FlyAway08 Geschrieben 6. Oktober 2014 Melden Teilen Geschrieben 6. Oktober 2014 Als ich die ersten Artikel gelesen habe dachte ich wirklich jetzt kommts, aber wenn man die laut Airlineroute.net im GDS geladenen Frequenzen nüchtern betrachten sieht es für mich schon viel weniger Revolutionär bzw. gefährlich aus. eff 29MAR15 Zurich – Graz 1 daily Fokker 100 (last served in June 2006)vgl. Intersky 17 weekly DH3eff 29MAR15 Zurich – Naples 2 weekly Avro RJ100 (5 weekly from 01MAY15)vgl. Airberlin 2 weekly A320eff 30MAR15 Geneva – Lugano 16 weekly Dash8-Q400¨¨vgl. Etihad Regional 2 daily Saab2000eff 30MAR15 Zurich – Dresden 6 weekly Avro RJ100vgl. Etihad Regional 2 daily AT7eff 31MAR15 Zurich – Riga 3 weekly A319/320vgl. Air Baltic 5 weekly B737/DH4 mixeff 02APR15 Zurich – Helsinki 2 weekly A320vgl. Finnair 24 weekly A319/20 EMB190 mixeff 18APR15 Zurich – Leipzig 1 daily Avro RJ100vgl. Etihad Regional 2 daily AT7eff 19APR15 Zurich – Gothenburg 6 weekly Avro RJ100wurde zuletzt von CityAirline bedient, aber weiss nicht mehr wie oft. eff 01MAY15 Zurich – Krakow 4 weekly Avro RJ100 (Krakow briefly served in May and June 2006)vgl. Eurolot 6 weekly DH4eff 01MAY15 Zurich – Sarajevo 3 weekly Avro RJ100vgl. B&H Airlines 4 weekly AT7eff 01MAY15 Zurich – Toulouse 4 weekly Avro RJ100keine Direktverbindung bis jetzt eff 01JUL15 Zurich – Malta 4 weekly A320vgl. Air Malta bis zu 8 weekly A320 (mit LX codeshare!)eff 02JUL15 Zurich – Brindisi 3 weekly A320vgl. AirBerlin 4 weekly A320 / Helvetic 2weekly+ F100eff 02JUL15 Zurich – Izmir 3 weekly A320vgl. SunExpress 2-3 weekly B738eff 02JUL15 Zurich – Santiago de Compostela 3 weekly A320vgl. Vueling A320 (unterschiedliche Frequenzen) Jenach Klientel das angesprochen werden soll sieht es für mich vorerst jedoch Frequenztechnisch eher idealer gelegen für die Konkurrenz aus. Spannend ist es auf den Strecken wo LX bis jetzt Codeshares hat (Ljiubljana mit Adria, Zagreb mit Croatia). Momentan habe ich anhand diesem jedoch nicht gross das Gefühl das LX da gross aufmischen wird und ich frage mich z.b auf der Krakau Route ob da Eurolot nicht viel kostengünstiger (aufgrund Flugzeug und vor allem Crew) operieren kann, die Avros sind ja nicht gerade Spritsparer. Für mich bleibt erstmals abzuwarten ob es bei diesen Frequenzen bleibt, und wie die angegriffen reagieren (KM, OU, JP, AB, F7, FB, XQ, VY)Es gäbe für das AB/EY/F7 Team auch noch Strecken wo man das Revenue der LH-Group erschwären könnte (BRU, HAM, HAN). Ich hoffe dass dan die FZAG entlich die Busgates B10 wieder öffnen muss. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
locodtm Geschrieben 6. Oktober 2014 Melden Teilen Geschrieben 6. Oktober 2014 (bearbeitet) ... die dann Avros ersetzen. Wenn sie denn nächstes Jahr kommen. Soweit cycle-/flugstundenmäßig noch möglich konnten die CSeries erstmal zusätzlich zu den Avros eingeflottet werden. Bearbeitet 6. Oktober 2014 von locodtm Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
FlyingT Geschrieben 6. Oktober 2014 Melden Teilen Geschrieben 6. Oktober 2014 Mit "Hub" haben die Frequenzen und Zeiten aber nicht wirklich viel zu tun ... selbst für P2P sind die Zeiten gelinde gesagt "naja". Sorry für meine offensichtlich missverständliche Ausdrucksweise. Du hast recht: "HUB" ist vielleicht eine etwas unglückliche Formulierung in hiesigem Kontext (aber dennoch nicht völlig verkehrt). Ich meinte eigentlich, dass es sich mit ZRH um LX Homebase handelt, in der ein Großteil der Flotte und des Personals stationiert ist. Diese Rahmenbedingung ermöglicht andere Spielräume. Im Gegensatz dazu ist LHs Berlin-Versuchs-Ballon von anderer Qualität - in jeder Betrachtungsweise. Ich hoffe, ich konnte meine ursprüngliche Aussage nun hinreichend präzisieren um sie verständlich zu machen. Soweit cycle-/flugstundenmäßig noch möglich konnten die CSeries erstmal zusätzlich zu den Avros eingeflottet werden. "Könnten" ja - macht aber keinen mittelfristigen Sinn: - Die (von mir sooo geliebten) Avros sind jetzt schon wartungsintensiv und verursachen Betriebskosten über Gebühr. - Für die von dir avisierte Übergangszeit müsste man die Gesamtzahl der Crews aufstocken - was machen mit den Überzähligen nach Ausflottung der Avros und hypothetisch einhergehender Verringerung der Gesamtflotte? Klar - es liegt einem das Wort "Zeitvertrag" auf der Zunge. Aber: - Wieviele Crew-Member bekommst du für den Avro auf Zeitbasis? Diese Frage unterstellt die Annahme, dass LX die altgedienten Crews auf die C-Series umschulen wird/muss. - Wieviele Crew-Member bekommst du auf Zeitvertragsbasis für die C-Series, wenn LX nun Launch-Customer wird? und zwar genau für die Zeit, bis die verschobenen Umschulungen der Avro-Crews erfolgt sind? Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
tosc Geschrieben 7. Oktober 2014 Melden Teilen Geschrieben 7. Oktober 2014 Soweit cycle-/flugstundenmäßig noch möglich konnten die CSeries erstmal zusätzlich zu den Avros eingeflottet werden. Es werden nicht zum Spass temporär Embraer Jets bei Helvetic zusätzlich eingeflottet, sondern genau weil die Cycles/Stunden der Avros ein näher kommendes Verfallsdatum haben. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
oldblueeyes Geschrieben 7. Oktober 2014 Melden Teilen Geschrieben 7. Oktober 2014 Wenn ich so die Frequenzen sehe, frage ich mich ob man dies nicht billiger mit Dolomiti hätte haben können. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Allberto Geschrieben 7. Oktober 2014 Melden Teilen Geschrieben 7. Oktober 2014 Jenach Klientel das angesprochen werden soll sieht es für mich vorerst jedoch Frequenztechnisch eher idealer gelegen für die Konkurrenz aus. Noch. Der Rundumschlag des Kranichs soll sicher in erster Linie die Wettbewerber schwächen - und wenn die LX-Flüge nur 10% der Passagiere der jeweiligen Wettbewerber für sich gewinnen, sind auf etlichen dieser Strecken Frequenzreduzierungen oder gar Einstellungen der Wettbewerber in den nächsten 1 bis 3 Jahren durchaus realistisch. Ob LX dort dann immer noch weiterfliegt, lässt sich anhand der dann aktuellen Zahlen relativ kurzfristig entscheiden. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Gast Geschrieben 7. Oktober 2014 Melden Teilen Geschrieben 7. Oktober 2014 (bearbeitet) Fly Away schrieb: Für mich bleibt erstmals abzuwarten ob es bei diesen Frequenzen bleibt, und wie die angegriffen reagieren (KM, OU, JP, AB, F7, FB, XQ, VY) Es gäbe für das AB/EY/F7 Team auch noch Strecken wo man das Revenue der LH-Group erschwären könnte (BRU, HAM, HAN). ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Zumindest was AB betrifft,kommt man damit den Umbauplänen bei Belair u.U.sogar entgegen. In dem ganzen EY-Konstrukt sollte es sicher kein Problem sein,die beiden betroffenen AB-Strecken (Neapel+Brindisi) auf Alitalia umzustellen... Bearbeitet 7. Oktober 2014 von Gast Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
oldblueeyes Geschrieben 7. Oktober 2014 Melden Teilen Geschrieben 7. Oktober 2014 Noch. Der Rundumschlag des Kranichs soll sicher in erster Linie die Wettbewerber schwächen - und wenn die LX-Flüge nur 10% der Passagiere der jeweiligen Wettbewerber für sich gewinnen, sind auf etlichen dieser Strecken Frequenzreduzierungen oder gar Einstellungen der Wettbewerber in den nächsten 1 bis 3 Jahren durchaus realistisch. Ob LX dort dann immer noch weiterfliegt, lässt sich anhand der dann aktuellen Zahlen relativ kurzfristig entscheiden. Das könnte man auch als Marktaufbau für Easy in Zürich interpretieren, ähnlich wie esSwiss mit Intersky macht. 3/7 ist keine Frequenz für einen Legacy un Billigswiss verwässert nur eine etablierte Premiummarke. Sollte man AB verdrängt haben und trotzdem kaum verdienen können, so wird gleich EZY übernehmen. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
flyer1974 Geschrieben 7. Oktober 2014 Melden Teilen Geschrieben 7. Oktober 2014 Allberto hat es auf den Punkt getroffen .... Die LHG wird da nun Geld versenken, Heute ein neues Angebot von LX ( Loungebenutzung in Deutschland auch in Y gebucht ) Für sehr wenig Geld... Die LHG / LX hat hier eingerechnet Geld zu verbrennen aber letzlich den längeren Atem zu haben ! Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
oldblueeyes Geschrieben 7. Oktober 2014 Melden Teilen Geschrieben 7. Oktober 2014 Na ja, anstatt anderswo kräftig zu wachsen versucht man mit Cashverbrennung die eigenen Marktanteile noch etwas länger zu verteidigen.. 2.000 mehr Paxe pro Woche in der Schweiz bleiben während Easy 50.000 anderswo dazugewinnt. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Flotte Geschrieben 7. Oktober 2014 Melden Teilen Geschrieben 7. Oktober 2014 Ich komme auf 62 zusätzliche Avro, 21 A320 und 7 F100 pro Woche ab Zürich, also 20988 Sitze pro Woche in Zürich, oder ca. 1,1 Mio. pro Jahr (also excl. LUG). Wettbewerb kommt doch eigentlich nur neu nach Lugano. Ist man bei Darwin nicht so pro Wettbewerb, oder woher dein Gegifte? Darwin nicht so pro Wettbewerb Was ja der Witz schlechthin wäre... Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
HPT Geschrieben 7. Oktober 2014 Melden Teilen Geschrieben 7. Oktober 2014 ich würde anstatt der Avros und F100 mit DH8 kalkulieren - als Nettorechnung. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Flotte Geschrieben 7. Oktober 2014 Melden Teilen Geschrieben 7. Oktober 2014 (bearbeitet) Nö, auf den neuen Strecken sind ja obige Sitzzahlen abzusetzen, während die Gesamtflotte noch weiter an Sitzen zulegt, zB A320 180/168 > +7%, A321 219/200 > +9% - gleich +1,64 A320, +0,75 A321. Die SKO 2015 lassen sich daher noch gar nicht abschätzen, aber obige Ausweitung dürfte, bezogen auf pessimistische 16 Mio Pax 2014, alleine +3-5,5% Sitze bedeuten. Bezogen auf den Konzern aber nur +0,5-0,9%. Die Cashverbrennung wird sich also in engen Grenzen halten. Bearbeitet 7. Oktober 2014 von Flotte Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Luca di Montanari Geschrieben 7. Oktober 2014 Melden Teilen Geschrieben 7. Oktober 2014 ich würde anstatt der Avros und F100 mit DH8 kalkulieren - als Nettorechnung. Nicht ganz: die beiden Avros aus Basel darf man ruhig voll anrechnen. Eine dritte wird durch die von Lyon abgezogene frei, da stimmt das mit der Dash. Bei der Fokker hingegen stellt sich auch die Frage, ob diese Sitze überhaupt zusätzlich, oder zulasten anderer Ziele sind. Die Kiste dürfte ja wohl von Helvetic sein - möglicherweise lässt sich da auch noch etwas durch optimierte Flugpläne rausholen, und/oder durch die Streichung eigener Verbindungen, Brindisi zum Beispiel. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
HPT Geschrieben 7. Oktober 2014 Melden Teilen Geschrieben 7. Oktober 2014 an die neuen Sitze hatte ich nicht gedacht, stimmt... woher kommt denn 21/7 mit 320, - eine 320 weniger Backup oder übernimmt LH/OS ein paar legs? Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
globetrotter88 Geschrieben 8. Oktober 2014 Melden Teilen Geschrieben 8. Oktober 2014 Ich komme auf 62 zusätzliche Avro, 21 A320 und 7 F100 pro Woche ab Zürich, also 20988 Sitze pro Woche in Zürich, oder ca. 1,1 Mio. pro Jahr (also excl. LUG). Ich habe beim Durchzählen im GDS ab ZRH auf 70 Avro, 7 Fokker, 20 A320, 1 A319 pro Woche (Juliwoche als Referenz) erhalten. woher kommt denn 21/7 mit 320, - eine 320 weniger Backup oder übernimmt LH/OS ein paar legs? 13 der 20 A320 Flüge dürften von WK durchgeführt werden. Zumindest ordne ich die LX25xx Flugnummer so zu. Dabei handelt es sich um die Touristischen Ziele MLA, BDS, ADB und SCQ. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
HPT Geschrieben 8. Oktober 2014 Melden Teilen Geschrieben 8. Oktober 2014 WK verstärkt ja so schon... das dürfte wohl Swiss-Hardware sein Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Flotte Geschrieben 8. Oktober 2014 Melden Teilen Geschrieben 8. Oktober 2014 Ich habe beim Durchzählen im GDS ab ZRH auf 70 Avro, 7 Fokker, 20 A320, 1 A319 pro Woche (Juliwoche als Referenz) erhalten. Aber kaum 52 Wochen? Daher halte ich es mit einer konservativeren Schätzung - womit Du mein Argument ggf. nachträglich stärkst. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
globetrotter88 Geschrieben 8. Oktober 2014 Melden Teilen Geschrieben 8. Oktober 2014 Aber kaum 52 Wochen? Doch, denn die auf airlineroute.net publizierten Frequenzen stimmen nicht alle. DRS z.B. ist im GDS mit 13 weekly nicht 6 weekly gelistet. evtl. gibts vereinzelt abweichungen, aber im groben gilt das ab Start der Route ganzjährig. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Flotte Geschrieben 8. Oktober 2014 Melden Teilen Geschrieben 8. Oktober 2014 Doch, denn die auf airlineroute.net publizierten Frequenzen stimmen nicht alle. DRS z.B. ist im GDS mit 13 weekly nicht 6 weekly gelistet. Hatte ich mit 12 angesetzt; NAP zB aber nur mit 2, nicht 5, weil einige der Mittelmeerziele ziemlich sicher nicht y/r mit den angekündigten Freq bedient, und Ziele wie CDG... gerne im Hochsommer (dafür) um einige Flüge gekürzt werden. Egal. Jedenfalls reicht grobes Hinschauen um eine Zahl 2000 als Hirngespinst zu identifizieren. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
flyer1974 Geschrieben 8. Oktober 2014 Melden Teilen Geschrieben 8. Oktober 2014 Ich habe Verschiebungen, bzw. Frequenzeinsparungen zugunsten der Avros oder auch der 320/321 auf meinen Rennstrecken festgestellt. Aber das ist so wie ich zuvor schon gedacht hatte in dem Bereich, der durch die neuen Sitze in den 320 / 321 bzw. über die anderen LHG Teile problemlos aufgefangen werden kann. So kann man durchaus mal einen SFP überbrücken ohne das das Qualitätsbefinden wirklich darunter leidet ? Neues Gerät kommt nur wann ? man wird die Zeit überbrücken.... Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
oldblueeyes Geschrieben 9. Oktober 2014 Melden Teilen Geschrieben 9. Oktober 2014 Angesichts der massiven Probleme bei CSA und des Volumenabbaus zu dem AF gezwungen wird, wäre eine Expansion in diese Märkte aus meiner Sicht die bessere Lösung gewesen. Die langfristige Zukunft wird nicht mehr von der "Dominant zuhause" Maxime geprägt, sondern " europaweit relevant". Stärke auf Minimalrouten wie Züruch- Lugano zu zeigen und sich anschließend wundern woher die LCC anderweitig in Europa hochprofitabel gewachsen sind zeugt nicht von strategischer Weitsicht. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Flotte Geschrieben 9. Oktober 2014 Melden Teilen Geschrieben 9. Oktober 2014 sondern " europaweit relevant". Easyjet strengt sich doch durchaus an. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
oldblueeyes Geschrieben 9. Oktober 2014 Melden Teilen Geschrieben 9. Oktober 2014 Easyjet expandiert sowohl geographisch als auch bezgl der Marktanteile. Und sie sind hochprofitabel und laufen nicht jedem Konkkurenten nach und versuchen sich mit jede Mücke anzulegen. Und ich gehe mit dir eine virtuelle Wette ein, das Easyjet 2015-16 sehr stark die Schwäche von Air France nutzen wird Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Flotte Geschrieben 9. Oktober 2014 Melden Teilen Geschrieben 9. Oktober 2014 (bearbeitet) "AF ist zu Volumenabbau gezwungen"? Zufall? LX macht über den Winter einen Volumenaufbau. Und fliegt dann zu rund 20 neuen Zielen verteilt über alle relevanten europäischen Staaten. Lugano gehört nun einmal seit langem zur Stammkundschaft der Crossair/Swiss - wenn der bisherige Subunternehmer größere Chancen bei neuen Freunden sucht, soll er. Aber woher sollte er auf eine Mitnahme von LX' Kunden hoffen dürfen? Traumland. Wenn EZY AFs Schwäche 2015-16 nutzen würden, wären sie spät dran. Du sagst das Wetter von gestern voraus. Bearbeitet 9. Oktober 2014 von Flotte Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden