EDDS Geschrieben 21. November 2017 Melden Geschrieben 21. November 2017 vor 8 Minuten schrieb medion: In der Lautsprache schon, fehlt nur das "Vokallanggesprochenzeichen" in der Mitte. Wenn schon heißt es Lautschrift. Die Lautschrift dient aber nicht zur schriftlichen Kommunikation, sondern soll die mündliche Aussprache von Wörtern darstellen. vor 10 Minuten schrieb medion: Eigentlich war es ja auch nur eine Spitze dagegen, dass es einen Fo'pa darstellen soll, wenn in Tegel eine Offblockzeit vor 600 Uhr in einer Buchungsmarke auftaucht, um den Bezug zu Eurowings(flugplänen) wiederherzustellen.... Dass dies kein Fauxpas ist, wurde ja schon geklärt. Es ist an vielen deutschen Flughäfen so, dass off block schon 10 Minuten vor Ende der night curfew ist.
medion Geschrieben 21. November 2017 Melden Geschrieben 21. November 2017 Meine Güte, wie dumm ich bin, ich entschuldige mich förmlich für meinen Fauxpas. Und das mit den 10 Minuten hatten wir gestern schon festgestellt, einfach ein paar Posts weiter oben gucken (ist noch keine 24 Stunden her).
chris25 Geschrieben 21. November 2017 Melden Geschrieben 21. November 2017 (bearbeitet) Ich habe heute erfahren, dass EW massenhaft Flüge streicht bzw nicht aufnimmt ab Januar. Die Strecken sind bereits auch nicht mehr buchbar. Dazu zählen unter anderem: TXL-FKB, TXL-GOT u.v.m ... Bearbeitet 21. November 2017 von chris25 2
LOWS Geschrieben 21. November 2017 Melden Geschrieben 21. November 2017 sind das alles op. By LGW bzw. Niki Strecken die nicht aufgenommen werden?
TobiBER Geschrieben 22. November 2017 Melden Geschrieben 22. November 2017 Am 20.11.2017 um 15:11 schrieb medion: Auch wenn es jetzt behoben/verändert wurde, wo genau ist der Fopa? Weil es in TXL noch nie offizielle "Abflüge" vor 6 gab/gibt.....
touchdown99 Geschrieben 22. November 2017 Melden Geschrieben 22. November 2017 vor 19 Stunden schrieb chris25: Ich habe heute erfahren, dass EW massenhaft Flüge streicht bzw nicht aufnimmt ab Januar. Die Strecken sind bereits auch nicht mehr buchbar. Dazu zählen unter anderem: TXL-FKB, TXL-GOT u.v.m ... Vermutung: Bevor es keine kartellrechtliche Freigabe gibt, kann/will man nicht loslegen. Und dass die so schnell kommt, dass man bereits im Janaur fleigen kann, war mE von Beginn an sehr optimistisch gedacht. Dumm halt für Airports wie FKB.
TobiBER Geschrieben 22. November 2017 Melden Geschrieben 22. November 2017 Es wurden etliche Aufstockungen wieder rausgenommen.... Scheinbar ist der Personalmangel größer als gedacht. Bei EW scheinen die Nerven blank zu liegen
chris_flyer Geschrieben 22. November 2017 Melden Geschrieben 22. November 2017 (bearbeitet) Man benötigt die LGW eben woanders, denn das sind zum Großteil die ehemaligen LGW-Strecken. Natürlich spielt auch Personalmangel eine Rolle. Bearbeitet 22. November 2017 von chris_flyer
Dummi Geschrieben 22. November 2017 Melden Geschrieben 22. November 2017 Gerade eben schrieb chris_flyer: Man benötigt die LGW eben woanders, denn das sind die ehemaligen LGW-Strecken. Nichte alle. TXL-GOT wurde bis zur Betriebseinstellung von AB geflogen. Aber ja, man plante bei LGW im Dezember mit fünf Airbussen zu starten, derzeit hat man das auf einen reduziert und weiß noch nicht ob auch der klappt. Mangels Personal.
medion Geschrieben 22. November 2017 Melden Geschrieben 22. November 2017 2 minutes ago, TobiBER said: Scheinbar ist der Personalmangel größer als gedacht. Bei EW scheinen die Nerven blank zu liegen Wenn es der Personalmangel ist und nicht die Kartell-Genehmigung, dann ist das für Berlin aber nicht positiv. Dann hat sich nämlich Lufthansa/Eurowings dafür entschieden, die EW-OPS an den anderen Standorten stabil zu halten und in Berlin außer dem Veranstaltergeschäft die neuen Routen vorerst nicht aufzunehmen (das heißt ja nicht, dass sie nicht später doch kommen, wobei es auch Unsinn ist, Nach BUD gegen alle drei "Billig" auf so ner Kurzstrecke anzutreten...) Aus Erlössicht durchaus verständlich, in Stuttgart, Düsseldorf und Köln gibt es halt auch viel weniger FR und EZY Konkurrenz. Wo genau liegen die Nerven blank? Bei nem Lufthansa/Eurowings-Controller im Moment mit Sicherheit nicht... (Lufthansa-Aktie auf Allzeithoch, 747 Flüge nach Tegel bis Weihnachten verlängert)
touchdown99 Geschrieben 22. November 2017 Melden Geschrieben 22. November 2017 Zitat Bei nem Lufthansa/Eurowings-Controller im Moment mit Sicherheit nicht... In der Tat. Wenn ich sehe, was auf Strecken wie CGNTXL aktuell abgeht, dürften die bei EW jeden Abend in Donald Duck-Manier ein Vollbad im Dukatenspeicher nehmen. Die Flüge sind noch nicht mal nur im 300 EUR+-Bereich, sondern man muss Glück haben, überhaupt für diesen Preis noch einen Platz buchen zu können...
medion Geschrieben 22. November 2017 Melden Geschrieben 22. November 2017 (bearbeitet) Dagobert Duck, so viel Zeit muss sein. Donald symbolisiert gerade eher jemand anderen.... Ryanair zog es halt im Winterflugplan vor, lieber weiterhin von Hahn nach Comiso, Ovda und Pescara zu fliegen anstatt von Kölle nach Schönefeld.... Und bei der luftfahrtfreundlichen "Berichterstattung" wäre Berlin jetzt auch nicht meine Priorität: EILMELDUNG: LÄNGER MEHR LÄRM FÜR PANKOW.... https://www.berliner-zeitung.de/berlin/verkehr/laenger-laerm-fuer-pankow--lufthansa-verlaengert-jumbo-einsatz--28934678 Bearbeitet 22. November 2017 von medion 1
Flotte Geschrieben 22. November 2017 Melden Geschrieben 22. November 2017 Es ist absolut aberwitzig, wie die Berliner die LH zum Feindbild stilisieren. Aberwitzig veraltete, laute Großraumflugzeuge! Nach Berlin! Im Stundentakt! Hunde, wollt ihr ewig fliegen? Über die hundert eingesparten Überflüge (200 CFM56) täglich freut man sich gar nicht in Pankow? Sechs CF6 pro Tag (4*28/21, aufgerundet) sind böse? Yeah, Berliner Zeitung, Lärmterror in Pankow! Da muß die Lärmschutzinitiative ran! 4
spandauer Geschrieben 22. November 2017 Melden Geschrieben 22. November 2017 Hysterie ist die journalistische Qualität der Stunde, wieso also die Verallgemeinerung? 2
medion Geschrieben 22. November 2017 Melden Geschrieben 22. November 2017 7 minutes ago, spandauer said: Hysterie ist die journalistische Qualität der Stunde, wieso also die Verallgemeinerung? Okay, keine Verallgemeinerung, nennen wir es Momentaufnahme. Aber die hätte ja auch halbwegs sachlich richtig (ich weiß, immer schwer bei Journalisten) und weniger polemisch ausfallen können. Es ist ja schließlich kein Kommentar, sondern eine "Nachricht". Andere können (oder wollen) es eben anders: http://www.rp-online.de/wirtschaft/miami-lufthansa-ersetzt-air-berlin-langstrecke-aid-1.7111271
Koelli Geschrieben 22. November 2017 Melden Geschrieben 22. November 2017 vor 1 Stunde schrieb medion: Ryanair zog es halt im Winterflugplan vor, lieber weiterhin von Hahn nach Comiso, Ovda und Pescara zu fliegen anstatt von Kölle nach Schönefeld.... Mir absolut unverständlich. Man hätte wenigstens einen Morgen- und einen Abendflug behalten können.
FKB Geschrieben 22. November 2017 Melden Geschrieben 22. November 2017 vor 1 Stunde schrieb Flotte: Es ist absolut aberwitzig, wie die Berliner die LH zum Feindbild stilisieren. Aberwitzig veraltete, laute Großraumflugzeuge! Nach Berlin! Im Stundentakt! Hunde, wollt ihr ewig fliegen? Über die hundert eingesparten Überflüge (200 CFM56) täglich freut man sich gar nicht in Pankow? Sechs CF6 pro Tag (4*28/21, aufgerundet) sind böse? Yeah, Berliner Zeitung, Lärmterror in Pankow! Da muß die Lärmschutzinitiative ran! Den Artikel der BZ halte ich für sachlich - Dein Beitrag nicht. Hysterie kann ich nicht erkennen. Eine B744 als veraltet zu bezeichnen kann man getrost durchgehen lassen und "aberwitzig" ist eine Überspitzung aber im Rahmen den man einer BI zugestehen sollte.
Flotte Geschrieben 22. November 2017 Melden Geschrieben 22. November 2017 vor 35 Minuten schrieb Koelli: Mir absolut unverständlich. Man hätte wenigstens einen Morgen- und einen Abendflug behalten können. Da hat einfach der Monopolist die Tarife noch nicht hoch genug geschraubt. Kommt hoffentlich bei der nächsten HV zur Sprache; gesellschaftsschädigendens Verhalten des Vorstands. vor 14 Minuten schrieb FKB: Eine B744 als veraltet zu bezeichnen kann man getrost durchgehen lassen und "aberwitzig" ist eine Überspitzung aber im Rahmen den man einer BI zugestehen sollte. Im Schnitt ein bis zwei Überflüge mit 744 pro Tag. Nette Werbung durch die Berliner Zeitung. Merci! Und die BI kommt sogar bei dem Nieselwetter zum Ortstermin? Man kann nicht alles haben als nationaler Champion.
Andy Geschrieben 22. November 2017 Melden Geschrieben 22. November 2017 vor 2 Stunden schrieb medion: Ryanair zog es halt im Winterflugplan vor, lieber weiterhin von Hahn nach Comiso, Ovda und Pescara zu fliegen anstatt von Kölle nach Schönefeld.... Wahrscheinlich ließ sich das Personal (bzw. der Dienstort) nicht so einfach von Hahn nach Köln abordnen. Prämien für Freiwillige zu versprechen für die Aufrechtererhaltung dieser zwar sehr nachfragestarken, aber yieldschwachen Strecke wären nicht wirtschaftlich. Naja, der Wiedereinstieg ab dem SFP wird aber bei (ab) 10€ oneway einfach sein.
Flotte Geschrieben 22. November 2017 Melden Geschrieben 22. November 2017 vor 38 Minuten schrieb FKB: Eine B744 als veraltet zu bezeichnen ... ... ist ebenfalls BULL, denn sie ist das größte Flugzeug, daß Tegel planmäßig abfertigen kann (Cat E), also iBa Tegel zeitgemäß. Daß Berlin keinen betriebsbereiten Cat F-fähigen (A388, B748) Flughafen hat, wird man hoff. nicht LH vorwerfen. Daher steht meine Einschätzung: gedankenlos reflexhaftes Umsichbeißen seitens der Berliner Zeitung.
medion Geschrieben 22. November 2017 Melden Geschrieben 22. November 2017 Nennen wir es doch statt "BULL" sachlich schlicht unrichtig. Die B744 ist dieselbe Flugzeug-Generation wie Airbus 320, 319 und 321 (ohne Neo). Und für beide gibt es mittlerweile fliegende Nachfolger. 43 minutes ago, Andy said: Wahrscheinlich ließ sich das Personal (bzw. der Dienstort) nicht so einfach von Hahn nach Köln abordnen. Prämien für Freiwillige zu versprechen für die Aufrechtererhaltung dieser zwar sehr nachfragestarken, aber yieldschwachen Strecke wären nicht wirtschaftlich. Naja, der Wiedereinstieg ab dem SFP wird aber bei (ab) 10€ oneway einfach sein. Natürlich war die Strecke yieldschwach, sie ist aber aufkommensstark und das Ende der Air Berlin war doch absehbar. Da hat einfach jemand gepennt in Dublin (oder wo auch immer die FR-Streckenplanung gemacht wird). Es gibt noch genug alte Ryanairangestellte mit Verträgen, die eine jederzeite Versetzung zulassen. Und ein paar selbstständige Piloten hätte man auch noch gefunden Sollte Easyjet nicht von Tegel nach CGN fliegen, wird auch Rynair keine 10 Euro Flüge mehr raushauen müssen, die sind schließlich trotz ständig wiederkehrender Gegenteilbehauptung ebenfalls eine knallhart nach Gewinnmaximierung strebende Firma.
HLX73G Geschrieben 22. November 2017 Melden Geschrieben 22. November 2017 Und ab wann genau fliegt EW jetzt die 744? Und auf welchen Strecken? Und gibt's schon Bilder davon, wie sehr die Nicht-Fisch-Nicht-Fleisch-Lackierung der EW das schönste Passagierflugzeug verunstaltet? Oder bringe ich hier was durcheinander und ich bin gar nicht im EW-Thread? 5
Flotte Geschrieben 22. November 2017 Melden Geschrieben 22. November 2017 (bearbeitet) vor 22 Minuten schrieb medion: Nennen wir es doch statt "BULL" sachlich schlicht unrichtig. Die B744 ist dieselbe Flugzeug-Generation wie Airbus 320, 319 und 321 (ohne Neo). Und für beide gibt es mittlerweile fliegende Nachfolger. Unrichtig ist es nicht ganz, aber der gewünschte und erzielte Mitteilungseffekt (siehe zuvörderst Titel) ist falsch. Richtig wäre doch die Freude, daß die LH noch ein so veraltetes Flugzeug in ihrem Bestand hat, um an einem so veralteten Flughafen wie Tegel einen Kundenansturm zu bedienen. Aerodynamisch ist die 744 trotz Verfeinerungen ein Kind von 1969, erst die 748 hat einen neuen, effizienteren, leiseren Flügel spendiert bekommen. Aber einhundert mit drei Milliarden subventionierte Überflüge täglich sind eben kein Lärmproblem für Pankow, 2 tägliche Jumbos (kapazitive Wirkung wie zwei zusätzliche A321 am Tag) dann aber schon. Also: 100 = stille Nacht — 2 = Lärm. Ergo: Bravo Sierra. Nein. Ist es nicht doch vielmehr so: die 100 Überflüge waren Allmende, während jetzt - mit veraltetem Fluggerät! - gierige (Staats-?) Kapitalisten über Berlin herfallen, wie gestern in liebender Hinwendung zur Luftfahrt wie zum Verbraucher die Vorsitzende der Linksfraktion twitterte. Das muß aufhören, da gehört eingeschritten, da muß ein Riegel davor. Bearbeitet 22. November 2017 von Flotte
Nosig Geschrieben 22. November 2017 Melden Geschrieben 22. November 2017 Mal zu EW zurück: Angeblich wechselt das AB-Personal lieber massenhaft zu U2. 1
Flotte Geschrieben 22. November 2017 Melden Geschrieben 22. November 2017 Wenn EZY sie massenhaft nimmt, warum nicht?. EW wäre die risikoaverse Alternative, dieses Kriterium scheint aber viele AB-Angestellte nie groß gekümmert zu haben. Easyjet könnte eine Art Aufspaltung bevorstehen, wie auch EZY sich - ohne potente Mutter - in einer unkomfortablen Mittellage zwischen Premium und No-frills befindet, und ihr Deutschlandgeschäft im GuG schon beinah aufgegeben hätte. Manche mögen's heiß. 3
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden