FKB Geschrieben 2. Juli Melden Geschrieben 2. Juli vor 24 Minuten schrieb FACoff: Erneuter Vorfall bei Air India, bei einer 777 kam es kurz nach dem Start wohl zum Strömungsabriss und das Flugzeug verlor an Höhe https://www.aerotelegraph.com/sicherheit/boeing-777-von-air-india-sank-nach-start-richtung-wien-ploetzlich-ab/s06c4xb Eine Stall-Warnung bedeutet nicht automatisch, dass schon ein Strömungsabriss tatsächlich vorliegt, sondern nur dass man sich im kritischen Bereich bewegt. Ein tatsächlicher Strömungsabriss in dieser Flugphase endet häufig fatal. Die Tatsache, dass die Maschine nur knapp 300m verloren hat spricht dafür, dass kein tatsächlicher Strömungsabriss vorlag.
FACoff Geschrieben 2. Juli Melden Geschrieben 2. Juli Hätte das Flugzeug dann überhaupt an Höhe verloren wenn nicht zumindest teilweise die Strömung abgerissen wäre?
FKB Geschrieben 2. Juli Melden Geschrieben 2. Juli vor 8 Minuten schrieb FACoff: Hätte das Flugzeug dann überhaupt an Höhe verloren wenn nicht zumindest teilweise die Strömung abgerissen wäre? Ja. Bei Stall Warnung: Schub rauf & Nase runter um Fahrt zu gewinnen. Übrigens: Höhe verlieren ohne Strömungsabriss siehst Du bei jeder Landung. 1
Emanuel Franceso Geschrieben 2. Juli Melden Geschrieben 2. Juli IndiGo hat gestern mit Mumbai - Manchester die erste Langstrecke aufgenommen, heute folgt dann Mumbai - Amsterdam. Beide Strecken werden 3/7 und mit B789 von Norse Atlantic bedient. https://www.goindigo.in/content/dam/s6web/in/en/assets/investor-relations/press-releases/2025/250701_IndiGo-Announces-Launch-of-Direct-Mumbai-Manchester-Long-Haul-Flights.pdf
Gast Geschrieben 13. Juli Melden Geschrieben 13. Juli Die erste 787-9 der Air India im neuen Design: https://www.planespotters.net/photo/1791352/vt-awa-air-india-boeing-787-9-dreamliner
Gast Geschrieben 29. Juli Melden Geschrieben 29. Juli Am 13.7.2025 um 11:24 schrieb ben7x: Die erste 787-9 der Air India im neuen Design: https://www.planespotters.net/photo/1791352/vt-awa-air-india-boeing-787-9-dreamliner Und nun auch der erste A350-1000: https://www.reddit.com/r/indianaviation/comments/1m9on0u/there_she_is_the_first_a3501000_for_india_msn/?chainedPosts=t3_1m9207a
Avroliner100 Geschrieben 30. Juli Melden Geschrieben 30. Juli (bearbeitet) Air India wurde von den Behörden sprichwörtlich „hops genommen“. Insgesamt regnete es nur so an Findings. Es gab (bislang) 51 Mängel und weitere 44 Verstöße, einige davon schwerwiegend. Ein Auszug davon: Schulungslücken der Piloten auf den Typen 787 und 777. Cockpittrainings sind zum Teil nicht in den vorgeschriebenen Intervallen erfolgt, sondern zum Teil erst deutlich später. Verstöße gegen die Duty-Time: Langstreckenflüge wurden durchgeführt, obwohl die maximale Flugdienstzeit der Crew bereits überschritten war. Fliegen ohne vollständige Crew bzw. unterhalb des vorgeschriebenen Minimums: Mindestens 4 Langstreckenflüge wurden ohne die dafür erforderliche Mindest-Besatzung durchgeführt. Teils haben in der Kabine „Köpfe“ gefehlt. Mangelhafte Dienstplanung: Die Crew Planung hat keine Instrumente/Tools um zu überwachen und zu gewährleisten, dass die Flugbesatzungen auch wirklich vollständig sind. Die A320 und A350 Flotten haben keinen Chefpiloten. Es fehlt eine rechenschaftspflichtige Person für diese Teilflotten sowie ein überwachendes Organ. Für Flugplätze der Kategorie C, die besondere Trainings erfordern, werden und wurden Crews ohne entsprechende Qualifizierung eingesetzt. Die vorhandenen Schulungen für diese Airports entsprechen nicht dem internationalen Standard. Die Airline führt keine ordnungsgemäßen Streckenbewertungen durch und trainiert teils in Simulatoren, die nicht den erforderlichen internationalen Standards entsprechen. Ebenfalls gab es bereits bekannte Wartungsmängel: Bei der Mainline wurden Pflicht-Inspektionen für Notrutschen teilweise nicht oder nur verzögert durchgeführt. Bei Air India Express gab es minderwertige und nicht zugelassene Ersatzteile inklusive Vertuschung. Und das ist nur der Anfang. Sieben Findings waren so gravierend, dass sie noch bis zum 30.Juli (also heute) von der Airline behoben werden müssen. Für viele der weiteren Punkte hat die Airline noch Zeit bis 23. August. Das ist zwar durchaus Druck, den die DGCA nun auf Air India ausübt ….Ich hoffe, ich lehne mich mit der folgenden These dennoch nicht zu weit aus dem Fenster: In weiten Teilen der „nach internationalen Standards operierenden Airline-Welt“ wäre dieser ganze Berg an harten Findings ohne mit der Wimper zu zucken ein mehr oder weniger sofortiges Grounding wert, bis die Mängel behoben sind. Air India fliegt dennoch munter weiter. Quelle: https://www.aerotelegraph.com/airlines/luftfahrtbehoerde-findet-ueber-50-verstoesse-bei-air-india-unter-anderem-im-cockpit/bzwp3v Bearbeitet 30. Juli von Avroliner100 2
d@ni!3l Geschrieben 30. Juli Melden Geschrieben 30. Juli (bearbeitet) Also eigentlich sollte man ja keine Beträge ohne Inhalt schreiben, aber ich mach es dennoch mal und schreibe : Wow. Und dennoch bekommt man IOSA Rating? Ist das ggf. wertlos(er) als man denkt? Fairerweise muss ich sagen: Anerkennung an die DGCA, dass entsprechende Findings veröffentlich werden. Ich will nicht wissen, wie viele Airlines weltweit mit ähnlichen Findings durch die Gegend fliegen, die unter den Tisch gekehrt werden, weil Behörde und Airline quasi aus einer Hand kommen.... Ich denke da bspw. an eine Airline, die ihre Incidents "komischerweise" nur im Ausland hat und im Heimatland keine veröffentlicht werden.... Bearbeitet 30. Juli von d@ni!3l 1
Lucky Luke Geschrieben 30. Juli Melden Geschrieben 30. Juli vor 47 Minuten schrieb d@ni!3l: Wow. Gleiche Gefühle. Da fragste dich auch, warum immer erst die Maschinerie ins Rollen kommt, wenn einmal was passiert ist. Einfach nur ägerlich. vor 47 Minuten schrieb d@ni!3l: Und dennoch bekommt man IOSA Rating? Ist das ggf. wertlos(er) als man denkt? Ohne jetzt jemals mit dem genauen Prozess vertraut gewesen zu sein, wäre meine grobe Antwort: Ja. SmartLynx hat schließlich auch erst in 2024 einen IOSA Audit bestanden. Sonst kannst du dich ja gerne mal durch die Liste bei der IATA durchklicken, da sind auch ein paar andere interessante Kandidaten dabei. vor 51 Minuten schrieb d@ni!3l: Ich denke da bspw. an eine Airline, die ihre Incidents "komischerweise" nur im Ausland hat und im Heimatland keine veröffentlicht werden.... Hilf mir auf die Sprünge bitte. 1
d@ni!3l Geschrieben 30. Juli Melden Geschrieben 30. Juli (bearbeitet) vor 31 Minuten schrieb Lucky Luke: Hilf mir auf die Sprünge bitte. TK. Die haben ne ganze Serie an Tailstrikes hingelegt zuletzt (u.a. DUB + PRG). Ohne es geprüft zu haben (Schande über mein Haupt) referenziere ich da auf einen Kommentar - glaube im avherald - wo ein User schrieb, dass es auffällig sei, dass diese sich immer außerhalb der Türkei ereignen und es scheinbar dort nicht veröffentlich wird. Ich denke da auch immer an den "Privatkrieg" von Austrianwings mit TK, bin da aber erstmal vorsichtig denen komplett zu glauben. Sehe aber das Problem, dass dort Aufsicht und Eigner der Airline quasi eins sind (wobei sie das ja nicht exklusiv haben). Bearbeitet 30. Juli von d@ni!3l 2
HAJ-09L Geschrieben 30. Juli Melden Geschrieben 30. Juli vor 6 Stunden schrieb d@ni!3l: TK. Die haben ne ganze Serie an Tailstrikes hingelegt zuletzt (u.a. DUB + PRG). Ohne es geprüft zu haben (Schande über mein Haupt) referenziere ich da auf einen Kommentar - glaube im avherald - wo ein User schrieb, dass es auffällig sei, dass diese sich immer außerhalb der Türkei ereignen und es scheinbar dort nicht veröffentlich wird. "Immer"? Vermutlich nicht. https://avherald.com/h?article=4fd9bf72&opt=0 https://tolgaozbek.com/ucus-emniyeti/anadolujet-ucagi-kalkista-kuyruk-surttu/ Seltsame Häufung oder tatsächlich eine komische Reporting-Culture, dass die letzten Tail-Strikes durchweg außerhalb der Türkei waren. --> keine Ahnung.
P2F Geschrieben 14. August Melden Geschrieben 14. August (bearbeitet) Am 3.4.2025 um 16:09 schrieb Avroliner100: Erschreckenderweise scheinen zumindest einige ehemalige GoFirst A320Neo so durch zu sein, dass sie nun verschrottet werden. https://www.aerotelegraph.com/flugzeuge/erstmals-werden-airbus-a320-neo-verschrottet/5kpk7jw IndiGo scheint sich auch nicht sonderlich gut um ihre Maschinen gekümmert zu haben. VT-IUD und -IUE (A321neo, beide Baujahr 2019) werden in Castellon verschrottet, da sie als Ersatzteile mehr Wert sind. https://www.linkedin.com/posts/setnaio_setna-setnaio-setnix-activity-7358549763610304512-bh-k/ Bearbeitet 14. August von P2F typo 2
Emanuel Franceso Geschrieben 15. September Melden Geschrieben 15. September IndiGo und Aegean Airlines haben eine Absichtserklärung für eine Codeshare Partnerschaft unterzeichnet. IndiGo plant ab Januar jewels 3/7 Delhi und Mumbai mit Athen zu verbinden, Aegean Airlines plant ab März 2026 Athen mit Delhi (Frequenz 5/7) und ab Mai 2026 Athen mit Mumbai zu verbinden (Frequenz 3/7). https://en.about.aegeanair.com/media-center/press-releases/2025/indigo-and-aegean-sign-memorandum-of-understanding-for-codeshare-partnership/
Avroliner100 Geschrieben 23. Oktober Melden Geschrieben 23. Oktober (bearbeitet) Air India fällt mal wieder durch ein zweifelhaftes Passagiererlebnis in einer abgerockten 773 (VT-ALO) auf einem Flug von DEL nach YYZ auf. Dieses Mal in der First Class. Der Passagier klagte über folgendes und dokumentierte dies per Foto: Der Sitz war defekt und konnte nur von der Crew manuell verstellt werden (das war das kleinste Problem). Während des Fluges löste sich die Leselampe an der Decke aus ihrer Verkleidung und traf den Passagier am Kopf. Die Sitzbezüge zerrissen, die Kabine ungepflegt und dreckig. Wackelnde Verkleidungselemente in der Kabine. Eine defekte USB-Steckdose, an deren scharfen Kanten sich der Passagier verletzte. Bettwäsche mit Ungeziefer. Defektes Wifi & IFE ebenfalls defekt. Als Kompensation für dieses zweifelhafte Reiseerlebnis bot/bietet Air India dem betroffenen First Class Passagier eine fürstliche Entschädigung in Höhe von umgerechnet 100€. Quelle: https://frankfurtflyer.de/defekte-hardware-ungeziefer-in-der-first-class-air-india-bietet-laecherliche-kompensation/ Auch dieser Fall wirft mal wieder nicht das beste Licht auf die Wartung und den allgemeinen Zustand der Air India Flotte. Bearbeitet 23. Oktober von Avroliner100 2
TobiBER Geschrieben 23. Oktober Melden Geschrieben 23. Oktober Man muss da schon ehrlich sein - für indische Verhältnisse waren die Zustände normal (gut). 2
Fluginfo Geschrieben 23. Oktober Melden Geschrieben 23. Oktober (bearbeitet) vor 2 Stunden schrieb TobiBER: Man muss da schon ehrlich sein - für indische Verhältnisse waren die Zustände normal (gut). Genau, immerhin ist der Flieger sicher gestartet und gelandet. Bearbeitet 23. Oktober von Fluginfo
debonair Geschrieben 23. Oktober Melden Geschrieben 23. Oktober (bearbeitet) vor 3 Stunden schrieb Avroliner100: Air India fällt mal wieder durch ein zweifelhaftes Passagiererlebnis in einer abgerockten 773 (VT-ALO) auf einem Flug von DEL nach YYZ auf. Dieses Mal in der First Class. Der Passagier klagte über folgendes und dokumentierte dies per Foto: Der Sitz war defekt und konnte nur von der Crew manuell verstellt werden (das war das kleinste Problem). Während des Fluges löste sich die Leselampe an der Decke aus ihrer Verkleidung und traf den Passagier am Kopf. Und wo bitte ist das Problem? Ist bei LH auch nicht anders... Da sind auch in der Business Class immer mehrere Sitze inop: keine elektrische Verstellung möglich, kaputtes IFE, pneumatische Sitzkissen ohne Funktion etc.! Scheinbar schiebt es LH auf "Lieferengpässe", dass gerade die Kabinen in der B747 so abgerockt sind - oder wiill man kein Geld mehr in die Instandhaltung investieren, weil sowieso zeitnah der Allegris-Umbau stattfindet?? Bearbeitet 23. Oktober von debonair
Beliebter Beitrag Avroliner100 Geschrieben 23. Oktober Beliebter Beitrag Melden Geschrieben 23. Oktober (bearbeitet) vor 2 Stunden schrieb Fluginfo: Genau, immerhin ist der Flieger sicher gestartet und gelandet. Ich weiß jetzt nicht, ob das erfreulich ist, für Air India spricht oder marketingtechnisch verwertbar wäre. Hat etwas wie der „Applaus nach der Landung“ bei dem ein oder anderen Touri-Charter. In solchen Momenten frage ich mich dann immer, wo die Erwartungshaltung und das Selbstverständnis liegen? In meiner Erwartungshaltung ist ein sicherer Flugbetrieb für eine IATA-Airline genauso selbstverständlich wie bei uns Artikel 1 Grundgesetz. vor 2 Stunden schrieb debonair: Und wo bitte ist das Problem? Ist bei LH auch nicht anders... Jede Airline hat gewisse Minor-Defekte. Klar kann es dir auch bei LH passieren, dass du mal einen defekten Sitz hast. Dass du Bettwäsche mit Ungeziefer bekommst - wohl kaum. Dass dir die Leseleuchte oben aus der Verkleidung heraus auf den Kopf fällt und der Flieger in einem allgemein räudigen Zustand ist, dahinter stelle ich dann aber mal doch ein großes Fragezeichen. Ja, auch bei Lufthansa kann es sein, dass du mal einen alten A340 bekommst. Ich würde aber meine Hand dafür ins Feuer legen, dass dieser A340 trotz seines Alters in einem technisch besseren Zustand ist, als ein junger Dreamliner von so manch anderer Airline. Auch wenn bei uns hierzulande auch nicht immer überall alles perfekt ist, würde ich doch mit ziemlicher Sicherheit sagen: Wenn du in irgendein beliebiges Flugzeug einer Lufthansa Gruppe, einer Condor, einer TUI, einer BA, AF, KLM, SAS, Finnair und wie sie alle heißen steigst, dann kannst du dir als Passagier sicher sein, dass dieses Flugzeug grundsätzlich gepflegt, nach hohen Standards gewartet wird und erst dann in die Luft geht, wenn ein sicherer Betrieb gewährleistet wird. Das gilt nicht nur für die hier genannten Kandidaten - das unterstelle ich grundsätzlich mal auch global einem überwiegend großen Teil der Branche. Air India hingegen ist auffällig. Und das soll jetzt kein Bashing sein, aber es ist nunmal einfach so, dass diese Airline in absolut zentralen, teils deutlich sicherheitsrelevanten Bereichen eines Airlinebetriebs trotz mehrerer Zwischenfälle bis heute eklatant und systematisch versagt. Wir reden hier nicht von einer kleinen Buschfluggesellschaft oder einer kleinen Charter-Bude, sondern von einem Flagcarrier mit knapp 300 Flugzeugen, einem IATA Member und einem globalen Streckennetz. Ein Unternehmen, dem jährlich eine zweistellige Millionenanzahl an Menschen mit ihr höchstes Gut und zwar ihr Leben anvertraut. Für mich ist Air India - so hart es klingt - eine gescheiterte Airline. Ähnlich wie ein Failed State. Gescheitert nicht am Bordprodukt, an der Hygiene oder an Finanzkennzahlen. (Und auch nicht an diesem einen „unschönen“ Zwischenfall wie hier in der First Class - das ist nur eines von vielen Symptomen eines viel grundsätzlicheren Problems.) Sondern gescheitert daran, einen transparenten und sicheren Flugbetrieb auf die Beine zu stellen und das ist der Kern einer jeden Airline. Das fängt an beim Zustand der Maschinen, geht weiter beim Ersatzteilskandal, gerissenen Flugdienstzeiten, kaum vorhandenen Kontrollmechanismen, gefälschten Lizenzen, mangelhaften Trainings usw. Für mich ist es tatsächlich erstaunlich, dass diese Airline über all die Jahre und all die Skandale bis heute nahezu ohne Konsequenzen so weiterfliegt. Wenn du in all diesen Kateogien systematisch failst, solltest du keine Airline betreiben, sondern den Laden zumachen. Mir ist bewusst, dass das im Falle Air India utopisch ist und da auch tausende Arbeitsplätze dran hängen. Ich weiß nur ehrlich gesagt nicht, wie man den Laden sanieren will. Nicht weil die Marke so schlecht wäre oder die Finanzkennzahlen hoffnungslos wären. Sondern weil die übergeordnete Basis fehlt, die im Grunde genommen die allermeisten Airlines eint. Wenn ich bei einer Airline dieser Größe so vielen Baustellen gleichzeitig habe und zusätzlich für meine sicherheitsrelevanten Kernaufgaben keine oder nur unzureichende Kontrollmechanismen habe und in weiten Teilen auch noch das Bewusstsein dafür nur mangelhaft vorhanden ist…dann ist die Airline schon in ihrer elementaren Struktur morsch. Da ergibt sich dann fast schon die Frage: Wenn in so einem großen Unternehmen eigentlich nichts mehr aufeinander passt und zusätzlich auch noch die gesamte Struktur inklusive Unternehmens- & Safetyculture ein Sanierungsfall ist, dann spricht eigentlich aus gesundem Menschenverstand nichts mehr für ein „weiter so“. Insbesondere dann nicht, wenn diese Kultur so tief verankert ist, da sie über mittlerweile Jahrzehnte hinweg so gelebt und weitervermittelt wurde. Wäre es dann nicht an der Zeit für einen kompletten Neuanfang? Einmal „Reset“ und alles auf neu? Wenn man das wirklich gewollt hätte, hätte man mit Vistara eine historische Chance gehabt, die man leider vergeben hat. Dabei war Air India auch nicht „schon immer so“. Es gab Zeiten, da hatte diese Airline wirklich mal einen guten Ruf und die 747 Classics waren als „fliegende Paläste“ bekannt. Aber ich würde von dieser Airline eben auch wirklich mal gerne einen echten Neuanfang mit einer vernünftigen Aufarbeitung der bisherigen Unternehmenskultur und einen echten Wandel, der über eine neue Website, einen neuen Markenauftritt und das Tata-Versprechen „wir machen alles glänzend“ hinausgeht. Denn das, was Tata meiner Meinung nach bisher erreicht hat, ist folgendes: Sie haben einen schönen neuen glänzenden Markenauftritt über ein rostiges Konstrukt gepinselt und kippen endlos Geld in ein bestehendes „System“, dessen Image sich aber niemals verbessern wird, wenn man den eigentlichen Kern des Problems nie anpackt. Denn bisher ist mein ernüchternder Eindruck, dass hinter der neuen Fassade nahezu alles so weitergeht, wie früher. Und damit blättert der neue Glanz schon wieder, noch bevor der Lack angetrocknet ist. Bearbeitet 23. Oktober von Avroliner100 10
Selcuk Geschrieben 24. Oktober Melden Geschrieben 24. Oktober Bevor ich jemals in ein Flugzeug einer indischen Airline einsteige, laufe ich lieber. 2
FKB Geschrieben 24. Oktober Melden Geschrieben 24. Oktober vor 23 Minuten schrieb Selcuk: Bevor ich jemals in ein Flugzeug einer indischen Airline einsteige, laufe ich lieber. Bei Kingfisher und bei Jet Airways (zumindest in den früheren Jahren) hatte ich ein gutes Gefühl beim Einsteigen. Die wurden aber von der Konkurrenz dann in die Insolvenz getrieben. Zu Air India: @Avroliner100 Grundsätzlich bin ich bei Deinem Beitrag dabei - bis auf den Punkt, dass der Ruf von Air India früher besser war. Meine indischen Kollegen sind schon vor 20 Jahren wenn nur irgendwie möglich mit LH oder AF geflogen und haben AI gemieden wie die Pest. Ich möchte auch an die Geschichte in FRA erinnern, wo eine AI 747 die Landebahnbefeuerung teilweise abräumte und wenn ich mich richtig erinnere hat man sich dann in Folge in FRA eine Weile nicht mehr blicken lassen. https://asn.flightsafety.org/wikibase/147133 https://www.welt.de/print-welt/article564976/Flughafen-Frankfurt-entgeht-knapp-Katastrophe.html 1
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden