Zum Inhalt springen
airliners.de

Das leidige Thema Nachtflugverbot


airb-a380

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Ich bin es mitlerweile leid,irgendwelche Entscheidungen in Deutschland zu kommentieren. Mann könnte doch nur noch Ko....., wenn man die Zeitung aufschlägt.

Nachtflugverbot,Bahnhofsbau(STR),Atomgegner(legen in Berlin Bomben),Fussball-EM wird zum größten Hunde -Massaker(und der DFB klatscht Beifall und sagt,das ist Sache der Ukraine.....Konsequent wäre ein Boykott-

Wenn auch Off-Topic,man könnte hunderte Sachen aufzählen,die STINKEN,in diesem Land (und sei es die Zensierung des Internets (Youtobe)durch die Staatsfirma GEMA,Deutschland ist mittlerweile kein Land mehr,in dem LEBEN SPASS macht,dieses Land ist einfach nur noch widerlich...

 

Ich denke mir toll, dass es in diesem Land möglich ist seine Meinung offen zu sagen und die Interessen einzelner nicht komplett ignoriert werden.

Geschrieben
Ich denke mir toll, dass es in diesem Land möglich ist seine Meinung offen zu sagen und die Interessen einzelner nicht komplett ignoriert werden.

Es ist "toll",wenn in Berlin/Brandenburg tausende zu spät zur Arbeit kommen,weil die Atomgegner Bomben an Bahngleise legen?

Es ist "toll",wenn in der Ukraine tausende Hunde qualvoll verrecken,und die deutschen Spieler (des Geldes wegen?) sogar noch vor der EM ein "Freundschaftsspiel" mit den Tierquälern austragen?

Es ist toll,wenn du so wie ich heute (an meinem Geburtstag) Musikvideos schauen willst,aber egal ob auf Youtobe oder Yahoo dürfen die gespielt werden,weil Sony-Musik und andere von der Gema gesperrt sind??????

In mir kocht nur noch WUUUUUTTTT!!!!!

Geschrieben
Es ist "toll",wenn in Berlin/Brandenburg tausende zu spät zur Arbeit kommen,weil die Atomgegner Bomben an Bahngleise legen?

 

den einen oder andere Irren hast Du in jeder Gesellschaft, das hat weder mit dem Motiv, der BRD als solches oder dem Luftverkehr zu tun.

 

Gruß

Thomas

 

Geschrieben

Das sind evtl. Auch mitunter Atom-ggner aber die haben sich auf die Fahnen geschrieben, gegen den Afghanistan-Einsatz der Bundeswehr Aktionen durchzuführen, so gut sollte man doch informiert sein, wenn man schon das Maul aufreisst.

 

Aber nur am Rande: was hat das mit dem Luftverkehr und im speziellen dem Nachtflugverbot in FRA zu tun?

Gut möglich, dass dem einen oder anderen ins Gedächtnis gerufen werden muss, dass die Landesregierung von Hessen einen Kompromiss eingegangen ist/zugestandennhat, der besagt: Landebahn ja, Nachtflüge nein.

Darauf konnte sich nun jeder einstellen und ich kann das Gejammer eigentlich nicht mehr hören. Ich würde mich außerdem in der heutigen Zeit von der Politik nicht mehr verarschen lassen. Da muss ich den Nachtflugegnern 100%ig Recht geben.

In FDH hat man (Stadt FN und Flughafen) den Gegnern übrigens auch unlängst versprochen, an den Betriebszeiten nicht mehr zu rütteln. Seit 4 Jahren ist das Verfahren in der Schwebe und ich bin mir sicher, dass Stand jetzt auch kein Bedarf dafür vorhanden ist. Aufwärts gehts hier schon lang nicht mehr.

Geschrieben
Es ist "toll",wenn in Berlin/Brandenburg tausende zu spät zur Arbeit kommen,weil die Atomgegner Bomben an Bahngleise legen?

Es ist "toll",wenn in der Ukraine tausende Hunde qualvoll verrecken,und die deutschen Spieler (des Geldes wegen?) sogar noch vor der EM ein "Freundschaftsspiel" mit den Tierquälern austragen?

Es ist toll,wenn du so wie ich heute (an meinem Geburtstag) Musikvideos schauen willst,aber egal ob auf Youtobe oder Yahoo dürfen die gespielt werden,weil Sony-Musik und andere von der Gema gesperrt sind??????

In mir kocht nur noch WUUUUUTTTT!!!!!

 

Du solltest zur Abwechslung vielleicht mal länger als für zwei Wochen raus aus Deutschland kommen, dir die Zustände in anderen Ländern ein wenig intensiver anschauen und daraus vielleicht einen etwas realistischeren Blick auf den Gesamtzustand ziehen. Wenn du jedenfalls nicht mehr in Deutschland leben willst, weil du die Videos deiner Lieblingsboygroup nicht auf Youtube sehen kannst (anstatt mal dialymotion auszuprobieren) oder weil Deutschland keine EM boykotiert, weil in der Ukraine ein paar Straßenköter umgebracht werden (was übrigens permanent passiert, selbst in EU-Länern wie Bulgarien und Rumänien - warum hast du nocht nicht vor den entsprechenden Botschaften mit deiner Anzündung gedroht?), dann ist dir m.E. nicht mehr zu helfen, da du sonst offensichtlich keine Probleme hast.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

kein Problem, ich wohne in der Nähe des "Funkfeuers" Nörvenich. Westanflug CGN. Sollte ich die UPS oder FedEx nächtens verschlafen, habe ich jetzt demnächst immerhin noch die LH Alternative. LOL

  • 2 Monate später...
Geschrieben

http://www.airliners.de/rahmenbedingungen/...begehren-/26346

 

 

Bezogen auf den Beitrag frage ich mich, wieso die Fluglärmgegner ein Nachtflugverbot per Volksentscheid fordern. Das gibt es doch. Wird hier nicht den "Unwissenden" wieder mal was in den Mund gelegt und die Tatsachen verdreht um Unterschriften zu erhaschen? Kann mir schon vorstellen, was auf den Zetteln steht , auf die die Unterschriften für das Volksbegehren sollen: "Wir fordern ein Nachtflugverbot von 22-6Uhr" Muß es aber nicht korrekt heißen "Wir fordern eine Ausweitung des Nachtflugverbots auf die Randzeiten zwischen 22 und 24 bzw. 5 und 6 Uhr"

Ich finde das macht psychologisch nen großen Unterschied! ;)

Und woher weiß man am Ende, das die benötigten 80000 Unterschriften für die zweite Stufe des Volksbegehrens auch von 80000 unterschiedlichen Menschen sind? Theoretisch könnte doch jeder überall seine Unterschrift zig mal setzen, und mal mit Müller oder Meier unterschreiben! Kennt sich jemand damit genau aus, wie sowas läuft? :blink:

 

Geschrieben
Und woher weiß man am Ende, das die benötigten 80000 Unterschriften für die zweite Stufe des Volksbegehrens auch von 80000 unterschiedlichen Menschen sind? Theoretisch könnte doch jeder überall seine Unterschrift zig mal setzen, und mal mit Müller oder Meier unterschreiben! Kennt sich jemand damit genau aus, wie sowas läuft? :blink:

 

Jede einzelne Unterschrift muss nachträglich überprüft werden auf Korrektheit und sichergestellt werden, dass keine doppelten Unterschriften vorhanden sind. Deswegen sammeln die meistens auch mehr Unterschriften, als sie brauchen, da normalerweise immer welche wieder rausfallen

Geschrieben
Jede einzelne Unterschrift muss nachträglich überprüft werden auf Korrektheit und sichergestellt werden, dass keine doppelten Unterschriften vorhanden sind. Deswegen sammeln die meistens auch mehr Unterschriften, als sie brauchen, da normalerweise immer welche wieder rausfallen

 

Ist das wirklich so einfach zu überprüfen bei der Masse an Unterschriften, ohne das jemand seine Wohnadresse angeben muß? Ist ja kaum vorzustellen, aber gut! Die werden schon wissen, was sie tun! :D Danke Matze ;)

Geschrieben
Ist das wirklich so einfach zu überprüfen bei der Masse an Unterschriften, ohne das jemand seine Wohnadresse angeben muß? Ist ja kaum vorzustellen, aber gut! Die werden schon wissen, was sie tun! :D Danke Matze ;)

 

Soweit ich weiß muss jeder Wohnadresse angeben. Zum Vergleich gibt es ja zum Glück heute Computer die das etwas vereinfachen.

Geschrieben

Ich weiss nicht wie das in Deutschland ist, aber in der Schweiz (hier gibt es ja jährlich einige Initiativen) musst du auf dem Unterschriftenbogen dein Name, Geburtsdatum und deine Wohngemeinde angeben. Die entsprechende Gemeinde muss dann alle Unterschriften beglaubigen (dass diese Personen in der entsprechenden Gemeinde wohnen und stimmberechtigt sind!).

So wird sichergestellt, dass keine falschen oder doppelten Unterschriften für eine Initiative zusammenkommen.

 

Müsste ja +/- gleich sein, damit keine Fälschungen möglich sind.

Geschrieben

Viel interessanter finde ich, wer sich an einem solchen Volksbegehren oder einem späteren Volksentscheid beteiligen darf.

Man könnte natürlich einfach sagen die Betroffenen. Aber wer ist das. Sind das nur die Leute, die in der Nachbarschaft/ untere der Einflugschneise wohnen oder muss der Kreis größerer sein?

Ich tendiere eher zur Ansicht, den Kreis größer zu ziehen. Im Fall BER die Kompletten Länder Brandenburg und Berlin. In FRA ganz Frankfurt und die anliegenden Kreise.

 

Geschrieben
Viel interessanter finde ich, wer sich an einem solchen Volksbegehren oder einem späteren Volksentscheid beteiligen darf.

Man könnte natürlich einfach sagen die Betroffenen. Aber wer ist das. Sind das nur die Leute, die in der Nachbarschaft/ untere der Einflugschneise wohnen oder muss der Kreis größerer sein?

Ich tendiere eher zur Ansicht, den Kreis größer zu ziehen. Im Fall BER die Kompletten Länder Brandenburg und Berlin. In FRA ganz Frankfurt und die anliegenden Kreise.

 

Eigentlich sollten dort wesentlich mehr abstimmen dürfen, zu mindestens bei den ganz große Flughäfen, die deutschlandweite Auswirkungen haben.

Geschrieben
Viel interessanter finde ich, wer sich an einem solchen Volksbegehren oder einem späteren Volksentscheid beteiligen darf.

Man könnte natürlich einfach sagen die Betroffenen. ..

Dann könntest Du das 'Volksbegehren' auch gleich absagen und es als 'gewonnen' für die Beschwerdeführer zählen.

Eigentlich sagt es ja schon das Wort 'Volks...'

 

Ich beispielsweise wohne in Berlin, ca. 1500m Luftlinie vom Airport SXF entfernt. Bei solch einem 'Volksbegehren' müßten zwangsweise dann auch die Berliner befragt werden, weil man ansonsten keine schlüssig-sinnvolle Definiton des Begriffes 'Betroffene' erzielen könnte..

Geschrieben
Bei solch einem 'Volksbegehren' müßten zwangsweise dann auch die Berliner befragt werden,...

 

Werden sie aber anscheinend nicht! Wie es aussieht geht es rein um Brandenburg, weil der Airport in besagtem Bundesland liegt! Im Sinne der Fairness müssten beide Länder einbezogen werden, schliesslich ziehen die Flieger ja in beiden Ländern ihre Kreise!

Aber wie ist da jetzt die genaue Rechtslage???

Geschrieben
Zum Thema Wohnbebauung und Fluglärm hier ein IMHO interessanter Artikel aus der FAZ.

 

Und das sind dann die Leute, die montag abends im Terminal stehen und demonstrieren (natürlich nicht alle aber ähnliche Artikel gab es ja auch aus Berlin).

 

Geschrieben
Jede einzelne Unterschrift muss nachträglich überprüft werden auf Korrektheit und sichergestellt werden, dass keine doppelten Unterschriften vorhanden sind. Deswegen sammeln die meistens auch mehr Unterschriften, als sie brauchen, da normalerweise immer welche wieder rausfallen

 

ich mach ja 'n bueschn lokalpolitik, und in der sitzung gestern gabs grad zahlen zu sowas. 5000 unterschriften waren noetig. abgegeben wurden ueber 9000. gueltig etwas ueber 4000 (!). die werden ueberprueft...

Geschrieben
ich mach ja 'n bueschn lokalpolitik, und in der sitzung gestern gabs grad zahlen zu sowas. 5000 unterschriften waren noetig. abgegeben wurden ueber 9000. gueltig etwas ueber 4000 (!). die werden ueberprueft...

 

Na das nenn ich doch mal ne Quote :)

  • 1 Monat später...
Geschrieben

jammern gehört in Deutschland eben zum Geschäft gerade bei sog. "Unternehmern". War es nicht so, daß eine der Voraussetzungen für die neue Landebahn in Frankfurt ein Nachtflugverbot sein sollte,

wobei man sich flexibler reagieren kann, wenn ein Flieger mal einige Minuten "zu spät" erst abheben kann. Letztlich müßte die Überschrift nicht heissen "das leidige Thema Nachtflugverbot", sondern "das leidige Problem "Fluglärm".

 

 

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...