oldblueeyes Geschrieben 9. Mai 2022 Melden Geschrieben 9. Mai 2022 Die Grundfrage wäre ob die Eskalation nicht einfach in der COVID Krise liegt. Qatar brauchte plötzlich kurzfristig weniger Lieferungen wie alle andere Airlines auch. Falls man die Lackprobleme als hervorgeschobeben Grund nahm und das eigentliche Problem nie ansprach bezw von Airbus nicht erkannt wurde, dann war es eher ein Start of no return. Und wenn man in der Gesamtlage orientalischen Stolz und eine Geschäftsbeziehung die auf "Herausforderungen" hat, dann wird alles nicht leichter.
Seljuk Geschrieben 10. Mai 2022 Melden Geschrieben 10. Mai 2022 Codeshare mit Virgin Australia Zitat Thanks to the new codeshare agreement, Qatar Airways’ passengers will be able to travel seamlessly to 35 destinations on Virgin Australia’s extensive domestic network, including key popular Australian tourist destinations, including Cairns, Gold Coast, Alice Springs and Broome, on a single booking. Qatar Airways’ passengers will also have access to Virgin Australia’s recently relaunched short-haul international markets, including Fiji and Queenstown, New Zealand. https://www.qatarairways.com/en/press-releases/2022/May/QR-VA-Partnership.html?activeTag=Press-releases
Emanuel Franceso Geschrieben 26. Mai 2022 Melden Geschrieben 26. Mai 2022 Qatar Airways muss weiterhin bestellte Airbus A350-1000 Flieger abnehmen und bezahlen. Zitat Airbus hat im Streit mit dem Großkunden Qatar Airways vor Gericht einen weiteren Zwischensieg errungen. Ein britisches Gericht wies am Donnerstag den Antrag der Airline auf eine einstweilige Verfügung zurück, wonach Airbus Auslieferungen an die staatliche Fluggesellschaft stoppen solle. Qatar Airways muss also weiter Airbus-Maschinen vom Typ A350-1000 abnehmen und bezahlen, selbst wenn der juristische Streit weitergeht. In den kommenden Jahren stehen eine handvoll Auslieferungen des Typs an. Das ist bereits die zweite Schlappe für die Golf-Airline https://www.aero.de/news-42695/Qatar-Airways-muss-A350-weiter-annehmen.html 1
Emanuel Franceso Geschrieben 27. Mai 2022 Melden Geschrieben 27. Mai 2022 vor 20 Stunden schrieb Emanuel Franceso: Qatar Airways muss weiterhin bestellte Airbus A350-1000 Flieger abnehmen und bezahlen. https://www.aero.de/news-42695/Qatar-Airways-muss-A350-weiter-annehmen.html Update hierzu: Airbus ist berechtigt, fertige A350 Flieger bei neuen Kunden zu platzieren, falls QR den Zahlungsforderungen nicht nachkommt. Bei 3 A350-1000 ist dass bereits der Fall, 3 weitere A350-1000 könnten zeitnah hinzukommen. Interessent für die Flugzeuge ist wohl u.a. Air India. Falls sich QR und Airbus nicht vorher einigen, startet die Hauptverhandlung im Rechtsstreit vsl. im Juni 2023; zunächst muss Airbus Qatar Airways die interne Fehleranalyse zu den Materialablösungen offen legen. https://www.aero.de/news-42697/Air-India-lauert-auf-A350-1000-von-Qatar-Airways.html
Seljuk Geschrieben 16. Juni 2022 Melden Geschrieben 16. Juni 2022 QR verkündet Rekordgewinn von 1,54 Mrd USD https://www.qatarairways.com/en/press-releases/2022/June/Qatar-Airways-Annual-Report-2021-22.html?activeTag=Press-releases
Emanuel Franceso Geschrieben 30. Juni 2022 Melden Geschrieben 30. Juni 2022 DUS soll nun wohl im November 2022 aufgenommen werden, der Anflug von HAM ist vorerst nicht geplant und neben FRA soll auch das Angebot nach BER erhöht werden. Zitat Im Gespräch mit aeroTELEGRAPH sagt Thierry Antinori, Strategiechef der Airline, man habe noch «einige operative Themen» klären müssen. Nun plane man den Start in Düsseldorf «wahrscheinlich im November, vor der Fußball-WM». Obwohl die Airline aus Katar in Deutschland auch den Flughafen Hamburg weiter im Auge hat, ist dort vorerst kein Betrieb geplant. Dafür wird Qatar Airways die Frequenz in Frankfurt am dem 1. Juli auf drei tägliche Flüge erhöhen. Auch am Hauptstadtflughafen in Berlin ist dann ein Anstieg geplant, wie Antinori verrät, ohne allerdings Details zu nennen. https://www.aerotelegraph.com/qatar-airways-will-noch-vor-der-wm-ab-duesseldorf-fliegen
XWB Geschrieben 30. Juni 2022 Melden Geschrieben 30. Juni 2022 vor 44 Minuten schrieb Emanuel Franceso: DUS soll nun wohl im November 2022 aufgenommen werden, der Anflug von HAM ist vorerst nicht geplant und neben FRA soll auch das Angebot nach BER erhöht werden. https://www.aerotelegraph.com/qatar-airways-will-noch-vor-der-wm-ab-duesseldorf-fliegen Komme immer nicht darüber, für wen Thierry alles schon gearbeitet hat bzw. arbeitet. Hatte wieder vergessen, dass er sich aktuell bei QR aushalten lässt.
Emanuel Franceso Geschrieben 7. Juli 2022 Melden Geschrieben 7. Juli 2022 Die Absichtserklärung zum Kauf von bis zu 50 B737MAX ist wohl (vorerst) abgelaufen. Airbus wollte im Rahmen des laufenden Rechtsstreits Einblick in den B737MAX Vertrag haben, QR lehnte dies ab, da die Absichtserklärung abgelaufen sei: Zitat Airbus erklärte laut der Nachrichtenagentur Reuters in einem am Donnerstag (7. Juli) veröffentlichten Gerichtsdokument, Qatar Airways habe mitgeteilt, dass die vorläufige Vereinbarung über den Kauf von bis zu 50 Boeing 737 Max Jets nicht mehr gültig sei. Airbus hatte zuvor im Rahmen des Rechtsstreits eine Kopie der 737-Max-Vereinbarung verlangt. Qatar Airways hatte diese zuvor selber zur Sprache gebracht, als es um deren Antrag auf Entschädigung für Schäden an A350 ging. Die Airline lehnte das Ansinnen des europäischen Herstellers jedoch mit der Begründung ab, der Max-Vertrag sei «abgelaufen», so Airbus in dem Dokument. https://www.aerotelegraph.com/qatar-airways-bekommt-doch-keine-boeing-737-max https://www.reuters.com/business/aerospace-defense/qatar-airways-boeing-737-deal-has-lapsed-uk-court-told-2022-07-07/
TobiBER Geschrieben 13. Juli 2022 Melden Geschrieben 13. Juli 2022 QR hat aufgrund der Abfertigungsprobleme einige Flüge ex EU im Abflug um 30 Minuten nach vorne gelegt, so dass man in DOH in der Ankunft keinen Delay hat.
Avroliner100 Geschrieben 17. Juli 2022 Melden Geschrieben 17. Juli 2022 Eine kleine Niederlage für Airbus im A350-Streit mit QR - das Unternehmen ist nach Ansicht der britischen Gerichte verpflichtet, interne Untersuchungsergebnisse zur Problematik offenzulegen. Bislang wurden diese unter Verschluss gehalten. https://www.aerotelegraph.com/zwischen-niederlage-fuer-airbus-im-a350-streit-mit-qatar
Emanuel Franceso Geschrieben 3. August 2022 Melden Geschrieben 3. August 2022 Reuters meldet, dass Airbus die noch ausstehenden Bestellungen über 19 A350-1000 wiederrufen/gestrichen hat. https://www.reuters.com/business/aerospace-defense/exclusive-airbus-axes-remaining-a350-jet-deal-with-qatar-sources-2022-08-03/
ben7x Geschrieben 8. August 2022 Melden Geschrieben 8. August 2022 Am 3.8.2022 um 14:49 schrieb Emanuel Franceso: Reuters meldet, dass Airbus die noch ausstehenden Bestellungen über 19 A350-1000 wiederrufen/gestrichen hat. https://www.reuters.com/business/aerospace-defense/exclusive-airbus-axes-remaining-a350-jet-deal-with-qatar-sources-2022-08-03/ Anscheinend noch nicht: Zitat Noch im Auftragsbuch enthalten ist eine verbliebene Bestellung der arabischen Fluggesellschaft Qatar Airways über 19 Großraumflugzeuge vom Typ A350. https://www.aero.de/news-43268/Airbus-laesst-Qatar-Airways-in-der-Kundenliste.html Aber aufgeschoben ist bekanntlich nicht aufgehoben.
Stargazer Geschrieben 14. August 2022 Melden Geschrieben 14. August 2022 Die BER-Aufstockung wurde heimlich, still und leise von heute auf Anfang Oktober verschoben. Etwa fehlende Nachfrage in Berlin?
BWE320 Geschrieben 14. August 2022 Melden Geschrieben 14. August 2022 vor 18 Minuten schrieb Stargazer: Etwa fehlende Nachfrage in Berlin? Oder fehlende Nachfrage nach Berlin? Oder Personalmangel? Oder Flugzeugknappheit? Kann viele Gründe haben.
tom aus l Geschrieben 14. August 2022 Melden Geschrieben 14. August 2022 Oder, oder, oder; prima Aussage, darauf wäre ich gar nicht gekommen.
BWE320 Geschrieben 14. August 2022 Melden Geschrieben 14. August 2022 vor 52 Minuten schrieb tom aus l: darauf wäre ich gar nicht gekommen Macht ja nichts. 1
dase Geschrieben 14. August 2022 Melden Geschrieben 14. August 2022 vor 4 Stunden schrieb Stargazer: Die BER-Aufstockung wurde heimlich, still und leise von heute auf Anfang Oktober verschoben. Etwa fehlende Nachfrage in Berlin? Die Erhöhung war so m.E. nie buchbar, hatte bereits Anfang Juli mal geschaut und die ersten Flüge QR80/81 ab 2. Oktober gefunden. Da die Erhöhung von QR m.W. auch nie offiziell für August angekündigt wurde, fehlt mir ein wenig die Fantasie, warum diese 1. verschoben wurde und 2. dies aufgrund geringer Nachfrage erfolgt sein soll.
Emanuel Franceso Geschrieben 14. August 2022 Melden Geschrieben 14. August 2022 Zitat Qatar Airways Increases Berlin Services from Daily to 10 Weekly Flights Starting 12 August Increasing to 11 Weekly Flights on 6 September Aus der PM von QR zu den Erhöhungen nach Berlin. https://www.qatarairways.com/en/press-releases/2022/June/Berlin-Flights-Increase.html?activeTag=Press-releases 2
Stargazer Geschrieben 15. August 2022 Melden Geschrieben 15. August 2022 vor 13 Stunden schrieb dase: Die Erhöhung war so m.E. nie buchbar, hatte bereits Anfang Juli mal geschaut und die ersten Flüge QR80/81 ab 2. Oktober gefunden. Da die Erhöhung von QR m.W. auch nie offiziell für August angekündigt wurde, fehlt mir ein wenig die Fantasie, warum diese 1. verschoben wurde und 2. dies aufgrund geringer Nachfrage erfolgt sein soll. Am 30.6 waren die zusätzlichen Flüge im System. Ab 12.08.22 von 7/7 auf 10/7 Ab 07.09.22 von 10/7 auf 11/7 Mit 787. Wenn die Flüge natürlich kurze Zeit später wieder rausgenommen wurden...ok! Dann habe ich nix gesagt und bitte um Entschuldigung! :-)
Selcuk Geschrieben 29. August 2022 Melden Geschrieben 29. August 2022 Diese Woche soll eine Zusammenarbeit zwischen QR und TK bekannt gegeben werden, die eine Wet-Lease Vereinbarung zwischen QR und TK beinhalten soll. Die TK soll während (bzw. schon vorher und danach) der WM in Katar mehrere Flugzeuge inkl. Besatzung im Rahmen eines Wet-Leases der QR zur Verfügung stellen. Wie viele und um welche Flugzeugtypen es sich hierbei handeln soll, ist noch nicht bekannt.
TAA Geschrieben 29. August 2022 Melden Geschrieben 29. August 2022 Am 15.8.2022 um 09:25 schrieb Stargazer: Am 30.6 waren die zusätzlichen Flüge im System. Ab 12.08.22 von 7/7 auf 10/7 Ab 07.09.22 von 10/7 auf 11/7 Mit 787. Wenn die Flüge natürlich kurze Zeit später wieder rausgenommen wurden...ok! Dann habe ich nix gesagt und bitte um Entschuldigung! :-) Interessant, ab Winterflugplan darf Qatar 17 Frequenzen zu Flughäfen nach Deutschland fliegen, die nicht Frankfurt oder München heißen. 7 nach Düsseldorf und 10 nach Berlin geht auf, 7+11 ist aber einer zu viel. Momentan sind 14 erlaubt, da wäre das alles drin. Da aber nun auch DUS kommen soll sieht das anders aus.
Fluginfo Geschrieben 29. August 2022 Melden Geschrieben 29. August 2022 vor 9 Minuten schrieb TAA: Interessant, ab Winterflugplan darf Qatar 17 Frequenzen zu Flughäfen nach Deutschland fliegen, die nicht Frankfurt oder München heißen. 7 nach Düsseldorf und 10 nach Berlin geht auf, 7+11 ist aber einer zu viel. Momentan sind 14 erlaubt, da wäre das alles drin. Da aber nun auch DUS kommen soll sieht das anders aus. Eventuell gilt die Erhöhung auf 11/7 nur bis Ende SFP 22! vor 4 Minuten schrieb Fluginfo: Eventuell gilt die Erhöhung auf 11/7 nur bis Ende SFP 22! Obwohl eine Probebuchung am VT 2 (ist ja zusätzlicher Tag) auch im WFP 22/23 möglich ist, also doch durchgängig die Erhöhung.
Emanuel Franceso Geschrieben 29. August 2022 Melden Geschrieben 29. August 2022 Finnair und Qatar Airways haben heute eine strategische Partnerschaft verkündet. Im Rahmen dieser Partnerschaft wird Finnair im November/Dezember 2022 tägliche Flüge ab ARN, CPH und HEL nach Doha aufnehmen. Ob die Flüge zusätzlich zu den bestehenden QR Flügen kommen, oder ob Finnair QR Flüge ersetzt ist noch nicht ganz klar. Allerdings dürfte es aufgrund des Flugzeugmangels bei QR in diese Richtung gehen. https://company.finnair.com/en/media/all-releases/news?id=4339820 Gerüchteweise soll auch Aer Lingus Flüge ab DUB nach Doha aufnehmen und damit die QR Flotte entlasten. 2
Seljuk Geschrieben 29. August 2022 Melden Geschrieben 29. August 2022 Logischerweise sollte QR dann auch wieder mehr Ziele in Richtung Südostasien (wie vor Corona schon gemacht bzw. angekündigt) anbieten. Rangun, Phnom Penh, Siam Riep, Chiang Mai, Krabi, Da Nang, Penang, Langkawi, Davao wären sicher (wieder) was mit B788 und den ganzen Umsteigern, evtl. auch nur saisonal im Winter. Europäische Airlines könnten ihrerseits die freien Langstreckenflieger (saisonal im Winter) nach DOH schicken und QR fliegt dann weiter nach Osten. Kigali hat man nun auch komplett an den Partner Rwandair abgegeben und MH fliegt 2x täglich ab KUL, dafür hat QR entsprechend reduziert. 1
Leon8499 Geschrieben 29. August 2022 Melden Geschrieben 29. August 2022 vor 5 Minuten schrieb Seljuk: Logischerweise sollte QR dann auch wieder mehr Ziele in Richtung Südostasien (wie vor Corona schon gemacht bzw. angekündigt) anbieten. Hier wird es wohl eher darum gehen, erstens den Zusatzverkehr im Rahmen der Fußball-WM, und zweitens die Kapazitätsbeschränkungen im Zuge des selbst auferlegten A350-Groundings aufzufangen. Ich denke nicht, dass es eine strategische Entscheidung ist, möglichst viel an Partner abzugeben, das passt bei den ME3 nicht zu Marke und Geschäftsmodell.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden