EDDS Geschrieben 26. Oktober 2017 Melden Geschrieben 26. Oktober 2017 Gerade eben schrieb d@ni!3l: Aber AB muss doch sowieso früher oder später Personal freistellen? Wie der genaue Ablauf sein, weiß natürlich keiner. Den bisherigen Prozess mit Entlassung bei AB, und Neubewerbung bei EWE will man so verständlicherweise nicht akzeptieren, und boykottiert diesen entsprechend. Wenn man im LH Konzern davon nicht abrückt, werden in naher Zukunft wohl etliche Gerichte und Anwälte sehr viel Arbeit bekommen.
d@ni!3l Geschrieben 26. Oktober 2017 Melden Geschrieben 26. Oktober 2017 (bearbeitet) Wäre es denkbar, dass das Personal, dass in HAM, STR und CGN erstmal so bestehen bleibt demnächst mit Fluggerät zur LGW wechselt und die bisherigen Konditionen behält? Es hieß ja eindeutig der WL geht auf HE über. So hat man schnell überschaubar Personal übernommen, einen sicheren Flugbetrieb und weniger Klagen. Weiteres Wachstum kann ja dann bei E2 stattfinden. Hätte zumindest den Vorteil, dass man sich bei E2 nicht betrogen fühlt (gleiches Unternehmen aber mehr Geld) und LGW müsste dann ja nicht wachsen... Klar bekäme man da nur kleine Teile der AB unter, aber zu glauben, dass alle nach einer Pleite unverändert weiter machen können wäre ja auch naiv... Oder wäre das dann ein Betriebsübergang inkl Übernahme der Schulden? Bearbeitet 26. Oktober 2017 von d@ni!3l
pop77 Geschrieben 26. Oktober 2017 Melden Geschrieben 26. Oktober 2017 Also ich denke spätestens am 30.10 wird die Insolvenz eröffnet, fast das ganze AB Personal wird dann mit einer 3.monateigen Kündigungsfrist gekündigt. Das Personal was man nicht braucht wird frei gestellt. Forderungen für die 3 Monate Lohn/Gehalt ab dem 1.11. gehen gegen die Masse, das heißt es gibt nix. Insolvenzgeld gibt es keins mehr. Das Personal, welches nicht frei gestellt ist, bezahlt der Insovenzverwalter von "seinem" Konto, haftet dafür, dass die Leute ihren Lohn bekommen. Das ist die Lohnbuchhaltung, etwas Crewplanung (für Niki) und vielleicht auch fliegendes Personal für Köln und Hamburg, Stuttgart. Ich weiss nicht, wie viele Flieger das sind, die für EW dort betrieben werden. Zu LGW wird kein Personal verschoben, vielleicht an LGW verlaest, für die Zeit bis alles genehmigt ist oder EW/HE genug eigenes Personal hat. Der Vorteil, den Wet Lease bei LGW und HG anzusiedeln, ist dass EW dann an LGW/HG zahlt uns so Geld in die Kasse (von LGW zukünftig EW) kommt.
EDDS Geschrieben 26. Oktober 2017 Melden Geschrieben 26. Oktober 2017 Ich bin mal gespannt, ob man Kündigungen an das fliegende Personal rausschickt. Ich gehe stark davon aus, dass man davon erstmal absieht. Denn das könnte den EW Flugbetrieb dann wirklich komplett ins wanken bringen.
101er Geschrieben 26. Oktober 2017 Melden Geschrieben 26. Oktober 2017 @EDDS Welche anderen rechtskonformen Möglichkeiten hat denn der Insolvenzverwalter, als überzähligem Personal die Kündigungen auszusprechen. Argumentationsketten wie "könnte den Flugbetrieb ins Wanken bringen" sind im Insolvenzrecht so nicht vorgesehen. Wenn ab Samstag etliche Maschinen am Boden bleiben, dann wird es sich ein Insolvenzverwalter nicht erlauben können, den Personalbestand nicht an die neue Situation anzupassen.
chris_flyer Geschrieben 26. Oktober 2017 Melden Geschrieben 26. Oktober 2017 So geht es ab München vorerst weiter : Zitat Munich – Catania 04NOV17 – 25NOV17 1 weekly Munich – Cologne 02NOV17 – 30NOV17 3 weekly Munich – Dusseldorf Weeze 02NOV17 – 28NOV171 weekly (2 weekly for the week of 02NOV17) Munich – Edinburgh 01NOV17 – 29NOV17 4 weekly Munich – Faro 04NOV17 – 25NOV17 1 weekly Munich – Lisbon 13NOV17 – 27NOV17 1 weekly Munich – London Stansted 01NOV17 – 29NOV17 2 weekly Munich – Naples 05NOV17 – 26NOV17 1 weekly Munich – Paris CDG 03NOV17 – 30NOV17 3 weekly Munich – Rome 01NOV17 – 30NOV17 3 weekly The CSA Czech Airlines A319 aircraft will also operate selected Eurowings service to/from Stuttgart 29OCT17 – 06NOV17. Eurowings will also use Air Europa’s 737-800 aircraft on selected Stuttgart service 31OCT17 – 07NOV17, and SunExpress Germany to/from Dusseldorf 29OCT17 – 31OCT17. Quelle: Routes-Online
Blablupp Geschrieben 26. Oktober 2017 Melden Geschrieben 26. Oktober 2017 Bisher wird ja das Personal per Insolvenzgeld plus Aufschlag (durch AB) bezahlt. Das fällt Insolvenzgeld fällt Ende Monat weg, also muss AB kündigen (alles Personal was nicht für den Wetlease gebraucht wird). Wenn man jetzt aber in DUS/TXL/MUC nur einen Teil entließe, müsste man Sozialauswahl treffen. Davon hätte man aber schon gehört...
LOWS Geschrieben 26. Oktober 2017 Melden Geschrieben 26. Oktober 2017 vor einer Stunde schrieb chris_flyer: So geht es ab München vorerst weiter : zum Verständnis, das ist das Programm eines CSA Airbus?
XWB Geschrieben 26. Oktober 2017 Melden Geschrieben 26. Oktober 2017 vor 11 Stunden schrieb d@ni!3l: Die D-AGW(A+C+H+I+R+U). http://www.aerotelegraph.com/ab-samstag-ruckelt-es-im-deutschen-flugverkehr Die AB Wet-Lease Maschinen stehen ab Ende Oktober. LGW übernimmt den Wet-Lease (wie auch sonst sollte die EW auf ihr Fluggerät Zugriff haben?) und wird wohl zig Sub-Charter nutzen, bis die eigene A320 Flotte peu à peu fliegt. Ich könnte mir vorstellen dass die 31 A32S durch die 17 Q400 der LGW ersetzt werden und dazu E2 mit den sechs Maschinen oben, sowie X3 und was auch immer man findet einspringt. Ist zwar etwas Off-Topic, aber ich packe es hier rein: Morgen geht dann D-AGWD in den Paintshop, zurück aus eben diesem kommt die WC und die QK kommt aus der Werft zurück.
NCC1701 Geschrieben 26. Oktober 2017 Melden Geschrieben 26. Oktober 2017 vor 3 Stunden schrieb d@ni!3l: Wäre es denkbar, dass das Personal, dass in HAM ... erstmal so bestehen bleibt demnächst mit Fluggerät zur LGW wechselt und die bisherigen Konditionen behält? Gibt es in HAM eigentlich noch eigenes Personal? Ich habe in HAM am Gepäckschalter schon Juni nur Personen von AHS gehabt. Wie war es den beim Handling der AB Flieger? War das da nicht auch nur Stars / Groundstars? ...NCC1701 1
redhotbird Geschrieben 26. Oktober 2017 Melden Geschrieben 26. Oktober 2017 vor 7 Stunden schrieb Blablupp: Bisher wird ja das Personal per Insolvenzgeld plus Aufschlag (durch AB) bezahlt. Das fällt Insolvenzgeld fällt Ende Monat weg, also muss AB kündigen (alles Personal was nicht für den Wetlease gebraucht wird). Wenn man jetzt aber in DUS/TXL/MUC nur einen Teil entließe, müsste man Sozialauswahl treffen. Davon hätte man aber schon gehört... Genau richtig. Es gibt KEINEN Sozialplan. Ohne diesen wären Kündigungen nichtig. Und einfach nach Station kündigen ist absolut nicht möglich. Zeigt mal wieder wie weit weg einige von der realen Arbeitswelt und noch weiter von der echten Fliegerei entfernt sind.
d@ni!3l Geschrieben 26. Oktober 2017 Melden Geschrieben 26. Oktober 2017 vor einer Stunde schrieb redhotbird: Es gibt KEINEN Sozialplan. Man muss ja auch erstmal wissen für wie viele. Gehen nun Besatzungen für 13 A320 an HE und ggf. noch welche an DE und/oder U2 muss man den Kuchen durch weniger Leute teilen und kann diesen dementsprechend anders verteilen.
moddin Geschrieben 27. Oktober 2017 Melden Geschrieben 27. Oktober 2017 Mit der D-ABQG befindet sich seit Dienstag die erste Q400 im Paintshop in Rom. Soll laut skyliner-aviation.de nun doch die EW-Farben statt derer von HE bekommen.
alxms Geschrieben 27. Oktober 2017 Melden Geschrieben 27. Oktober 2017 Was wären es denn bei HE für Farben geworden? Die alten aus Do-228-Zeiten?
slowlyhh Geschrieben 27. Oktober 2017 Melden Geschrieben 27. Oktober 2017 vor 18 Stunden schrieb d@ni!3l: Wäre es denkbar, dass das Personal, dass in HAM, STR und CGN erstmal so bestehen bleibt demnächst mit Fluggerät zur LGW wechselt und die bisherigen Konditionen behält? Es hieß ja eindeutig der WL geht auf HE über. So hat man schnell überschaubar Personal übernommen, einen sicheren Flugbetrieb und weniger Klagen. Weiteres Wachstum kann ja dann bei E2 stattfinden. Hätte zumindest den Vorteil, dass man sich bei E2 nicht betrogen fühlt (gleiches Unternehmen aber mehr Geld) und LGW müsste dann ja nicht wachsen... Klar bekäme man da nur kleine Teile der AB unter, aber zu glauben, dass alle nach einer Pleite unverändert weiter machen können wäre ja auch naiv... Oder wäre das dann ein Betriebsübergang inkl Übernahme der Schulden? Es wäre nur ein Teil-Betriebsübergang. Da in HAM 3, CGN 4 und STR 6 A 320 von AB stationiert sind, entspricht die Gesamtzahl genau denen, die zukünftig bei HE fliegen sollen. Da wird sicherlich das Personal nach HE verschoben (mit bisherigen Konditionen) und später dann an EW (mit bisherigen Konditionen). Wenn es dann für den A 320 einen Tarifvertrag gleich wie für EWD gibt (für die Dash 8 wird ja weniger gezahlt), dann würden die Ex-Air-Berliner längere Zeit keine Gehaltserhöhung bekommen, bis sie auf das Niveau von EWD agesunken sind. Damit kann EW aber leben, denn es geht nur um einen Teil-Betriebsübergang. In DUS oder BER würde das ganz anders aussehen, da man dort viele Alt-Piloten hat mit ganz anderen Gehältern hat. Von LH ist das alles ganz geschickt angelegt. Bin mal gespannt, was die Arbeitsrechtsanwälte daraus machen, aber ich vermute, die haben keine Chancen, denn einen Betriebsübergang außer für Niki und LGW sehe ich persönlich nicht. LH ist ansonsten für weitere Maschinen nur in die Leasingverträge eingetreten und beendet den Wet-Lease mit AB, setzt den dann aber mit der zu erwerbenden HE fort. Das ist zwar traurig für die Mitarbeiter, die sind aber seit vielen Jahren auch in anderen Firmen nur "Ware" und kein menschlisches Wesen. So funktioniert nun einmal Marktwirtschaft, die ich in dieser Form nicht persönlich unterstütze, aber dann muss jeder einzelne was dazu tun und nicht immer nur für einen Appel und Ei fliegen wollen.
moddin Geschrieben 27. Oktober 2017 Melden Geschrieben 27. Oktober 2017 (bearbeitet) vor einer Stunde schrieb alxms: Was wären es denn bei HE für Farben geworden? Die alten aus Do-228-Zeiten? Siehe LGW-Homepage. Wurde hier vor ein paar Tagen in irgendeinem Thread mal gezeigt. Bearbeitet 27. Oktober 2017 von moddin
d@ni!3l Geschrieben 27. Oktober 2017 Melden Geschrieben 27. Oktober 2017 http://www.cvwarehouse.com/brusselsairlines/jobsite/jobdescription.aspx?id=142712&lang=en-GB Brussels sucht Flugbegleiter für eine DUS-Base mit A330/A340 Erfahrung. Scheint also nun offiziell zu sein. Nur Piloten werden keine gesucht - aber da scheint man nach der TC Belgium Übernahme wohl auch genügend zu haben, man hat ja afaik mehr Crews als Gerät übernommen.
d@ni!3l Geschrieben 27. Oktober 2017 Melden Geschrieben 27. Oktober 2017 vor 17 Stunden schrieb XWB: und die QK kommt aus der Werft zurück. War die echt in der Werft? Alles was ich gefunden hab war parked in Teruel!?
XWB Geschrieben 27. Oktober 2017 Melden Geschrieben 27. Oktober 2017 vor 3 Minuten schrieb d@ni!3l: War die echt in der Werft? Alles was ich gefunden hab war parked in Teruel!? Steht seit dem 15.09. in SOF, kam damals, wie du richtig sagst, aus TEV.
d@ni!3l Geschrieben 27. Oktober 2017 Melden Geschrieben 27. Oktober 2017 Ach, danke. Weiß du ob die wieder zur 4U zurück kommt oder kommt die auch direkt aus SOF im EW Farbkleid?
XWB Geschrieben 27. Oktober 2017 Melden Geschrieben 27. Oktober 2017 vor 50 Minuten schrieb d@ni!3l: Ach, danke. Weiß du ob die wieder zur 4U zurück kommt oder kommt die auch direkt aus SOF im EW Farbkleid? AFAIK normal 4U-Ops. Ob umlackiert weiß ich tatsächlich nicht. Aber gibt’s in SOF überhaupt einen Paintshop?
d@ni!3l Geschrieben 27. Oktober 2017 Melden Geschrieben 27. Oktober 2017 Laut der LHT Seite ja. Aber dennoch geht es in der LH Group dafür ja meist nach OSR, SNN und Co..
LOWS Geschrieben 27. Oktober 2017 Melden Geschrieben 27. Oktober 2017 Eurowings, VC und so weiter haben sich angeblich geeinigt, damit dürfte die bisherige Diskussion zu großen Teilen obsolet sein. Details gibt es noch keine aber Gerüchte aus diversen Ecken. vermute dass jetzt alles was Airbus Material ist und in D steht zu EWD geht.
d@ni!3l Geschrieben 27. Oktober 2017 Melden Geschrieben 27. Oktober 2017 Bei bisherigen EWD Konditionen oder drüber? Auch die A320 bei HE?
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden