zu dritt gemeinsam eingecheckt habe, Da war vorgegben 5 C D F musste manuell D E F draus machen weil wir zusammen in ne Reihe wollten. Ich habe dies oft beobachtet das vorn trotz Y Buchung die Mittelsitze frei bleiben, während hinten alles proppe ist. Bei den AR sehe ich keine Probleme in Sachen Sicherheit, dennoch kränkeln Sie wohl in letzter Zeit ein wenig, ( oil smell / cabin alt ), ist auch bei anderen Typen möglich aber Grundsätzlich ärgerlich, wenn es Verspätungen Ausfall, Umkehr gibt, schadet der hervorragenden Pünktlichkeit die man von LX her gewohnt ist. 0 Quote Share this post Link to post Share on other sites
Faro 307 Report post Posted September 1, 2014 Nach diesem Bericht könnten die Planungen für den Ersatz der Avro's doch eingehalten werden, oder zumindest wieder wahrscheinlicher werden. http://www.aerotelegraph.com/malmoe-aviation-braathens-will-nicht-mehr-erste-betreiberin-c-series-bombardier-sein-springt-swiss-ein 0 Quote Share this post Link to post Share on other sites
FlyingT 62 Report post Posted September 1, 2014 In dem Artikel ist aber auch erwähnt, dass die Testflotte bei Bombardier nachwievor gegroundet ist. Sehr gerne zugegeben: LX wird in engem Kontakt mit Bombardier stehen und daher einen anderen Wissenstand haben als die breite Öffentlichkeit. IMHO ist die Situation etwas anders einzuschätzen: Für Malmö bot sich mit einer nicht nach außen kommunizierten weiteren Verschiebung ein eleganter Ausweg aus den Verträgen heraus zu kommen. Ob LX diese paar frühen Slots übernimmt oder nicht spielt erstmal nur eine sekundäre Rolle. So wie dies reine Spekulation ist, ist es auch folgendes ... Würde LX weiterhin "fest" an die Terminzusagen aus Canada glauben, würde sie nicht Helvetic motivieren die Brasilianer einzukaufen. 0 Quote Share this post Link to post Share on other sites