Blablupp Geschrieben 31. Juli 2021 Melden Geschrieben 31. Juli 2021 vor 3 Stunden schrieb Koelli: Aber einführen will EW es wohl erst Ende des Jahres (warum erst dann?) Naja, Kulanz bis November, ein guter Teil der Tickets wird schon abgesetzt sein. Dass man es nicht schafft direkt im Anschluss ist vielleicht nicht ideal. Bin mal auf das Preisgefüge gespannt. Finde bei vielen Airlines das Aufgabegepäck schon sehr teuer (gerade ULCC).
Koelli Geschrieben 31. Juli 2021 Melden Geschrieben 31. Juli 2021 vor 46 Minuten schrieb Blablupp: Naja, Kulanz bis November, ein guter Teil der Tickets wird schon abgesetzt sein Ich spreche von der neuen Gewichtsklasse bei Aufgabe-Gepäck. Da sollen 12 kg für 10 Euro kommen Ende des Jahres vor 47 Minuten schrieb Blablupp: Fnde bei vielen Airlines das Aufgabegepäck schon sehr teuer (gerade ULCC). Zumal es dann auch noch unterschiedlich viel kostet je nach Reisezeit
Corey Geschrieben 10. August 2021 Melden Geschrieben 10. August 2021 Das habe ich gerade erst bemerkt: Die D-AEUB wurde Ende Juli von Kaunas zurück nach Köln geholt. Bahnt sich hier der nächste A321-Frachterumbau für die Cargo an oder was passiert damit? Oder ist Parken in Köln günstiger ist als Storage in Kaunas? Irgendeinen Grund muss der Transfer ja haben.
viasa Geschrieben 15. August 2021 Melden Geschrieben 15. August 2021 Mögt ihr euch noch erinnern, wie sich EW in den Vor-Corona-Jahren im Sommer geschlagen hat? Überall hat man gelesen, dass es da und dort es zu Verspätungen gekommen ist oder Flüge komplett ausgefallen sind. Und nun war im Juli gemäss OAG die EW die pünktlichste Airline weltweit: https://aviation.direct/eurowings-war-im-juli-2021-die-puenktlichste-airline Das hat mich nun tatsächlich überrascht... 2
daxreb Geschrieben 15. August 2021 Melden Geschrieben 15. August 2021 Tatsächlich hatte Eurowings sein einiger Zeit extrem gute Pünktlichkeitswerte. Da wurde offenbar tatsächlich grundlegend etwas verändert. Mich freut es ungemein, einfach eine super Fluggesellschaft. Bin mir sicher, dass Eurowings noch in weiteren Bereichen ´besser werden kann und das auch tun wird.
schwarzerAbt Geschrieben 16. August 2021 Melden Geschrieben 16. August 2021 vor 15 Stunden schrieb viasa: Mögt ihr euch noch erinnern, wie sich EW in den Vor-Corona-Jahren im Sommer geschlagen hat? Überall hat man gelesen, dass es da und dort es zu Verspätungen gekommen ist oder Flüge komplett ausgefallen sind. Und nun war im Juli gemäss OAG die EW die pünktlichste Airline weltweit: https://aviation.direct/eurowings-war-im-juli-2021-die-puenktlichste-airline Das hat mich nun tatsächlich überrascht... Vorsicht, wir sind noch nicht im Nach-Corona-Regelbetreib. Eine Schwalbe macht noch keinen Sommer
daxreb Geschrieben 16. August 2021 Melden Geschrieben 16. August 2021 vor 1 Minute schrieb schwarzerAbt: Vorsicht, wir sind noch nicht im Nach-Corona-Regelbetreib. Eine Schwalbe macht noch keinen Sommer Bereits 2019 war man pünktlicher unterwegs als 2018 im Chaossommer. Durch Corona konnte man sich umfangreich neu strukturieren, das hat man auch getan. Eurowings scheint mit dem aktuellen Konzept gut aufgestellt zu sein.
daxreb Geschrieben 18. August 2021 Melden Geschrieben 18. August 2021 https://www.airliners.de/eurowings-kuendigt-strecken-prager-basis/61712 Ich würde sagen, das mit den Deutschen Fliegern kann nicht wo wirklich stimmen. Immerhin sind die Stellen für Prag alle von Eurowings Europe ausgeschrieben. Auch in der Buchungsmaske steht Eurowings Europe...
BU830 Geschrieben 19. August 2021 Melden Geschrieben 19. August 2021 Laut einer gewissen Seite sollen 5 321 von der Mutter LH zur EW gehen - weiß man da mehr?
XWB Geschrieben 19. August 2021 Melden Geschrieben 19. August 2021 vor 10 Minuten schrieb BU830: Laut einer gewissen Seite sollen 5 321 von der Mutter LH zur EW gehen - weiß man da mehr? Du bist mir zuvor gekommen Das war bisher auch noch nicht kommuniziert. Ich wusste nur von den A321neo…
BU830 Geschrieben 19. August 2021 Melden Geschrieben 19. August 2021 Ist ja interessant, zumal man ja gerade erst 321 abgegeben hat
daxreb Geschrieben 19. August 2021 Melden Geschrieben 19. August 2021 Mittlerweile wird´s doch einiges an Kapazität, die die Mainline abgibt. Wie bekommt man das denn überhaupt ggü. den Gewerkschaften so durch? Sind immerhin 15 Maschinen, wenn man die A320 für Discover dazu rechnet. Und dann kommt noch dazu, dass man mehr A330 los wird, als man zurück bekommt... Das mit den A321 für EW wundert mich jetzt wirklich um ehrlich zu sein. Erstens, weil man die eigentlichen A321 die man hatte, jetzt abgegeben hat und zweitens weil man doch ohnehin auf A321neo wartet...
Emanuel Franceso Geschrieben 19. August 2021 Melden Geschrieben 19. August 2021 vor 1 Stunde schrieb daxreb: Mittlerweile wird´s doch einiges an Kapazität, die die Mainline abgibt. Wie bekommt man das denn überhaupt ggü. den Gewerkschaften so durch? Sind immerhin 15 Maschinen, wenn man die A320 für Discover dazu rechnet. Und dann kommt noch dazu, dass man mehr A330 los wird, als man zurück bekommt... Dafür sollen in 2022 9 A320Neo und bis Ende 2022 11 A321Neo (plus D-AIEK, der in BER auf den Einsatz vorbereitet wird) an LH ausgeliefert werden, auf der Langstrecke kommen zusätzliche A359 und B789. Vllt. sind die 5 A321 für EW einfach als Übergangslösung gedacht, bis die A321Neo ausgeliefert werden.
Fluginfo Geschrieben 19. August 2021 Melden Geschrieben 19. August 2021 vor 1 Minute schrieb Emanuel Franceso: Dafür sollen in 2022 9 A320Neo und bis Ende 2022 11 A321Neo (plus D-AIEK, der in BER auf den Einsatz vorbereitet wird) an LH ausgeliefert werden, auf der Langstrecke kommen zusätzliche A359 und B789. Vllt. sind die 5 A321 für EW einfach als Übergangslösung gedacht, bis die A321Neo ausgeliefert werden. Man hat Erfahrungen im Sommer 2021 gemacht und festgestellt, dass einige Ziele speziell im Mittelmeerraum mehrfach täglich bedient werden, hier wären größere Flugzeuge sicherlich keine ganz schlechte Lösung. In Prinzip würde die Strategie sogar noch größeres Gerät langfristig erwarten lassen.
d@ni!3l Geschrieben 19. August 2021 Melden Geschrieben 19. August 2021 (bearbeitet) Ggf. braucht EW eher größeres Gerät (321) und LH könnte ggf. eher 320 gebrauchen, so dass man tauscht. Dann gibt es auch personalseitig keine Probleme ;-) . Man bekommt ggf. nach Malle nen 321 einfacher voll als einen klassischen Zubringer nach FRA/MUC, wenn auch die abgehenden Langstreckenmuster kleiner werden ... (ich nenne besser mal keine konkreten Muster ... ) Bearbeitet 19. August 2021 von d@ni!3l
Emanuel Franceso Geschrieben 19. August 2021 Melden Geschrieben 19. August 2021 Man sollte noch bedenken, dass LH noch 30 A321 geparkt hat. Zudem dürfte sich das Geschäftsmodell von EW schneller erholen, als dass der LH (bei EW gab es für den SFP21 ja sogar Planungen für Wetleases op. by Helvetic).
Fluginfo Geschrieben 19. August 2021 Melden Geschrieben 19. August 2021 vor 4 Minuten schrieb Emanuel Franceso: Man sollte noch bedenken, dass LH noch 30 A321 geparkt hat. Zudem dürfte sich das Geschäftsmodell von EW schneller erholen, als dass der LH (bei EW gab es für den SFP21 ja sogar Planungen für Wetleases op. by Helvetic). Eurowings hat aber auf den kürzeren Strecken das gleiche Problem wie die Mutter Lufthansa, und die Warmwasserziele fallen größtenteils im WFP weg. Man soll die Jets auch ganzjährig füllen können.
Emanuel Franceso Geschrieben 19. August 2021 Melden Geschrieben 19. August 2021 vor 13 Minuten schrieb Fluginfo: Eurowings hat aber auf den kürzeren Strecken das gleiche Problem wie die Mutter Lufthansa, und die Warmwasserziele fallen größtenteils im WFP weg. Man soll die Jets auch ganzjährig füllen können. Das Problem haben aber die meisten Airlines in Europa.
Emanuel Franceso Geschrieben 20. August 2021 Melden Geschrieben 20. August 2021 Am 10.8.2021 um 16:38 schrieb Corey: Das habe ich gerade erst bemerkt: Die D-AEUB wurde Ende Juli von Kaunas zurück nach Köln geholt. Bahnt sich hier der nächste A321-Frachterumbau für die Cargo an oder was passiert damit? Oder ist Parken in Köln günstiger ist als Storage in Kaunas? Irgendeinen Grund muss der Transfer ja haben. Laut Skyliner Aviation wird D-AEUB in ROW (Roswell) zum Frachter umgebaut (gestern ist D-AEUB bereits von CGN via KEF nach BGR geflogen). Wird vllt. der 3. A321P2F für LH Cargo op. by LH Cityline.
Fluginfo Geschrieben 20. August 2021 Melden Geschrieben 20. August 2021 vor 20 Stunden schrieb Emanuel Franceso: Das Problem haben aber die meisten Airlines in Europa. Aber hier sind die Flieger in besseren Zeiten bestellt worden, und die Umsätze im Sommer decken den schwächeren Winter (sollten zumindest).
A321Lufthansa Geschrieben 23. August 2021 Melden Geschrieben 23. August 2021 Am 19.8.2021 um 11:52 schrieb BU830: Laut einer gewissen Seite sollen 5 321 von der Mutter LH zur EW gehen - weiß man da mehr? Vielleicht werden das D-AIDO - AIDU sein, die noch nicht umlackiert sind?
Corey Geschrieben 23. August 2021 Melden Geschrieben 23. August 2021 vor 19 Minuten schrieb A321Lufthansa: Vielleicht werden das D-AIDO - AIDU sein, die noch nicht umlackiert sind? Naja, der Lack&Farbe scheint da das letzte Kriteritum bei der Auswahl zu sein. Sieht ja man ja auch an der aktuellen Rotation der A330 von SN->LH->4Y. Sorry das ich da so hart reingehe und bitte nicht persönlich nehmen, aber einfach mal so random 5 aufeinanderfolgende Registrierungen 100% spekulativ ohne Hintergrund rauszuhauen finde ich nicht gut. Warum gerade DO-DU und nicht SR-SW, das ist nur eine von unzähligen anderen zusammenhängenden (wenn das überhaupt relevant ist) Registrierungen, die noch nicht umlackiert sind. Genau so entstehen Gerüchte, die sich insbesondere im Internet fix verbreiten. Das wird dann gerne wieder unreflektiert geteilt und weitergeleitet und schon hat sich hartnäckig eine Falschmeldung bzw. Spekulationen festgesetzt. 1
BU830 Geschrieben 25. August 2021 Melden Geschrieben 25. August 2021 (bearbeitet) D-AIZ* sollen zurück zur Lufthansa? War es das dann mit der Kooperation zwischen dem BVB und der EWG zu mindestens was eine BVB-Lackierung angeht bezüglich der D-AIZR? Wäre das nicht auch etwas aufwendig, warum nimmt man für die 4Y OPS nicht gleich die 6 D-AIZ*. So lackiert man möglicherweise 6 Flugzeuge von EW auf LH um und wiederum 10 von LH auf 4Y Bearbeitet 25. August 2021 von BU830
Emanuel Franceso Geschrieben 25. August 2021 Melden Geschrieben 25. August 2021 vor 22 Minuten schrieb BU830: D-AIZ* sollen zurück zur Lufthansa? War es das dann mit der Kooperation zwischen dem BVB und der EWG zu mindestens was eine BVB-Lackierung angeht bezüglich der D-AIZR? Wäre das nicht auch etwas aufwendig, warum nimmt man für die 4Y OPS nicht gleich die 6 D-AIZ*. So lackiert man möglicherweise 6 Flugzeuge von EW auf LH um und wiederum 10 von LH auf 4Y Die 10 LH A320 für 4Y haben alle noch die alte Lackierung, müssten in Zukunft also ohnehin neu lackiert werden. Zudem haben die D-AIZx Flieger nur 174 Plätze, die für 4Y eingeplanten A320 haben 180 Plätze. Was die Rückkehr der D-AIZx zu LH betrifft, so sieht dass nach einem Tausch aus: 6 A320 von EW zurück zu LH, im Gegenzug 6 A321 von LH zu EW.
Leon8499 Geschrieben 25. August 2021 Melden Geschrieben 25. August 2021 Immer etwas neues... damit haben wir dann aber auch den endgültigen Beweis, dass die Lackierungen für solche Bewegungen keine Rolle spielen, die AIZ* der EW waren nämlich letztens erst im Paintshop und haben weiße (statt graue) Triebwerke und im Fall der AIZS die "world's greatest team"-Special bekommen. vor einer Stunde schrieb BU830: War es das dann mit der Kooperation zwischen dem BVB und der EWG zu mindestens was eine BVB-Lackierung angeht bezüglich der D-AIZR? Die BVB-Livery könnte man ja auch auf ein anderes Flugzeug übertragen.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden