Nosig Geschrieben 12. November Melden Geschrieben 12. November Die juristische oder disziplinarische Schuldfrage ist ja gar nicht so wichtig, wie eine Wiederholung zuverlässig zu verhindern. EW verdient Geld, da müsste es ja Mittel und Wege geben, sich zu verbessern?
d@ni!3l Geschrieben 12. November Melden Geschrieben 12. November (bearbeitet) vor 8 Minuten schrieb Pad81: Es bleibt einfach so, dass diese Gesellschaften ein Risiko bergen, dass du bei Audits auch gar nicht unbedingt auffinden kannst. Ist das so? Also wenn du bspw. das Assessment Center analog des bspw. DLR Tests machst und auditieren kannst, dass der Prozess so eingehalten wird (also mit Unterschrift u.a., wo eine nicht Einhaltung Betrug wäre), so müsste das Risiko da wen ganz unfähiges einzustellen sich doch minimieren lassen, oder ? Also theoretisch. Bearbeitet 12. November von d@ni!3l
Netzplaner Geschrieben 12. November Melden Geschrieben 12. November vor 6 Minuten schrieb Pad81: Schon richtig, aber was glaubst du denn, wo die von EW abgelehnten Crews hingehen? Karriereende? wohl eher nicht. Du kannst doch nicht erntshaft glauben, dass Smartwings oder Avionexpress etc. den gleiche Standard bei der Auswahl der crews haben. Es bleibt einfach so, dass diese Gesellschaften ein Risiko bergen, dass du bei Audits auch gar nicht unbedingt auffinden kannst. Aber macht es das besser? Fakt ist, das Eurowings im Sommer auf diese gesellschaften angewiesen ist um ihre marktanteile zu behalten und wirtschaftlich zu sein. Du stellst damit einen direkten Zusammenhang "Bei EW abgelehnt" --> "unsicher" her. Erstmal: Wie kommst du darauf, dass alle Piloten, die in Wetlease-Flugzeugen fliegen, a) vorher bei EW abgelehnt wurden und das b) aus Sicherheitsrelevanten Gründen? Ist ein Pilot nicht zum Führen eines Flugzeugs qualifiziert wenn er bei der Firmenqualifikation bei der EW ein Lieblingstier erwähnt, das nicht mit dem Kultur-Handbuch der EW-Personaler vereinbar ist (absichtlich überspitzt)? Der Audit prozess der Gruppe wird das Ziel haben sicherzustellen, dass qualifiziertes, erfahrenes und zuverlässiges Personal in den Wetlease-Flugzeugen sitzt und damit Avion-Personal mit dem entsprechenden Anforderungskatalog selektieren (wie auch immer der aussehen mag). Hier setzt ja auch meine Frage an, ob und inwieweit es im Rahmen eines zumutbaren Risikos dazu kommen konnte, dass hier ein Pilot eingesetzt wurde der mindestens zwei der drei Kriterien nicht erfüllen konnte. Es wird aber bestimmt nicht jeder potenzielle Wetlease-Pilot bis auf seine Porentiefe untersucht, wozu auch. 1
Koelli Geschrieben 12. November Melden Geschrieben 12. November vor 26 Minuten schrieb Pad81: Fakt ist, das Eurowings im Sommer auf diese gesellschaften angewiesen ist um ihre marktanteile zu behalten und wirtschaftlich zu sein. Wenn ich probehalber die Buchung für den Sommer 2026 durchspiele, finde ich aber keine Wet-Lease-Partner auf CGN-VIE, wo ich dieses Jahr noch mit Smartwings unterwegs war. Kauft man also jetzt die Katze im Sack und das "operated by" kann bis zum Sommer noch geändert werden oder stehen die Einsatzpläne für 2026 schon fest?
Pad81 Geschrieben 12. November Melden Geschrieben 12. November vor 36 Minuten schrieb Netzplaner: Du stellst damit einen direkten Zusammenhang "Bei EW abgelehnt" --> "unsicher" her. Erstmal: Wie kommst du darauf, dass alle Piloten, die in Wetlease-Flugzeugen fliegen, a) vorher bei EW abgelehnt wurden und das b) aus Sicherheitsrelevanten Gründen? Ist ein Pilot nicht zum Führen eines Flugzeugs qualifiziert wenn er bei der Firmenqualifikation bei der EW ein Lieblingstier erwähnt, das nicht mit dem Kultur-Handbuch der EW-Personaler vereinbar ist (absichtlich überspitzt)? Der Audit prozess der Gruppe wird das Ziel haben sicherzustellen, dass qualifiziertes, erfahrenes und zuverlässiges Personal in den Wetlease-Flugzeugen sitzt und damit Avion-Personal mit dem entsprechenden Anforderungskatalog selektieren (wie auch immer der aussehen mag). Hier setzt ja auch meine Frage an, ob und inwieweit es im Rahmen eines zumutbaren Risikos dazu kommen konnte, dass hier ein Pilot eingesetzt wurde der mindestens zwei der drei Kriterien nicht erfüllen konnte. Es wird aber bestimmt nicht jeder potenzielle Wetlease-Pilot bis auf seine Porentiefe untersucht, wozu auch. Leider hab ich das unbewusst. Sicher sind nicht alle Piloten die bei EW oder anderen das Assesmemt nicht schaffen unsicher, keines falls, aber es wurde argumentiert, dass ew viel getan hat bei den einstellungstest, das greifft aber bei den Subunternehmern nicht, da sie womöglich Kandidaten einstellen, die eben diese eine wichtige Hürde bei EW nicht genommen hat. Man hat sie also bei EW korrekterweise nicht eingestellt, aber kauft sich das Risiko ein, diesen Piloten dann über Subs doch auf EW flügen einzusetzen. "Nicht geeignet für EW, aber für EW operated by akzeptabel" und eben dieses risiko wirst du mit den audits nicht abstellen können. Darauf wollte ich hinaus.
d@ni!3l Geschrieben 12. November Melden Geschrieben 12. November (bearbeitet) vor 7 Minuten schrieb Pad81: "Nicht geeignet für EW, aber für EW operated by akzeptabel" und eben dieses risiko wirst du mit den audits nicht abstellen können. Naja, es geht ja schon mit Deutschkenntnissen los. Ohne diese bist du für die EWG ungeeignet (klar, EWL ginge, aber ggf. ist dort in dem Moment keine Einstellung). Dann fällt EW weg - aber bist du ein unsicherer Pilot, nur weil du bspw. kein Deutsch kannst? Ich verstehe was du sagen willst, aber es gibt halt auch nicht DEN einen Einstellungstest (der alles testet und wenn man den nicht kann, kann man gar nichts). Die einen setzen viel auf CBTs, andere mehr auf Gruppenspiele etc. Ist denn abschließend geklärt, wie man die besten Kandidaten findet und schlechte aussortiert - und wenn ja, warum machen das nicht alle? Ich will den Sinn von den Tests auch nicht in Frage stellen, aber mal ehrlich - auch ohne diesen müssen Bewerber (modular) PPL, CPL, ATPL Theorie, viele Flugstunden, UPRT usw. bestanden haben um überhaupt eingeladen zu haben und anschließend auch den OCC bestehen. Also es ist ja jetzt nicht so, dass da im Zweifel nur Max Mustermann von der Straße aus landet und man entweder einen LHG Einstellungstest besteht oder ein Risiko darstellt - so ganz schwarz oder weiß ist es ja auch nicht Bearbeitet 12. November von d@ni!3l
AeroSpott Geschrieben 12. November Melden Geschrieben 12. November vor 1 Stunde schrieb d@ni!3l: Kurz ne Frage . Du referenziert ja auf deine persönlichen Erfahrungen. Wie lange sind diese her ? Besteht die Chance, dass sich etwas verändert hat ohne, dass du es mitbekommst? Was ist die Quelle des letzten Vorfalls? Ich glaube, es reichen die öffentlich verfügbar Incident Reports, dafür brauchst du keine persönlichen Erfahrungen, in meinen Augen referenziert er auch nicht darauf. 1
AeroSpott Geschrieben 12. November Melden Geschrieben 12. November Herzlichen Glückwunsch zur Bild Titel Seite: https://m.bild.de/news/ausland/falscher-kapitaen-flog-passagiere-durch-europa-auch-fuer-eurowings-6912f9f80166cd59ef99b747 Mehr Menschen kann man kaum auf einmal erreichen. 2
Janus Geschrieben 12. November Melden Geschrieben 12. November (bearbeitet) Um mal ein neues Thema zu haben: Seit einigen Tagen sind scheinbar (erstmalig?) Flugzeuge von Eurowings Europe in Köln stationiert. Sonst wurde von den EW Deutschland Basen ja eigentlich immer nur in Düsseldorf auch gleichzeitig EWL eingesetzt. 9H-EXQ, 9H-EUL und 9H-EUN fliegen aktuell ab Köln. Bearbeitet 12. November von Janus 1
TobiBER Geschrieben 12. November Melden Geschrieben 12. November vor 3 Stunden schrieb Koelli: Wenn ich probehalber die Buchung für den Sommer 2026 durchspiele, finde ich aber keine Wet-Lease-Partner auf CGN-VIE, wo ich dieses Jahr noch mit Smartwings unterwegs war. Kauft man also jetzt die Katze im Sack und das "operated by" kann bis zum Sommer noch geändert werden oder stehen die Einsatzpläne für 2026 schon fest? Die werden erst später eingespielt. Momentan sind auch viele 319-Dummies im System.
viennafly Geschrieben 12. November Melden Geschrieben 12. November Am 11.11.2025 um 14:41 schrieb d@ni!3l: Der daraufhin gefeuert wurde. Also ich stimme ja zu, dass das Fragen aufwirft, aber ich finde so ehrlich darf man sein, dass man sowas auch erwähnt... Er hat seine Funktion verloren, gefeuert wurde er nicht.
XWB Geschrieben 12. November Melden Geschrieben 12. November vor einer Stunde schrieb Janus: Um mal ein neues Thema zu haben: Seit einigen Tagen sind scheinbar (erstmalig?) Flugzeuge von Eurowings Europe in Köln stationiert. Sonst wurde von den EW Deutschland Basen ja eigentlich immer nur in Düsseldorf auch gleichzeitig EWL eingesetzt. 9H-EXQ, 9H-EUL und 9H-EUN fliegen aktuell ab Köln. Das war im vergangenen Winter auch schon der Fall. Größtenteils aus PRG, meines Wissens. Ist dieses „Wings Pattern Modell“.
FACoff Geschrieben 12. November Melden Geschrieben 12. November im Sommer war EWL auch schon mit diversen Flugzeugen ab Köln unterwegs 9H-EUT flog zB von 19.8. bis 30.8. ab Köln, abgetauscht über Palma mit 9H-ENB, die dann die folgenden 3 Wochen ab Köln unterwegs war, usw. https://www.flightradar24.com/data/aircraft/9h-enb 1
Koelli Geschrieben 12. November Melden Geschrieben 12. November vor einer Stunde schrieb XWB: Ist dieses „Wings Pattern Modell“. Das Modell, dass der EW Flieger aus Düsseldorf kommt und dann nach Köln zurück fliegt, kann leider zu Verspätungen führen, da die Crew dann am Zielort den Flieger wechselt. Ich hatte eigentlich angenommen, die Crew würde in so einem Fall per Bus von Köln nach Düsseldorf gebracht werden
757 Geschrieben 12. November Melden Geschrieben 12. November vor 17 Minuten schrieb Koelli: Das Modell, dass der EW Flieger aus Düsseldorf kommt und dann nach Köln zurück fliegt, kann leider zu Verspätungen führen, da die Crew dann am Zielort den Flieger wechselt. Ich hatte eigentlich angenommen, die Crew würde in so einem Fall per Bus von Köln nach Düsseldorf gebracht werden Und was hat deine Antwort jetzt mit dem Wings Pattern Model zu tun? 1. einfach mal Wings Pattern Model googeln 2. Crew changes auf Außenstationen haben damit nicht zu tun, sind aber in der Regel innerhalb von 10 Minuten geschehen, so dass sich der Turnaround um ca 10 min verlängert. 2
Koelli Geschrieben 12. November Melden Geschrieben 12. November (bearbeitet) vor 45 Minuten schrieb 757: 2. Crew changes auf Außenstationen haben damit nicht zu tun, sind aber in der Regel innerhalb von 10 Minuten geschehen, so dass sich der Turnaround um ca 10 min verlängert. Na da hab ich aber letztens was anderes erlebt. Trotz pünktlich gelandeten Fliegern aus Düsseldorf und Köln hatte der Rückflug deutlich Verspätung und die Crew lief ganz entspannt an den Passagieren vorbei beim Wechsel der Flieger. Sogar in der Ansage des Kapitäns war die Rede vom Crew Wechsel als Grund Bearbeitet 12. November von Koelli
Moritz P Geschrieben 15. November Melden Geschrieben 15. November D-AENB ist nach dem kurzen EWL Gastspiel gestern wieder in den EWD Betrieb eingestiegen 1
BU830 Geschrieben Sonntag um 12:03 Melden Geschrieben Sonntag um 12:03 (bearbeitet) -WJ ist in FMO beim Lackierer. Bekommt sie eine Sonderlackierung? Bearbeitet Sonntag um 12:03 von BU830
nicklaurich Geschrieben vor 4 Stunden Melden Geschrieben vor 4 Stunden DAENI wurde mit den neuen BIZ Class Sitzen ausgestattet und soll morgen erstmals mit der neuen Sitzkonfiguration von BER nach DXB fliegen
Lucky Luke Geschrieben vor 4 Stunden Melden Geschrieben vor 4 Stunden Das ging ja überraschend schnell. Nur vier Tage für den Umbau der Kabine. Wenn sich die LOPA wirklich so schnell anpassen lässt, könnte ich mir das tatsächlich auch als Erfolgsmodell für LH Classic vorstellen.
AeroSpott Geschrieben vor 3 Stunden Melden Geschrieben vor 3 Stunden vor 7 Minuten schrieb Lucky Luke: Das ging ja überraschend schnell. Nur vier Tage für den Umbau der Kabine. Wenn sich die LOPA wirklich so schnell anpassen lässt, könnte ich mir das tatsächlich auch als Erfolgsmodell für LH Classic vorstellen. Naja, drei Reihen raus, dafür zwei Reihen neue Sitze rein. Kein Hexenwerk, am Rest der Kanine wurde nichts verändert, auf den Bildern sieht es sogar so aus, als hätte man die obsolete PSU von Reihe 2 nicht mal ausgebaut. Das ist mehr Papierkram als Arbeit am Flieger.
d@ni!3l Geschrieben vor 1 Stunde Melden Geschrieben vor 1 Stunde vor 2 Stunden schrieb AeroSpott: Naja, drei Reihen raus, dafür zwei Reihen neue Sitze rein. + USB Power rein glaube ich. Sonst wäre es noch schneller gegangen
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden