Emanuel Franceso Geschrieben 24. Oktober 2022 Melden Geschrieben 24. Oktober 2022 Ein Vorteil von Norwegian und SAS ist auch, dass beide ein dichtes Netz innerhalb Skandinaviens anbieten und dort bereits etabliert sind. Wizz hat es in Norwegen versucht und ist daran gescheitert und auch Flyr ist für den Moment daran gescheitert. Ryanair bietet zumindest ein paar Domestic Strecken ex ARN an (GOT, Lulea, Malmö, Skelleftea und Visby), kommt aber auch nicht an die Frequenzen heran, die Norwegian und SAS anbieten; Hinzukommen hohe Gebühren in ARN.
Fluginfo Geschrieben 24. Oktober 2022 Melden Geschrieben 24. Oktober 2022 Man darf dort nicht die Kostenseite aus den Augen verlieren. Damit meine ich nicht nur die Personalkosten. Hier haben wie richtig aufgezählt wurde auch andere riesige Probleme. Daher ist ARN ein Abenteuer, welches aber absehbar war.
monsterl Geschrieben 24. Oktober 2022 Melden Geschrieben 24. Oktober 2022 (bearbeitet) Wie hier schon geschrieben wurde, ist ARN ein extrem schwieriger Markt. Trotz (oder eher wegen) der ziemlich starken Kaufkraft gibt es eine starke Bindung zu Norwegian und SAS (wie auch in Norwegen), andererseits sind dafür bei jeder anderen Airline die Yields entsprechend niedrig, um überhaupt die Maschinen füllen zu können, da eben jeder Norwegian oder SAS bucht. Bin ein wenig den 30.10.2022 ab BCN am beobachten. Die Auslastungen bei Ryanair auf den 63 Abflügen am 30.10. ab BCN lagen wegen Saisonende/Herbstferien-Ende in vielen Ländern Europas dort bereits vor 2-3 Wochen bei > 90%, BA nach LHR ist schon seit Wochen bei > 400€ Oneway, auch AF/KL/LH/LX/LO usw. ist gerammelt voll, die 3 Norwegian-Flüge (2x CPH, 1x ARN) auch sehr voll, genauso wie Flyr auf BCN-OSL seit über 2 Wochen bereits ausgebucht ist. Auch wenn FR auf BCN-ARN am 30.10. mittlerweile bis auf 1 Ticket auch voll ist, war dies einer der wenigen Flüge am 30.10.2022, der in den letzten Wochen zu relativ geringen Tarifen rausgehauen wurde (meist 50-100€ billiger als nach CRL, BRU, MAN, BHX, EDI, PRG, BER, CGN usw.), auch bei den internationalen Flügen am 30.10. aus BCN heraus war VY war BCN-ARN mit am yieldschwächsten. Während vieles nach Europa am 30.10. mittlerweile zwischen 250 und 400€ bei Vueling kostet, ist der BCN-ARN natürlich weiterhin für 179,99€ Oneway im Verkauf. Da kann die Kaufkraft in ARN noch so zu sein, wenn man nicht SAS oder Norwegian heisst, muss man schon ziemlich günstig sein, damit Schweden Tickets bei anderen Airlines buchen... Bearbeitet 24. Oktober 2022 von monsterl
muc-ro-szg Geschrieben 25. Oktober 2022 Melden Geschrieben 25. Oktober 2022 Läuft den Prag so überragend? Um die Basis wurde es die letzten Monate auch recht still und die Abflüge halten sich in Grenzen. Rein von den Marktanteilen dürfte man bei wenigen Prozent liegen (im Sommer).
Fluginfo Geschrieben 25. Oktober 2022 Melden Geschrieben 25. Oktober 2022 Gerade eben schrieb muc-ro-szg: Läuft den Prag so überragend? Um die Basis wurde es die letzten Monate auch recht still und die Abflüge halten sich in Grenzen. Rein von den Marktanteilen dürfte man bei wenigen Prozent liegen (im Sommer). Es stellt sich die grundsätzliche Frage, ob Eurowings Auslandsbasen so richtig betreiben kann, mal die Lieblingsinsel der deutschen außen vor.
muc-ro-szg Geschrieben 25. Oktober 2022 Melden Geschrieben 25. Oktober 2022 vor 11 Minuten schrieb Fluginfo: Es stellt sich die grundsätzliche Frage, ob Eurowings Auslandsbasen so richtig betreiben kann, mal die Lieblingsinsel der deutschen außen vor. Das ist natürlich ein weiteres Thema. Man darf auf die Quartalszahlen am Donnerstag gespannt sein.
Koelli Geschrieben 25. Oktober 2022 Melden Geschrieben 25. Oktober 2022 vor 10 Stunden schrieb TobiBER: Laut heutigem SZ-Bericht vom Flottau wird EW dieses Jahr einen dreistelligen Mio.-Verlust einfahren. Angeblich hat ja alleine der Streik 10 Millionen pro Tag gekostet
Emanuel Franceso Geschrieben 25. Oktober 2022 Melden Geschrieben 25. Oktober 2022 vor 26 Minuten schrieb muc-ro-szg: Läuft den Prag so überragend? Um die Basis wurde es die letzten Monate auch recht still und die Abflüge halten sich in Grenzen. Rein von den Marktanteilen dürfte man bei wenigen Prozent liegen (im Sommer). Marsa Alam sollte Anfang November neu aufgenommen werden, ist nun ganz raus. Hurghada wird Anfang November neu aufgenommen, allerdings Ende November schon wieder eingestellt. Bristol sollte kommenden Sommer wieder aufgenommen, ist momentan aber auch wieder raus. Oslo wird Ende Oktober neu aufgenommen, wurde aber schon in der Frequenz um 1/7 auf 3/7 reduziert (Norwegian fliegt diese Strecke täglich). Im touristischen Verkehr scheint man nicht gegen Smartwings anzukommen.
muc-ro-szg Geschrieben 25. Oktober 2022 Melden Geschrieben 25. Oktober 2022 vor einer Stunde schrieb Emanuel Franceso: Marsa Alam sollte Anfang November neu aufgenommen werden, ist nun ganz raus. Hurghada wird Anfang November neu aufgenommen, allerdings Ende November schon wieder eingestellt. Bristol sollte kommenden Sommer wieder aufgenommen, ist momentan aber auch wieder raus. Oslo wird Ende Oktober neu aufgenommen, wurde aber schon in der Frequenz um 1/7 auf 3/7 reduziert (Norwegian fliegt diese Strecke täglich). Im touristischen Verkehr scheint man nicht gegen Smartwings anzukommen. Danke Also tut man sich in den neuen Auslandsbasen wohl prinzipiell schwer. Könnte nächstes Jahr interessant werden, ob und wie außerhalb Deutschlands expandiert wird.
Leon8499 Geschrieben 25. Oktober 2022 Melden Geschrieben 25. Oktober 2022 Laut EAF wird morgen der zweite A320 bei EWL angemeldet, es soll die MSN 4161 mit der Reg 9H-EUS werden. Gestern standen da noch andere Regs für diesen und einen weiteren Flieger drin. Was ich interessant finde: Zwischen der 9H-EUL und der 9H-EUS bestände exakt genug Platz, alle von AB übernommenen A320-214 zu registrieren. Dasselbe gilt für die "ex-GWI-319" (D-AGW*/OE-LY*/9H-EX*). vor 3 Stunden schrieb muc-ro-szg: Könnte nächstes Jahr interessant werden, ob und wie außerhalb Deutschlands expandiert wird. Diesen Sommer wurde in PMI viel Programm der dortigen Base im W-Pattern von EWG geflogen. Konnte man gut daran erkennen, wenn EWG-Flieger irgendwo hingeflogen sind, wo es keine Base von denen gibt. Ich könnte mir gut vorstellen, dass man den sicheren Weg geht, und die PMI-Base aufstockt, um diese Flüge an die dortige Base zu geben. Problem daran: Mit noch stärkerem Fokus auf PMI macht man die EWL als gesamten Flugbetrieb noch saisonaler, da in PMI im Winter tote Hose ist.
Mario Geschrieben 25. Oktober 2022 Melden Geschrieben 25. Oktober 2022 vor 8 Minuten schrieb Leon8499: Laut EAF wird morgen der zweite A320 bei EWL angemeldet, es soll die MSN 4161 mit der Reg 9H-EUS werden. Gestern standen da noch andere Regs für diesen und einen weiteren Flieger drin. Was ich interessant finde: Zwischen der 9H-EUL und der 9H-EUS bestände exakt genug Platz, alle von AB übernommenen A320-214 zu registrieren. Dasselbe gilt für die "ex-GWI-319" (D-AGW*/OE-LY*/9H-EX*). Diesen Sommer wurde in PMI viel Programm der dortigen Base im W-Pattern von EWG geflogen. Konnte man gut daran erkennen, wenn EWG-Flieger irgendwo hingeflogen sind, wo es keine Base von denen gibt. Ich könnte mir gut vorstellen, dass man den sicheren Weg geht, und die PMI-Base aufstockt, um diese Flüge an die dortige Base zu geben. Problem daran: Mit noch stärkerem Fokus auf PMI macht man die EWL als gesamten Flugbetrieb noch saisonaler, da in PMI im Winter tote Hose ist. Was fliegt EWL im Winter ab Palma? Fliegt man eigentlich ab PMI auch Ziele außerhalb DACH, PRG und ARN? Man wollte ja mal nach UK fliegen, denke eine breitere Aufstellung wäre gut
im-exil Geschrieben 25. Oktober 2022 Melden Geschrieben 25. Oktober 2022 vor 11 Minuten schrieb Leon8499: Diesen Sommer wurde in PMI viel Programm der dortigen Base im W-Pattern von EWG geflogen. Konnte man gut daran erkennen, wenn EWG-Flieger irgendwo hingeflogen sind, wo es keine Base von denen gibt. Ich könnte mir gut vorstellen, dass man den sicheren Weg geht, und die PMI-Base aufstockt, um diese Flüge an die dortige Base zu geben. Problem daran: Mit noch stärkerem Fokus auf PMI macht man die EWL als gesamten Flugbetrieb noch saisonaler, da in PMI im Winter tote Hose ist. Nachdem Corendon mit einem Rasenmäher über ihren Flugplan für den Winter gehen, sollte doch auch die ein oder andere Lücke entstehen. Gerade auch im W-Pattern mit den Kanaren in der Mitte. Ich denke, da würden sich jede Menge deutsche Provinzflughäfen freuen und die Kanaren sind bestimmt das sicherere Ziel für den Winter.
Leon8499 Geschrieben 25. Oktober 2022 Melden Geschrieben 25. Oktober 2022 vor 6 Minuten schrieb im-exil: Nachdem Corendon mit einem Rasenmäher über ihren Flugplan für den Winter gehen, sollte doch auch die ein oder andere Lücke entstehen. Gerade auch im W-Pattern mit den Kanaren in der Mitte. Ich denke, da würden sich jede Menge deutsche Provinzflughäfen freuen und die Kanaren sind bestimmt das sicherere Ziel für den Winter. Wenn man dafür nicht schon zu spät ist. Allerdings könnte ich mir auch vorstellen, dass man in Zukunft das PMI-Modell kopiert, und Basen auf den größeren Inseln der Kanaren eröffnet, aber trotzdem fast nur DACH anfliegt. 1
oldblueeyes Geschrieben 25. Oktober 2022 Melden Geschrieben 25. Oktober 2022 vor einer Stunde schrieb im-exil: Nachdem Corendon mit einem Rasenmäher über ihren Flugplan für den Winter gehen, sollte doch auch die ein oder andere Lücke entstehen. Gerade auch im W-Pattern mit den Kanaren in der Mitte. Ich denke, da würden sich jede Menge deutsche Provinzflughäfen freuen und die Kanaren sind bestimmt das sicherere Ziel für den Winter. W Pattern mit den Kanaren würde kaum ohne Übernachtungen gehen. Eher 1-2 Basen vor Ort und die Basen werden saisonal skaliert. 1
Leon8499 Geschrieben 25. Oktober 2022 Melden Geschrieben 25. Oktober 2022 (bearbeitet) Zwei Umläufe zwischen D und Kanaren wäre ohnehin schon knapp, ein Umlauf ab DUS dauert ca. 10 Stunden. Man müsste also tief in die Nacht hineingehen. Damit macht man sich den Vorteil kaputt, den EW bspw. gegenüber Condor hat, nämlich, dass sie einen langen Umlauf (z.B. auf die Kanaren) mit einem kurzen Umlauf (z.B. innerdeutsch) kombinieren kann. Bearbeitet 25. Oktober 2022 von Leon8499
im-exil Geschrieben 25. Oktober 2022 Melden Geschrieben 25. Oktober 2022 vor einer Stunde schrieb Leon8499: Zwei Umläufe zwischen D und Kanaren wäre ohnehin schon knapp, ein Umlauf ab DUS dauert ca. 10 Stunden. Man müsste also tief in die Nacht hineingehen. Damit macht man sich den Vorteil kaputt, den EW bspw. gegenüber Condor hat, nämlich, dass sie einen langen Umlauf (z.B. auf die Kanaren) mit einem kurzen Umlauf (z.B. innerdeutsch) kombinieren kann. vor einer Stunde schrieb oldblueeyes: W Pattern mit den Kanaren würde kaum ohne Übernachtungen gehen. Eher 1-2 Basen vor Ort und die Basen werden saisonal skaliert. Stimmt....gute Einwände bzw. Gedanken. Wahrscheinlich wäre somit eine Basis auf den Kanaren, zumindest für den WFP aber eine gute Idee. Gerade die Provinzflughäfen haben ja teilweise kein Nachtflugverbot, so dass hier fröhlich auch ohne Einschränkungen angeflogen werden kann.
emdebo Geschrieben 25. Oktober 2022 Melden Geschrieben 25. Oktober 2022 Die Airports auf den Kanaren, zumindest Lanzarote und Fuerteventura, machen nach 22 / 23 Uhr die Lichter aus. Momentan decken die Airlines Eurowings, Condor und TUIfly, von Spitzenzeiten vielleicht abgesehen, den Bedarf wohl hinreichend ab.
Benny Hone Geschrieben 25. Oktober 2022 Melden Geschrieben 25. Oktober 2022 Weiß jemand, warum die D-AKNU (Germanwings) heute ausgerechnet STR-VIE-BLQ-STR geflogen ist? Ist das wirklich nur eine frei gewählte Strecke zum Sammeln von Flugstunden und zum bewegen des Flugzeugs, oder hat die Wahl der Strecke irgendeinen Hintergrund? 1
oldblueeyes Geschrieben 25. Oktober 2022 Melden Geschrieben 25. Oktober 2022 vor 2 Stunden schrieb emdebo: Die Airports auf den Kanaren, zumindest Lanzarote und Fuerteventura, machen nach 22 / 23 Uhr die Lichter aus. Momentan decken die Airlines Eurowings, Condor und TUIfly, von Spitzenzeiten vielleicht abgesehen, den Bedarf wohl hinreichend ab. Bei Abflug um 23 Uhr kommt man mit Zeitverschiebung um 5 Uhr morgens in Norddeutschland an. Keine schlechte Option. Und beim gleichen Bedarf spricht nichts dagegen dies von Basen in Spanien zu bedienen- so kann man im 2ten Schritt auch andere Märkte bedienen.
emdebo Geschrieben 25. Oktober 2022 Melden Geschrieben 25. Oktober 2022 Ryanair hat das bereits durch und wieder aufgehoben. Eine erneute Basis auf den Kanaren war für dieses Jahr in Planung, ist aber offenbar verworfen worden. Zuvor war Personal von den Inseln im Einsatz und der damalige Rückzug hat dort viel böses Blut gebracht. Man kann wohl nicht für diesen Winter bei dem akuten Personalmangel mal eben eine Basis eröffnen - bei der fehlenden Flexibilität und Struktur mancher Airlines ohnehin nicht. Und die Stationierung deutschsprachigen Personals auf den Kanaren schränkt das dann wohl nochmals ein. Sehe da momentan keinen Markt für eine kurzfristige Aktion.
Leon8499 Geschrieben 25. Oktober 2022 Melden Geschrieben 25. Oktober 2022 vor 16 Minuten schrieb emdebo: Und die Stationierung deutschsprachigen Personals auf den Kanaren schränkt das dann wohl nochmals ein. Eurowings Europe verlangt von seinen Flugbegleitern keine Deutschkenntnisse, siehe hier die Stellenausschreibung der EWE/EWL für Stockholm, Palma und Prag. vor 18 Minuten schrieb emdebo: Sehe da momentan keinen Markt für eine kurzfristige Aktion. Damit hast du recht, Überlegungen für neue Basen würden wohl frühestens für den SFP 23, eher für den WFP 23/24 relevant sein. Erst einmal wird man nach Malta umziehen wollen, und, vermute ich, die PMI-Base im Sommer ausbauen. Zufällig gerade über FR24 gefunden, und über die IATA confirmed: Der IATA-Code der Eurowings Europe Ltd. ist E6, ein kontrolliertes Duplikat mit der "Bringer Air Cargo Taxi Aereo Ltda" aus Brasilien.
JSQMYL3rV Geschrieben 25. Oktober 2022 Melden Geschrieben 25. Oktober 2022 Ich könnte mir durchaus vorstellen (allerdings hätte man das auch mit EWE machen können), dass man in den Zielgebieten (nicht nur touristisch) das PMI Modell macht. Also an einem Ziel, das von vielen Flughäfen in DACH bedient wird und wo die Personalsituation nicht so angespannt ist, eine EWL Base aufmachen und die bestehenden Verbindungen von dort aus bedienen. Dann kann man vorsichtig noch einzelne Strecken einstreuen, kennt aber erstmal die Nachfrage und die Gegebenheiten. Dafür kann dann mit den gesparten Frequenzen in DACH mit bestehendem Personal eine neue Strecke aufgenommen werden (oder das Personal einfach gespart werden und durch getrennte AOC weniger streikanfällig werden)
born4fly Geschrieben 25. Oktober 2022 Melden Geschrieben 25. Oktober 2022 vor 7 Stunden schrieb Leon8499: Diesen Sommer wurde in PMI viel Programm der dortigen Base im W-Pattern von EWG geflogen. Konnte man gut daran erkennen, wenn EWG-Flieger irgendwo hingeflogen sind, wo es keine Base von denen gibt. Ich könnte mir gut vorstellen, dass man den sicheren Weg geht, und die PMI-Base aufstockt, um diese Flüge an die dortige Base zu geben. Problem daran: Mit noch stärkerem Fokus auf PMI macht man die EWL als gesamten Flugbetrieb noch saisonaler, da in PMI im Winter tote Hose ist. Stimmt so nicht unbedingt. Der Touriboom im Winter bleibt aus,das ist richtig. Aber: Es gibt jede Menge Deutsche auf Mallorca,die auch im Winter hin-und her fliegen wollen (müssen). Man könnte also alle deutschen Airports ,die derzeit keine Winterverbindung haben zur Insel,wenigstens 1-2 mal pro Woche bedienen. Man könnte ebenso die Flüge der LH nach MUC+FRA übernehmen Und auch Österreich+Schweiz könnte ab Base PMI im Winter interessant sein. Und-da wären wir wieder bei den A319... Die könnte man am PMI sicher im Winter besser beschäfftigen ,also Tausch der 320 gegen 319 im Winter. Den Tausch könnte man sogar auf regulären Liniendiensten vollziehen...
ben7x Geschrieben 25. Oktober 2022 Melden Geschrieben 25. Oktober 2022 vor 34 Minuten schrieb born4fly: Man könnte also alle deutschen Airports ,die derzeit keine Winterverbindung haben zur Insel,wenigstens 1-2 mal pro Woche bedienen. No way. Würde niemals funktionieren. vor 35 Minuten schrieb born4fly: Und-da wären wir wieder bei den A319... Die könnte man am PMI sicher im Winter besser beschäfftigen ,also Tausch der 320 gegen 319 im Winter. Ich denke, auch andere Basen sind im Winter ganz froh über den A319. Würde das nicht nur auf PMI beziehen.
Fluginfo Geschrieben 25. Oktober 2022 Melden Geschrieben 25. Oktober 2022 Wenn das Angebot nächsten Sommer knapp kalkuliert und echte Engpässe entstehen, wird wegen der Zurückhaltung das Last minute Reisen wieder richtig angehen. Wie komme ich darauf, weil Urlaub in Deutschland auch kräftig angezogen hat. War zuletzt jeweils eine Woche an Nord- und Ostsee. Preise sind rund 20% zum Vorjahr gestiegen.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden