Zum Inhalt springen
airliners.de

Aktuelles zu Emirates


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb flieg wech:

so nur 1/2 Milliarde Gewinn bei Emirates, das sind 70% weniger als im letzten Jahr...Laden ist damit pleite!, oder?

Das sicher nicht, aber wenn von 259 Flugzeugen 257 geleast sind, dann hat man alleine dafür monatlich üppige Verbindlichkeiten, da muss der Ladefaktor und Ertrag stimmen, sonst geht die Rechnung schnell nicht mehr auf

Gruß

Frank

 

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Patsche:

Das sicher nicht, aber wenn von 259 Flugzeugen 257 geleast sind, dann hat man alleine dafür monatlich üppige Verbindlichkeiten, da muss der Ladefaktor und Ertrag stimmen, sonst geht die Rechnung schnell nicht mehr auf

Gruß

Frank

 

Interessant.

Und woher kommt das Geld bei den Fluggesellschaften, welche ihre Flieger kauft?

Haben die einen Goldesel im Keller um den Kaufpreis zu erwirtschaften, wenn diese angeblich keine üppigen monatlichen Verbindlichkeiten haben.

Geschrieben
Am ‎10‎.‎05‎.‎2017 um 13:53 schrieb Condor767Winglet:

Ab 01. September dann dauerhaft Boeing 77W auf dem EK53/54 Kurs

Leider ist diese Info auch nicht richtig, weil die Flüge ab SFP 2018 derzeit mit A380 angezeigt werden.

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb Fluginfo:

Leider ist diese Info auch nicht richtig, weil die Flüge ab SFP 2018 derzeit mit A380 angezeigt werden.

aber oder sogar bestimmt aufgrund der größeren Cargo Möglichkeiten ist eine B777 sinnvoller als eine 3 A380 Verbindung mit Billg tickets füllen zu müssen...von daher finde ich den Einsatz der vermeintlich kleineren B777 durchaus sinnvoll und angebracht (und bei 365 Sitzen entsprechen diese "Kleinen" eh einer B747, was die Kapazitäten angeht).

Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb flieg wech:

aber oder sogar bestimmt aufgrund der größeren Cargo Möglichkeiten ist eine B777 sinnvoller als eine 3 A380 Verbindung mit Billg tickets füllen zu müssen...von daher finde ich den Einsatz der vermeintlich kleineren B777 durchaus sinnvoll und angebracht (und bei 365 Sitzen entsprechen diese "Kleinen" eh einer B747, was die Kapazitäten angeht).

Kernproblem ist halt, dass du an vielleicht in 3 - 4 Monaten im Jahr mehr Kapazität brauchst als 2x A380 und 1x B77W. Und weil Emirates natürlich nicht nur Billigtickets verkauft, ist das auch gerechtfertigt. Die Auslastung auf den Deutschlandstrecken ist beispielsweise höher als auf den UK Strecken. Oder du würdest in den Spitzenzeiten einen vierten Kurs einführen. Ansonsten wandert die Kapazität in diesen Monaten zu Qatar AW, Etihad und Oman Air ab, dies will EK natürlich nicht. Die Star Alliance ab München hat hier ja sonst nichts im Angebot.

  • 3 Wochen später...
  • 2 Wochen später...
  • 2 Wochen später...
Geschrieben
vor 8 Stunden schrieb chris_flyer:

Der Staat möchte, dass EK und FlyDubai enger zusammenarbeiten. Anscheinend sieht man Handlungsbedarf. Mal sehen wie sich das entwickelt.

 

http://www.austrianaviation.net/detail/emirates-will-enger-mit-flydubai-kooperieren/

Das würde ja auch Sinn ergeben, gerade im Hinblick auf eine deutlich sinnvollere und flexiblere Flottennutzung. Statt ständig eine 77W für kurze einstündige Hopser nach DOH, BAH und dergleichen zu "missbrauchen" könnte man sinnvoller mit 737 dorthin fliegen. Dass sich auch am Golf eine Single-Aisle-Flotte lohnen kann, zeigen ja bereits QR und EY. 

Geschrieben

Sollte aber nicht FlyDubai schon in 2018 (?) vollständig nach DWC, um Emirates in DXB quasi Platz frei zu schaufeln?
Auch wenn ich mich hier wiederhole: So lange zwischen DXB und DWC keine ordentliche Lösung für den Transfer hergestellt ist (und die scheint ja mittlerweile in sehr sehr weiter und wager Ferne zu liegen), ist doch eine Verknüpfung von FlyDubai und Emirates dann ziemlich sinnfrei.

Eigentlich ginge eine enge Zusammenarbeit hier sogar nur dann, wenn FZ auch an das T3 in DXB mit ran darf, was aber garantiert nicht geht aus Platzgründen. Selbst ein Wechsel von T2 nach T3 innerhalb von DXB ist ja nicht ausgereift...

Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb Isavind:

Sollte aber nicht FlyDubai schon in 2018 (?) vollständig nach DWC, um Emirates in DXB quasi Platz frei zu schaufeln?
Auch wenn ich mich hier wiederhole: So lange zwischen DXB und DWC keine ordentliche Lösung für den Transfer hergestellt ist (und die scheint ja mittlerweile in sehr sehr weiter und wager Ferne zu liegen), ist doch eine Verknüpfung von FlyDubai und Emirates dann ziemlich sinnfrei.

Eigentlich ginge eine enge Zusammenarbeit hier sogar nur dann, wenn FZ auch an das T3 in DXB mit ran darf, was aber garantiert nicht geht aus Platzgründen. Selbst ein Wechsel von T2 nach T3 innerhalb von DXB ist ja nicht ausgereift...

Wie überall in der Region steht man auch bezüglich DWC in Dubai auf der Bremse. Das Geld sprudelt eben nicht mehr so fröhlich aus dem Boden. Wie genau die Zusammenarbeit von FZ und EK aussehen soll und wie sie überhaupt funktionsfähig gemacht wird wissen wohl nur die Akteure, die das zurzeit planen, denn es sind - wie genannt - noch einige Hürden zu nehmen. 

Geschrieben
vor 23 Minuten schrieb 787_Dreamliner:

Wie überall in der Region steht man auch bezüglich DWC in Dubai auf der Bremse. Das Geld sprudelt eben nicht mehr so fröhlich aus dem Boden. Wie genau die Zusammenarbeit von FZ und EK aussehen soll und wie sie überhaupt funktionsfähig gemacht wird wissen wohl nur die Akteure, die das zurzeit planen, denn es sind - wie genannt - noch einige Hürden zu nehmen. 

Gebe ich dir recht. Du hast im übrigen aus meiner Sicht auch völlig recht, dass es im Grunde folgerichtig wäre, die beiden Airlines zu verschmelzen und damit auf einen Schlag eine Narrowbody-Flotte für Emirates "herzustellen".

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Aktuell hat EK "nur" noch 18 B77W und 47 A380 on Order. Klar, auch die 150 B77X (derzeit ist die Auslieferung ab 2020 geplant), nur ist der Vogel bislang noch keinen Meter geflogen. Bin mal gespannt, wie es weiter geht, wenn die B77X Verspätung/Probleme haben sollte und Airbus das A380 Pogramm beendet.

Einige B77W und B773 sind derzeit stored. Rossiya und Cathay haben bislang auch keine übernommen, wie vermutet wurde.

Der Laptop-Ban in die USA wurde per 5. Juli aufgehoben und das Free-WIFI an Bord wird weiter ausgebaut

https://www.emirates.com/media-centre/emirates-expands-free-inflight-wi-fi-offering#.

Geschrieben
vor 19 Minuten schrieb Seljuk:

 

Einige B77W und B773 sind derzeit stored. Rossiya und Cathay haben bislang auch keine übernommen, wie vermutet wurde.

Laut der eksource auch die A6-EGX, was ich nun gar nicht verstehe, da diese ja noch recht jung ist (ca 5 jahre). Warum nicht aus der EB-Serie?

Geschrieben

Vielleicht steht ja ein großer Check an, auf den man grad "keine Lust" hat oder mit dem stored ist sogar dieser Check gemeint? Stored heißt ja nicht, dass sie nicht wieder reaktiviert wird.

Geschrieben

Emirates veröffentlich heute offiziell die zukünftige, enge Zusammenarbeit mit FlyDubai:

 

https://www.emirates.com/media-centre/emirates-and-flydubai-join-forces-announce-extensive-partnership-agreement#

Was daraus aber explizit nicht zu lesen ist (und was ich persönlich vermutet hatte), ist die Verschmelzung bzw. der völlige Transfer der FlyDubai-Flotte in die Emirates-Flotte.

Und was mich zudem auch seit langem eher wundert - warum hat man diesen Schritt der engen Zusammenarbeit nicht schon lange getan? Es wirkt so naheliegend, wenn man Hub, Flotte und die Unternehmensstrukturen betrachtet...

Geschrieben
vor 13 Stunden schrieb Isavind:

Was daraus aber explizit nicht zu lesen ist (und was ich persönlich vermutet hatte), ist die Verschmelzung bzw. der völlige Transfer der FlyDubai-Flotte in die Emirates-Flotte.

 

In der PR Meldung steht doch drin, dass beide ihre Flugzeuge und sonstige Organisation behalten werden. Ziel der Zusammenarbeit von Emirates und Flydubai soll sein, dass beide ihre Flugziele aufeinander abstimmen werden und die Flüge gemeinsam Vermarkten. FlyDubai ist wohl mehr auf möglichst billig ausgelegt, während Emirates noch gehobene Ansprüche erfüllen will. Macht Sinn, dass die beiden Airlines weiter getrennt arbeiten können.

Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb Beebo12:

 

In der PR Meldung steht doch drin, dass beide ihre Flugzeuge und sonstige Organisation behalten werden. Ziel der Zusammenarbeit von Emirates und Flydubai soll sein, dass beide ihre Flugziele aufeinander abstimmen werden und die Flüge gemeinsam Vermarkten. FlyDubai ist wohl mehr auf möglichst billig ausgelegt, während Emirates noch gehobene Ansprüche erfüllen will. Macht Sinn, dass die beiden Airlines weiter getrennt arbeiten können.

Ist mir klar, daher meine Verwunderung, ich hatte gedacht nach den ersten Gerüchten von vor einigen Wochen, dass EK FlyDubai quasi schluckt und somit schlagartig wächst bzw. eine eigene Narrowbody-Flotte bekommt in Emirates-Lackierung.

Geschrieben
vor 53 Minuten schrieb Isavind:

Ist mir klar, daher meine Verwunderung, ich hatte gedacht nach den ersten Gerüchten von vor einigen Wochen, dass EK FlyDubai quasi schluckt und somit schlagartig wächst bzw. eine eigene Narrowbody-Flotte bekommt in Emirates-Lackierung.

Eher würde ich mir eine zukünftige Fusion Emirates und Etihad vorstellen. Macht IMHO auch mehr Sinn als mit FlyDubai...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...