born4fly Geschrieben 10. März 2022 Melden Geschrieben 10. März 2022 vor 10 Stunden schrieb medion: I Ob im Sommer wirklich alle (bis zu) 16 tägliche Abfluge ex DUS nach PMI stattfinden werden (dazu kommen noch bis zu sechs ab CGN), weiß heute - wenn man mal ehrlich ist - kein Mensch, auch nicht bei EW. Das Preisniveau ist für die Sommerferien vergleichsweise recht übersichtlich: Da macht es dann im Grunde gar nichts mehr aus, ob irgendein Umlauf davon von Air Baltic geflogen oder nicht geflogen wird... Ich weiß es nicht,aber glaube zumindest,das unter diesen Flügen auch Abflüge aus der PMI-Base sind. Und kommt es zu Reduzierungen auf der Strecke,wäre es wohl am einfachsten,die PMI- (Basic) -Flüge zu streichen,und zu anderen Airports in Europa zu führen. Dürfte von PMI aus gesehen völlig egal sein. Ein bischen an den Slots drehen,das wars.
Emanuel Franceso Geschrieben 11. März 2022 Melden Geschrieben 11. März 2022 In ARN werden nur 3 statt der ursprünglich geplanten 5 A320 stationiert. Zukünftig will man sich als "Value Carrier" positionieren (JetBlue soll als Vorbild dienen), nach dem Motto: Zitat „Wir können es nicht billiger als Ryanair, wir können es aber deutlich besser“. https://aviation.direct/vorbild-jetblue-eurowings-will-weg-vom-billigimage
Fluginfo Geschrieben 11. März 2022 Melden Geschrieben 11. März 2022 Gerade eben schrieb Emanuel Franceso: In ARN werden nur 3 statt der ursprünglich geplanten 5 A320 stationiert. Zukünftig will man sich als "Value Carrier" positionieren (JetBlue soll als Vorbild dienen), nach dem Motto: https://aviation.direct/vorbild-jetblue-eurowings-will-weg-vom-billigimage Welche Überraschung mit Stockholm ARN für die treuen Eurowings Fans hier, aber war doch ehrlich gesagt klar als andere Airlines ebenfalls in Stockholm ausgebaut haben.
oldblueeyes Geschrieben 11. März 2022 Melden Geschrieben 11. März 2022 (bearbeitet) vor 1 Stunde schrieb Emanuel Franceso: In ARN werden nur 3 statt der ursprünglich geplanten 5 A320 stationiert. Zukünftig will man sich als "Value Carrier" positionieren (JetBlue soll als Vorbild dienen), nach dem Motto: https://aviation.direct/vorbild-jetblue-eurowings-will-weg-vom-billigimage Das war schon vor 5-6J so, man wollte nie mit Ryanair und Wizz unter den ULCC mischen. Ziel war immer ein Yield nah an Easyjet und Basen an größeren Airports. Jan-Redakteur hat eine Präsentation von 2016 aus der Mottenkiste geholt. Sucht mal auf Centreforaviation im Archiv die Präsentation und Kommentare zu den Folien. Virgin America und Jet Blue wurden auch schon damals als Benchmark genannt. Bearbeitet 11. März 2022 von oldblueeyes
Koelli Geschrieben 11. März 2022 Melden Geschrieben 11. März 2022 vor 2 Stunden schrieb Emanuel Franceso: Zukünftig will man sich als "Value Carrier" positionieren (JetBlue soll als Vorbild dienen), nach dem Motto: https://aviation.direct/vorbild-jetblue-eurowings-will-weg-vom-billigimage Weg vom Billigimage? Warum führt man dann immer mehr Gebühren ein, die Ryanair schon hatte? Zuletzt die Gebühr für den Handgepäck Trolley oder die Gebühr fürs Check in am Schalter. Passt meiner Meinung nach nicht zu einer "Value Airline" 3
Avroliner100 Geschrieben 11. März 2022 Melden Geschrieben 11. März 2022 (bearbeitet) vor 47 Minuten schrieb oldblueeyes: Virgin America und Jet Blue wurden auch schon damals als Benchmark genannt. Wobei man fairerweise sagen muss: Der Benchmark für Eurowings liegt real dann doch eher bei EasyJet, Vueling oder im US-Vergleich eventuell mit viel Phantasie noch Southwest und Avelo. Real positioniert sich EW derzeit leicht oberhalb der Ultra-Low Cost Carrier (Ryanair, Wizz, Volotea) und leicht unterhalb der europäischen Full-Service-Carrier. Schön, dass man sich solch einen Benchmark setzt. Auch eine Entwicklung des EW Produktes in Richtung JetBlue würde ich begrüssen. Meiner Meinung nach fehlt so etwas tatsächlich in Europa komplett. Neu ist die Präsentation allerdings nicht (2016). Seither ist viel passiert. Der Begriff Value-Carrier ist einfach ein Euphemismus für LCC, um sich von ULCCs abzugrenzen. Aber mit Virgin America und JetBlue hat Eurowings außer der Kategorie “LCC” und dem Einsatz von Flugzeugen der A320 Familie nur wenig zu tun. Auch wenn Jens Bischoff bereits für B6 tätig war. Bearbeitet 11. März 2022 von Avroliner100 1
oldblueeyes Geschrieben 11. März 2022 Melden Geschrieben 11. März 2022 Wenn man sich die Slides anschaut, dann sieht man Easyjet als Cost Benchmark und Jet Blue als Produkt. Wir reden von 2016, als man den Transfer der dezentralen Strecken noch verdauen musste und wenn ich mich gut erinnere Brussels noch bei Eurowings konsolidiert wurde. Das man aus der Kostenausgangslage ( Die Resterampe der LH als Marke war dabei) nicht wie Wizzair agieren kann, sollte offensichtlich sein.
Nosig Geschrieben 11. März 2022 Melden Geschrieben 11. März 2022 (bearbeitet) Discover kriegt nun auch zwei Baltic A220? Plus fünf bei EW? Damit könnte man kostenmäßig schon eine NG bei Ryanair schlagen. Aber das mit "Value Carrier" halte ich nur für einen Beleg, dass man mit dem Konzept noch immer nicht richtig liegt. Bearbeitet 11. März 2022 von Nosig
ddner Geschrieben 11. März 2022 Melden Geschrieben 11. März 2022 Nunja, die Frage ist: Was kann EW besser als FR?
Fluginfo Geschrieben 11. März 2022 Melden Geschrieben 11. März 2022 vor 7 Minuten schrieb ddner: Nunja, die Frage ist: Was kann EW besser als FR? Bemalung ändern! 1
Netzplaner Geschrieben 11. März 2022 Melden Geschrieben 11. März 2022 vor 21 Minuten schrieb ddner: Nunja, die Frage ist: Was kann EW besser als FR? Erfolgreich ab DUS fliegen 2
oldblueeyes Geschrieben 11. März 2022 Melden Geschrieben 11. März 2022 vor 21 Minuten schrieb ddner: Nunja, die Frage ist: Was kann EW besser als FR? Yield generieren. Am Ende des Tages ist es die gleiche Frage die einem Kunden die eine Jeans bei 10 Eur teuer erscheint, weil es von Kik ist und die Hausmarke von P&C bei 50 EUR eine gute Option erscheinen lässt. P&C macht so gesehen nichts besser, aber Standort, Schnitt, Referenzmarken sprechen eine andere Kundengruppe an die im Gesamtpaket einen fairen Angebot sieht. Eurowings kann DUS, Ryanair kann Hahn, Wizz kann Dortmund und nichts ist zu 100% miteinander vergleichbar.
Koelli Geschrieben 11. März 2022 Melden Geschrieben 11. März 2022 vor 18 Minuten schrieb oldblueeyes: P&C macht so gesehen nichts besser, aber Standort, Schnitt, Referenzmarken sprechen eine andere Kundengruppe an die im Gesamtpaket einen fairen Angebot sieht. Eurowings kann DUS, Ryanair kann Hahn, Wizz kann Dortmund und nichts ist zu 100% miteinander vergleichbar. Es gibt aber nicht DIE Kundengruppe EW oder DIE Kundengruppe FR. Viele nutzen mal die eine, mal die andere Airline. Je nachdem, wer gerade den besseren Preis oder die bessere Abflugzeit hat. Und FR kann schon sehr lange mehr als Hahn.
oldblueeyes Geschrieben 11. März 2022 Melden Geschrieben 11. März 2022 vor 12 Minuten schrieb Koelli: Es gibt aber nicht DIE Kundengruppe EW oder DIE Kundengruppe FR. Viele nutzen mal die eine, mal die andere Airline. Je nachdem, wer gerade den besseren Preis oder die bessere Abflugzeit hat. Und FR kann schon sehr lange mehr als Hahn. Habe ich irgendwo behauptet das man exklusiv markentreu ist ? Jedes Geschäft hat eine Zielkundschaft und das Produkt wird um diese Kerngruppe aufgebaut, auch wenn es andere Kunden auch gibt. Eurowings ist der Homecarrier der alten LH dezentralen Kunden. Wizz ist in gleicher Position in viele Städte in Osteuropa, mit dem Unterschied das historisch eher das Ethno - als das Geschätspublikum im Fokus stand. Ryanair wiederum bietet einen Mehrwert für sehr preissensitive Kunden und in Regionen die für andere nicht im Fokus stehen. Je nach persönlichen Vorlieben, Standort, Zweck der eigenen Reise etc ist die eine oder andere Option die beste.
Fluginfo Geschrieben 12. März 2022 Melden Geschrieben 12. März 2022 vor 8 Stunden schrieb Netzplaner: Erfolgreich ab DUS fliegen Obwohl man auf Langstrecke gescheitert ist. Immerhin funktioniert es auf Kurz- und Mittelstrecke.
oldblueeyes Geschrieben 12. März 2022 Melden Geschrieben 12. März 2022 vor 23 Minuten schrieb Fluginfo: Obwohl man auf Langstrecke gescheitert ist. Immerhin funktioniert es auf Kurz- und Mittelstrecke. Man hat sich wenigstens getraut, sonst hättencdie Dauerkritiker gemeint wieder etwas verpasst zu haben. Am Ende war man so " erfolgreich" wie Joon, Norwegian usw. Man ist nicht Air Asia um grosse Strecken zwischen Großstädte überbrücken zu müssen und die Einzugsgebiete Deutschlands sind nicht London oder Paris. Auch wenn sich NRW so sieht, die Kaufkraft des Ruhrpott ist nicht die der City. Und was die Gewerkschaften nicht hören wollen- man hat die Dauerverulste der dezentralen Strecken wett machen können.
AB123 Geschrieben 12. März 2022 Melden Geschrieben 12. März 2022 Wobei es Eurowings nach der Airberlin Pleite in DUS auch sehr einfach hatte.Man musste sich nur die bereits etablierten und rentablen Warmwasser-Strecken des ehemaligen Konkurrenten heraussuchen.Eigeninitiative,neue Strecken oder Risiko gleich Null.Mallorca,Kreta und Fuerte im 30 Minutentackt für 400 oder 600 Euro return.Bis zum Erbrechen.Alles andere rechnet sich (natürlich) nicht,weil man doch auch die Flieger der Mutter LH in FRA und MUC füllen muss.Nach JFK kann man dann (über MUC) für 399 Euro fliegen.Und leider muss man zugeben,dass das Eurowings-Produkt im Vergleich zu Condor oder Tuifly nicht das schlechteste ist. 1
oldblueeyes Geschrieben 12. März 2022 Melden Geschrieben 12. März 2022 Meinst du ein durchschnittlicher Passagier aus DUS muss zwingend nach FRA weil Eurowings partout nicht nach Rzezow oder Castellon fliegen möchte ?
Emanuel Franceso Geschrieben 12. März 2022 Melden Geschrieben 12. März 2022 vor 19 Minuten schrieb AB123: Wobei es Eurowings nach der Airberlin Pleite in DUS auch sehr einfach hatte.Man musste sich nur die bereits etablierten und rentablen Warmwasser-Strecken des ehemaligen Konkurrenten heraussuchen. Ist aber nicht überraschend, dass man sich Strecken heraussucht, auf denen man Geld verdient. vor 20 Minuten schrieb AB123: Mallorca,Kreta und Fuerte im 30 Minutentackt für 400 oder 600 Euro return.Bis zum Erbrechen Wenn der Kunde das wünscht, warum nicht? vor 20 Minuten schrieb AB123: Nach JFK kann man dann (über MUC) für 399 Euro fliegen. Oder aber via AMS, CDG, DUB, LHR, MAD, WAW oder sogar über IST oder DXB. 1
medion Geschrieben 12. März 2022 Melden Geschrieben 12. März 2022 vor 4 Stunden schrieb AB123: Wobei es Eurowings nach der Airberlin Pleite in DUS auch sehr einfach hatte.Man musste sich nur die bereits etablierten und rentablen Warmwasser-Strecken des ehemaligen Konkurrenten heraussuchen.Eigeninitiative,neue Strecken oder Risiko gleich Null.Mallorca,Kreta und Fuerte im 30 Minutentackt für 400 oder 600 Euro return.Bis zum Erbrechen. Solange dieser Unsinn immer wieder aufkommt, antworte ich auch immer wieder gerne darauf.... Air Berlin hat als relativ kleine Fluggesellschaft Milliardenverluste eingeflogen, da werden sich die hochprofitablen Strecken in Grenzen gehalten haben. Bei aller Sympathie.... Für den "halben" Vorgänger ala Fliegen ist für alle da gilt das Gleiche (für die Jüngeren unter uns: LTU). Ich weiß, das Personal war so anders und so freundlich und die Flugzeuge waren eigentlich auch immer voll... Als Air Berlin mit dem ach so langweiligen Mallorca-Shuttle und den getakteten Ferienflügen nach Kreta und auf die Kanaren ab DUS und aus der Fläche (FMO, CGN, PAD, NUE....) ein wenig Geld verdient hatte, da war die Welt noch in Ordnung. Kurz. Dann begann mit Größenwahn und mit viel Golfgeld das eigeninitiierte Trabrennen in den Untergang. Sollte ich PMI, HER und FUE für 400 bis 600 Euro return verkaufen können, wozu sollte ich noch irgendetwas anderes anfassen? Desweiteren finde ich diese übermäßige Emotionalität gegenüber des mit großem Abstand größten Kunden am Platz ein wenig deplatziert...
Emanuel Franceso Geschrieben 12. März 2022 Melden Geschrieben 12. März 2022 Frage zur EW Basis in Prag: Zur Eröffnung der Basis wurde ja eine Kooperation mit Smartwings verkündet. U.a. sollte es Codeshareflüge geben und einzelne EW Flüge sollten bei Smartwings buchbar sein und umgekehrt. Ist das noch aktuell? Ich finde weder bei EW Smartwings Flüge und bei Smartwings keine EW Flüge. Dafür finden sich ab Ende März etliche Flüge Smartwings op. by Czech Airlines auf vielen Strecken, die auch EW bedient, u.a nach: AGP, ARN, BCN, CPH, FCO, HER, LCA und PMI. Die für den Sommer 22 angekündigten Strecken ex PRG nach Korfu und Valencia scheinen übrigens nicht aufgenommen zu werden, beide sind nicht buchbar.
Netzplaner Geschrieben 12. März 2022 Melden Geschrieben 12. März 2022 vor 3 Minuten schrieb Emanuel Franceso: Die für den Sommer 22 angekündigten Strecken ex PRG nach Korfu und Valencia scheinen übrigens nicht aufgenommen zu werden, beide sind nicht buchbar. CFU ist schon vor längerer Zeit gestrichen worden, außerdem raus ist aber MXP ab Ende WFP.
Mario Geschrieben 12. März 2022 Melden Geschrieben 12. März 2022 Man hat sich wohl die Aufnahme der beiden neuen Basen einfacher erwartet 1
born4fly Geschrieben 12. März 2022 Melden Geschrieben 12. März 2022 (bearbeitet) vor 12 Stunden schrieb AB123: Wobei es Eurowings nach der Airberlin Pleite in DUS auch sehr einfach hatte.Man musste sich nur die bereits etablierten und rentablen Warmwasser-Strecken des ehemaligen Konkurrenten heraussuchen.Eigeninitiative,neue Strecken oder Risiko gleich Null.Mallorca,Kreta und Fuerte im 30 Minutentackt für 400 oder 600 Euro return.Bis zum Erbrechen.Alles andere rechnet sich (natürlich) nicht,weil man doch auch die Flieger der Mutter LH in FRA und MUC füllen muss.Nach JFK kann man dann (über MUC) für 399 Euro fliegen.Und leider muss man zugeben,dass das Eurowings-Produkt im Vergleich zu Condor oder Tuifly nicht das schlechteste ist. den Vergleich finde ich gut: Malle für 400 € im 30-minuten Takt zu 399€ JFK Ja,auf die Entfernung bezogen: Ist dann Malle zu teuer,oder JFK zu billig ?? Bearbeitet 12. März 2022 von born4fly
oldblueeyes Geschrieben 12. März 2022 Melden Geschrieben 12. März 2022 vor 37 Minuten schrieb Mario: Man hat sich wohl die Aufnahme der beiden neuen Basen einfacher erwartet Was wäre die Alternative gewesen? Austrian hat in Wien 11 Flugzeuge abgebaut - 7x319 und 4x320 die nicht mehr zu den 10 geplanten dazugestossen sind. MUC wird Discovery. Basen in Linz und Klagenfurt machen keinen Sinn. SAS schwächelt immer noch schwer, Norwegian ist mehr Asche als Phönix. Man hat schon mal einen Fuss in der Tür. Und PRG war auch nahe und -liegend.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden