Hubi206 Geschrieben 29. Juni 2015 Melden Geschrieben 29. Juni 2015 Ok vielleicht nicht A330 und A340 zusätzlich zu A32X, aber A32X in Kombination mit A330 oder A340 ist möglich. Oder eben halt A330 in Kombination mit A340. Wird bei LH ja so gehandhabt. Ich meine auch, dass die Piloten bei der LTU damals sowohl A320 als auch A330 geflogen sind und zwar ein Pilot auf beiden Mustern. Wie das jetzt bei Air Berlin aussieht weiß ich nicht. Auf jeden Fall bin ich mir zu 99,99% sicher, dass die Kombination A32X + A330 möglich ist. Natürlich mit entsprechender Schulung/Einweisung auf die jeweiligen Muster. Klar ein Pilot ein Rating für eine 320 und eine 330 haben. Ich wollte nur klarstellen, dass das typerating ein anderes ist. Es gibt ein typerating für 320, 330 und 340. Jedes für sich muß komplett abgeschlossen sein. Neuerdings habe ich allerdings gehört, daß 330 rating den 350 einschließt. Ich kann das aber nicht zu 100% sagen Vllt ist aber auch die ganze Diskussion mit CItyline Crews auf EW-330 überflüssig! Bisher gab es keine offizielle Quelle zu diesem Thema. Ich kann mir das auch nicht vorstellen. Man will doch seitens LH eine wirklich kostengünstige Alternative aufbauen. Dazu benötigt man z.B. die Sunexpress Germany, um nicht wieder in den Konzern-Tarifvertrag zu laufen. Das alles wäre doch mit cityline Personal sofort wieder im Gesamtkonzern. Ob man das nun gut heißen kann oder will oder nicht, ist mal völlig egal. Aber wenn man diesen großen Schritt mit EW geht, dann wäre alles andere nonsens. Und so doof sind die bei LH auch nicht
chris_flyer Geschrieben 29. Juni 2015 Melden Geschrieben 29. Juni 2015 Klar ein Pilot ein Rating für eine 320 und eine 330 haben. Ich wollte nur klarstellen, dass das typerating ein anderes ist. Es gibt ein typerating für 320, 330 und 340. Jedes für sich muß komplett abgeschlossen sein. Neuerdings habe ich allerdings gehört, daß 330 rating den 350 einschließt. Ich kann das aber nicht zu 100% sagen Ich kann mir das auch nicht vorstellen. Man will doch seitens LH eine wirklich kostengünstige Alternative aufbauen. Dazu benötigt man z.B. die Sunexpress Germany, um nicht wieder in den Konzern-Tarifvertrag zu laufen. Das alles wäre doch mit cityline Personal sofort wieder im Gesamtkonzern. Ob man das nun gut heißen kann oder will oder nicht, ist mal völlig egal. Aber wenn man diesen großen Schritt mit EW geht, dann wäre alles andere nonsens. Und so doof sind die bei LH auch nicht ``Nach Verständnis von aero.de bildet Lufthansa Piloten der Cityline nun zunächst für acht A340-300 aus. Der Einsatz von einschließlich Piloten geleasten Flugzeugen ist innerhalb der Lufthansa-Kerngesellschaft auf 6,5 Prozent begrenzt. Als mögliche Leasing-Geber zur Durchführung des "Jump"-Projektes waren auch Gesellschaften außerhalb des Lufthansa-Konzerns im Gespräch.`` Alleine schon aus diesem Grund können die CLH-Piloten nicht auf EW-Langstrecke gehen. Die CLH-Piloten sind natürlich noch um einiges teuerer als die Sunexpress-Crews.
Benny Hone Geschrieben 30. Juni 2015 Melden Geschrieben 30. Juni 2015 Das heißt die Piloten springen von Emb-190 und CRJ900 direkt auf A340? Das ist doch ziemlich unüblich, oder? Zumal im Hause CityLine die Captains auf ihrem Weg zum linken Sitz ja nie (wie sonst bei LH üblich) vorher auf dem rechten Sitz eines Langstreckengeräts gesessen sind.
chris_flyer Geschrieben 30. Juni 2015 Melden Geschrieben 30. Juni 2015 (bearbeitet) Das heißt die Piloten springen von Emb-190 und CRJ900 direkt auf A340? Das ist doch ziemlich unüblich, oder? Zumal im Hause CityLine die Captains auf ihrem Weg zum linken Sitz ja nie (wie sonst bei LH üblich) vorher auf dem rechten Sitz eines Langstreckengeräts gesessen sind.Ob rechts oder links.Es sind beides gleichberechtigte Piloten.zudem sind die Piloten schon im Linientraining und fliegen die ein oder anderen Strecken mit.Es ist für Piloten nichts besonderes.Es ist ihr Job,diese Type-Ratings zu schaffen,ansonsten stehen sie ohne Job da. Auch bei Emirates kann man von der Kurzstrecke direkt als Kapitän anfangen und die fliegen zum Großteil nur Langstrecke. Bearbeitet 30. Juni 2015 von chris_flyer
Nosig Geschrieben 30. Juni 2015 Melden Geschrieben 30. Juni 2015 Avro und A340 sind ja beides Vierstrahler.
PHIRAOS Geschrieben 30. Juni 2015 Melden Geschrieben 30. Juni 2015 Ok dann hatte ich das mit den Typeratings falsch verstanden. Ich wollte halt darauf hinaus, dass ein Pilot die Typeratings für A32X und A330 parallel haben und beide Muster parallel fliegen darf.
derflo95 Geschrieben 30. Juni 2015 Melden Geschrieben 30. Juni 2015 Also das 330er-Rating für die SXD-Crews läuft aktuell schon - Line-Training gibt's bei AerLingus.Keine Ahnung inwiefern die Airline noch ne Art "Zuverlässigkeit" für den ETOPS-Betrieb vorweisen muss.
d@ni!3l Geschrieben 30. Juni 2015 Melden Geschrieben 30. Juni 2015 Und wo gibt es die Ratings? Wie sieht so ein Line Training bei einem fremden Carrier aus?
chris_flyer Geschrieben 30. Juni 2015 Melden Geschrieben 30. Juni 2015 Und wo gibt es die Ratings? Wie sieht so ein Line Training bei einem fremden Carrier aus? z.B. hier : https://www.lufthansa-flight-training.com/documents/10156/5537743/Type+Rating+Courses+basic Oder hier : http://www.cockpit4u.com/type-rating-training-courses/airbus Es geht in erster Linie beim Linetrainig um das Fliegen,das kann man bei jedem Carrier machen.Eine gewisse Anzahl an Stunden müssen absolviert werden,bevor sie alleine bei EW fliegen.
blackbox Geschrieben 1. Juli 2015 Melden Geschrieben 1. Juli 2015 der erste A330 ist unterwegs nach HAM. Fliegt noch unter EVA Air Flugnr. Soll heute nachmittag bei LHT eintreffen.
HLX4U Geschrieben 1. Juli 2015 Melden Geschrieben 1. Juli 2015 Und bei bestem Wetter in Hamburg angekommen: http://www.netairspace.com/photos/aviation/photo_79560/?sid=d25e7b59cefdcc0ec84c5fec751894ab
derflo95 Geschrieben 1. Juli 2015 Melden Geschrieben 1. Juli 2015 ETOPS90 ist mittlerweile approved wie ich hörte.
d@ni!3l Geschrieben 2. Juli 2015 Melden Geschrieben 2. Juli 2015 z.B. hier : https://www.lufthansa-flight-training.com/documents/10156/5537743/Type+Rating+Courses+basic Oder hier : http://www.cockpit4u.com/type-rating-training-courses/airbus Es geht in erster Linie beim Linetrainig um das Fliegen,das kann man bei jedem Carrier machen.Eine gewisse Anzahl an Stunden müssen absolviert werden,bevor sie alleine bei EW fliegen. Danke, aber was hat EI davon? Schließlich bilden sie so quasi Konkurrenz aus...
b.d. Geschrieben 2. Juli 2015 Melden Geschrieben 2. Juli 2015 Danke, aber was hat EI davon? Schließlich bilden sie so quasi Konkurrenz aus... Günstige FOs alla Pay for Fly ....
chris_flyer Geschrieben 2. Juli 2015 Melden Geschrieben 2. Juli 2015 Danke, aber was hat EI davon? Schließlich bilden sie so quasi Konkurrenz aus... Air Lingus spart sich so einen Kapitän ein.Das Gehalt kommt in der Zeit von Sunexpress für den Type-Rating-Piloten.Damit hilft man quasi indirekt der Konkurenz die Kosten zu drücken. Günstige FOs alla Pay for Fly .... Aber nicht nach dem Germania-Prinzip.Hier bezahlt das Sunexpress bzw. Lufthansa.
Benny Hone Geschrieben 3. Juli 2015 Melden Geschrieben 3. Juli 2015 Air Lingus spart sich so einen Kapitän ein.Das Gehalt kommt in der Zeit von Sunexpress für den Type-Rating-Piloten. 1.) Aer Lingus 2.) Sparen sie sich wirklich einen Kapitän ein? Der Type-Rating-Pilot ist doch im Training, und wenn er hier gleich die Kapitänsrolle einnehmen würde - na dann könnte er doch auch gleich ohne Training die Kapitänsrolle auf dem Eurowings A330 Erstflug übernehmen. Ein (Check-)Kapitän müsste doch trotzdem mitfliegen. Ich sehe nicht wo Aer Lingus da einen Piloten einsparen würde.
b.d. Geschrieben 3. Juli 2015 Melden Geschrieben 3. Juli 2015 Aber nicht nach dem Germania-Prinzip.Hier bezahlt das Sunexpress bzw. Lufthansa. Das ist schon klar, aber ich denke dass Sunexpress nicht nur das Gehalt des FOs zahlt sondern, dass auch AerLingus einen Obulus dafür erhält, dass sie die Ausbildung in Ihren Flugzeugen zulassen... Für AerLingus ist es damit wohl schon das Germania-Prinzip, für den Piloten nicht.
Starflight Geschrieben 13. Juli 2015 Melden Geschrieben 13. Juli 2015 Bekommt man eigendlich für den Basic Tarif auf der Langstrecke gar keine Meilen gutgeschrieben?
chris_flyer Geschrieben 13. Juli 2015 Melden Geschrieben 13. Juli 2015 Bekommt man eigendlich für den Basic Tarif auf der Langstrecke gar keine Meilen gutgeschrieben? Nein gibt es nicht.
PHXFlyer Geschrieben 20. Juli 2015 Melden Geschrieben 20. Juli 2015 (bearbeitet) Eurowings und SunExpress haben heute beim US-Verkehrsministerium Streckenrechte in die USA beantragt. Erste Strecke ist CGN-FLL, einstweiliges Startdatum 27.3.2016 Bearbeitet 20. Juli 2015 von PHXFlyer
Koelli Geschrieben 21. Juli 2015 Melden Geschrieben 21. Juli 2015 Eurowings und SunExpress haben heute beim US-Verkehrsministerium Streckenrechte in die USA beantragt. Erste Strecke ist CGN-FLL, einstweiliges Startdatum 27.3.2016Ist das wirklich nahe L.A.?Weil sich der Air Port "Hollywood" nennt? !
XWB Geschrieben 21. Juli 2015 Melden Geschrieben 21. Juli 2015 Eurowings und SunExpress haben heute beim US-Verkehrsministerium Streckenrechte in die USA beantragt. Erste Strecke ist CGN-FLL, einstweiliges Startdatum 27.3.2016 Auf jeden Fall ein weiteres Ziel, dass Condor auch schon ab Frankfurt anfliegt...
PHXFlyer Geschrieben 21. Juli 2015 Melden Geschrieben 21. Juli 2015 Ist das wirklich nahe L.A.? Weil sich der Air Port "Hollywood" nennt? ! Muss der Speicherplatz in diesem Forum mit solch einem Quatsch vergeudet werden? Wenn du den Flughafen, der sich hinter dem Kürzel FLL verbirgt schon identifiziert hast, sollte dir eigentlich nicht entgangen sein, dass Fort Lauderdale knapp 4.000 km von Los Angeles entfernt liegt. Es gibt in den USA gut zwanzig Stadtteile und Gemeinden mit dem Namen Hollywood, über die gesamt Union verstreut. Eine davon liegt in Florida, ganz in der Nähe von Fort Lauderdale.
HLX4U Geschrieben 21. Juli 2015 Melden Geschrieben 21. Juli 2015 Auf jeden Fall ein weiteres Ziel, dass Condor auch schon ab Frankfurt anfliegt... Aktuell ist Frankfurt-Fort Lauderdale 3/7 nur bis Mitte September 15 buchbar....
Gyps_ruepelli Geschrieben 22. Juli 2015 Melden Geschrieben 22. Juli 2015 Muss der Speicherplatz in diesem Forum mit solch einem Quatsch vergeudet werden? Wenn du den Flughafen, der sich hinter dem Kürzel FLL verbirgt schon identifiziert hast, sollte dir eigentlich nicht entgangen sein, dass Fort Lauderdale knapp 4.000 km von Los Angeles entfernt liegt. Es gibt in den USA gut zwanzig Stadtteile und Gemeinden mit dem Namen Hollywood, über die gesamt Union verstreut. Eine davon liegt in Florida, ganz in der Nähe von Fort Lauderdale. Vielleicht nur noch zur Erläuterung: "Hollywood" bedeutet "Stechpalmenwald" oder "Stechpalmenholz". Die Stechpalme ist ein auch in Mitteleuropa recht bekannter Baum, der hier oft "Ilex" genannt wird und die oft als Weihnachtsdeko verwendet wird. Und damit ist der Ortsname "Hollywood" im Englischen etwa genauso Allgemeingut wie das deutsche "Buchholz", von dem es auch etliche gibt.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden